Montag, 17. Februar 2025

Später Start für mein Jahresprojekt


Im Januar war ich mir sehr unschlüssig: Jahresprojekt ja oder nein? Seit zwei Wochen bin ich tatsächlich Rentnerin und Anfang Januar hatte ich begonnen, alle Pläne aufzuschreiben, die irgendwann zeitnah verwirklicht werden wollen. Ein Hundert-Punkte-Programm sozusagen. Da war irgendwie kein Raum für noch mehr Projekte.... Dann war Ende Januar die Klar-Schiff-im-Nähzimmer-Aktion bei Ingrid und Marita gestartet und die Dauer für 4 Wochen festgelegt (inzwischen gibt es eine Verlängerung um 2 Wochen) Da kam ich ins Zweifeln: ich hatte meine Reste gesichtet - hier ist der Bericht dazu - und die sind teilweise verknüpft mit allerhand unfertigen Objekten. Andere Reste sind einfach nur DA. Niemals kann ich in vier oder sechs Wochen sicht- und spürbare Erfolge erzielen! Aber das Nähzimmer ist voll mit Resten.... 
 

Manches liegt lose herum in Tüten oder Utensilos oder Restedosen. 
 

Anderes ist schön in Schachteln weggeräumt.
 

Und so war beim Sichten der vielen Restebehälter mein Jahresprojekt geboren
 
2025 wird das Jahr der Reste!
 
Ich werde versuchen, jeden Monat mindestens ein Projekt aus Resten zu nähen und dabei möglichst viele davon zu verarbeiten. 
Fokus soll zusätzlich auf dem Vernähen der vielen kleinen Garnreste liegen, die ich schön in einem Schubkasten aufbewahre und aus lauter Bequemlichkeit dann doch leicht zu den großen Spulen greife.
Da dieses Posting ein Rückblick auf den Januar spiegelt gibt es noch nicht mehr zu berichten außer von diesem Plan. Die regelmäßigen Leserinnen wissen zwar, dass ich voller Elan in den Restemonat Februar gestartet bin, aber das fasse ich Euch dann Ende des Monats noch mal in geballter Form zusammen.
Verlinkt wird bei der Zitronenfalterin bei den Berichten zu unseren Jahresprojekten im Januar.

10 Kommentare:

  1. Elke, ich kenne dich als eine Engagierte bei den Resteverarbeiterinnen. Bei uns kommt doch nichts um, auch nicht bei Stoff. Ich liebe ja auch Reste und nähe deshalb schon immer Resteprojekte. Ich bin neugierig, was du aus deinen Resten so alles kreierst. Lg von Rela

    AntwortenLöschen
  2. Reste sind hier so eine Sache: nur vernähen, um des Vernähen willens? Irgendein Projekt, das mir dann nicht gefällt weil zu bunt oder für meinen Haushalt nicht geeignet.... Ich werf nichts weg, aber eine gute Idee fehlt mir noch. Leg du mal los, das ist inspirierend
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Elke,
    Reste gibt es bei Jedem, deshalb ist das ein spannendes Projekt, wo man sich vielleicht eine Idee abholen kann.
    Ich wünsch' Dir viel Spaß dabei!
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  4. Ich habe meine Reste lediglich nach Farben sotiert. Man kann Schönes aus Resten machen.

    Nana

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Elke,
    oh, ja, die Reste. Never ending story! Ich kämpfe ja auch damit.
    Viel Erfolg wünsche ich dir.
    (Marion macht übrigens immer noch ihre Link-Party zum Restefest.)
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Elke, "2025 - Jahr der Reste", das gefällt mir sehr und ich werde es mir auch zu eigen machen. Dabei lege ich Reste großzügig aus, dazu gehören also auch größere (ungeliebte) Stücke für die seit sehr langer Zeit keine rechte Idee aufkommt. Wunderbar, wie gut du motivieren kannst. LG eSTe

    AntwortenLöschen
  7. das ist doch ein gutes Projekt
    das auch keinen all zu großen Druck erzeugt
    ich wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  8. Hier gibt es auch ganz viele Reste, vor allem Papier.
    Da bin ich schon gespannt, was du alles nähst.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  9. Sehr gut - meine Jahrespläne stehen auch noch aus und es soll angefangenes oder schon so lange geplantes endlich umgesetzt werden. Verrückterweise ist ja nun schon wieder Mitte Februar ....

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Elke,
    Reste! Das ist ein besonderes Thema. Ich habe meine Reste meist verpackt in irgendwelchen Kistchen und Kästchen. Da schlummern sie einfach so vor sich hin. Und wenn ich auch immer etwas vernähe, sie nehmen ständig zu. Viel Erfolg beim Vernähen wünsche ich dir und bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.