"Oma, weißt Du, eigentlich könnte ich dringend ein Körbchen für das Fahrrad gebrauchen." Die vierjährige Enkeltochter formuliert ihre Anliegen immer sehr konkret und sie hat auch sehr genaue Vorstellungen von dem, was dann kommen soll. Und so sind wir an einem der extrem heißen Tage gleich früh ins Nähzimmer gegangen und haben ein Fahrradkörbchen für das von Freunden geerbte Kinderrad genäht. War das Radfahren zu Ostern noch in den absoluten Kinderschuhen klappt inzwischen das Auf- und Absteigen prima und sie schafft auch längere Strecken. Klar, dass ein Körbchen sein muss!
Den Stoff hat sie natürlich selbst ausgesucht:
Einen Schnitt hatten wir nicht, wir haben einen Kinderschuhkarton hingehalten und dran eine Größe festgelegt. Am längsten hat dann das Steppen vom Oberstoff auf ein Gewebeschaumstoffvlies gedauert. Das fand die Enkeltochter auch langweilig und hat derweil die Garnröllchen sortiert. Als Futter habe ich einen Rest eines früheren Bügelbrettbezugs vorgeschlagen, der ist ja auch schaumiert und verleiht noch zusätzlich Festigkeit.
Zur Befestigung am Lenker gibt es ein Stück Schlüsselband aus der Restekiste und KamSnaps. Ihr dürft raten, wer die Farbe ausgesucht hat.
Natürlich musste das neue Körbchen sofort ausprobiert werden. Maja Papaya fertig zur Radtour!
Und nun kann auch der Teddy mit.
Da hat sich nicht nur das Nähzimmer gefreut, dass endlich mal wieder genäht wurde....
Verlinkt wird bei Ingrid's Kinderallerlei.
Und weil der Stoff so schöne Punkte hat gibt's seit längerem mal wieder ein Kreuzchen im Bingo von Anni im Feld "Punkt, Karo, Strich"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.