Sonntag, 9. Februar 2025

Klar-Schiff-im-Nähzimmer: ein Brettschoner


Ha! Auf meiner ewig langen Liste für die Rente steht bei den Nähprojekten ein Brettschoner. Was?! Ihr wisst nicht, was ein Brettschoner ist? *lach*.... könnt Ihr auch nicht, das Wort habe ich eben gerade erfunden.
Also. In meinem Nähzimmer im Regal steht eine sehr schöne Holzkiste. Innen mit stabilen Facheinteilungen. In der bewahre ich schön sortiert meine Geschenkbänder auf. Die ist aus robustem Holz und dadurch kein Fliegengewicht. Und immer, wenn ich sie ins Regal schiebe, macht es so ein hässliches Geräusch.
 

Das Regalbrett ist schon ganz kaputt. Und ich will schon lange einen Brettschoner dafür nähen! Jetzt war es soweit. Das Restefest schreit nach Ideen und irgendjemand erzählte von seinen Jeansresten. Damit kann ich auch dienen... Eine ganze Kiste voller schon zerschnittener Jeans. 
 

Es war ein leichtes, ein paar passende Streifen zu finden. Die Rückseite nähe ich bei solchen Sachen gern mit Wendeöffnung. Wenn das Vlies so dick ist wie hier bekomme ich das am Rand mit der Wendeöffnung oft nicht unsichtbar hin.
 

Als Vlies habe ich nämlich ein Stück der letzten ausgemusterten Bügelunterlage verwendet. Dafür war sie noch gut! *lach*
 

Lange Rede - kurzer Sinn: da ist der Brettschoner!
 

Ich habe die Vliesunterlage festgesteppt und dann das Ganze mit der Rückseite verstürzt. Ruck-zuck-fertig.
Und der GarnREST war verbraucht als ich fertig war. Yippie yeah!
 

Ins Regal passt das Teil bestens rein
 

Und nun wird der Jeansrest seinen neuen Zweck hoffentlich bestens erfüllen!
 

Verlinkt wird bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer mit dem diesjährigen Restefest von Ingrid und Marita. Da ist heute wieder großes Treffen der Restenäherinnen. Ich bin gespannt, welche Idee Ingrid und Marita uns heute präsentieren und was den anderen Teilnehmerinnen so mit ihren Resten eingefallen ist.

Gewicht: 52 Gramm
Größe: 32,5 x 11 cm
Außenstoff: Restekiste
Vlies: alte Bügelunterlage

Im Bingo bei Anni gibt es dafür ein Kreuz im Feld "Ich war eine Jeans und wurde ein Brettschoner" *kicher*
 

 


9 Kommentare:

  1. Eine wieder einmal clevere Idee. Und gleich wieder Zeugs losgeworden bzw. anderweitig eingesetzt, sodass es nicht ungenutzt herumliegt.
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  2. Die Idee hättest du schon länger umsetzen sollen, das Brett hätte es gedankt. Aber mir stellt sich nun die Frage, warum du nicht an die Kiste etwas angebracht hast. Verrutscht dein Schoner nicht beim raus und reinschieben? Sonntagsgrüsse sendet Rela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, liegt wie Ast fest auf dem Brett.
      Es war wie immer: ich müsste hier dringend mal.... aber sowas hat eben im Leben nicht Prio 1. Stand aber auf meiner To-Sew-Liste für "gleich, wenn ich in Rente bin".... ;-)

      Löschen
  3. Hi, hi. Ich hatte erst Bettschoner gelesen und war direkt neidisch für den riesigen Resteabbau... ok. Brettschoner ist dann doch was kleiner, aber klar. Das braucht man. Definitiv. Nähgarn habe ich irgendwie auch zu viel, obwohl ich irgendwann beschlossen hatte nur noch Grundfarben zu benutzen. Hab einen schönen Sonntag. LG Astrid

    AntwortenLöschen
  4. Siehste, da warst du fleißiger als ich’s gewesen wäre.
    Ich hätte gescheite Filzgleiter drunter geklebt, im Zweifelsfall auch doppelt.
    Schönen Sonntag und liebe Grüße
    Eva

    AntwortenLöschen
  5. Das ist eine sehr gute Idee und echt gut gelöst. Auch ich habe ein Regal mit diesen Kratzern.

    Nana

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Elke,
    da hast du aus den Resten ein praktisches Teilchen gezaubert und robust ist es durch den Jeansstoff allemal.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Elke,
    dazu eignen sich Jeansreste perfekt, denn sie sind robust und halten einiges aus. Super Resteverwertung.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Valomea,
    das ist mal eine tolle Idee, ein Brettschoner! Sieht auch noch gut aus und du hast deine Reste sinnvoll verarbeitet.
    Hab noch einen schönen Abend und eine gute neue Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.