Freitag, 14. November 2025

Etwas mit Blättern

Wenn ich mein Bingo bis zum Jahresende voll haben möchte muss ich nun mal bisschen in die Pötte kommen! Ich habe nämlich noch viele freie Felder.... Dabei lässt sich so manches eigentlich ganz nebenbei füllen. Zum Beispiel

Etwas mit Blättern

Das macht sich zwar nicht von allein, aber es ist trotzdem dieser Tage kein Problem! *lach*


Die Blätter häufe ich als Kompost auf, mische mit dem schon auf dem Kompostplatz liegenden Haufen vorhandenem Materials und staple das ganze schön auf. Letztes Jahr hatten wir einen wüsten Haufen, der "breitlief", das wird dieses Jahr besser!


Verlinkt wird in Anni's Bingo, denn es gibt ein Kreuzchen im Feld "Etwas mit Blättern" für mich fleißige Laubharkerin. Und damit habe ich im Schweiße meines Angesichts endlich ein Bingo errungen, jippieh!



Mittwoch, 12. November 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 45: im Wohnzimmerschrank

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden. 
 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. 
Wenn ich bis zum Jahresende irgendwie der 1000 nahe kommen will, muss ich mich bewegen. Deshalb zeige ich Euch jetzt mal das oberste Fach in meinem katastrophalen Wohnzimmerschrank. Der ist echt peinlich und die Tochter schüttelt jedes Mal den Kopf wenn sie reinschaut. Nun ja....


Ich habe links eine kleine Schneise in die Bergwelt geschlagen und die ungenutzten leeren CDs raussortiert. Für die gab es nämlich eine gute Verwendung. Eine Sängerin im Chor brennt immer unsere Konzerte für interessierte Mitsängerinnen. Da kann sie sowas gut gebrauchen. Ich brauche sie jedenfalls nicht.


Zur Enkeltochter zogen 6 dicke Buntstifte um, kann sie dringend gebrauchen.


Auch 5 Zinnfiguren fanden einen neuen Ort.


Die Enkeltochter hatte sich Wollreste zum Basteln gewünscht. Na, das sollte doch kein Problem sein!



Verabschiedet wurden:
41 CD
6 Buntstifte
5 Figuren
5 Wollknäule
57 Teile gesamt

Holla, die Waldfee! Es hat sich etwas bewegt! Leider sieht man das im Schrank noch kein bisschen. 

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Dienstag, 11. November 2025

Stich-für-Stich-zum-Ziel im November

Könnt Ihr Euch noch an die Vögelchen erinnern, die ich im März zum Nähtreffen in Lauenbrück genäht hatte? Weiter war ich nicht gekommen und die Vögelchen ruhten schön in einer Schachtel. Im Sommer, als die kleine Familie hier war, hatten wir die Blöckchen aber gemeinsam mit Tochter und Enkeltochter aufgelegt. 


Unklar war da noch, ob es einen gelben Kanarienvogel geben soll oder nicht. Der war auch noch nicht geschlüpft. Nun habe ich die Blöcke zusammen genäht. Und die Entscheidung ist ganz klar zugunsten eines Kanarienvogels gefallen.


Allerdings ist uns beim Draufschauen noch eine andere Ungereimtheit aufgefallen: dieser eine, ziemlich finstere Vogel im unteren rechten Quadranten sticht unangenehm ins Auge. Da habe ich es nun mal gemacht wie Viola immer: ich habe den einfach wieder rausgetrennt und durch einen anderen ersetzt:


Quilten muss ich in zwei Teilen damit das Ganze besser unter die Maschine passt.
Zuerst habe ich die Vögelchen umrundet. Ich wollte keine "Quadranten" auf dem Quilt haben mit durchgehenden Quiltlinien. Allerdings konnte ich nicht genau im Nahtschatten bleiben weil ich die Teile oft auseinander gebügelt habe. Aber es ist gut geworden, finde ich.


Und nun kommen die Zwischenräume dran. Stich-für-Stich-zum-Ziel. Der Quilt soll nämlich möglichst noch im November fertig werden. Schließlich habe ich schon genug UFOs!
Verlinkt wird bei Doris. Die sammelt ab heute wieder unsere langwierigen Projekte. 



Montag, 10. November 2025

Reparatur-Café im November

 Heute öffnet wieder das Reparatur-Café für uns:



Aus der Urlaubswäsche kamen zwei kaputte Teile gepurzelt. Herr B. kam mit seiner Regenjacke - Tasche kaputt. Das war schnell erledigt.


Mehr muss ich mich immer zum Stopfen motivieren. Das mache ich sooo ungerne! Aber was hilft's. Ich bremse nicht nur für Tiere, sondern stopfe auch Socken!


Und bei Euch? Ihr seid eingeladen, Eure Reparaturen auch vorbei zu bringen, egal ob gewaltig oder winzig. Fühlt Euch eingeladen, davon zu erzählen.
Bis zum 20. November ist das Reparatur-Café für Euch geöffnet.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Donnerstag, 6. November 2025

Etwas für die Kinderküche: Apfelsine aus Filz

Im Nähzimmer schlummerte ein Geheimnis: in einer Schachtel lagen vor Jahr und Tag zugeschnittene Teile für Filz-Obst und -gemüse. Die Schachtel war mir zufällig begegnet als wir über die Erdbeeren gesprochen haben. Nun habe ich mich wenigstens mal über die Apfelsine hergemacht.


Jetzt kommt ja die Zeit der Südfrüchte, bald haben Apfelsinen und Mandarinen Hochkonjunktur. Da musste ich in die Pötte kommen! 
Der Verschluss mit Matratzenstich gefällt mir immer nicht so sehr gut. Die Apfelsine muss fest gestopft werden, d.h. diese Naht muss auch richtig fest zugezogen werden. Das bekomme ich nicht unsichtbar hin.


Dafür ist der Stiel mit dem Blatt toll geworden, finde ich.


In den "Obstkorb" hat sich die Apfelsine gut eingefunden.



Ein UFO ist gelandet! Um die restlichen Teile in der Schachtel drücke ich mich noch ein bisschen, es gibt noch Wichtigeres zu tun im Nähzimmer...

Gewicht: 19 Gramm
Material: Wollfilz aus dem Bestand

Mittwoch, 5. November 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 44

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden. 
 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. 
Ich komme zwar nur in winzigen Schritten voran, aber ich komme. Letzte Woche hatte ich mir einen Schrank im Schlafzimmer vorgeknöpft. Hauptsächlich beherbergt er Sachen von Herrn B., aber es lagern auch ein paar Taschen von mir dort. Wenn ich mich zurückerinnere an das Jahr 2017, wo ich mich zum ersten Mal mit dem Thema "Taschen" auseinandergesetzt habe.... Meine Güte!!!!... dann ist jetzt schon alles richtig gut. Und trotzdem habe ich mich entschieden, dass die rote selbstgenähte geht. Reißverschluss defekt, Stoff abgeschabt, nicht mehr schön und nicht benutzt.


Und auch die kleine braune Ledertasche wird verabschiedet. Die ist richtig gut, aber ich trage kein Braun mehr. Sie liegt seit Jahren ungenutzt im Schrank, war mir bei den letzten Taschen-Sortier-Aktionen immer noch "zu schade" zum Weggeben, was für ein Quatsch...


Mit verabschiedet wurde das Taschentuchtäschchen passend zur roten Tasche, auch nicht mehr schön.


Das ist nun nicht so besonders viel, aber ich bin absolut zufrieden: der Schrank ist schön übersichtlich, durchsortiert, Haken dran!
Und manche Dinge verabschieden sich von selbst! Das Glas wird hier mit gezählt weil es keinen Ersatz geben wird.


Und auch dieser Reißverschlusszipper ist nicht zu retten:



Verabschiedet wurden:
2 Taschen
1 Etui
1 Glas
1 Zipper
5 Teile gesamt

Der Oktober ist Geschichte, da müssen wir auch noch mal schauen, was im Oktober passiert ist.

Das war der Oktober:
Woche 39:   2 Teile 
Woche 40:   12 Teile Kleiderschrank 
Woche 41:   56 Teile aus dem Nähzimmer
Woche 42:   5 Teile Garten und Bad
Woche 43:   nix
Oktober: 75 Teile gesamt 

Ein gemischter Monat, aber so isses halt.
 
Januar:    130 Teile 
Februar:  186 Teile
März:        34 Teile
April:        34 Teile
Mai:          36 Teile
Juni:        118 Teile
Juli:         154 Teile
August       32 Teile
September 23 Teile
Oktober:    75 Teile
2025       822 Teile gesamt

Oweh... da muss ich mich aber noch ranhalten wenn ich die 1000 erreichen will!

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Samstag, 1. November 2025

Und das war mein Oktober 2025

Die Schönheit des Herbstes 
verzaubert uns jedes Jahr auf's Neue



Im Oktober....
.... kamen wir von einer Reise in ferne Lande wieder nach Hause zurück. Und so schön das Reisen auch ist, so schön ist auch das Nachhausekommen! Wir haben so viel gesehen und erlebt, waren in Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland, Nordmazedonien und Serbien. Ja, wenn einer eine Reise tut, da kann er was erzählen...


... sind wir mit unserer Rückkehr gleich so richtig in den Herbst gestürzt - überall Laub, das von den Bäumen fällt. Und wir haben viiiieeele Bäume! Das hat besonders mich viele Stunden beschäftigt.
... habe ich bei nächster bester Gelegenheit beim Kürbisbauern angehalten und mich eingedeckt. 


Erst sind die Kürbisse Zierde, später landen sie im Kochtopf


... habe ich im Hochgenuss von Kürbissuppe geschwelgt. Mit ein bisschen Creme fraiche ist das doch das allerallerallerbeste Herbstessen! Leider kann Herr B. mir da nicht folgen mit dieser Einschätzung.... Ich esse die Kürbissuppe immer allein.


.... haben wir die reichen Gaben der Natur sehr genossen. Erntedankfest auf ganz praktische Art. Mit Apfelpflücker und Kartons sind wir losgezogen und haben die vielen alten Apfel- und Birnensorten in unserer Umgebung erkundet. 


Es gibt eine Veröffentlichung von unserem Landratsamt zu den alten Sorten an den Straßenrändern hier im Kreis. Das ist ja mal was ganz Neues und sehr Spannendes für uns! Und an manchen Bäumen sind inzwischen Sortenbezeichnungen angebracht. Aber glaubt nicht, dass wir nun die Sorten erkennen würden... da müssen wir noch viel lernen.


... habe ich Apfelmus gekocht, Apfelgelee, Bratapfelmarmelade, Apfelgrütze, Apfelleder und ungezählte Apfelkuchen gebacken.


... sind wir immer wieder auch in den Wald gezogen und haben nach den Pilzen geschaut. Ich mag gerne die bunten Pilzpfannen!


... mussten wir aber gar nicht unbedingt in den Wald - im Garten wuchsen dieses Jahr reichlich graue Lärchenröhrlinge (natürlich unter der Lärche...;-)


... waren sie eines Tages plötzlich da: die Kraniche. Man sieht sie nicht gleich - man hört sie. Leider ist die Freude angesichts der langen Zugvogelketten dieses Jahr sehr verhalten. Die Vogelgrippe findet direkt vor der Haustür statt: der Stausee Kelbra ist Rastplatz für viele Tausende Kraniche



... haben wir ganz viel Zeit im Garten verbracht. Laub, Laub, Laub.... aber auch im Kübelgarten gab es jede Menge zu tun. Die letzten Tomaten wurden geerntet, die Töpfe geleert, die Tomaten zum Nachreifen in den Keller verbracht


... gab es witzigerweise auch noch mal allerhand Erdbeeren. Und entgegen meiner Erwartung haben sie zuckersüß geschmeckt! Und es gibt weitere Blüten und Beeren. Sehr seltsam, denn es ist keine mehrfachtragende Sorte.


... mussten viele Pflanzen von draußen wieder ins Haus umziehen. Den Abutilon hatte ich zum ersten Mal rausgestellt. Er war im Frühsommer ein unansehnlicher, dürrer Stock. Die Sommerfrische hat ihm offenbar gut getan, er ist riesig geworden und blüht über und über


... hat die erste Amaryllis geblüht. Sehr zeitig dieses Jahr, in der Regel kommen sie bei mir erst nach Weihnachten bis hinein in die Osterzeit. Wer weiß.


... war ich zum Nähtreffen in Plön und habe danach noch Renate besucht. Hach, war das schön! Eine willkommene Abwechslung zum Laubharken...
... haben wir Schlehen gepflückt und zur Weiterverarbeitung zu Likör erst mal eingefroren.


... habe ich die letzte Zucchini geerntet. Die Pflanzen waren gesund bis zum ersten Nachtfrost. 


... bin ich mit Verspätung nach dem Urlaub in die Proben vom Projektchor eingestiegen. Geübt wurde für den Fernsehgottesdienst am 31.10., der live aus der Unterkirche Bad Frankenhausen übertragen wurde. Ein Aufriss wird da betrieben, es war unglaublich! Es gab einen Tag vorher eine fast 3-stündige Vorbereitungsprobe mit Soundcheck und Durchlaufprobe. 


Die Kirche war taghell ausgeleuchtet und direkt neben mir stand eine der vielen Kameras. Sehr spannend alles!


... habe ich mich gleich danach aufgemacht, die Enkelchen wieder einmal zu sehen. Herz, was willst Du mehr!

Nun steht der November in den Startlöchern. Ein Monat, der schon jetzt vollgepackt ist mit Terminen, Vorhaben, Besuchen und Geburtstagen.... Na, da komm' mal, Du November!