Freitag, 24. März 2023

Die Sache mit den Häuschen (2)

Mit den Häuschen muss es nun irgendwie weiter gehen - ich bemerke gerade, dass ich mich erfolgreich drücke seit ich vom Nähtreffen zurück bin.... *kicher*
Aber neulich hatte ich ja Streifen geschnitten und jetzt habe ich mir einen neuen "Stoff" für die Längsstreifen zusammengenäht. 
 

Von dem kann ich nun die schmalen Streifen (3,5 cm) abschneiden, die zwischen meine Häuserzeilen gesetzt werden müssen. So - denke ich zumindest - werden die Cornerstones hoffentlich genauer, als wenn ich die vielen roten Würfelchen mit dem Endmaß 2 x 2 cm einzeln schneiden und nähen müsste.
Und jetzt könnt Ihr mir die Daumen drücken, dass es so klappt wie ich mir das vorstelle!
Genug Stecknadeln sind jedenfalls da! 


 

 

Mittwoch, 22. März 2023

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus: Schuh- und Kleiderschrank

Mittwoch ist's - Zeit zum Entrümpeln!
 

Ich hatte im Wahn von Frühjahrsputz alle Schuhe aus den Schuhschränken rausgeholt und die Schränke ausgewischt. Ohne viel Federlesens wurden 3 Paar aussortiert, zwei davon kaputt, eins ungeliebt. Dazu gab es eine einsame Einlegesohle in einer Größe, die hier kein Kind trägt und einen Schuhbeutel habe ich gleich noch mit aussortiert, damit das gute Paar Schuhe wohlbehalten im Kleidercontainer bewahrt ist.
 

Durch den Kleiderschrank bin ich nur mit den Augen, habe dieses Mal nicht jedes Teil einzeln in die Hand genommen. Da zahlt sich jetzt nämlich aus, dass ich jahrelang jedes Teil anprobiert und kritisch beäugt habe - ich kenne meine Kleidung.... Und trotzdem wurden ein paar Teile aussortiert, die nun verschiedene Wege gehen werden: Jacken, Shirts, Unterwäsche.
 

Aussortiert wurden insgesamt:
3 Paar Schuhe
1 Einlegesohle
1 Schuhbeutel 
2 Jacken (beide zu klein)
2 Shirts (beide "verbraucht")
1 Paar Socken, das ich nicht mehr reparieren möchte (stirbt an allgemeiner Materialermüdung)
3 Slips (nicht mehr zu gebrauchen)
1 Unterhemd (Bündchen ausgeleiert)
14 Teile gesamt

Das macht keine große Zahl, aber ein richtig gutes Gefühl!
Und wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr etwas entrümpelt?
 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 21. März 2023

Freu-Post

Das Wochenende ging bei mir richtig gut los und hörte nicht weniger gut auf! Denn ich hatte gleich zweimal ganz wundervolle Freu-Post.
ReLa schickte mir eine ihrer zauberhaften Karten. Wir durften ja in der letzten Zeit mehrere davon auf ihrem Blog bewundern. Regina ist eine Meisterin der Kartengestaltung. Immer mit ganz vielen Details und ganz liebevoll gestaltet. Nun flatterte mir diese schöne Häuser-Karte in den Briefkasten - gemeinsam mit der Vorankündigung eines Patchwork-Treffens in Bad Berka mit einer Vielleicht-Patchwork-auf-der-Wäscheleine-Ausstellung. Eine doppelte Freude also, denn das hat mir in früheren Jahren schon manchmal eine spannendes Zusammentreffen mit anderen Quilterinnen der Umgebung verschafft.
 

Als ich Sonntag Abend nach Hause kam wartete zudem ein Päckchen auf mich. Aha. Heike schickt das Garn - war die Vermutung. Denn wider die Vernunft wechseln ja manchmal unter den Entrümplerinnen aussortierte Dinge die Besitzerin. Ich habe selbst schon Dinge verschickt und manchmal wünsche ich mir etwas, was andere nicht mehr brauchen. So war das auch mit dem Overlock-Garn, das Heike nicht mehr benötigt. Groß war allerdings das Erstaunen beim Auspacken: 
 

neben den zwei Garnrollen befand sich in dem Päckchen noch ein gestricktes Jäckchen für eine Puppe mit einem selbstgebastelten Kleiderbügel (Heike hatte ursprünglich auch Puppenkleiderbügel zu viel, für die ich mich interessiert hatte). Noch hat das Jäckchen keine Puppe, aber das kann ja noch werden. 
 

Und die Kleiderbügelidee ist einfach genial!
 

Heike hatte offenbar auch vom Samen-Tausch gelesen, denn es waren außerdem zwei Tütchen Samen im Päckchen: Spanische Gänseblümchen und Cosmea. Ach, ich freue mich!
 

Danke, Ihr beiden! Eure Post war ein Sonnenstrahl, ein Glücksmoment, eine große Freude für mich.

Montag, 20. März 2023

Greifball für einen Neuankömmling

Ich brauchte ein Babybegrüßungsgeschenk für den Sohn einer Freundin. So dicht dran also nicht, aber eine Kleinigkeit aus dem Nähzimmer sollte es doch werden. Immer mal schon hatte ich die Idee des Greifballs aus lauter einzelenen Segmenten gesehen und das wollte ich nun mal probieren.
 

Man braucht 36 "Oliven" - da habe ich mir eine Schablone aus meinem Dear-Jane-Buch ausgesucht, die erschien mir passend in der Größe. Das Papiermuster habe ich auf eine Pappe genäht damit ich die spätere Nahtlinie gut auf die Stoffrückseite übertragen kann. Dann lustig aus der Restekiste 36 Teile geschnippelt. 
 

Jeweils drei davon werden zu so länglichen Bobbeln zusammengenäht - Wendeöffnung nicht vergessen! 
 

Schon das Wenden war ein bisschen friemlig. Und dann das Füllen erst! Ich hatte den Aufwand echt unterschätzt. Immerhin 12 Wendeöffnungen wollen verschlossen werden.... 
 

Für das Zusammensetzen gibt es in den Weiten des www verschiedene Empfehlungen, drei Ringe, die dann ineinander geschoben werden oder gleich alles in "Dreiecken" zusammennähen. Ich hatte mich für die Ringe entschieden. 
 

Irgendwann hatte ich mal irgendwo gelesen (sorry, ich weiß nicht mehr, wo!), dass man die Ringe auch lose lassen könnte, quasi auch als "Puzze" zum Auseinandernehmen und Zusammensetzen. Das erscheint mir aber nicht als sinnvoll, so dass ich am Ende die sechs Kreuzungspunkte noch mit festem Garn umwickelt, verknotet und verstochen habe. Da fällt nun nix mehr auseinander.
 

Fertig ist ein Greifball, der kunterbunt ist und hoffentlich Freude macht, auch noch dem etwas größeren Geschwisterchen?
 

Gewicht: 61 Gramm
Anleitung: zum Beispiel bei Bernina oder hier.

Samstag, 18. März 2023

Reparieren von 12 bis 12 - das ewige Elend

Manchmal versteht man die Welt ja nicht und manchmal macht mich sowas auch wirklich wütend! Ich hatte zwei neue Waschhandschuhe gekauft. Gut, teuer sind die nicht. Aber das würde man von einem Waschhandschuh auch nicht wirklich erwarten. Was ich erwarten würde wäre allerdings, dass ein Aufhänger zum Aufhängen da ist!
Prinzipiell wasche ich neue Wäsche vor dem ersten Benutzen um überflüssige Chemikalien und Farbreste auszuspülen. Der erste Waschhandschuh war schon nach der ersten Wäsche kaputt:
 

Der zweite verlor seinen Aufhänger beim ersten Benutzen.
 

Da kommt man sich doch irgendwie verklapst vor, oder? Der helle ließ sich leicht reparieren: Naht ein bisschen auftrennen, Aufhänger vorsichtig einschieben, Naht wieder schließen und kräftig von innen alles festzackeln. Sollte halten.
 

Bei dem altrosafarbenen war die Sache ein bisschen schlechter: der Aufhänger war schon völlig aufgefranst. Da musste ein Stück Band aus dem Fundus herhalten. Nun ist alles wieder gut. Die Aufhänger werden nun hoffentlich das tun, wozu sie erdacht wurden: etwas aufhängen.....


Verlinkt wird bei Reparieren von 12 bis 12.

Donnerstag, 16. März 2023

Wer anderen eine Blume sät...

Anni feiert Bloggeburtstag!
 

Und nun ist auch das Samenbriefchen für mich angekommen. Uschi hat es mir geschickt. Und sie hat gut ausgesucht:
 
 
Auf den Schmetterlingsflieder freue ich mich schon sehr. Das ist eine richtiger Insektenfreund. Ich kann mir zwar noch nicht richtig vorstellen, ob der sich aus Samen ziehen lässt. Aber sonst gäbe es ja nicht dieses Tütchen....
 

In der anderen Samentüte sind Löwenmäulchen. Die mag ich sehr, habe aber auch da noch nie mit Samen hantiert, sondern immer Pflanzen auf dem Markt gekauft. Ein doppeltes Novum wird das also!
Liebe Uschi, habe recht herzlichen Dank! Du hast prima ausgesucht - ich freue mich!

Verlinkt wird bei Anni, wo sich schon ganz viele Geburtstagsgäste tummeln.

Mittwoch, 15. März 2023

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus:

Mittwoch ist's - Zeit zum Entrümpeln!
 

Ich komme mir aktuell so ein bisschen vor wie eine Schnecke, die ihr ganzes Haus auf dem Rücken mit sich rumschleppen muss! - *lach* - Da kommt man nicht so schnell voran!
Aber ein bisschen was habe ich doch aussortiert. Ein paar der kleinen Pflänzchen, die ich über den Winter bringen wollte, haben es nicht geschafft.
 

Und auch eine der Orchideen und leider auch der Osterkaktus haben sich verabschiedet. Offenbar war ihnen meine Pflege nicht gut genug....
 
 
Im Nähzimmer habe ich mich rigoros von der Idee verabschiedet, dass mitten zwischen den kleinen Häuschen der schiefe Turm von Bad Frankenhausen stehen sollte. Eigentlich wollte ich den in einem selbst zu erstellenden Muster auf Papier nähen und in den Building-houses-from-scraps mit einarbeiten. Manchmal muss man sich das erst mal auflegen. Und schnell war klar: kein schiefer Turm zwischen den ganzen geraden Häusern! Ich hatte ein Foto A3 ausgedruckt und das auf eine Deckblattfolie eines alten Kalenders übertragen (zum Glück hebe ich alles auf!). Das Foto hing immer noch an meinem Regal im Nähzimmer. Aber nun können die beiden Sachen weg: das Foto und die Folie auch. Bloß nicht einlagern!
 

Damit konnte ich diese Woche 8 Teile verabschieden.
Und wie sah es bei Euch aus? Aktuell ist es ja ziemlich ruhig an der Front der Entrümplerinnen. Aber ich bleibe dran, versprochen!


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter