Mittwoch, 4. Juni 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 22: Schreibtisch, Zeitschriften und in der Garage

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Letzte Woche habe ich euch ja vorgejammert, dass hier irgendwie SYSTEM rein muss, damit ich mit dem Entrümpeln voran kommen kann. Im Netz hatte ich ein Video gesehen, wo Frau Ordnungsliebe darüber dozierte, warum viele mit dem Entrümpeln nicht voran kommen weil sie diese riesigen Aufgaben vor sich sehen und kapitulieren. Also sie meinte mich. Sie schlägt vor, das Entrümpeln nicht - wie Marie Kondo zum Beispiel - nach Kategorien zu bewegen (wer hat schon Lust, seinen Kleiderschrank auszukippen und dann vor diesem riesigen Berg Klamotten zu sitzen), sondern die riesige Aufgabe in winzige Teile zu zerlegen. Also Fach für Fach oder Schachtel für Schachtel. 
Und dann schon alles in die Hand nehmen und genau hinsehen.
Und das möglichst jeden Tag ein Stück / 15 Minuten.
Zuerst soll man eine lange Liste machen mit allen Räumen und allen Fächern/Kartons/Schachteln. Auch die Nebenräume soll man nicht vergessen. Und dann jeden Raum einem Monat zuordnen, in dem man das machen möchte. Also Festnageln durch Terminsetzung.
Um es vorweg zu nehmen: meine Liste ist noch nicht fertig. Allein das Erstellen ist schon eine Aufgabe!
Aber für mich habe ich schon mal einen Plan gemacht. Der beinhaltet keine Termine, das erscheint mir noch zu unübersichtlich. Ich möchte lieber das Entrümpeln meinen Putzwochen zuordnen. Das macht aus meiner Sicht viel Sinn weil man da sowieso beim Staubwischen etc. Dinge in die Hand nimmt oder Fächer saubermachen möchte.
Und letzte Woche, die mit dem Monatswechsel, war hier Zone 5 (Wohnzimmer) und Zone 1 (Diele, Garage, VordemHaus etc.) dran. Deshalb habe ich 15 Minuten Schreibtisch aufgeräumt.
Der Erfolg war am gefüllten Papierkorb zu erkennen, noch nicht am Schreibtisch selbst... (die Sache mit dem Paperworkday klappt überhaupt nicht)


Dann habe ich den Schrank des Gruselns geöffnet, über den die Tochter immer wieder den Kopf schüttelt.... MAMA!
Dort liegt im unteren Fach ein Stapel Kataloge und Zeitschriften. Wieder, denn die Geschichte kennt Ihr schon. 


Ich dachte irrigerweise, den schaffe ich auch in 15 Minuten. Ha! Pustekuchen! Denn die Beschäftigung mit diesem Stapel hatte in den letzten Jahren dazu geführt, dass ich vielen Katalogen tatsächlich abgeschworen habe und kaum noch Werbung erhalte. Aber nein, kaum Kataloge. Das Gros waren Strick- und Nähzeitschriften und die Zeitung der Patchworkgilde sowie die Landlust, von denen ich mich auch immer nicht trennen kann. Ts, ts, ts..... 
Es begann das große Ausschlachten und Aussortieren. Nach 2 Stunden gingen 34 Zeitschriften und Kataloge in den Papiermüll.


Aber ich bin nicht fertig, neues Papier auf dem Schreibtisch, der Haufen noch nicht abgearbeitet...

Deutlich leichter war es beim Staubwischen. Da stand noch Deko, die ich zum Renteneintritt geschenkt bekam und die nicht bei mir wohnen möchte.


Was heutzutage in Pflanzengeschenke alles eingearbeitet wird!!!


Süß, ja... aber die Vögel im Garten sind noch süßer! ;-)
Und eine Pflanze (links) durfte auch noch gehen, denn die angesetzten Senker (rechts) sind wunderbar geworden. Die russische Tradescantie wird immer ziemlich schnell sperrig. Und - NEIN - ich brauche davon auch nicht zwei Exemplare!


Ganz kurz nehme ich Euch auch noch mit in die Garage:
Dort war das von mir definierte "Fach" der Fußboden. Ja, der Fußboden. Freimachen für's Kehren!
Eine Menge musste einfach nur an die richtigen Orte verbracht werden, die Vogelfutterbehältnisse gesäubert und über den Sommer verräumt. 
Verabschiedet habe ich einen defekten Regenschirm, der in der Ecke rumstand, irreparabel.


und aus dem Regal eine ominöse Glasflasche, die nicht hier leer getrunken wurde. Für Deko-Zwecke war sie "gesammelt" worden.


Beim Staubwischen in der Diele habe ich dieses Mal auch bewusster hingeschaut. Außerdem habe ich unser großes Blumenfenster geputzt und das Bord davor deshalb abgeräumt. Oweh....
Ein Augenbrauenstift, den hier mal irgendwer liegengelassen hat, die nähere Familie benutzt so etwas nicht.


Ein Kunststoffring und eine Steinkugel müssen hier auch nicht bleiben. Machen sie mich glücklich? Nein. Werden sie gebraucht? Nein. Und tschüss.... Über die Kugel freut sich bestimmt jemand anders.


 
Verabschiedet wurden:
1 Tonvogel
1 Vintage-Tablett
1 Pflanze
34 Zeitschriften und Kataloge
1 Flasche
1 Regenschirm
1 Steinkugel
1 Kunststoffring
1 Augenbrauenstift
42 Teile gesamt

Na, wenn das kein guter Start in ein neues Konzept war! Ich hoffe, ich halte das durch und vollende mal diese Liste der Räume, Kisten und Kästen damit ich das schön abhaken kann.
Und jetzt ist die Küche dran....

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran! 


You are invited to the Inlinkz link party!

 

7 Kommentare:

  1. Bei mir ist tatsächlich auch etwas aussortiert. Die Küche musste daran glauben. Jetzt ist alles schön ordentlich und übersichtlicher.
    LG Renate

    AntwortenLöschen
  2. Sehr gut, liebe Elke. Beim Lesen des Wortes "Garage" in deiner Überschrift habe ich kurz Schnappatmung bekommen. Ich war direkt ein wenig neidisch, dass du es inzwischen bis in die Garage geschafft hast. Gut, es hat mich dann ein wenig wieder beruhigt, dass du mehr oder weniger nur sauber gemacht und einen kaputten Schirm entsorgt hast. :-D :-D :-D Die Garage... halleluja, ich mag das Tor bald nicht mehr öffnen... Der Keller... hör mir bloß damit auf. Aber ich habe im Mai doch auch einiges geschafft, das zeigt meine heutige Zusammenfassung und insgesamt ist es natürlich jede Menge Zeugs, das schon weg kam dieses Jahr. Es ist allerdings noch viel Luft nach oben und gerade schmökere ich wieder in den Kondo-Büchern und stimme ihr zumindest bei den Kleidungsstücken zu, das klappt bei mir am besten mit "Schrank komplett auskippen", aber auch da ist noch Luft nach oben oder eben zu viel Zeugs drin. :-)
    Danke wieder einmal für deine Aktion, die mich immer wieder motiviert, das Ausmisten anzugehen.
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  3. Hej Elke,
    also man glaubt es ja echt nicht, was sich da so alles ansammelt! Und das, obwohl du ja seit Jahren regelmässig aussortierst . 34 Zeitschriften!!! bist gut im Gange...Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  4. Wow..ein Superstart. Das System scheint mir sehr erfolgversprechend...
    Papierkramdienstag klappt hier auch nicht...
    Heute ist Wäschfreitag (ich weiss, heute ist Donnerstag, aber wenn ich Freitag FERTIGE Wäsche haben will, muss ich ja heute anfangen.. *lol*)
    Also mal loslegen..
    Grüße von hier
    illy

    AntwortenLöschen
  5. Mein Kommentar von gestern ist weg. Nun weiß ich nicht mehr, mit welchen Worten ich dich evtl. animiert habe, weiter zu machen. LG von Rela

    AntwortenLöschen
  6. Das ist mir alles zu viel Strategie - ich kann das nicht. Ich bin und bleibe wohl eher spontan. Einiges ist bei mir auch wieder weg, aber man sieht es nicht. Was Deine Garage ist - ist bei mir die "Kammer des Grauens" ich kann mich einfach nicht dazu durchringen dort endlich mal anzufangen. Ich will mich von einigen Dingen trennen - aber der Trennungsschmerz ist doch noch zu groß, ohne das ich überhaupt angefangen habe. Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg/Spaß beim aussortieren. Liebe Grüße Patricia

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Elke, wunderbar finde ich deine Erfolge. Zu Großaktionen kann ich mich zur Zeit gar nicht aufraffen (ausser dem Kleiderschrank, den räume ich regelmäßig). Aber ansonsten bliebe allgemein viel zu viel im argen wenn ich blockmäßig räumen würde. Aber inzwischen gehen täglich einige Dinge aus dem Haus, so im Vorbeigehen entscheide ich spontan was weg soll und denke dabei, jedes Stück weniger ist gut. Bin gespannt ob das letztlich fruchtet.
    LG eSTe

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.