Sonntag, 1. Oktober 2023

12tel Blick im September 2023

Der Monat ist vorbei, der Sommer neigt sich hart zum Ende - der Weide sieht man das aber noch nicht an.


Das Foto ist im Abendlicht aufgenommen, da versteckt sich die Weide ein bisschen. Aber seht mal, wie üppig sie geworden ist! Fast ist schon wieder ein Fassonschnitt nötig.
 

Das Beet davor ist - bis auf die Cosmea - eigentlich leer, die Kartoffeln sind ausgegraben und ich hatte keine Zeit für weitere Aktivitäten, aber das ist für das Wachsen der Weide ja ohnehin nicht von Belang. Davon hätte ich eigentlich vor vier Wochen berichten sollen, aber da hatte ich zwar fotografiert - gezeigt habe ich allerdings nicht. Trotzdem habe ich das Foto in die Collage eingefügt, denn da gehört es hin.


Eva Fuchs sammelt jetzt die 12tel Blicke aus dem September.


Samstag, 30. September 2023

Und das war mein September 2023


Im September...
... bescherte uns der reichliche Regen des August eine Pilzernte, wie wir sie in den letzten Jahren nicht mehr oft hatten! 
 

Endlich mal wieder Steinpilze, Maronen, Perlpilze....
 

Die Herbsttrompeten ernten wir immer mit der Schere - das geht am schnellsten wenn sie reichlich wachsen.
 

Und Dank des Dörrautomaten, den ich von unseren Kindern geschenkt bekam, ließ sich so einiges in Trockenware verwandeln und wartet nun auf die Zeit, wo keine Pilze mehr wachsen. 
 

Und wieder mal haben wir eine neue Pilzart kennengelernt - die wir nicht essen werden! - den Strubbelkopf. Davon gab es hier dieses Jahr reichlich. 
 

Beim Nachlesen bin ich auf einen interessanten Fakt gestoßen: man kann den Pilz zum Färben von Wolle oder Stoff verwenden - macht angeblich einen netten Grauton. Das habe ich aber nicht probiert, ich hatte keine Zeit.... Kennt das jemand von Euch? Außerdem habe ich mich ein bisschen mit der Familie der Täublinge beschäftigt und bei der Gelegenheit den Pilzberater des Landkreises kennengelernt. Aber richtig schlau bin ich nun auch noch nicht.
 

Leider hielt das Vergnügen nicht so lange an, schon bald war wieder alles trocken... Dafür hat die Sonne den Pfirsichen rote Bäckchen verpasst. Das war ein sehr schöner Anblick.


..... hatten wir gleich am ersten Tag des Monats ein wunderbares Konzert-Erlebnis: wir konnten das Project unplugged in der Unterkirche zu Bad Frankenhausen erleben. Zeitlose Songs, die man kennt, nicht so oft hört und die ans Herz gehen.
 

.... gab es eine heftige Probewoche für unseren eigenen Chor, denn es stand ein kleiner Konzert-Marathon an: in drei Orten haben wir eine Messe von Fouré gesungen, gemeinsam mit anderen Chören und einem Orchester. Insgesamt waren es knapp 100 Sänger und Sängerinnen, das muss Gänsehautfeeling gewesen sein... Selbst merkt man das beim Singen ja immer nur bedingt, ob es gut klingt. Das ist immer ein bisschen schade und Tonaufnahmen sind nicht das selbe....
... folgte direkt auf dem Fuß noch ein weiteres wunderbares musikalisches Erlebnis: ein offenes Gospelprojekt für einen Abend - dazu war extra ein Kantor aus der Landeshauptstadt angereist. Mit und ohne Noten haben wir bekannte und unbekannte Songs in die Luft geschmettert und das war's dann wohl, denn...
... hatte ich zum ersten Mal Corona. 
Nicht schön. Nein, ganz und gar nicht. Eine ganze Woche lang bin ich rumgeschlichen wie ausgespuckt und war sehr dankbar, dass ich dann zum Einen endlich wieder krabbeln konnte und zum Anderen niemanden im Pflegeheim angesteckt hatte. Aufmunternde Post kam von der Enkeltochter. Selbst geschrieben... liebe Oma Elte, werd wieder gesund...
 

Ein Gutes hatte die Zeit allerdings doch: ich habe endlich das Binding an meinen Building-houses-of-scraps genäht! Davon könnt Ihr hier mehr lesen.
 

... kam Post von Elsbeth. Sie liest öfter hier im Blog und schickte eine Zeitschrift, in der Filz-Gebäck für die Puppenküche zu sehen ist. Oh, ja! Da gibt es noch Aufgaben! Danke, liebe Elsbeth!
 

 
... habe ich endlich meine Steuererklärung gemacht. Davor drücke ich mich immer so lange wie es nur irgend geht.... ;-)
 

... musste ich aufarbeiten. Im Büro war sooo viel Arbeit liegen geblieben! Und ich wollte unbedingt ein bisschen Land sehen, denn endlich ist es soweit: wir bekommen eine neue Kollegin ins Leitungsteam. Und wenn die sich ein bisschen eingefuchst hat wird es für mich wieder ein bisschen ruhiger werden. Ich freue mich sehr! Das ist ein wunderbarer Ausblick auf den neuen Monat und wenn alles gut geht, werden wir sogar Urlaub haben. Ein magisches Wort. Das ist etwas, da weiß ich dieses Jahr bisher gar nicht, wie man das schreibt....

 

Donnerstag, 28. September 2023

It's UFO Time im September

Diesen Monat verpasse ich den UFO-Tag nicht! Und deshalb sage ich Euch: es ist soweit... heute feiern wir
 

Bei mir hatte sich ja sehr lange nichts an der UFO-Front getan. Aber dieses Mal kann ich einen richtigen Erfolg vermelden: der Building-houses-from-scraps ist fertig!
 

Der Quilt hat eine wirklich lange Geschichte.... den ersten Block habe ich im März 2013 genäht. Damals war das gute Vorhaben, von jedem Projekt, das über den Nähtisch wandert, die Stoffe auch gleich für den Häuserbau zu verwenden. Damit war gleichzeitig klar, dass dieser Quilt nicht so schnell genäht sein würde, denn ich wollte jeden Stoff nur ein einziges Mal verwenden. Um den Überblick nicht zu verlieren, hatte ich eine Stoffmustersammlung nach Farben sortiert angelegt. Hier hatte ich damals über das "Bauprojekt" geschrieben.
Und oft gab es zum Häuschen eine kleine Geschichte mit Bezug auf den Stoff, das Ursprungsprojekt, von dem der Stoff stammte oder eine Geschichte, die das Leben selbst schrieb.
Viele Jahre haben die Bauarbeiter gewerkelt. Die fertigen Häuser hatte ich an den Schrank im Nähzimmer gepinnt. 
 

Dort wurden es allmählich immer mehr und man gewöhnte sich so sehr an den Anblick, dass es im Nähzimmer ganz nackt aussah, als ich die Häuser im März diesen Jahres abgenommen habe. Denn da war der Tag gekommen, an dem Schluss war mit dem Häuserbau! Zum Nähtreffen in Lauenbrück habe ich dann Bäume genäht und das Ganze arrangiert. Aber wie das mit Nähteffen so ist: danach herrscht oft wieder Nähflaute und auch hier ging es nicht weiter. Im Frühling habe ich zwar angefangen, das vorbereitete Sandwich zu quilten. Alle Häuser wurden umrandet, Dach, Tür und Fenster abgegrenzt und manche bekamen noch ein paar Extraquiltlinien.


Die Bäume lockern die geradlinigen Strukturen ein bisschen auf:
 

Allerdings kam dann dieser furchtbar arbeitsreiche Sommer, das Nähzimmer vermüllte komplett und wieder ging es nur sehr langsam voran. Letztendlich musste erst Corona kommen, damit ich bei Tageslicht das anthrazitfarbene Binding an den anthrazitfarbenen Rand nähen konnte..... 
 

Aber nun ist alles gut! Die Building-houses-from-scraps sind fertig!
(Vielleicht noch nicht ganz: ich träume insgeheim noch von einem "Begleitbuch", mal sehen...)
Der Quilt hängt noch nicht. Noch zieren die Pilze unsere Diele, aber bald....

Größe: 1,71 x 1,37 m
Gewicht: 1.447 Gramm
Muster für die Häuser und Bäume: selbst auf Kästchenpapier, Blockgröße: 10 x 10 cm
Batting: 277er Baumwollvlies von Freudenberg
Rückseite: alte Bettwäsche

Mit meinen UFOs geht's dieses Jahr trotz dieser "Landung" nur im Schneckentempo voran. Denn insgesamt ist das erst
 
3 von 15/2023

*seufz*... Und wie sieht's bei Euch aus? Ute hat in den letzten Wochen ganz viel über die Entstehung ihres La Passacaglia gezeigt. Da bin ich fast ein bisschen neidisch... aber ich schaffe im Moment nix. Der muss noch warten. Aber Ihr habt vielleicht richtig was zu zeigen?


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Freitag, 22. September 2023

Reparieren von 22 bis 12 - hab's verpennt

Als ich heute das Hängerkleidchen meiner Tochter auf dem Tisch hatte, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: ich habe vor lauter Brett vor dem Kopf wieder mal eine meiner eigenen Linkpartys verpennt. Müsste fast schon peinlich sein, aber dafür habe ich keinen Nerv....
Und gefragt hat auch noch keiner, also ist es wohl immer noch ausreichend zeitig genug! ;-)
 

Nun mal von vorne: "Mama, kannst Du das noch irgendwie flicken? Nur für zu Hause?"
 

Im Hängerchen sind zwei fette, lange Risse. Keine Ahnung, wie sowas passieren kann - ich zerfetze mir auf die Art höchstens mal die Ärmel von kurzen Blusen an der Türklinke.... *kicher*
Von hinten habe ich lange Streifen der Gewebeeinlage G700 dahinter gebügelt, aber das nützt von vorn herzlich wenig. Der Webstoff zeigt hier auf blaueste Weise seine Querfäden sehr deutlich und halten würde das so auch nicht über die nächste Wäsche.
 

Also brauchte ich echte Flicken für vorne. Mmhh.... und das für das Tochterkind, die keine bunten Flicken mag... die Lösung brachte ein Blick in die Schachtel mit den ausgedienten Oberhemden.
 

Die Befestigung der schmalen Streifen gelang mit kreativer Kringelei.
 

Nun habe ich die Reparatur kichernd in einen Briefumschlag gepackt und bin gespannt, was die Tochter sagt...

Für Euch gibt's derweil die ausstehende Linkparty, nur für den Fall, dass Ihr etwas repariert und nicht vergessen habt, Fotos zu machen.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Donnerstag, 21. September 2023

99x Schwarz-Weiß - Quiltausstellung bei Rela

Regina hatte uns schon im Mai eingeladen, einen kleinen Quilt zu einem besonderen Thema zu werkeln - nämlich in Schwarz-Weiß. Hier könnt Ihr genaueres dazu lesen. 
 

Damals hatte ich ganz spontan gesagt, dass ich dabei sein möchte. Aber geworden war das natürlich noch nicht.... Nun hat Rela das Vorhaben konkretisiert - nachlesen könnt Ihr das hier - und ich habe mal meine Schachtel mit den schwarz-weißen- Stoffen aus dem Regal genommen.


Alles, was ich habe...
Die Auswahl ist nicht riesig, aber der Quilt soll ja winzig werden. Das sollte also irgendwie zusammen gehen.... Und wenn Ihr auch Lust habt, dabei zu sein: jetzt wäre es gut, sich etwas auszudenken...

Montag, 18. September 2023

Ein neuer Kissenbezug

Im Nähzimmer hat sich etwas bewegt, aber ich kann es nicht zur 5-Minuten-Raumrettung zählen, denn ich habe SEHR aufgepasst, dass sich diese "Reparatur" nicht im Nähzimmer festsetzt! Das Rücken-Kissen von meinem Terrassenstuhl hat sich in der Sonne aufgelöst. Es ist immer wieder erstaunlich, was die UV-Strahlung so bewirkt. Das Blau der verschiedenen Jeansstoffe verschwindet fast völlig und nun ist der Stoff an der Kante völlig zerfleddert.
Eine Reparatur kommt nicht mehr in Frage. Also muss ein neuer Kissenbezug her, denn ohne dieses Kissen ist mir der Stuhl nicht wirklich bequem.
Die Maße habe ich vom alten Bezug abgenommen. Und Jeansreste gibt es genug...
 

Es ist immer wieder beeindruckend, wie sehr die Sonne die Farben ausbleicht! Und hier sieht man auch, wie kaputt das alte Kissen war. Das ist beim Waschen förmlich zerfallen....
 

Am längsten hat die Rückseite gedauert.
 

Dieses Mal ist die Rückseite auch aus Jeansteilen zusammengesetzt. Das letzte Kissen hatte eine Pseudojeans-Rückseite.


Es muss eine spezielle Befestigungsmöglichkeit angebracht werden, damit das Kissen am Stuhl hält. Die Technik hat sich über die Jahre bewährt.

 
Nun sticht das neue Rückenkissen ein bisschen gegen das Sitzkissen ab, aber das macht nichts. Eigentlich kein Grund, das Sitzkissen zu erneuern, das geht nämlich noch...


Gewicht: 218 Gramm

Samstag, 16. September 2023

Ein kleines Projekt zwischendurch - eine Bestecktasche

Tagelang war ich nicht im Nähzimmer, das Leben 1.0 hatte mich voll im Griff... ich war auch nicht auf Euren Blogs unterwegs. Seht es mir nach....
Aber heute kann ich Euch etwas zeigen, etwas Kleines, das beim Nähzimmeraufräumen auf meinem "für bald mal"-Haufen gelandet war. Von meiner Mutter hatte ich nämlich ein Besteck geerbt. Ziemlich klein, ich glaube mich zu erinnern, dass es in der Familie als Kinderbesteck genutzt wurde. Aber es ist groß genug, damit zu essen. Ich will schon lange mal ein Besteck "für unterwegs" haben. Holzgabeln, Plastelöffel - es ist doch schrecklich, was man unterwegs teilweise zum Essen angeboten bekommt! Selbst zu einem größeren Mitarbeiter-Event unseres Arbeitgebers gab es letztens Einmalbesteck. Empörend! Früher hatten wir immer Bestecktaschen, in der Schule, für die Schulspeisung, erinnert Ihr Euch?
Nun habe ich also die Dose mit den Webkanten vom Regal genommen und alles rausgesucht, was etwa10 cm lang war.


Die Streifen habe ich auf ein langes Vliesstück gesteppt. Die Größe richtete sich
a) nach dem Besteck und
b) nach einem Reststreifen Wachstuch, das mir mal zugelaufen war.


Das Täschchennähen war ein Klacks. 1000 mal geübt...


In eine Serviette verpackt schlummert nun ein Besteck im Handschuhfach meines Autos und ich bin gespannt, ob der Plan aufgeht und ich immer dann Zugriff habe, wenn ich unterwegs ein Besteck gebrauchen kann!


Gewicht: 38 Gramm
Vlies: Rest Bambusvlies