Die Fadenspannung stimmte beim Quilten plötzlich nicht. Dazu müsst Ihr wissen, dass meine Janome eine kleine Diva ist. Sobald irgendetwas nicht stimmt, zickt sie. Das passiert immer mal. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die ich dann der Reihe nach abklappere:
1. Aus- und wieder Anschalten (das hilft manchmal schon, ich sag ja: Diva)
2. Neu einfädeln
3. Saubermachen
1. Aus- und wieder Anschalten (das hilft manchmal schon, ich sag ja: Diva)
2. Neu einfädeln
3. Saubermachen
4. Nadel wechseln
Als ich bei 3. angekommen war, passierte ein Malheur. Ich benutze zum Saubermachen Pinselchen, Pinzette und Wattestäbchen. Keine Ahnung, ob man das soll, aber es funktioniert gut. Dieses Mal ist mir der Wattekopf abgefallen und in den Tiefen der Maschine verschwunden. MistMistMist!!!
Also mussten ein paar Schrauben abgeschraubt und die unteren Innereien freigelegt werden.
Als ich bei 3. angekommen war, passierte ein Malheur. Ich benutze zum Saubermachen Pinselchen, Pinzette und Wattestäbchen. Keine Ahnung, ob man das soll, aber es funktioniert gut. Dieses Mal ist mir der Wattekopf abgefallen und in den Tiefen der Maschine verschwunden. MistMistMist!!!
Also mussten ein paar Schrauben abgeschraubt und die unteren Innereien freigelegt werden.
Unglaublich, oder? In diese Katakomben kommt normalerweise nur der Nähmaschinenmonteur hin. Ich muss die Maschine dringend mal zur Wartung geben!
Nun läuft sie aber erst mal wieder gut.
Nun läuft sie aber erst mal wieder gut.
In Annis Bingo gibt es für diese Aktion, die mich echt aufgehalten hat beim Quilten, ein Kreuzchen im Feld "Am Arbeitsplatz"


Hallo Elke,
AntwortenLöschenich habe letztens auch einen Wattekopf vom Ohrstäbchen verloren. Allerdings tatsächlich im Ohr! Habe auch ewig gebraucht, den wieder raus zu prockeln.
Aber nun hast du den Bodensatz aus deiner NähMa je erstmal gut beseitigt. Frohes Schaffen und LG Doris :o)
Ja, ist schon krass all dieser Staub. Ich habe ja zugeschaut bei Michel, wie er meine mal zur Inspektion hatte. Das Gehäuse kommt ja komplett weg und dann erstmal eine Ladung Druckluft.
AntwortenLöschenNana
Oh da hast du aber länger nicht sauber gemacht. Da zockt jede Machine. Pinsel und Pinzette benutze ich auch. Von einem Wattestäbchen allerdings würde ich abraten. Aber nun scheint ja erstmal wieder alles ok zu sein.
AntwortenLöschenFröhliches Weiterquilten
Marion
Ich mach die Maschine regelmäßig sauber. Überall da, wo ich ohne Schraubenzieher hinkomme.
LöschenTja liebe Elke, so etwas kommt immer wieder vor, gerade wenn man viel an der Nähmaschine sitzt. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir moni
AntwortenLöschenui jaa..
AntwortenLöschenda kann sich viel ansammeln
na jetzt läuft sie ja wieder ;)
hab einen schönen Sonntag
Rosi
Hallo Elke,
AntwortenLöschenich nutze seit Jahren zum Reinigen der Nähmaschine und Overlock ein Mascarabürstchen. Die Dinger, die in der Wimperntusche stecken. Diese Bürstchen gibt es in jeder Drogerie zu kaufen. Also separat, trocken, ohne Tusche. Das funktioniert super. Die Idee habe ich zufällig mal im Internet gefunden.
Beste Grüße
Tina
Ich habe mir so einen "Silikondeckel mit Strohalm" für einen Kinservecker gekauft. Der passt hervorragend auf das Staubsagerrohr und verwandwlt sich so in einen saugstarken Ministaubsauger. So sauge ich meine Freundinnen aus. Das klappt ganz prima. Trotzdem gebe ich meine Maschinen regelmässig zur WRtung. Aber ich habe ja auch das absolute Glück, so einen Laden im Dorf zu haben....
AntwortenLöschenAber ich traue mich echt nicht , das Gehäuse zu öffnen..
Herzlichst
yase