Sonntag, 26. Januar 2025

Klar-Schiff-im-Nähzimmer 2025: Auf die Reste - fertig - los!

Ingrid vom Nähkäschtle und Marita laden auch dieses Jahr wieder ein zu Klar-Schiff-im-Nähzimmer. 
 

Diese Aktion mag ich sehr und habe in den vergangenen Jahren immer ein bisschen Ordnung im Nähzimmer geschafft. Dieses Mal ist die Aktion den Resten gewidmet. Ach, Du meine Güte! Ich weiß vor Schreck gar nicht, wo ich anfangen soll....
Der Startschuss ist das Aufzeigen der Reste. Überall im Nähzimmer verteile ich die schön gleichmäßig. Da fallen sie nicht so auf.... ;-) Im Regal über dem Zuschneidetisch stehen Gläser und Dosen mit Schnipseln und Webkanten.
 

Unten auf dem Tisch noch mehr Dosen mit Dreiecken und Schnipseln von traditionellen Stoffmustern. Da erkenne ich schon von Weitem, was in welcher Dose ist.


Daneben als Stapel Reste aus denen ich eigentlich Wimpel und Blöcke für den Dreiecksquilt nähen will - ein Restequilt und eins meiner UFOs.
 

In einem Utensilo gibt's weitere Reste:
 

Auf dem Fensterbrett eine Restetüte, die ich von einem Nähtreffen mitgebracht habe.
 

Unter dem Tisch ein großer Korb mit ausrangierten Kleidungsstücken, zugelaufenen alten Gardinen und anderer Dinge, Teile einer Strandmuschel, alles Stoffe, die quasi auch Reste sind. 
 

Unter dem anderen Maschinentisch Kartons mit Jeansresten - nicht mit Jeans, sondern mit Jeansresten. Die sind alle schon zerlegt und oft nur kleine Teilchen, einzelne Taschen... na, Ihr kennt das ja.
Oben auf dem Regal noch mehr Webkanten, die Reste von Stoffen, die ich nie wegwerfen kann.
 

Aktuell begegnen mir auch immer Resteschnipsel von den Batiks, die zu klein sind für ein Teil am LaPassacaglia. Was mache ich denn mit denen?


Dabei tut sich natürlich sowieso die Frage auf, was ist überhaupt ein Rest? Ich persönlich lege ja alles zusammen, was so etwa A5-Größe hat. Das ist für mich kein Rest. Ich nähe Patchwork, das besteht sowieso aus kleinen Teilchen. Bei Jersey oder anderen Kleiderstoffen ist das natürlich anders. Aber damit will ich mich in dieser Challenge eigentlich gar nicht beschäftigen obwohl das die Aufgabe der kommenden Woche wäre. Allerdings ist das für mich noch einmal eine ganz harte Arbeitswoche, da wird nicht viel Kreatives werden....
Aaaaaber ich habe mich mit den Vliesen beschäftigt - da sammle ich ja jeden Rest! *lach*
 

So. Nun kann es losgehen. Ich bin gespannt, ob ich ein paar Reste vom Tisch bekomme.
Verlinkt wird bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer.

18 Kommentare:

  1. hui..
    das ist wirklich viel
    da ich aber äußerst selten nähe habe ich auch kaum Reste
    dafür aber die Jeans ect. die man ja eigentlich noch vernähen möchte
    *seufz* .. ob ich wohl dazu komme ?
    ich bin gespannt wie weit du kommst
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Elke,
    beruhigend zu sehen, dass auch du so schöne überall verteilte Restelager hast! Und ja ich kenne das mit den Jeansresten, und hab tatsächlich im Januar genau da mal ausgemistet...
    Viel Erfolg dir beim klar-Schiff-machen!
    Liebe Grüße
    Nanni

    AntwortenLöschen
  3. Reste sind Balast, Reste sind eigentlich irgendwie unnötig, man macht sowieso nichts daraus... aber ich liebe Reste und Reste inspirieren und lassen einen sehr kreativ werden.

    Nana

    AntwortenLöschen
  4. Irgendwann haben die Drachenkämpferin und ich festgelegt: wenn aus einem Jerseyrest kein Unterhosenzwickel mehr zugeschnitten werden kann, ist er reif für die Sammlung. Alles andere wird noch aufgehoben. Bei Webwarebin ich nicht ganz so strikt: gefällt mir der Stoff, darf kleineres auch bleiben. Ist es aber etwas, was schon lange liegt und überhaupt, geht alles weg, was keine Zwickelgrösse mehr hat.
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  5. Klar wirst du ein paar Reste aufarbeiten. Das wäre doch gelacht, wenn dir das nicht gelingt. Heb noch welche auf. Es wird ein neues Projekt dieses Jahr geben. Da brauchst du welche, wenn du mitmachst. LG von Rela

    AntwortenLöschen
  6. Da überlege ich auch mitzumachen und gestehe: ich habe wahrscheinlich mehr ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab auch noch mehr, ich habe keine Schranktür aufgemacht...... nur ein bisschen an der Oberfläche gekratzt..... ;-)

      Löschen
  7. Ui, mit Resten kann ich auch sehr gut aufwarten.... ich mache mal Fotos und hoffe, dass ich mit euch zusammen ein bisschen was wegkriege. *lach LG Astrid

    AntwortenLöschen
  8. Also, ich dachte immer, ich hätte gar nicht so viele Reste, bis ich dann mal im Dachboden was gesucht habe und sage und schreibe vier Tüten mit mal mehr mal weniger Reststücken gefunden habe und eine grosse Box mit noch mehr kleinen Stoffstücken...
    Viel Erfolg beim Reste aufarbeiten, ich bin gespannt, was du zaubern wirst.
    LG, Ute

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Elke,
    oh- oh. Umdrehen und weggucken? So mach ich das meist, außer, ich will aus Resten was nähen. Nee, Quatsch! Bei mir sieht das ganz genauso aus; Reste in jeder Ecke! Wird schon irgendwann was draus werden!
    Ach, war der Korb auf Rollen nicht mal dein Sammler zum Flicken und Reparieren? (Ich will ja nicht drauf rumreiten...)
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. genau das war der! *lach*
      deshalb steht ja jetzt ein Karton auf dem Fensterbrett, wo ich die Flick- und Änderungsarbeiten einlagere...

      Löschen
  10. Ei, ei, ei .... das ist ja ein Thema. Reste? Habe ich die? Ich bin ehrlich, mehr als genug!!!! Ich gehöre ja auch zu denen, die auch die kleinen Fitzel aufheben. Davon habe ich auch schon etliches genäht, aber auf wundersame Art und Weise werden diese Kisten nie richtig leer. Es gabe mal eine Zeit, da hätte ich es fast geschafft. Im Moment sieht es anders aus. Ich glaube, die Reste schaffen mich. :-)
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Elke, die Aktion gefällt mir und ich hab mir vorgenommen mitzumachen. Deine Restesammlung ist beeindruckend, das fordert heraus. Doch auch ich hab einiges in petto und es ist immer toll wenn so düstere Schubladen und Tüten sich (wenigstens etwas) leeren. LG eSTe

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Elke, so viele Reste habe ich nicht, aber Du hast mir schon eine Idee geliefert. Die Dosen zum Reste sammeln sind toll! LG Claudia

    AntwortenLöschen
  13. Ach Elke, Reste sind doch das Beste ;o) An die Aktion mit dem Korb erinnere ich mich auch noch. Als meiner dann leer war, habe ich ihn tatsächlich entsorgt, weil kaputt... Inzwischen repariere ich ja meist zeitnah, Dank Deiner Reparatur-Aktion. Aber ich schweife ab... Ich mag Reste und sammle sie auch an verschiedensten Plätzen und in diversen Behältern im Nähzimmer. Die Aktion von Marita und Ingrid kommt jetzt gerade recht um mal wieder zu reduzieren.
    Hab Du ganz viel Spaß beim Restevernähen, liebe Grüße
    Katrin

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Elke,
    ui das sind eine Menge Reste, da kannst du prima "Klar Schiff" machen. Ich bin da dieses Jahr raus und Reste gibt es auch so gut wie gar nicht mehr (die habe ich vorm Umzug bzw. Auszug abgegeben), außer meiner kleinen Box mit den Resten aus der Slow Stitch Challenge letztes Jahr. Ich bin gespannt, was aus deinen Resten wird.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Elke, das ist ja eine tolle Aktion und ich muss mal Fotos machen von allem oder einigem, was ich so horte...ich denke es geht bei mir mehr ums Sichten als ums Aussortieren. Das würde ich nicht übers Herz bringen.
    Viel Spaß beim Resteverwerten,
    Martina

    AntwortenLöschen
  16. Da gibt es ja viele Möglichkeiten und sicher kannst du damit perfekt und zufrieden in deine selbstbestimmte Zeit starten! Ich mache es wie du, bei Webware ist A5 kein Rest und bei Jerseys aber schon. LG Ingrid

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.