Montag, 10. Februar 2025

Reparatur-Café im Februar

Ich war mir unsicher. Im Dezember hatte ich Euch davon berichtet. Einerseits weiß ich ja, dass wir unbedingt über's Reparieren reden sollten. Andererseits schien die Linkparty in letzter Zeit wenig benutzt. Und insgeheim träumte ich von Reserven für eine weitere Linkparty - mein Abonnement bei InLinkz umfasst aber nur 3 Partys und die waren im vergangenen Jahr alle belegt. Außerdem habe ich immer wieder Lust gehabt, bei 12von12 von Caro mitzumachen. Das geht aber nicht so gut wenn beides am 12. des Monats startet. Reparieren von 12 bis 12 gibt es seit Juli 2019 - eine lange Zeit! Da war guter Rat teuer! Es brauchte eine neue Idee - und et voilà! - da ist sie! 


Ab sofort gibt es jeden Monat ein
  
Reparatur-Cafe 
mit einer festen Öffnungszeit 
vom 10. bis zum 20. eines jeden Monats. 
 
Das sollte genug Zeit sein, um unsere Reparaturen zu zeigen. Für mich persönlich ist diese Mahnung sehr wichtig damit ich überhaupt in die Puschen komme. Und in so einem Reparatur-Cafe kann man sich vielleicht auch einen Rat holen? Hat es gemütlich beim Schwatzen mit anderen? Das würde ich gerne mal mit Euch versuchen.

Ich bin vor ein paar Tagen ganz mutig ins Nähzimmer gegangen und habe mir das Dilemma angeschaut: Da gibt es eine ganze Kiste mit Reparaturen und Änderungsaufgaben. Oh, neee.....
Herausgepickt habe ich mir ein kaputtes Shirt.
Das war die Ausgangslage:
 

Die Ärmel sind unten mit einem Kontraststoff verstürzt, so dass man den Ärmel mit oder ohne Umschlag tragen kann. Beides habe ich gemacht und ich sage euch: dieses Shirt habe ich geschleppt! Der untere Ärmelrand ist rundum verschlissen. Loch an Loch... das fiel wegen des kleinen Musters nicht ganz so dolle auf, aber es war nicht mehr tragbar.... *heul* ... Es ist ein Lieblings-Shirt! Deshalb habe ich einen Reparatur-Versuch gestartet - schaden kann es ja nicht, dachte ich. Wegwerfen kann ich es immer noch.
Zuerst habe ich den unteren Rand beherzt abgeschnitten.
 

Dann die nun offenen Kanten nach innen geklappt, gebügelt gesteppt. 
 

Es war einfacher als gedacht und das Ergebnis auch besser als gedacht. Die Ärmel haben genau die richtige Länge (wenn ich sie nicht umschlage, logisch)
 

Genäht habe ich mit einem Jerseystich. Die Naht ist ausreichend elastisch, so dass ich die Ärmel auch hochschoppen kann.

 
Ich bin absolut zufrieden! Nun kann mich das Shirt noch eine Saison begleiten. Und bis dahin habe ich mir dann vielleicht ein neues genäht?

Was habt Ihr zu erzählen? Auf manchen Blogs habe ich Reparaturen gesehen. Ihr könnt sie gern hier verlinken. Vom 10.bis zum 20. Februar bleibt das Reparatur-Café für Euch geöffnet und ich würde mich sehr freuen wenn Ihr wieder dabei seid.
Das neue Logo dürft Ihr gern mitnehmen. Als Erinnerung sozusagen... ;-)


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

6 Kommentare:

  1. Liebe Elke, das ist ja ein feines neues Logo und so eine schöne Idee! Ich werde mal die Reparaturen der letzten Zeit auflisten und dann komme ich vorbei... ins Cafe...
    Bis dahin liebe Grüße
    Katrin

    AntwortenLöschen
  2. Oh, es geht weiter! Wie schön. Und du meinst, die Januatflickerei kann auch noch verlinkt werden?
    Ich werde dann wieder dabei sein. Repariert wird ja hier immer wieder
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  3. Eine sehr gute Idee - ich habe dazu immerhin schon eine Statistik erstellt und es sind unglaublich viele Reparatursachen ....

    AntwortenLöschen
  4. hach.. das ist doch prima..
    jetzt muss ich mir nur die Zeit nehmen
    um die Bilder zusammen zu suchen
    denn repariert habe ich schon ein paar Sachen ;)
    das Shirt hast du sehr gut gerettet
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Ich freue mich! Ich bin begeistert, dass es wieder einen Treffpunkt gibt! Ich komme mit Tee und Keksen vorbei und reserviere mir einen Platz am Stammtisch! DANKE! LG Karin

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Elke,
    Klasse! Ich bin ja gerne dabei. Habe einen etwas älteren Post noch hier verlinkt. Und nun nehme ich erstmal das Label mit.
    Danke für die schöne Idee mit dem Reparatur-Café.
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.