Donnerstag, 15. Mai 2025

Eine Netzstrumpfhose reparieren

Als ich neulich meine Strümpfe und Strumpfhosen gesichtet habe, musste ich natürlich auch im Nähzimmer nachschauen, ob dort noch welche zum Reparieren schlummern. Interessanterweise keine Socken, aber schon länger eine Netzstrumpfhose. Die hatte ich letzten Sommer zu einem Auftritt der Linedancer an und seitdem wartet sie auf meinem Stapel auf meine Zuwendung....
Das ist ja wirklich eine blöde Reparatur!
 

Ich habe das so lange vor mir hergeschoben weil ich nicht recht wusste, wie ich das anstellen soll. Aber mit dem Stopfpilz ging es erstaunlich gut. Es ist nicht perfekt geworden, aber nun kann ich die Strumpfhose zu einer passenden Gelegenheit durchaus wieder anziehen.
 

Und im Reparatur-Café stöckel ich mit der Strumpfhose jetzt auch noch vorbei.

Mittwoch, 14. Mai 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 19: am Kompostplatz

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.
 

Ich bin überhaupt nicht "zu Hause" - sondern im Garten. Das Wetter ist wunderbar und die Vögel singen - man muss im Garten sein und nicht im Haus.... Aber auch da begegnen mir Dinge zum Entrümpeln. Ich werkele gerade wir verrückt am Kompostplatz, habe den vorvorjährigen Haufen endgültig weg gesiebt und in die Pflanztöpfe verteilt, einen neuen angefangen und langsam wird Licht im Dschungel...
Und was sehen meine Augen da am Rande des Geschehens? Ich konnte ja monatelang erfolgreich drumrumgucken, aber jetzt ist Schluss! Unter der Weide lagert ein Haufen alter Blumenkästen und Eimer. 


Auweia.... das kann niemand erklären, warum wir immer mal irgendwo im Garten solche "Deponien" anlegen.... 
Nach beherzter Sichtung habe ich 2 Blumenkästen ausgewaschen und weg geräumt und mehreres aussortiert und sofort entsorgt. 


Die Bürste, die am Wasserfass klemmte, taugt auch nicht mehr zum früheren Zweck
 

Verabschiedet wurden:
3 Blumenkästen mit diversen Löchern oder großen Rissen
1 defekter Eimer
1 Bürste
ein bisschen Müll 
5 Teile gesamt
 
Das ist nicht so sehr viel, aber nun kann ich mich viel mehr an meinem spannenden Kompost-Experiment freuen: einer Heiß-Rotte. Ich bin sehr gespannt wie heiß die Mischung aus Nadelschnitt, Gras, Unkraut und trockenem Laub werden wird. Gestern hatte der Haufen 14 Grad, heute schon 30 Grad! Das nur so mal am Rande.... ;-)
 

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? Und damit meine ich kein Kompostmaterial! *lach*
Bleiben wir schön dran! 


 

Montag, 12. Mai 2025

Lätzchen reparieren

Die Tochter brachte ein paar Lätzchen mit. Die habe ich vor Jahren für die Enkeltochter genäht und nun haben sie das eine oder andere Wehwehchen. Mama, kannst Du vielleicht....?
Bei einem war ein KamSnap rausgerissen - schnell gemacht.
 

Bei der Wal-Applikation war ein bisschen was ausgefranst, das habe ich mit der Maschine wieder angesteppt. Ist nun ein bisschen ein Breitmaul-Wal....
 

Das war das absolute Lieblingslätzchen, das darf nun noch weiter die Kleckerei auffangen.
 

Und außerdem wünschte sich die kleine Familie lange Aufhänger, damit die Lätzchen richtig gut am Tripp-Trapp-Stuhl hängen können.
 

Über den Wal freuen sich die Gäste des Reparatur-Cafés sicher auch.

Samstag, 10. Mai 2025

Reparatur-Café im Mai

Alles neu macht der Mai! Heute öffnet das Reparatur-Café wieder für 10 Tage seine Pforten. 
Hereinspaziert!
 

Ich werde allerhand im Reparatur-Café vorbeibringen, denn die Tochter reiste gleich mit einem kleinen Stapel bei mir an. Näh- und Reparaturwünsche. Dabei lagern hier im Nähzimmer schon genug Aufgaben!
Aber natürlich ist das Beste, wenn die Dinge nach dem Urlaub gleich wieder mit zur kleinen Familie reisen können. Manche der Aufgaben wären eher dem Label Änderungsschneiderei zuzuordnen, aber das mischt sich immer irgendwie.
Da war als erstes ein türkisfarbenes Bustier, eigentlich sehr schön, aber die schmalen Träger viel zu lang. Vorn gingen sie nicht zu kürzen da sie die Verlängerung der Einfassung sind. Hinten sind die Träger miteinander fest vernäht und ob ich das schadfrei trennen könnte bei so einem synthetischen Stoff war mir nicht klar. Also kürzen in der Mitte.
 

Mit der Hand war das schnell erledigt und die Tochter war zufrieden. 

Nun bin ich gespannt, was Ihr so ins Reparatur-Cafe' bringen werdet. Bis zum 20. Mai können wir uns dort treffen!
 
 

Donnerstag, 8. Mai 2025

Und das war mein April 2025

Unglaublich! Nun sind schon drei Monate Rentenzeit vergangen! Wie im Flug.... denn auch der April war ereignisreich und die Tage flogen nur so davon! Aus besonderen Gründen bin ich nicht mal dazu gekommen, den Monatsrückblick zu schreiben... ts, ts, ts... Und jede freie Minute war ich im Garten...
 
April, dein Segen
heißt Sonne und Regen.
Bloß den Hagel,
den häng' an den Nagel.

Im April
... blühten auf dem Küchenfensterbrett Schneeweißchen und Rosenrot
 

... hatte ich gleich zum Monatsbeginn meinen Mammografie-Termin. Den nehme ich immer wahr, seit Bente uns das vor vielen, vielen Jahren eindrücklich ans Herz gelegt hat. Könnt Ihr Euch noch an Bente erinnern?
... war ich wieder ehrenamtlich beim Kyffhäuser-Berglauf zur Unterstützung der Nachmeldungen aktiv. Da werden jedes Jahr so viele Helfer gebraucht und ich hab ja jetzt Zeit.... ;-) 


... habe ich mich dann am Samstag noch mal unter die Teilnehmer des Betrieblichen Gesundheitsmanagements beim Kyffhäuser-Berglauf gemogelt. Noch freuen sich die früheren Kollegen und ich uns wenn wir uns gelegentlich sehen.... Wir sind die kleinste Strecke gewandert - 5 Kilometer - das schaffe ich locker.
 

... bin ich ein paar Tage zur kleinen Familie gefahren weil ich Sehnsucht nach den Enkelkindern hatte. Mit lauter verschiedenen Kleinigkeiten haben wir uns die Zeit vertrieben, waren in der Baumschule und haben ein bisschen Bepflanzung für die Terrasse gekauft. Die Tochter hatte einen Gutschein für Bäumchen. Da macht das Schlendern durch den Gartenmarkt Spaß.
Im Gartencenter hat die Enkeltochter die Fische gefüttert
 

und wir haben uns an den Frühlingsblumen erfreut
 

... hat die Enkeltochter aus den Vögelchen, die ich zur Design-Findung mit zur Tochter genommen hatte, etwas ganz anderes kreiert. So hatte ich mir den Quilt allerdings nicht vorgestellt..... *kicher*
 

Der Quilt hat sich dann im April aber leider kein bisschen bewegt. Die Vögel warten noch...
... dafür habe ich verschiedene Rezepte mit Bärlauch ausprobiert, zum Beispiel Kartoffelsuppe mit Bärlauch und Ei - mal was anderes!
 

... hatte sich nämlich der Bärlauch in unserem Garten in diesem Jahr so richtig ausgebreitet. Da wird wohl kein Mangel mehr sein, er hat sich hier gut etabliert. 
... hatten wir wunderschöne, strahlende Clivia-Blüten. Von meinen aktuell noch vorhandenen vier (!) Pflanzen haben drei so richtig schön geblüht
 

... hatten wir nach allerhand Camper-Umbau-Stress dann plötzlich doch eine reichliche Woche wunderbaren Urlaub an der dänischen Nordsee. Hier hatte ich euch davon schon erzählt.
 

... hatten es meine angesäten Tomatenpflänzchen nicht ganz leicht so allein zu Haus. Zwar gab es eine fleißige Gießhilfe, aber die war wohl ein bisschen zu fleißig. Ich war reichlich erschrocken als die Pflänzchen nach unserer Rückkehr mit nassen Füßen standen. Aber inzwischen denke ich, dass alles gut wird. Sie sind noch mal umgetopft und inzwischen reichlich gewachsen. Das werden wir dann im Mai sehen.
 

... haben wir Ostern dann ganz ruhig verbracht
 

... war der erste Rosenkäfer diesen Jahres unterwegs in unserem Garten.
 

... startete unser neues Gospelprojekt. Ich freue mich schon sehr auf die Proben in den nächsten Wochen und das Konzert im Juni. 
 

...habe ich angesichts des gemeldeten Dauerregens den Salat noch mal mit Hauben geschützt und den Frühbeetdeckel wieder drauf gemacht. Wir hatten tatsächlich innerhalb einer Woche hier 50 Liter Regen. Das ist für unsere Region richtig viel und der Garten hat das Wasser aufgesaugt wie ein Schwamm.
 

...ließ sich nach dem Regen wunderbar das Unkraut von den Wegen entfernen. 


... war ich zum Benefizschwimmen in der Bundeswehrschwimmhalle in Sondershausen. Man muss tun, was man kann....
... habe ich für unsere Regentonnen neue Abdecknetze gebastelt. Die alten waren zerschlissen, aber wegen der Mücken ist das eine wichtige Angelegenheit.
 

.... habe ich bei Frau Amberlight ein Buch gewonnen. Sehr schön passend, aber noch nicht gelesen. Das mit meiner Lesezeit ist noch nicht in geregelte Bahnen gekommen.
 

... reiste hier in den letzten Tagen des Monats die kleine Familie an - ein paar Tage Urlaub bei Oma - da haben wir uns alle schon drauf gefreut! Wir haben im Garten gewerkelt und Holz gemacht, die Enkeltochter immer fleißig dabei, der Jüngste hat im Kinderwagen auf der Terrasse geschlafen und wir wurden von der Enkeltochter reichhaltig und ausdauernd "bekocht" - so schöne Tage!
 

Nun ist der April Geschichte und alle sind in den Startlöchern: die Tomatenpflanzen und ich! 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 18: der Dschungel

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.
 

Letzte Woche habe ich schon wieder geschwänzt - wir hatten das Haus voller kleiner Kinderfüße, da liegen die Prioriäten einfach anders. Ich werde Euch noch erzählen....
Dabei ist die Tochter beim Entrümpeln eigentlich immer eine gute Entscheidungshilfe. Und deshalb habe ich sie einfach mal mitgenommen zu meiner Gießrunde im häuslichen Dschungel. 
Nach dem Winter ist das immer eine sinnvolle Sache, denn nicht jede Pflanze hat die dunkle Jahreszeit gut überstanden. Und da hier so .... ähem.... vielleicht 100 Blumentöpfe ... zu versorgen sind, war es nicht schwer, ein paar in verschiedene Richtungen zu verabschieden.
 

1 Schiefblatt, das unmotiviert in der Gegend rumhängt
1 von ganz vielen Hibiskus (den hatte der Kollege in meinem letzten Urlaub im Büro verdursten lassen und der hat sich nie wieder richtig erholt)
1 krüppelige Hawortie
2 verkümmerte Kakteen, nicht geliebt
1 gefährliche Spuckpalme (die ist so giftig, dass ich sie nicht in Räumen mag, wo die Kinder sind, schwierig...)
 

1 vertrocknete Amaryllis
1 kümmerlicher blauer Paul
1 Bürogewächs, das sich hier auch nicht wohlfühlt
1 Wachsblume, deren Haltestab versagt und deren Blätter vergilben 
1 mickriger Hibiskus (noch einer, davon gibt's hier ... ähem... vielleicht 10?)
 
Verabschiedet wurde außerdem eine defekte Pflanzenbeleuchtung, die mit den Abschiedsgeschenken ins Haus gekommen war.
 

Und ein häßlicher Übertopf darf auch gehen. 


Verabschiedet wurden insgesamt:
11 Pflanzen
1 Übertopf
1 Beleuchtung
13 Teile gesamt
 
Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran! 


 

Freitag, 2. Mai 2025

Mein 12tel Blick im April

Es ist Zeit für den 12tel Blick, den Eva Fuchs jetzt wieder sammelt.
Erinnert Ihr Euch an meinen letzten Blick? Da war mir gerade die eben frisch aufgestapelte Holzwand teilweise wieder eingestürzt! Schöner M..... Im ersten Moment habe ich das ignoriert und mich mit viel wichtigeren Gartenaufgaben und den Urlaubsvorbereitungen befasst. Was man so im April eben macht. Nun waren wir aus dem Urlaub zurück und da lag der Haufen immer noch da. Nützte nix! Da musste ich ran. In Absprache mit dem Hausherrn habe ich das abgestürzte Holz gleich oben in die kleine Holzlege an der Terrasse gestapelt. Da ist jetzt genug Holz drin, die vorderste Reihe bleibt leer, dort sollen wie letztes Jahr ein paar Tomatentöpfe stehen.
 

Work in progress...
 

 
Unten an der Holzlege hat sich kurz vor Monatsende auch noch richtig was getan. Herr B. hatte sich entschieden, endlich das Holz wegzusägen, das schon jahrelang rechts an der Stirnseite unserer Holzlege lagert. 
 

Diese Robinie war uns mal "zugelaufen" und musste damals jetzt oder nie abgeholt werden. Damals wurde sie nur in Meterscheite gesägt und aufgespalten. Jetzt ist sie endlich unter Dach und Fach, ist schon richtig trocken und kann demnächst mit in den Ofen. 
Gesägt, gestapelt (in gewohnter Arbeitsteilung) - die Holzlege ist jetzt voll. Links komplett und rechts fast. Und ringsum liegt - NICHTS! Das hätte ich zu Jahresbeginn nicht gedacht, wir haben es nie geschafft, alles anfallende Holz immer wegzuarbeiten. Aber jetzt sind wir ja im Ruhestand... ;-)
Nun, zum Ende des Monats, sieht es unten so aus:
 

Der Absturz ist weg. Auch die rechte Seite ist inzwischen fast vollgestapelt. Nur die vorderste Reihe hätte noch ein bisschen Platz.
 

Vor der Holzlege steht Kram, Geräte, Wannen mit Holzkleinkram für das Lagerfeuer. Das passt jetzt nicht mehr unter's Dach. Rechts neben der Holzlege ist jetzt Platz für die Säge. Aktuell steht da auch der Häcksler. Wir sind weiter am Werkeln...
 

Ich bin gespannt, was sich in den nächsten Monaten hier an der Holzlege tut - es gibt ja nichts mehr zu sägen....  *lach*
 

Verlinkt wird bei Eva.