Mittwoch, 5. Februar 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 5: Das Büro ist geräumt...

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.
 

Der Januar ist vorbei und damit die letzten Tage des Auf- und Ausräumens im Büro.
Viel Kleinkram wandert in diesen Tagen mit nach Hause! Es erstaunte mich doch ein bisschen wie viele private Dinge sich in 25 Jahren in meinem Büro angesammelt hatten! Bilder, Pflanzen, Geschirr, Jacken, Taschen, Schuhe, Schlüsselbänder, Stiftebehälter, Kartenaufsteller, Sinnsprüche, Kopfhörer, Kabel, Faschingshüte, Bücher, jede Menge Bücher.... Darüber reden wir hier allerdings nicht, das wurde nun einfach zu Hause wieder "eingegliedert". Aber einiges verblieb als "Überlassung" im Büro und kann dem Nachfolger nutzen oder es kam weg oder auf das Verschenkebrett. 


Jede Menge nicht funktionierende Kugelschreiber und das uralte Pflaster wanderten in den Müll. Es gab einen riesigen Stapel alte und uralte Zeitschriften, Fachzeitschriften, aber auch jede Menge Spiegel-Exemplare mit Artikeln zu Gesundheitsthemen, Corona und und und... Die durften nun alle weg!
 
 
Außerdem landeten veraltete Kosmetika, Handcreme, Werbeartikel... und witzigerweise jede Menge alte Kalender im Müll.
 

Nicht auf's Bild gepasst haben die Büropalme, ein großer Übertopf, den ich mal mühselig ins Büro geschleppt hatte, eine Gießkanne und 2 Bilder.
 
Verabschiedet wurden:
1 Tasse
4 Unterteller
1 Buchstütze
1 Kartenspiel
1 Saatbox
2 uralte Pflasterrollen
1 Spray
1 Handcreme
9 (ur)alte Kalender 
3 genähte Corona-Masken
10 nicht schreibende Kugelschreiber 
1 Büropalme
1 Übertopf
1 Gießkanne
2 Bilder 
62 Zeitschriften
101 Teile gesamt

Es war eine große Erleichterung als alle Fächer leer und geputzt waren und das Büro aufgeräumt und zur Übergabe bereit war! 
Jetzt ist ja schon echt Februar, aber es ist Zeit, noch mal auf den Januar zurück zu blicken, auf den Start der diesjährigen Weniger-ist-mehr-Aktion und den Erfolg vom Januar:

Woche 1: 12 Teile von der Pinwand
Woche 2: 16 Teile Kruschtkram aus der Speisekammer
                 93 Teile vom Räum-deinen-Schreibtisch-auf-Tag
Woche 3:   3 Paar Schuhe
Woche 4:   6 Teile aus dem Büro
Januar:   130 Teile gesamt
 
Parallel will ich ja dieses Jahr besser schauen, wie viele Teile ins Haus reinkommen. Die "Rückverlagerung" von Dingen aus dem Büro nach Hause habe ich dabei nicht mitgezählt, das waren ja alles Sachen, die mir sowieso schon gehört haben. Und trotzdem stehen auf meiner Januar-Liste unglaublich viele Teile! Das lag zum Einen daran, dass ich im Januar Geburtstag habe und da kommt ja doch ein bisschen was dazu. Aber der absolute Kracher war meine Verabschiedung aus der Arbeit. Das hatte ich vollkommen unterschätzt... Und deshalb passen meine Zugänge im Januar nicht auf eine Doppelseite meines Notizbuchs. Das macht natürlich die Entrümpelungsbemühungen zunichte.... ;-)
 

Ins Haus rein gingen im
Januar    59 Teile

Aber nun ist ein neuer Monat. Der fing gut an und geht hoffentlich gut weiter. 
Wie sah es bei Euch aus? Seid Ihr voran gekommen?



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 4. Februar 2025

Klar-Schiff-im-Nähzimmer mit den Resten: Grün-Rosa

Bei Ingrid und Marita ist die Aktion Klar-Schiff-im-Nähzimmer gestartet. Dieses Jahr wollen wir uns den Resten widmen. Ich habe genommen, was mir im Utensilo auf dem Tisch in die Finger gefallen ist. Die Stoffe habe ich nach Grün und Rosa ausgewählt. Sieht so schön nach Frühling aus. Hier gibt es noch verschiedene Musterquadrate in Grün, die wollen jetzt mal vernäht werden. Zumindest manche....


Ich hatte noch zusammengesteppte Vliesreste (Bodentuch vom Discounter) da, teilweise schon zugeschnitten für irgendwelche Täschchen und die passen jetzt natürlich perfekt zum Restefest!
 

Das Grün und Rosa kommt auf den Fotos leider gar nicht so schön raus wie in Natura!
 

Die andere Seite sieht völlig anderes aus, aber auch in den Farbtönen Grün und Rosa.
 

Die 10-cm-Quadrate reichen nicht ganz für diesen Schnitt, deshalb musste oben ein Streifen helfen. Dass die Farben überhaupt nicht stimmen sieht man daran, dass die Perle am Zipper ROSA ist.... ;-) Na, Hauptsache ich sehe hier den Frühling auf dem Nähtisch.... Denn für den habe ich die Stoffe so kombiniert. Und deshalb gibt's ein Kreuzchen im Bingo von Anni im Feld "Denk' ich an den Frühling..."
Ich mag solche wilden Stoffschnipselkombinationen! Endlich mal wieder ein Restefest, yippie yeah!

Schnitt: Schlamperle von Farbenmix
Gewicht: 29 Gramm
Stoff: Reste
Vlies: Bodentuchreste




Montag, 3. Februar 2025

Klar-Schiff-im-Nähzimmer: die Reste mit traditionellen Mustern

Bei Ingrid und Marita ist die Aktion Klar-Schiff-im-Nähzimmer gestartet. Dieses Jahr wollen wir uns den Resten widmen. Also: Materialprobleme habe ich in dieser Sparte nicht! Und Rela, die kommentierte, ich solle noch ein paar Reste aufheben wegen einer Aktion, die dieses Jahr noch nachfolgt, muss sich überhaupt keine Sorgen machen! Meine Reste reichen ewig... *lach*
Da beim Adventsmarkt des Fördervereins vom Pflegeheim mein Bestand an kleinen Täschchen krass dezimiert wurde werde ich mich in dieser Aktion wohl hauptsächlich dem Thema Täschchen und Etuis widmen. Begonnen habe ich mit den traditionellen Mustern.


Gequiltet habe ich die Diagonalen mit Perlgarn. Immer wieder sehr spannend, dass ich keine geraden Linien hinbekomme....


Beide Seiten sind gleich und doch anders.


Innen ein beige geblümter Stoff


Und aus der Bastelkiste ein Zipperanhänger.


Mehr konnte letzte Woche nicht werden. Aber ich bin schon mal zufrieden und vor allem dabei! ;-)
Verlinkt wird bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer.

Gewicht: 29 Gramm
Größe: 15 x 10 cm
Stoff: aus dem Bestand
Vlies: Moltonrest vom Nähen der Windeltücher

Sonntag, 2. Februar 2025

Und das war mein Januar 2025

 

Ohne Wertschätzung entstehen nur Kontakte,
nie Beziehungen.

Im Januar...
.... verlebten wir einen ganz ruhigen Start. Mit Freunden hatten wir den Silvester-Abend verbracht
und starteten zu zweit in das Neue Jahr. Und das mit dem neuen Spiel - noch ist nicht klar, wer von uns beim Scheibenschieben mit dem Sjoelen die Nase vorn haben wird!
 

... habe ich den ersten freien Tag genutzt, um "Inventur" in meiner Speisekammer zu machen. Das war ein Jahr zuvor schon der gelungene Start und nun ging der Kampf den Küchengreisen in die 2. Runde. Denn es gibt noch viel zu tun.
... habe ich den Kalender mit "Müllmarken" beklebt. Irgendwie muss man ja den Überblick behalten.


... hat mich die aus dem Dezember verschleppte Erkältung echt auf die Bretter geworfen. Ich war krank. So richtig mit Fieber und Antibiotikum. Das ist mir zum Glück nur selten in meinem Berufsleben so gegangen, dass ich eine ganze Woche zu Hause auf der Couch zubringen musste!
 

... hatte ich dadurch aber auch ein bisschen Zeit zum Pläne schmieden für den kreativen Bereich und für die Zeit nach dem Renteneintritt
... fehlten mir natürlich diese Tage auch beim Aufarbeiten aller Angelegenheiten im Büro. Es galt ja eine neue Mitarbeiterin in der Verwaltung einzuarbeiten und dann blieb für andere Dinge weniger Zeit
... habe ich so manchen Abend im Büro verbracht, habe alte Akten gesichtet und 25 Jahre Tätigkeit am gleichen Ort "entrümpelt". Davon gab's natürlich hier bei der wieder mit Schwung gestarteten Challenge "1000 Teile raus" nur wenig Fotos und Berichte. Logisch.
... war ich im Nähzimmer nicht so wirklich viel Zeit unterwegs, aber für die Enkeltochter ist eine neue Lieblingshose entstanden. Wie gut, dass Oma nähen kann, denn sie wollte die inzwischen viel zu kleine Vorgänger-Hose nicht hergeben!
 

... lag gefühlt überall Schnee nur bei uns nicht. Einen einzigen Tag konnten wir uns an einem Hauch Weiß erfreuen. Ansonsten gab es hier viel Regen und viel Grau und wir erlebten es als großes Geschenk wenn ab und an mal die Sonne zum Vorschein kam.
 

... futterten mir die Vögel im Garten die Haare vom Kopf! Meine kleinen Freunde sind sofort präsent wenn ich morgens die Haustür öffne und zum Füttern komme. Sie lauern quasi schon und pfeifen ihre Kollegen umgehend laut und deutlich "zu Tisch".
 

.... haben wir uns wie jedes Jahr an der Wintervogelzählung des NABU beteiligt. Das ist immer eine Herausforderung, denn die halten ja nicht still! Gezählt wird, was gleichzeitig zu sehen ist: 6 Blaumeisen, 7 Kohlmeisen, 10 Haussperlinge, 16 Grünfinken, 7 Buchfinken, 2 Amseln und je ein Eichelhäher, Kernbeißer, Weidenmeise, Ringeltaube, Rotkehlchen, Stieglitz, Elster und Grünspecht. Was für eine schöne Vielfalt!
... waren wir auf einer Beerdigung im Ruheforst Theres. Brrr... kalt! Vor allem auch, wenn man bedenkt, dass jetzt immer wieder Menschen unserer eigenen Generation zu Grabe getragen werden...
 

... haben wir eine schöne Wanderung in den Weinbergen der Hassberge gemacht 


... ist es mir - wie auch immer - gelungen, noch die 25 Jahre Büro aufzuarbeiten. Jede Menge uralte Dokumente wanderten in die Aktenvernichtungstonne, ganz viele Dinge wurden an den Nachfolger übergeben, erstaunlich viele private Kleinigkeiten wie Pflanzen, Stifte, Kopfhörer, Schreibunterlage, Tassen, Teelöffel mit Namensgravur und, und, und... wanderten mit nach Hause. Ach ja! Ich habe gern in diesem Pflegeheim gearbeitet! Wirklich gern.
...erreichte mich eine unerwartete Fülle an Abschiedsgrüßen aller Art. Es sind jede Menge neue Pflanzen in meinen Haushalt eingezogen. 


.... hatten wir am vorletzten Arbeitstag abends eine traurig-fröhliche Abschiedsfeier mit dem ganzen Team. Alle waren da. Und - für mich völlig unerwartet - waren auch viele frühere Mitarbeiter gekommen. Der "Buschfunk" hat offenbar wunderbar funktioniert. Ich war völlig geflasht und hatte es doch ganz schön unterschätzt, wie wichtig meine Arbeit, meine Anwesenheit, meine Unterstützung in all den Jahren für die Mitarbeitenden gewesen sein muss. Ich bekam ein Programm mit selbst gedichteten Reden und einem "Chor", Unmengen von Geschenken, ganz viele selbst gebastelt und sehr persönlich, Briefe und Karten... Das ging nicht ganz ohne Tränen über die Bühne. Nun wird es ohne mich gehen, wenn auch so manche/r sich noch nicht ganz vorstellen kann, wie.... 
... erreichten mir witzigerweise auch aus der Bloggerwelt Grüße zum Wechsel in den Ruhestand. Katrin und Frau Amberlight schickten mir je ein Buch - weil ich ja dann ganz viel Zeit haben werden würde, meinten sie. Danke, Ihr beiden. Ich habe mich über beide Bücher - so unterschiedlich sie auch sind - sehr gefreut!
 
 
Für mich beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, voller Ideen und Pläne.

Ab jetzt bin ich Rentnerin!

Und damit starte ich in den neuen Monat, der mir ganz viel Familienzeit und eine lange Liste mit Vorhaben bescheren wird. Februar, Du kannst kommen!

Samstag, 1. Februar 2025

12tel Blick 2025: der Januar

Im letzten Jahr war ich wieder beim 12tel Blick von Eva Fuchs dabei. 
 

Das macht mir schon Spaß, muss ich sagen... Dieses Jahr hatte ich allerdings im Januar schrecklich wenig Zeit und so hatte die Wahl eines neuen Blicks nicht gerade Prioriät. Letztes Jahr war ich ja für den Blick in unserem Garten geblieben. Das fand ich praktisch, die Chance, dass zur rechten Zeit ein Foto wird, ist damit ziemlich gut. Ihr erinnert Euch an den Wacholder, der im Moment immer noch genauso steht wie im Januar 2024...
Und nun - auf den allerletzten Pfiff - bin ich quasi über den 12tel-Blick für dieses Jahr gestolpert. Wir haben Holz gemacht. Das Foto ist leider erst NACH den 2 Stunden Sägen, Hacken und Stapeln entstanden. Aber das macht nichts - das wird der neue Blick!
 

Wir haben einen Holzschuppen mit zwei Kammern. Im Moment stapele ich in die linke. Aus der rechten nehmen wir das aktuelle Brennholz. Und Herr B. hat Großes vor. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich dieser Blick über's Jahr verändern wird. Irgendwie... Zum Blick werdet Ihr als Dessert die Holzhackergeschichten hören und ich hoffe, dass der Muskelkater und die Rückenschmerzen nicht zu arg werden... *kicher*
Das ganze Holzdesaster passt nicht auf's Foto. Links davon liegt aktuell dieser Haufen. 
 

Der muss weg. Davor seht Ihr gerade noch die Reste der eben weggesäg-hackten Pappel.
Von der im Herbst abgebrochenen Pappel stehen noch vielleicht 5 Meter vom dicken Stamm. Der muss auch weg. Oben im kleinen Holzschuppen, wo ich das Brennholz hernehme zum Heizen unserer beiden Öfen, ist gerade allerhand Platz. Es sollte also Bewegung geben....
Nun gehe ich mal zu Eva und gucke, was Ihr Euch so Schönes ausgesucht habt für dieses Jahr.