Freitag, 24. März 2023

Die Sache mit den Häuschen (2)

Mit den Häuschen muss es nun irgendwie weiter gehen - ich bemerke gerade, dass ich mich erfolgreich drücke seit ich vom Nähtreffen zurück bin.... *kicher*
Aber neulich hatte ich ja Streifen geschnitten und jetzt habe ich mir einen neuen "Stoff" für die Längsstreifen zusammengenäht. 
 

Von dem kann ich nun die schmalen Streifen (3,5 cm) abschneiden, die zwischen meine Häuserzeilen gesetzt werden müssen. So - denke ich zumindest - werden die Cornerstones hoffentlich genauer, als wenn ich die vielen roten Würfelchen mit dem Endmaß 2 x 2 cm einzeln schneiden und nähen müsste.
Und jetzt könnt Ihr mir die Daumen drücken, dass es so klappt wie ich mir das vorstelle!
Genug Stecknadeln sind jedenfalls da! 


 

 

Mittwoch, 22. März 2023

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus: Schuh- und Kleiderschrank

Mittwoch ist's - Zeit zum Entrümpeln!
 

Ich hatte im Wahn von Frühjahrsputz alle Schuhe aus den Schuhschränken rausgeholt und die Schränke ausgewischt. Ohne viel Federlesens wurden 3 Paar aussortiert, zwei davon kaputt, eins ungeliebt. Dazu gab es eine einsame Einlegesohle in einer Größe, die hier kein Kind trägt und einen Schuhbeutel habe ich gleich noch mit aussortiert, damit das gute Paar Schuhe wohlbehalten im Kleidercontainer bewahrt ist.
 

Durch den Kleiderschrank bin ich nur mit den Augen, habe dieses Mal nicht jedes Teil einzeln in die Hand genommen. Da zahlt sich jetzt nämlich aus, dass ich jahrelang jedes Teil anprobiert und kritisch beäugt habe - ich kenne meine Kleidung.... Und trotzdem wurden ein paar Teile aussortiert, die nun verschiedene Wege gehen werden: Jacken, Shirts, Unterwäsche.
 

Aussortiert wurden insgesamt:
3 Paar Schuhe
1 Einlegesohle
1 Schuhbeutel 
2 Jacken (beide zu klein)
2 Shirts (beide "verbraucht")
1 Paar Socken, das ich nicht mehr reparieren möchte (stirbt an allgemeiner Materialermüdung)
3 Slips (nicht mehr zu gebrauchen)
1 Unterhemd (Bündchen ausgeleiert)
14 Teile gesamt

Das macht keine große Zahl, aber ein richtig gutes Gefühl!
Und wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr etwas entrümpelt?
 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 21. März 2023

Freu-Post

Das Wochenende ging bei mir richtig gut los und hörte nicht weniger gut auf! Denn ich hatte gleich zweimal ganz wundervolle Freu-Post.
ReLa schickte mir eine ihrer zauberhaften Karten. Wir durften ja in der letzten Zeit mehrere davon auf ihrem Blog bewundern. Regina ist eine Meisterin der Kartengestaltung. Immer mit ganz vielen Details und ganz liebevoll gestaltet. Nun flatterte mir diese schöne Häuser-Karte in den Briefkasten - gemeinsam mit der Vorankündigung eines Patchwork-Treffens in Bad Berka mit einer Vielleicht-Patchwork-auf-der-Wäscheleine-Ausstellung. Eine doppelte Freude also, denn das hat mir in früheren Jahren schon manchmal eine spannendes Zusammentreffen mit anderen Quilterinnen der Umgebung verschafft.
 

Als ich Sonntag Abend nach Hause kam wartete zudem ein Päckchen auf mich. Aha. Heike schickt das Garn - war die Vermutung. Denn wider die Vernunft wechseln ja manchmal unter den Entrümplerinnen aussortierte Dinge die Besitzerin. Ich habe selbst schon Dinge verschickt und manchmal wünsche ich mir etwas, was andere nicht mehr brauchen. So war das auch mit dem Overlock-Garn, das Heike nicht mehr benötigt. Groß war allerdings das Erstaunen beim Auspacken: 
 

neben den zwei Garnrollen befand sich in dem Päckchen noch ein gestricktes Jäckchen für eine Puppe mit einem selbstgebastelten Kleiderbügel (Heike hatte ursprünglich auch Puppenkleiderbügel zu viel, für die ich mich interessiert hatte). Noch hat das Jäckchen keine Puppe, aber das kann ja noch werden. 
 

Und die Kleiderbügelidee ist einfach genial!
 

Heike hatte offenbar auch vom Samen-Tausch gelesen, denn es waren außerdem zwei Tütchen Samen im Päckchen: Spanische Gänseblümchen und Cosmea. Ach, ich freue mich!
 

Danke, Ihr beiden! Eure Post war ein Sonnenstrahl, ein Glücksmoment, eine große Freude für mich.

Montag, 20. März 2023

Greifball für einen Neuankömmling

Ich brauchte ein Babybegrüßungsgeschenk für den Sohn einer Freundin. So dicht dran also nicht, aber eine Kleinigkeit aus dem Nähzimmer sollte es doch werden. Immer mal schon hatte ich die Idee des Greifballs aus lauter einzelenen Segmenten gesehen und das wollte ich nun mal probieren.
 

Man braucht 36 "Oliven" - da habe ich mir eine Schablone aus meinem Dear-Jane-Buch ausgesucht, die erschien mir passend in der Größe. Das Papiermuster habe ich auf eine Pappe genäht damit ich die spätere Nahtlinie gut auf die Stoffrückseite übertragen kann. Dann lustig aus der Restekiste 36 Teile geschnippelt. 
 

Jeweils drei davon werden zu so länglichen Bobbeln zusammengenäht - Wendeöffnung nicht vergessen! 
 

Schon das Wenden war ein bisschen friemlig. Und dann das Füllen erst! Ich hatte den Aufwand echt unterschätzt. Immerhin 12 Wendeöffnungen wollen verschlossen werden.... 
 

Für das Zusammensetzen gibt es in den Weiten des www verschiedene Empfehlungen, drei Ringe, die dann ineinander geschoben werden oder gleich alles in "Dreiecken" zusammennähen. Ich hatte mich für die Ringe entschieden. 
 

Irgendwann hatte ich mal irgendwo gelesen (sorry, ich weiß nicht mehr, wo!), dass man die Ringe auch lose lassen könnte, quasi auch als "Puzze" zum Auseinandernehmen und Zusammensetzen. Das erscheint mir aber nicht als sinnvoll, so dass ich am Ende die sechs Kreuzungspunkte noch mit festem Garn umwickelt, verknotet und verstochen habe. Da fällt nun nix mehr auseinander.
 

Fertig ist ein Greifball, der kunterbunt ist und hoffentlich Freude macht, auch noch dem etwas größeren Geschwisterchen?
 

Gewicht: 61 Gramm
Anleitung: zum Beispiel bei Bernina oder hier.

Samstag, 18. März 2023

Reparieren von 12 bis 12 - das ewige Elend

Manchmal versteht man die Welt ja nicht und manchmal macht mich sowas auch wirklich wütend! Ich hatte zwei neue Waschhandschuhe gekauft. Gut, teuer sind die nicht. Aber das würde man von einem Waschhandschuh auch nicht wirklich erwarten. Was ich erwarten würde wäre allerdings, dass ein Aufhänger zum Aufhängen da ist!
Prinzipiell wasche ich neue Wäsche vor dem ersten Benutzen um überflüssige Chemikalien und Farbreste auszuspülen. Der erste Waschhandschuh war schon nach der ersten Wäsche kaputt:
 

Der zweite verlor seinen Aufhänger beim ersten Benutzen.
 

Da kommt man sich doch irgendwie verklapst vor, oder? Der helle ließ sich leicht reparieren: Naht ein bisschen auftrennen, Aufhänger vorsichtig einschieben, Naht wieder schließen und kräftig von innen alles festzackeln. Sollte halten.
 

Bei dem altrosafarbenen war die Sache ein bisschen schlechter: der Aufhänger war schon völlig aufgefranst. Da musste ein Stück Band aus dem Fundus herhalten. Nun ist alles wieder gut. Die Aufhänger werden nun hoffentlich das tun, wozu sie erdacht wurden: etwas aufhängen.....


Verlinkt wird bei Reparieren von 12 bis 12.

Donnerstag, 16. März 2023

Wer anderen eine Blume sät...

Anni feiert Bloggeburtstag!
 

Und nun ist auch das Samenbriefchen für mich angekommen. Uschi hat es mir geschickt. Und sie hat gut ausgesucht:
 
 
Auf den Schmetterlingsflieder freue ich mich schon sehr. Das ist eine richtiger Insektenfreund. Ich kann mir zwar noch nicht richtig vorstellen, ob der sich aus Samen ziehen lässt. Aber sonst gäbe es ja nicht dieses Tütchen....
 

In der anderen Samentüte sind Löwenmäulchen. Die mag ich sehr, habe aber auch da noch nie mit Samen hantiert, sondern immer Pflanzen auf dem Markt gekauft. Ein doppeltes Novum wird das also!
Liebe Uschi, habe recht herzlichen Dank! Du hast prima ausgesucht - ich freue mich!

Verlinkt wird bei Anni, wo sich schon ganz viele Geburtstagsgäste tummeln.

Mittwoch, 15. März 2023

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus:

Mittwoch ist's - Zeit zum Entrümpeln!
 

Ich komme mir aktuell so ein bisschen vor wie eine Schnecke, die ihr ganzes Haus auf dem Rücken mit sich rumschleppen muss! - *lach* - Da kommt man nicht so schnell voran!
Aber ein bisschen was habe ich doch aussortiert. Ein paar der kleinen Pflänzchen, die ich über den Winter bringen wollte, haben es nicht geschafft.
 

Und auch eine der Orchideen und leider auch der Osterkaktus haben sich verabschiedet. Offenbar war ihnen meine Pflege nicht gut genug....
 
 
Im Nähzimmer habe ich mich rigoros von der Idee verabschiedet, dass mitten zwischen den kleinen Häuschen der schiefe Turm von Bad Frankenhausen stehen sollte. Eigentlich wollte ich den in einem selbst zu erstellenden Muster auf Papier nähen und in den Building-houses-from-scraps mit einarbeiten. Manchmal muss man sich das erst mal auflegen. Und schnell war klar: kein schiefer Turm zwischen den ganzen geraden Häusern! Ich hatte ein Foto A3 ausgedruckt und das auf eine Deckblattfolie eines alten Kalenders übertragen (zum Glück hebe ich alles auf!). Das Foto hing immer noch an meinem Regal im Nähzimmer. Aber nun können die beiden Sachen weg: das Foto und die Folie auch. Bloß nicht einlagern!
 

Damit konnte ich diese Woche 8 Teile verabschieden.
Und wie sah es bei Euch aus? Aktuell ist es ja ziemlich ruhig an der Front der Entrümplerinnen. Aber ich bleibe dran, versprochen!


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 14. März 2023

Die Sache mit den Häuschen...


Als ich vom Nähtreffen in Lauenbrück zurück kam war bei meinen Häuschen ja noch nicht wirklich ein Ende in Sicht. Zwar hingen dort an der Designwand lauter lange Häuserketten, aber da gab es ja noch die Frage mit den Cornerstones zu beantworten!
 
Drei Varianten kamen in die engere Wahl:
- keine Cornerstones und nur das anthrazitfarbene Gitter
- Graue Cornerstones 
- dunkelrote Cornerstones
 
Zum Nähtreffen und auch in den Kommenteren in meinem Bericht dazu konnte man die kontroversen Meinungen ja gut hören. Und ich selbst konnte mich auch nur schwer entscheiden.
Aber nun habe ich beherzt den Stoff in breite und schmale Streifen geschnitten - wie ihr seht ist ROT dabei....
 

Weiter bin ich nicht gekommen. Die Hemmschwelle, sich an das haargenaue Zusammennähen der Teile zu machen, ist groß... Aber bei Doris heißt es ja nicht umsonst "Stich-für-Stich-zum Ziel". Manches Ding braucht eben Weile.

Montag, 13. März 2023

Antetanni feiert Bloggeburtstag!

Anni ist unter die Gärtnerinnen gegangen. Ein Schrebergarten wird ihr neues Hobby. Und während sie darauf lauert, dass der Boden trockner wird und die Sonne die Frühjahrsblüher hervorlockt hat außerdem ihr Blog Geburtstag
 

Dafür hat sie sich eine tolle Aktion ausgedacht! 22 virtuelle Geburtstagsgäste tauschen Samenpäckchen für ihre Gärten. Und ich habe eine Einladung erhalten.... jippieh! Jetzt ist es soweit - heute lüften wir die Geheimnisse. Eigentlich...
Für mich ist Post von Uschi vorgesehen. Uschi hat sich gestern gemeldet und angekündigt, dass der Brief sich verspäten wird. Also zeige ich Euch das eben morgen oder übermorgen.
 
Ich bekam derweil im Vorfeld die Adresse von einem anderen Geburtstagsgast zugewichtelt, nämlich von Starky. Da hatte ich freie Wahl: sie hat Terrasse, Garten, Kräuterbeet... Meine Auswahl fiel deshalb auf etwas, was ich selbst gern mag - essbare Blüten. In unserem "Wildgarten" säen die sich ja teilweise selbst aus, zum Beispiel der Borretsch. Dadurch blüht den ganzen Sommer irgendwo ein Borretsch und die blitzeblauen Blütensterne machen sich im Salat so richtig nett! 
Nun hoffe ich, Starky hat Lust auf essbare Blüten und einen grünen Daumen dazu....
 

Leider bin auch ich wieder mal meiner Zeit hinterher: die letzte Preiserhöhung der Deutschen Post war an mir vorbei gegangen und der wirklich rechtzeitig abgeschickte Brief kam zurück mit diesem fetten gelben Aufkleber. Kennt Ihr den? Oh, Schreck! Also nachfrankiert und wieder auf die Reise geschickt und ich bange sehr, ob Starky heute über ihre Post berichten kann oder nicht....
Nun bleibt mir nur noch, allen Gästen einen grünen Daumen zu wünschen! Danke, liebe Anni, für die Einladung zu deiner Geburtstagsparty!

Verlinkt wird bei Anni!

Sonntag, 12. März 2023

Reparieren von 12 bis 12 - von März bis April

*seufz* - mein Reparaturstapel im Nähzimmer wird nur mühselig kleiner! Aber jetzt habe ich mir einen Stoß gegeben - es ist Zeit zum Reparieren!
 

Auf meinem Stapel lag ein Arbeitshemd des Herrn B. 
 

Gut... könnte man sagen, ein Arbeitshemd, da kommt es nicht so drauf an. Aber das Hemd sah nicht mehr wirklich gut aus, der Kragen war an mehreren Stellen durchgescheuert, die weiße Einlage blitzte durch...
Gut... könnte man sagen, wenn es soo kaputt ist, dann schmeißen wir es eben weg....
Es ist aber nicht nur ein Arbeitshemd, sondern auch noch ein geliebtes Arbeitshemd, so ein schönes blau-grünes aus Flanell. Das schmeißt man nicht so leicht weg! Und weil Rela es neulich so prima gezeigt hatte wollte ich das nun auch ausprobieren:
Den Kragen habe ich abgetrennt. Komplett. Das ging recht gut, obwohl es zwei Nähte sind. Mit einer ist der Kragen mit dem Hemdenkorpus verbunden und das zweite ist eine Kappnaht. 
Genauso wie ich es abgetrennt habe wurde der Kragen nun wieder angenäht, nur anders herum. Erst den Kragen an das Hemd nähen, dann die Kappnaht. Die kaputten Stellen sind nun unter dem Kragen. Mit ein bisschen Bügeln legt er sich in die andere Richtung ebenso gut um wie vorher. Sieht wieder richtig gut aus!


Außerdem ist hinter der Knopflochleiste der Stoff ausgerissen. Neu einschlagen und umnähen geht nicht wegen der Knopflöcher. 
 

Also habe ich mich für eine Zickzacknaht entschieden. 
 
 
Die sieht man zwar von vorne auch, aber sie geht über die ganze Knopfleiste, da ist es akzeptabel.


Nun bin ich gespannt, wie lange das Hemd noch mitmacht. Erst später kann ich sagen, ob sich diese Reparatur gelohnt hat. Vorerst jedenfalls freut sich Herr B.
Auf meiner Reparaturen-Liste sieht es bis jetzt nur mittelmäßig erfolgreich aus. Da sollte ich im März noch irgendwas schaffen bevor ich die Rückseite anfangen muss! *lach*


Und wie sieht es bei Euch aus? Gab es etwas zu Reparieren? Oder habt Ihr einfach nur gestapelt? ;-)
Zeigt es her!
 
 
 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Freitag, 10. März 2023

Topflappen aus Webkanten

Neulich hatte ich so schöne Vliesstücke zusammen gezackelt. Die wollen ja nun auch vernäht werden. Und weil es draußen gerade noch mal so richtig schön geschneit hat hatte ich Lust auf die weiß-zartblauen Webkanten. Davon gibt es reichlich in meinem Fundus weil die Hälfte aller Webkanten ja sowieso weiß sind....
 

Die Webkanten habe ich direkt auf das Vlies gesteppt. Dabei schneide ich das Vlies immer in der Endgröße des Projekts zu und lasse den Stoff - in diesem Fall die Webkanten - in Nahtzugabenbreite überstehen. 
Die Rückseite ist aus einem uralten Leinenhandtuch aus geerbten Aussteuerbeständen, so richtig mit Monogramm.
 

Gefunden habe ich das Handtuch in meinem unergründlichen Korb! *lach*
Dann war es schnell gemacht -  Vorder- und Rückseite verstürzen, wenden und die Wendeöffnung schließen ist dann ein Klacks. Aufhänger dazwischenfassen nicht vergessen! Allerdings hätte ich ein bisschen besser aufpassen können. So steht die Schrift teilweise auf dem Kopf


Zum Schluss habe ich am Rand einmal knappkantig rundum gesteppt und die Lagen noch mit ein paar weiteren Nähten entlang der Webkanten verbunden.
 

Erstmals habe ich Topflappen mit nur einer Lage Thermolam genäht. Ich bin gespannt, wie sich das bewährt oder ob ich bei den nächsten wieder zur Doppellagigkeit zurückkehre?
Ich muss mal zusehen, dass ich beim Bingo von Anni und Sabine ein bisschen Land gewinne, also gibt es ein Kreuzchen für "etwas für mich machen" 


Gewicht: 79 Gramm
Vorderseite: Webkanten aus dem Bestand
Rückseite: Leinenhandtuch Aussteuer T.C.
Vlies: 1 Lage Thermolam

Donnerstag, 9. März 2023

Tausch-Plausch-Kiste zu Amberlights Bloggeburtstag

Hach, es gibt soooo schöne Ideen! *lach*
Ich lese regelmäßig den Blog Amberlight Label. Dort schreibt eine Dresdner Mutter und Nähbegeisterte über kreative Werke, Nachhaltigkeit, Garten und einen Vierseithof. Ihre Themen weiten oft meinen Horizont ein bisschen und das ist ja das Beste, was einem beim Bloggen passieren kann. Nun feiert Amberlight Label 13. Geburtstag. Dort gibt's was Feines zu gewinnen. Und außerdem....
 

...gibt es eine witzige Aktion, nämlich eine 
 
Tausch-Plausch-Kiste.
 
Ich weiß nicht genau, ob ich das richtig verstanden habe, aber ich habe mich jedenfalls schon mal als Interessentin gemeldet. Ich wollte schon immer mal wieder nach Dresden, Katja würde ich auch gern kennenlernen und was-in-die-Kiste-rein-und-raus sollte ja kein Problem sein. Das Schwierigste wird eher die Terminfindung.... ;-)
Aber egal! Ich verlinke erst mal bei Amberlight Label

Mittwoch, 8. März 2023

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus: Entrümpeln im Nähzimmer (4)

Mittwoch ist's - Zeit zum Entrümpeln....
 

Manche Dinge sind nicht so schnell getan. Entrümpeln heißt für mich ja nicht: einfach wegwerfen, sondern ich möchte eigentlich alles einfach verwerten. Das klappt nicht immer sofort und deshalb sammelt sich öfter von irgendwas zu viel an. Zum Beispiel von Vliesresten. Da geht's nicht um Geiz, nein, ganz bestimmt nicht! Aber warum soll ich was in den Müll geben, was kein Müll ist?
Die aktuelle Situation sieht so aus:
 

Im Nähzimmer gibt es mittlerweile 2 Schuhkartons, die randvoll sind mit Vliesresten unterschiedlicher Art. Und da meine ich nicht das, was beim Zuschneiden eines Quilts übrig bleibt. Nein, das sind die Stückchen, die beim Zuschneiden von Taschen, Täschchen und anderem Kleinkram übrig bleiben. Ein buntes Sammelsurium aus H630, H640, Thermolam sowie dünnem und dickem Putztuch vom Discounter, das ich ja bekanntermaßen gern in Täschchen einnähe. Ein paar ganz exotische Sachen sind auch noch dabei.
Ziel: aus zwei Kartons mach' einen Karton!
Auf dem Weg dorthin sind lauter neue Vliesflächen entstanden: größere, noch ohne konkretes Vorhaben.
 

Kleinere, die gleich mit dem Schnitteil verschiedener Täschchen in Form gebracht wurden.
 

Fröhlich habe ich Stück an Stück gezackelt und nach einer Weile war das Ziel erreicht! Der übrig gebliebene Schuhkarton ist zugegebenermaßen immer noch voll. Aber jetzt werde ich erst mal die Täschchen um das Vlies drum rum nähen müssen und eine Hülle für mein aktuelles Gartenbuch soll es auch noch werden.
 

So macht Entrümpeln Spaß! *lach*
Übrig geblieben sind nur winzige Schnipsel und das stimmt mich ausgesprochen zufrieden...
 

Das war ja nun eine nicht messbare Entrümpelungsaktion, aber das macht nix. 
Wie schaut es denn bei Euch aus? Ihr habt sicher mehr bewegt, oder?
 
 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter