Sonntag, 10. August 2025

Reparatur-Café im August: ein paar Stricksocken reparieren

Eieiei... die Inhaberin trödelt in der Weltgeschichte herum, statt pünktlich ihr Reparatur-Café zu öffnen....


Aber jetzt geht's los, denn früher ist besser als später: ein Paar Socken sind fällig.
Es sind Herrn B.'s Lieblingssocken. Und als sie aus der Wäsche kamen fielen die dünnen Fersen auf und auch die großen Zehen wollen sich durchbohren. Eigentlich wissen wir es ja schon lange: beim Reparieren gilt Früher ist besser als später. Deshalb habe ich den Stopfpilz herausgeholt und eine irgendwie passende Wolle gesucht. Denn manchmal ist es ja seltsam: das Original hatte ich gerade eben restlos in den roten Restesocken verstrickt. Tja.... Aber das Orange passt gut. 


Damit habe ich beide Fersen und Spitzen vorsorglich gestopft. 
Ob das Sinn macht, so etwas prophylaktisch zu machen oder nicht, können wir ja gern mal im Reparatur-Café diskutieren. Dort trage ich die Socken jetzt hin.

Und im Bingo von Anni gibt es ein Kreuzchen im Feld "etwas reparieren"



 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

6 Kommentare:

  1. Hallo Elke,
    lieber früher und es ist noch zu retten, als zu spät. Ich habe heute auch schon intensiv an Dich gedacht, als die Tochter ihren Korb mit gebrochenen Henkel bei mir abstellte. Mal sehen, ob da noch was zu machen ist bzw. das schon, aber ob sie das möchte.
    Viele Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Elke, klar macht es Sinn, Schäden zu reparieren solange sie noch klein sind. Du hast eine gute Lösung gefunden, auch wenn die Originalwolle bereits anderweitig Verwendung gefunden hat.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  3. Ich würde die Socken vom Bodyguard auch lieber früher als später bekommen. Du hast also alles richtig gemacht
    Herzlichst
    Yase

    AntwortenLöschen
  4. Unsereiner kann gar nicht anders: Reparieren was das Zeug hält! LG Karin

    AntwortenLöschen
  5. Wenn du ein Kratzen im Hals verspürst, macht es ja auch Sinn, sofort Zitronen-Ingwer-Tee zu trinken, ein Halstuch anzuziehen oder Echinacea-Tropfen zu nehmen. Warum warten, bis man richtig krank ist? Bei deinen Socken gilt das Gleiche. Ein Loch zu stopfen ist aufwändiger. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Elke,
    ich finde es einfacher zu stopfen, wenn noch "zarte Bande" vorhanden sind, als wenn erst einmal ein großes Loch entstanden ist. Insofern, ja vorsorglich zu reparieren ist bestimmt eine gute Idee.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.