Heute ist der erste Dienstag im Monat und Doris sammelt unsere Fortschritte bei den Langzeitprojekten. Da will ich kurz vor dem Urlaub doch noch etwas zeigen.
Ich werkele an meinem nächsten Regalbrett für mein Bücherregal. Dieses Mal das Fach mit den Garten- und Pflanzen-Büchern. Zeigetag ist ja immer die letzte Woche im Monat. Aber ich zeige Euch heute schon mal, wie ich mich an ein Detail rangepirscht habe.
Man kann (man muss nicht) die Buchrücken mit einer Beschriftung versehen. In meinem ersten Regalfach hatte ich Webkanten verwendet und die habe ich eingenäht. Nun wollte ich etwas anderes probieren - nämlich das Sticken mit der Maschine. Jeder, der irgendwo in den neuen Bundesländern groß geworden ist und mal etwas mit Garten zu tun hatte, kennt dieses Buch:
Vorgegangen bin ich so:
Ich habe ein Foto vom Buchrücken auf die für mich passende Größe verändert und dann die Schrift mit einem dünnen Permanentmarker auf ein wasserlösliches Vlies aus meinem Bestand übertragen (Soluvlies oder Avalon)
Den Stoff habe ich mit Gewebeeinlage G700 hinterbügelt, dann die beschriftete Folie vorne aufgelegt und die Schrift nachgestickt. So ließ sich die Schrift prima auf den blauen Stoff übertragen.
Es entstehen durch die einzelnen Buchstaben natürlich jede Menge Fäden, die am Ende verstochen werden wollen.
Das Vlies lässt sich durch Einlegen in Wasser restlos und problemlos auswaschen. Nun muss ich das Ganze nur noch einnähen in meine Bücherreihe
Fazit: der Aufwand ist geringer als gedacht. Die Stiche sind nicht sehr gut, der Unterfaden kommt manchmal hoch und hatte eine hellere Farbe. Der Transfer der Schrift ist allerdings supereinfach.
Das wäre also eine der Möglichkeiten, um einen Buch-Rücken zu beschriften. Nun werde ich noch Sticken mit der Hand ausprobieren. Mal schauen, wie das geht...
Verlinkt wird bei Doris. Die sammelt heute unsere Fortschritte bei den Langzeitprojekten.
Ich finde das sieht doch ganz gut aus, eine schöne Alternative. VG Ingrid
AntwortenLöschenWie schön, ein Fach für die Gartenbücher. Wenn die Buchrücken beschriftet sind, lässt sich auch leichter Ordnung halten im Bücherregal.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
Hi Elke, ein guter Tipp, den doch die eine oder andere aufgreifen wird. Übrigens gibt es dieses Buch in zweifacher Ausfertigung in unserem Bücherregal. Da wir zwei Haushalte zusammengeworfen haben und jeder von uns eines hatte... LG von Rela
AntwortenLöschenHallo Elke,
AntwortenLöschenich mag Soluvlies gerne als Hilfsmittel, aber Sticken tue ich doch lieber per Hand. Dein Buchrücken sieht gut aus.
Danke auch für deinen Kommentar bei mir (Blogger benachrichtigt mich immer noch nicht ).
LG Doris :o)
Hallo Elke,
AntwortenLöschenwie schön das ausschaut, wenn die Buchrücken auch noch beschriftet werden.
Viele Grüße
Manu
Auf alle Fälle eine Bereicherung für Dein Regal.
AntwortenLöschenNana
Liebe Elke,
AntwortenLöschendie Stickerei kann sich sehen lassen und wird im Bücherregal bestimmt einen guten Platz finden. Ich habe Schrift mit der Maschiene noch nie gestickt, aber Dein Versuch macht mir Mut es auch einmal zu probieren.
Liebe Grüße Anke
das sieht doch prima aus..
AntwortenLöschendas Regal wird bestimmt sehr schön
LG
Rosi