Ich brauchte ein Babybegrüßungsgeschenk für den Sohn einer Freundin. So dicht dran also nicht, aber eine Kleinigkeit aus dem Nähzimmer sollte es doch werden. Immer mal schon hatte ich die Idee des Greifballs aus lauter einzelenen Segmenten gesehen und das wollte ich nun mal probieren.
Man braucht 36 "Oliven" - da habe ich mir eine Schablone aus meinem Dear-Jane-Buch ausgesucht, die erschien mir passend in der Größe. Das Papiermuster habe ich auf eine Pappe genäht damit ich die spätere Nahtlinie gut auf die Stoffrückseite übertragen kann. Dann lustig aus der Restekiste 36 Teile geschnippelt.
Jeweils drei davon werden zu so länglichen Bobbeln zusammengenäht - Wendeöffnung nicht vergessen!
Schon das Wenden war ein bisschen friemlig. Und dann das Füllen erst! Ich hatte den Aufwand echt unterschätzt. Immerhin 12 Wendeöffnungen wollen verschlossen werden....
Für das Zusammensetzen gibt es in den Weiten des www verschiedene Empfehlungen,
drei Ringe, die dann ineinander geschoben werden oder gleich alles in "
Dreiecken" zusammennähen. Ich hatte mich für die Ringe entschieden.
Irgendwann hatte ich mal irgendwo gelesen (sorry, ich weiß nicht mehr, wo!), dass man die Ringe auch lose lassen könnte, quasi auch als "Puzze" zum Auseinandernehmen und Zusammensetzen. Das erscheint mir aber nicht als sinnvoll, so dass ich am Ende die sechs Kreuzungspunkte noch mit festem Garn umwickelt, verknotet und verstochen habe. Da fällt nun nix mehr auseinander.
Fertig ist ein Greifball, der kunterbunt ist und hoffentlich Freude macht, auch noch dem etwas größeren Geschwisterchen?
Gewicht: 61 Gramm