Mittwoch, 6. August 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 31:

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.
 

Letzte Woche habe ich ja geschwänzt - Ihr habt es vielleicht gemerkt. Zu viel war hier los, das Haus voll. Da ist das zusätzliche Kramen nicht zu meistern. 
Aber nun geht es ein Stück weiter mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. 
Wir befanden uns in Woche 4 der Magischen Küchenspüle - Zeit für das Komono im Kleiderschrank. Ich habe aus drei Fächern alles, was keine Kleidung ist und sich am Rand oder im Hintergrund der Fächer rumdrückt, in eine Kiste geschmissen:


Eieiei... Was sich da nicht alles findet. Nicht genutzte Zahnbürsten und Teile vom Fön... Besonders abgelaufene Kosmetika sind hier ein Problem.


Die lederne Brieftasche, die mit ihrer Aufteilung der Fächer nicht überzeugt, darf weiterziehen


Bleiben dürfen dagegen die ersten Schuhe der Tochter, die inzwischen längst selbst Kinder hat. Wenn ich eine Erinnerungskiste hätte, wären die da drin...



Verabschiedet wurden:
4 feste Handcreme (eine Erfindung, die aus meiner Sicht nicht funktioniert)
2 Seifen
2 abgelaufene Lippenpflegestifte
1 elektrische Zahnbürste, quasi ungenutzt, aber ich kann das Geräusch nicht vertragen
1 Stirnband
1 Fönaufsatz
1 Seifenschachtel
4 leere Verpackungen
1 Brieftasche
17 Teile gesamt

In diesem Kleiderschrank müsste ich noch ein bisschen weitermachen, aber die Zeit zum Entrümpeln war um. Und außerdem muss ich eine schwierige Entscheidung dazu treffen - nämlich die, was mit dem Taufkleid wohl werden soll. Aber davon erzähle ich Euch, wenn es soweit ist.

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

4 Kommentare:

  1. na.. dann wird es wohl Zeit eine Erinnerungskist anzufangen ;)
    ich habe gerade Kinderkleidung von vor über 40 Jahren gesichtet und sortiert .. *seufz*
    und wie immer gilt
    auch Kleinvieh macht Mist.. hihi
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Elke, da hat sich doch wieder etwas getan. Ich freue mich bei mir auch immer über kleine Erfolge. Manchmal sind sie so klein, dass ich gar nicht darüber berichten mag. :-)
    Ich habe von meinen Kindern je ein Kleidungsstück aus frühester Kindheit aufgehoben. Das liegt fein säuberlich in einer Plastikkiste bei mir im Schrank. Ein eigenes Taufkleid hatten wir nie. Das haben wir uns geliehen.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  3. Wieder einiges aussortiert, prima!
    Ich habe mir in der letzten Woche den ersten Schrank im Wohnzimmer vorgenommen. Einiges ist in den Keller gewandert zum Aussortieren. Kann weg oder für 's Sozial-Kaufhaus.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  4. Ohh wie ich dich verstehe, ich mag das Geräusch der elektrischen Zahnbürste auch nicht so gerne, zum Glück kann ich da manuell ganz gut mithalten. Anders ist das schon beim Staubsauger, das Geräusch mag ich auch nicht, manuell aber... ach, lassen wir das. :-D

    Feste Handcreme finde ich auch mehr als komisch. Habe ich auch gleich weitergegeben, als ich eine solche mal bekam. Die neue Nutzerin kannte das Produkt und hat sich gefreut. Win-win.

    Wie? Du hast keine Erinnerungskiste? Ich habe eine für Junior und ich bin ganz verliebt in die kleinen Sächelchen, die darin liegen. Die Kiste ist nicht groß (etwa wie ein kleines Paket), damit sich nicht zu viel drin ansammelt, aber erste Schuhe, erstes Mützchen, erster Strampler und noch ein paar Kleinigkeiten. Hach. ♥

    Hier gibt es noch das Taufkleid von mir. Das wollte ich damals Junior anziehen, er war aber mit knapp 6 Monaten schon zu groß (ich wurde mit 3 Monaten getauft), also schlummert beides - glaube ich - auch in der Erinnerungskiste.

    Ansonsten war es hier bislang in Sachen Zählen ruhig im August, ich habe viel (ungezähltes) Papier entsorgt und gerade sitze ich an ein paar Stoffstapeln dran, da muss ich jetzt weitermachen.

    Viele Grüße

    Anita

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.