Sonntag, 16. Februar 2025

Klar-Schiff-im-Nähzimmer: Hexagon-Untersetzer

Bei Ingrid und Marita ist die Aktion Klar-Schiff-im-Nähzimmer voll im Laufen. Dieses Jahr wollen wir uns den Resten widmen. 
Maria hatte dazu neben der Auflistung ihrer wirklich umfangreichen Restekisten verschiedene Ideen gezeigt. Unter anderem Hexagonuntersetzer, die mich auf dem Foto gleich sehr angelacht haben. Bei genauer Betrachtung zeigte sich aber, dass sie in dieser doppellagigen "Flechttechnik" gemacht sind. Das kenne ich von viereckigen Untersetzern. 
Ich bin doch so schrecklich geizig! ;-)
Und ich wusste genau, wo sich die Schablonen von meinem Babyblock-Quilt befinden.
Also habe ich mal einen Test gemacht. Drei Rhomben an je zwei Seiten mit der Hand zusammen gelieselt. Die Schablonen habe ich geheftet.
 
 
Gebügelt und mit Bleistift die Hexagongröße auf der Stoffrückseite angezeigt. 
Dann habe ich das Papier entfernt und ein passendes Vlies zugeschnitten. Auch da kamen alle Reste zum Einsatz!
 

Das muss nun schön passig untergesteckt werden, dann kann man quilten. 
 

Mit einer Rückseite verstürzt, gewendet und eine Randnaht gesetzt. Fertig.
 

Für den zweiten hatte ich die Technik ein bisschen verändert: das Vlies miniknapp beim Verstürzen von Vorder- und Rückseite mitfassen und erst nach dem Wenden quilten. 
 

Das fand ich am Ende sogar die bessere Lösung. 
 
 
Und die Quintessenz des Experiments? Jaaaa, das kann man so machen, muss man aber nicht. Beim Wenden fand ich die dicken Ecken ziemlich friemlig. Aber als das Ergebnis dann gebügelt auf dem Tisch lag war ich doch sehr zufrieden. Vielleicht purzeln aus den Stoffrestebehältern ja noch rhombenähnliche Teile... ;-)

Verlinkt wird bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer.

Gewicht: 14 Gramm
Größe: Kantenlänge 5 cm
Stoff: aus dem Bestand
Vlies: Bodentuch vom Discounter
Gesehen bei Marys Kitchen.

7 Kommentare:

  1. Liebe Elke, diese Untersetzer kann man immer gut gebrauchen. Und wenn dann noch einige Reste sinnvoll verarbeitet sind, was will frau mehr?
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Elke, ich mag diese Hexagon-Untersetzer sehr, allerdings hab ich sie auch noch nie gelieselt... Wenn die Rauten aber schonmal da sind, ist es wahrscheinlich kein Hexenwerk und Du hast einen guten Weg für Dich gefunden!
    Ganz liebe Grüße an Dich von Katrin

    AntwortenLöschen
  3. Wieder was geschafft und wenn Du zufrieden bist, ist das umso besser.

    Nana

    AntwortenLöschen
  4. Ich mag die 3D-Wirkung bei den Würfeln sehr ...

    AntwortenLöschen
  5. Eine schöne Idee! Ich habe bislang auch nur die Gefalteten gemacht! Die gehen so schön fix :-)

    Gruß Marion

    AntwortenLöschen
  6. Sehr hübsch, nur das mit dem Verstürzen muss ich nochmal genau lesen ... bei sowas habe ich gern einen Knoten im Hirn. VG Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Elke,
    du bist ja richtig fleißig beim Resteabbau. Deine Hexagonuntersetzer
    sind sehr schon und die kann man immer gut gebrauchen.

    Liebe Grüße Marita

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.