Mittwoch, 2. Juli 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 26: ein vorsichtiger Blick ins Bücherregal

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. 
Wir befanden uns in Woche 5 der Magischen Küchenspüle - bei mir das Wohnzimmer und unsere "Bibliothek". Die müsste eigentlich mal grundlegend ausgeräumt, renoviert und vor allem entrümpelt werden, aber Herr B. kann jedes Buch gebrauchen... ;-)
Trotzdem hat mich die Tochter moralisch unterstützt beim Durchsehen eines "meiner" Fächer und hat sich köstlich amüsiert, mit welcher Leichtigkeit ich mich von den nun nie mehr benötigten "Arbeitsbüchern" trennen konnte. 


Nie mehr werde ich lesen "Feierabend habe ich wenn ich tot bin" oder die uralte Kamelle "Managerkonferenz" oder einen Redenberater oder Bücher über Qualitätsmanagement oder, oder....


Doppelte Wörterbücher wurden auch gefunden. Ich mag diese kleinen gelben Dinger ja gern mit auf Reisen nehmen, aber zwei davon brauchen wir nun wirklich nicht!


Und ein paar uralten Büchern sieht man ihr schweres Leben in meinem Schulranzen deutlich an. Die werden ganz bestimmt nicht mehr gebraucht, vor allem, weil es auch hier Mehrfachexemplare oder deutlich modernere Versionen gibt....


Insgesamt wurden aussortiert:
32 Bücher
  5 Broschüren
37 Teile gesamt


Aber man sieht es im Regal nicht, dass etwas fehlt - da gibt es noch ganz viele andere vollgestopfte Fächer. In der letzten Zeit stapelten sich die Bücher bereits auf dem Bord vor dem Regal weil nix mehr hineinpasste...

Der Juni ist vorbei, es ist Zeit, um auf den Erfolg zurück zu schauen. 
Das war der Juni:
Woche 22:   42 Zeitschriften, Dekoartikel, Pflanzen und Komono
Woche 23:   44 Teile aus der Küche und Zeitschriften
Woche 24:   21 Teile aus dem Taschenschrank und der Waschküche
Woche 25:   11 Teile aus der Truhe im Schlafzimmer
Juni:           118 Teile gesamt 

Damit muss man sagen, dass meine neue Systematik der "kleinen Fächer" im Juni recht gut funktioniert hat. Endlich ging mal wieder bisschen was voran! 
 
Januar:    130 Teile 
Februar:  186 Teile
März:        34 Teile
April:        34 Teile
Mai:          36 Teile
Juni:        118 Teile
2025       538 Teile gesamt

Das ist super! Das Jahr und das 1000-Teile-Ziel haben Halbzeit! Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir auf alle Fälle schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Montag, 30. Juni 2025

Mein 12tel Blick im Juni 2025

Eva Fuchs sammelt ab heute wieder unsere 12tel Blicke. Na, da gehen wir doch mal gucken...ich hab's ja nicht weit und wir sind aus dem Urlaub zurück:


Der Ahorn hängt seine unteren Äste weit ins Blickfeld. Das war im Januar noch nicht zu ahnen. Aktuell ächzt der Garten unter der Trockenheit und die Wiese knistert beim Gehen unter den Füßen...
Auch im Juni hat sich hier nicht viel bewegt. Mit Holzmachen hatten wir jedenfalls nicht zu tun. Aber wenn man genau hinschaut hat sich doch etwas getan. Seht mal wie schnell der Jungwuchs - hier vom Hartriegel - die freie Fläche klammheimlich schon wieder okkupiert!


Das wird spannend. Der Wald erobert sich sein Land zurück...
Verlinkt wird bei Eva in der Sammlung der 12tel Blicke



Samstag, 28. Juni 2025

Bingo 2025! - 2. Zeigetag

Auweia.... dieses Mal hat es mich kalt erwischt! Eben noch im Urlaub überrascht mich der Bingo-Zeigetag komplett. Das Bingo ist ein bisschen ins Hintertreffen geraten offenbar....

Bei Anni ist nämlich Zeigetag für das Bingo 2025! 

Was haben wir geschafft? Dann lasst uns doch mal gucken...
Das sind die 36 Aufgaben und man kann gut sehen, was ich schon abhaken konnte: 

Reihe 1:
Durchscheinen oder Schimmern
Etwas aus Filz
Was hängt denn da? - Elch-Applikation
Streifen - Socken für die Enkeltochter
Geflochten, gehäkelt, gestrickt - gestrickte Restesocken
Ich war ... und aus mir wurde.... - Brettschoner aus Jeans

Reihe 2:
Etwas färben oder Farbiges
Denk' ich an den Advent
Etwas mit Blättern
Aufräumen, Organisieren, Planen
Von wegen Müll
Zweige oder Naturmaterialien - Rankhilfe für die schwarzäugige Susanne
 
Reihe 3:
Punkt, Karo, Strich
Dafür brauche ich Papier - Schablone Kissen für Eckbank
Süße Träume - ein Kissenbezug aus Altmaterial
Am Feiertag gewerkelt - Pfannenpolsterung
Denk ich an den Sommer
Bei Tee/Kaffee Handarbeiten 

Reihe 4:
Samt oder Seide
Für einen guten Zweck 
Etwas mit Sternen
Etwas Reparieren
(bei) Kuchen oder Gebäck 
Denk ich an den Herbst
 
Reihe 5:
Einfarbig - Fuchshose für die Enkeltochter
Am Schreibtisch/Arbeitsplatz
Denk ich an den Frühling - grün-rosa Schlamperle
(Karten)Grüße
Für mich gemacht - Herzschlamperle 
Kreative Gemeinschaftsarbeit- Kinderportemonnaie zum Umhängen
 
Reihe 6:
Denk ich an den Winter - Softshellhose für die Enkeltochter
Kunterbunt - die Gartenbücher für den Regalquilt
Für ... hat mich ... inspiriert - Teddyhalstücher
Küchenschlacht - Topflappen
Es werde Licht
Aus Kleinem wird Großes 

16 Felder konnte ich insgesamt ausfüllen. Das ist im 2. Quartal nicht so gut voran gekommen weil ich so schrecklich wenig genäht habe. Noch kein Bingo in Sicht. Aber noch ist nicht aller Tage Abend...
 

Verlinkt wird nun bei Anni. Da gibt es heute sicher schon deutlich weiter ausgefüllte Bingo-Blätter zu sehen! Aber Ihr wisst ja: gut Ding will Weile haben....

Donnerstag, 26. Juni 2025

It's UFO-time im Juni 2025

Die Zeit geht immer so schnell vorbei. So ein Monat hat ziemlich wenig Tage, findet Ihr nicht auch?
Und drum ist es schon wieder soweit - es ist....


Ich bin mittelmäßig gut voran gekommen. Ein UFO ist tatsächlich gelandet. Und zwar ganz anders als gedacht. Schon im Februar 2022 hatte ich mit den Scrappy triangles begonnen. Das war eine ganz plötzliche Aktion, ich konnte wieder mal nicht NEIN denken als andere an diesem Quilt nähten. So war das. Aber ich habe viel zu viele Projekte am Start, also blieb es liegen. Viele Dreiecke hatte ich damals nicht genäht, aber es sollte eigentlich ein ganzer Quilt draus werden. 
Jetzt habe ich mich sehr spontan umentschieden und einen kleinen Quilt aus dem größten Teil der Blöcke genäht. 


Sehr harmonisch, finde ich. Ich bin sehr zufrieden. Hier könnt Ihr noch ein bisschen genauer darüber lesen.
Und an meiner Jane habe ich ein bisschen weiter gequiltet. Manche Blöcke sind eher unauffällig


Andere finde ich spektakulär schön!


Das wird noch sehr lange dauern, aber Block für Block geht es vielleicht voran.


Mein aktueller Stand ist nun

6 von 16/2025

Eigentlich nicht schlecht. Denn es ist klar, dass ich niemals bis zum Jahresende alle UFOs schaffen kann. Aber vielleicht kann noch das eine oder andere landen?

Und wie sieht es denn bei Euch aus? Habt Ihr ein bisschen was schaffen können? Ich bin neugierig!


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 25. Juni 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 25: die Truhe im Schlafzimmer

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. Inzwischen ist er auch tatsächlich für die meisten Räume zu Papier gebracht.
Es ist Zone 4: Schlafzimmer, oberes Bad, (meist ungenutztes) Kinderzimmer. Mit 30 Minuten war ich eingestiegen weil 15 für die alte Truhe nicht gereicht haben. Die steht unter der Schräge nicht perfekt, aber ich mag sie nicht missen. 


Wir bewahren darin Schlafsäcke, Isomatten, selten benutzte Taschen etc. auf. Das "etc." am Boden der Truhe hat mich dann doch ein bisschen überrascht. Jahrelang war sie nicht ganz leer! Über die Kuscheltiere müssen jedenfalls andere  Menschen entscheiden.


Die Pfauenfedern am Boden der Truhe befanden sich in Selbstauflösung und ich musste die Kompostschüssel hochholen weil sie sich sofort in der Gegend verstreuten!


Eine Nackenrolle ist völlig überflüssig.


Eine originalverpackte Fahrrad-Lenkertasche. 


Ich konnte mich nicht erinnern, warum sie nicht schon vor Jahren an das damals noch Vorgänger-Fahrrad angebaut wurde. Aber ein Versuch am jetzigen Rad zeigte, warum - passt nicht gleichzeitig mit einem Vorderscheinwerfer, und den brauche ich. Also Abschied!
Manches musste in die Wäsche, anderes kam ins Nähzimmer.
Das ist dieses Mal nicht so dolle viel. Aber es ist jetzt jedenfalls wieder schön übersichtlich hier.

Im Vorübergehen flogen noch ein Sudoku-Heft weg (die sind frustrierend schwer!), eine seltsame uralte Handgelenksbandage (historisch, noch aus Leder!) und eine Quiltmusterprobe, von der ich mich jahrelang nicht trennen konnte, aber jetzt.



Verabschiedet wurden:
6 Pfauenfedern
1 Nackenrolle
1 Fahrrad-Lenkertasche
1 MugRug
1Sudoku
1 Bandage
11 Teile gesamt

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 24: der Schrank im Gang

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. Den Plan selber kann ich Euch immer noch nicht zeigen, aber das wird noch.
Wir befinden uns in Woche 3 der Magischen Küchenspüle - bei mir sind das leider ganz viele Räume: Bad unten, Gästezimmer, Nähzimmer, Gang, Gäste-WC, Waschküche, Kellertreppe- und -gang. Da komme ich beim Putzen nie rum und mit dem Aufräumen und Entrümpeln gleich gar nicht! Aber Sinn und Zweck des neuen Systems ist ja, dass ich mich von der Fülle der Aufgaben nicht verrückt machen lasse, sondern mir eben EIN Fach vornehme.
Der Schrank im Gang. Dort sind meine Taschen untergebracht und lauter "Zeugs".
Ich hätte gern dort mehr Platz für Dinge, die nicht ständig im Camper sein können, aber beim Losfahren schnell griffbereit sein sollen.
Das war die Ausgangslage:


Alles raus. Sortiert, manches an andere Stellen. 
Übrig blieb das:
Ein Stein, den ich vor Jahren als Duftstein im Bad verwendet habe und deshalb einen Filzgleiter als Schutz des Glasbords drunter geklebt hatte. Wird nicht mehr gebraucht


Und aussortiert wurde das:


Ich werde mich von dieser wunderbaren braunen, selbstgenähten Handtasche trennen. Es ist die City-Style von Farbenmix. Seit ich im Besitz des Farbfächers der Farbfitterie bin wissen wir ja, dass Brauntöne nicht meine sind und ich habe inzwischen auch keine passende Kleidung mehr. Die Tasche darf mit auf den nächsten Basar zugunsten eines gemeinnützigen Zwecks und wird hoffentlich einen anderen Menschen glücklich machen.
Nun ist Platz und ich hoffe, ich benutze den gewonnenen Raum nicht gleich wieder als Mal-eben-schnell-aus-dem-Weg. Jetzt passt sogar die aktuelle Handtasche mit in den Schrank.


Ein anderer Tag - ein anderer Ort: ein konzentrierter Gang durch den Garten förderte drei uralte Bälle zutage. Wir wohnen direkt neben Tennis- und Fußballplatz und manchmal fliegen Bälle bei uns unbemerkt ins Unterholz. Irgendwann graben wir sie dann aus...


Außerdem ist das Minimax-Thermometer, das im Frühbeet war, schon wieder kaputt und der Holzwürfel, in dem ein Werbesamenpäckchen war, ist nun auch entbehrlich
Bedauerlicherweise hatten wir einen Totalschaden zu beklagen. Die Betonschale, die vom Stil her schrecklich, aber fest zu unserem Haus gehörig war, ist nun komplett zerfallen. Ich hatte immer Geranien darin und musste in den letzten Jahren schon mehrfach mit Blech die Löcher stopfen. Nun hieß es Abschied nehmen. Keine Schale mehr auf der Terrasse....


Zu meiner Zone 3 gehört auch die Waschküche. Da müsste auch dringend mal Klar-Schiff gemacht werden....


Hier muss mehr aufgeräumt und geputzt werden als entrümpelt. Ich habe in 30 Minuten lediglich das obere Bord, das offene Fach hinter der Waschmaschine und die Oberfläche der Waschmaschine geschafft. Aber immerhin. Übrig geblieben ist seltsamer Kleinkram:


Nachdem ich noch den herumstehenden Farbeimer geschrubbt, die Farbrolle gewaschen und ein bisschen Müll entsorgt hatte sah es zumindest im vorderen Bereich des Raums schon ganz manierlich aus


Und es gab auch eine Verbesserung, die ich schon lange mal machen will: Haken unter'm Bord für die Kleiderbügel zum Wäschetrocknen. Yes!


Aussortiert habe ich in dieser Woche:
1 Stein
1 Handtasche
1 Stifteetui
1 Handytasche
1 Portemonnaie
1 Paar klebrige Ohrhörer
1 abgelaufene Kreditkarte
1 Kuscheltierchen
1 Taschenspiegel
3 Bälle
1 Thermometer
1 Holzwürfel (Vergissmeinnicht)
1 Betonschale
1 alter Schwamm
1 gammeliger Topflappen
1 kaputtes Wäschenetz
1 Papierhut
1 alter Badvorleger
1 Lätzchen
21 Teile gesamt

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Montag, 16. Juni 2025

Mit einer Schlafanzughose ins Reparatur-Café

Manchmal platzt eine Naht. Das ist nicht schlimm. Weniger schön ist es, wenn die Naht ausreißt. Man könnte sowas in die Ecke des Nähzimmers legen und warten ob es sich in Luft auflöst, so mit der Zeit... Die Enkeltochter braucht aber ihre Schlafanzughose. Da war im Schritt der Stoff neben der Naht ausgerissen.
Ich habe ein Stück Vlies dahinter gebügelt und dann schnöde gestopft. Sehr schön ist es nicht geworden. 
 

Aber wieder ganz.
 
Verlinkt wird im Reparatur-Café. Das ist noch bis zum 20. Juni geöffnet.

Donnerstag, 12. Juni 2025

Stich-für-Stich-zum-Ziel im Juni

Doris sammelt heute wieder unsere Fortschritte bei den Langzeitprojekten. Und da bin ich dieses Mal auch wieder dabei, denn ich habe tatsächlich ein bisschen was an einem meiner Uralt-UFOs gewerkelt.
Ein paar Blöcke für den Dear Jane sind gequiltet. 


Ich werde sie Euch nicht alle einzeln zeigen, aber mal so den einen oder anderen vielleicht.


Das Hand-Quilten ist ja nicht mein Ding. Aber bei dem Dear Jane geht es einfach nicht anders. Da müssen meine Jane und ich jetzt durch! Ich bin jedenfalls dran.
Verlinkt wird bei Doris.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 23: das schlimmste Fach in der Küche

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. Den Plan selber kann ich Euch immer noch nicht zeigen, aber das wird noch.
Wir befinden uns in Woche 2 der Magischen Küchenspüle - bei mir die Küche.
Das schlimmste Fach in meiner Küche war der Schubkasten mit dem Tupper-Kram. Ungeschönt:


Also alles raus - noch vor dem Frühstück - und als Herr B. aufgestanden war, war ich schon fast fertig. Erstaunlicherweise blieb nur wenig übrig.


Die üblichen herrenlosen Deckel wanderten erst mal in die entsprechende Ersatzteileschachtel in meiner Kammer. Das kenne ich schon, plötzlich taucht das Unterteil auf, das zum... ähem... Briefmarkensortieren, Wollrestesammeln, Playmobilteilchen aufbewahren.... ähem... unterwegs war.
Aussortiert wurden nur wenige Teile:


Nun ist die Schublade auch wieder aufgeräumt und wirkt gleich viel geräumiger:


Im offenen Regalfach blieb beim Staubwischen die Zuckerdose meiner Eltern übrig. Ach.... ich konnte mich damals beim Wohnungausräumen bei meiner Mutter nicht überwinden, sie wegzugeben. Aus nostalgischen Gründen. Aber sie steht seitdem nur im Regal. Kein anderer wollte sie damals haben.
Ich werde sie nicht benutzen. Ich brauche sie auch nicht - es gibt andere Zuckerdosen, die mich wirklich glücklich machen. Da musste ich drüber nachdenken. Und habe bei dieser Gelegenheit etwas über FAKE-Erinnerungen gelernt. Die Tochter hatte mir zufälligerweise ein Video zu diesem Thema geschickt. Als Fake-Erinnerungen kann man die Dinge bezeichnen, mit denen man eine Erinnerung verbindet, aber man braucht den Gegenstand gar nicht, um die Erinnerung zu haben. Ich kann mich genau entsinnen an unseren Sprelacart-bezogenen Küchentisch mit den blassbunten Schmierbrettchen und ebendieser Zuckerdose. Wenn ich die Augen schließe sehe ich das genau vor mir. Ich brauche diese Zuckerdose also nicht, um die Erinnerung hervorzuholen. Anderes Beispiel wäre ein Foto, das bei Betrachtung erst die Erinnungen weckt, die man ohne das Foto nicht aufschließen hätte können. Versteht Ihr, was ich meine? Lange Rede - kurzer Sinn: die Zuckerdose kann weg.


Und weil ich versuchen möchte, an möglichst vielen Tagen ein Fach/Karton/Schublade zu durchforsten habe ich noch einen anderen Tag genutzt und vor dem Frühstück einen Küchenoberschrank ausgeräumt. Tassen und Gläser. Das war leicht. Ich hatte mich ja vor ein paar Jahren sehr ausführlich der Küche gewidmet. Diese Dinge hier werden entweder genutzt oder geliebt und im günstigen Fall beides. 


Nur die beiden Weingläser kommen weg. Die sind ein Abschiedsgeschenk gewesen, waren witzig verpackt, werden aber nicht gebraucht, um die Erinnerung an eine schöne Zeit und einen tollen Abend wachzuhalten. Und ich hasse es, diese langstieligen Gläser mit der Hand abzuwaschen weil sie nicht in den Geschirrspüler passen!


Im obersten Fach bleibt allerdings eine Aufgabe, die ich mit der Tochter beraten muss: sollen die Vorlegeplatten vom "guten" Geschirr bleiben? ...*örgs*....

Gut gelaunt habe ich mir gleich noch den anderen Oberschrank vorgenommen: Kannen und kleine Schüsseln.


Auch hier lagert im obersten Fach eine noch ausstehende Entscheidung. Guckt mal dieses zauberhafte Teeservice von 1880 an! Aber ich benutze es nicht. Man müsste es mit der Hand spülen wegen dem Goldrand, in das Tässchen passt nix rein, Zucker nehme ich nicht, Milch würde ich nicht jeden Tag in das Kännchen füllen wollen. Die Zeiten für solche Service in Benutzung sind rum. Da wäre allein die Vermarktung schon eine richtige Aufgabe...


Leichter war es mit dem Rest. 
Übrig blieben 1 Schüssel und 5 Eierbecher.


Die Eierbecher können weg. a) weil wir so gut wie nie Frühstückseier essen und b) weil es solche XXL-Eier nicht gibt, die Eier müssen "liegen". Im Vergleich mal einer meiner weißen Eierbecher vom "guten" Geschirr - das passt viel besser.


An einem anderen Tag habe ich mir noch die Schublade mit diversen Küchenutensilien vorgenommen. Urzustand:


Erst mal alles raus. Was man nicht alles hat und glaubt, zu brauchen!


Jedes Teil habe ich in die Hand genommen: benutze ich es, brauche ich es, mag ich es?
Die Geflügelschere hatte ihren Haken verloren und die Schraube war anfangs nicht zu finden. Also hatte ich sie erst mit Strick verschnürt, aber dann war die Schraube doch da - welch Glück! - eine kleine Reparatur am Rande....


So etwas benutzt man ja selten, aber missen möchte ich sie nicht!
Aussortiert wurden diese Teile und ein defekter Auskratzer, der es nicht mit aufs Foto geschafft hat:


Außerdem habe ich noch allerhand Zeit in meinen Zeitschriftenstapel von letzter Woche investiert. Da war ich ja nicht fertig geworden. Noch mal 25 weniger



Verabschiedet wurden 
2 Deckel
1 Dose, die jedes Format sprengt und nicht stapelbar ist
1 Eiswürfelbehälter ohne Deckel
1 Zuckerdose
2 Weingläser
1 Schüssel
5 Eierbecher
2 Verschlüsse
2 Korken
1 Camping-Dosenöffner, der mit mir vor 45 Jahren Tausende Kilometer Rad gefahren ist....
1 Auskratzer
25 Zeitschriften und Kataloge
44 Teile gesamt

Noch funktioniert das neue System. Ich habe voller Elan gewerkelt. Nun hoffen wir mal, dass ich da dran bleiben kann! Es muss ja mal irgendwie voran gehen hier... ;-)

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!