Freitag, 1. August 2025

Und das war mein Juli 2025



Regnet's im Sommer kaum
bleiben die Äpfel nicht am Baum


Im Juli...
.... ging anfangs die Trockenheit des Juni unverändert weiter. Waren wir Anfang Juni noch glücklich, dass die in den Nachrichten angesagte Dürre uns noch nicht direkt erreicht hatte, so änderte sich das Ende Juni gründlich und die Wiese knisterte seither unter den Füßen. Grün ist schon lange nicht mehr zu sehen. Zum Glück hat sich das im Monatsverlauf noch mal grundlegend geändert. Ab Mitte des Monats gab es reichlich Regen und nun sind alle Regenfässer wieder voll
... half mir in den ersten Tagen des Monats noch die Enkeltochter beim Gießen, denn die kleine Familie hatte sich nach unserem gemeinsamen Urlaub an der Ostsee spontan entschieden, noch eine Woche hier bei uns zu bleiben. Hier lässt sich die große Hitze im kühlen Erdgeschoss oder im Wasserbecken viel besser ertragen als in einer Dachgeschosswohnung in der großen Stadt. Der Kindergarten war wegen "Hitzefrei" sowieso geschlossen.


... waren wir auf dem Erdbeerfeld und haben gaaaanz viele Erdbeeren gepflückt. Und während es draußen drückend heiß war haben wir in der kühlen Küche Marmelade gekocht und Erdbeertorte gemacht.


... hat die Enkeltochter mit uns ihre erste "richtige" Radtour gemacht: hin zu den Kirschbäumen auf der anderen Seite des Städtchens. Oh, war das lecker! Es gab dieses Jahr soooo viele Kirschen und fast keine Mädchen


... haben mir Tochter und Enkeltochter geholfen, die Johannisbeeren zu pflücken und Gelee und Beerengrütze zu kochen.


... hatten wir eine schöne Zeit miteinander. Ich genieße die Zeit mit den Kindern und Enkeln sehr, auch wenn es mehr Arbeit und Unruhe bedeutet und die gewohnten Abläufe verändert. Aber wenn es schon vor 6 Uhr heißt: "Oma, komm, aufstehen!", dann kann man ja nicht weiterschlafen
... haben wir eine Wanderung unter dem Südhang des Kyffhäusers gemacht. Hier wachsen in allergrößter Trockenheit anderswo nicht vorkommende Pflanzen, die wir schon immer mal lernen wollen. Aber es ist nicht so einfach, sich diese vielen seltsamen Namen zu merken! Und es gab wundervolle Schmetterlinge - auch mit seltsamen Namen, so wie dieser C-Falter:


... durften wir im Garten der Freundin Sauerkirschen ernten so viel wir wollten und ich habe gefühlt tagelang nichts anderes gemacht als Kirschen zu entsteinen.


... habe ich zum ersten Mal einen "Kirsch-Michel" gemacht und der hat uns gut geschmeckt


...haben wir im Freundeskreis ein Turnier am Shuffleboard ausgetragen. Ihr dürft raten, wer gewonnen hat! ;-)


... hat Herr B. die Arbeitsplatte und das Spülbecken ausgetauscht. Das steht schon lange an, denn die Arbeitsplatte war verbraucht, jeder Schlag oder Schnitt hinterließ Spuren, das Material war irgendwie spröde geworden. Er wollte es unbedingt selbst machen und so habe ich an einem Morgen alle Unterschränke ausgeräumt und dann ging's los...


... war genau in der Mitte des Monats die erste Tomate reif, eine Flonda, eine kleine Fleischtomate.


... machten mir die Tomaten aber ansonsten ein bisschen Sorgen. Viele Rispen waren schon so schwer, dass sie abgeknickt sind. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das in den letzten Jahren schon mal hatte. Die Recherche im Internet ergab, dass man die Knickstellen schienen kann, alles hochbinden könnte oder Rispenhaken verwenden. Also war ich online-shoppen und die Tomaten haben sich sehr gewundert.



... haben wir gelernt, dass nicht alles, was jetzt an den Bäumen hängt, Mirabellen sind, sondern dass es eine Baumart gibt, die Kirschpflaume heißt. Davon gibt es im Moment... ähem... Millionen! Leider gehen sie nicht vom Stein (das ist wohl der typische Unterschied zwischen Mirabellen und Kirschpflaumen), aber schmecken tun sie doch.


... ist die kleine Familie wieder zu einem längeren Aufenthalt angereist und wird uns hier auch die Augusttage versüßen. Die Enkeltochter ist an allem interessiert, wird mit mir zur Gärtnerin und mit Herrn B. zur Handwerkerin. Es ist eine große Freude!... Vom Boden haben sie ein leeres Hornissennest geholt - wie kunstvoll!



... gab es ein fröhliches Grillfest im Freundeskreis. Lagerfeuern ist immer auch für die Kinder ein Erlebnis!


... hatte das lange Warten endlich ein Ende - die Tomatenernte hat begonnen und es gab den ersten Tomate-Mozzarella-Salat. Was für ein Glücksmoment! Ab jetzt brauche ich nichts anderes mehr....


Nun ist der Juli in den August übergegangen während wir eine sehr gute Freundin zu ihrer großen Abschiedsfeier begleitet haben. Wenn eine Oberstudiendirektorin in den Ruhestand geht gibt es viele Reden! - *lach* - Vor der Tür steht sofort ein gemeinsamer Ausflug mit dem Camper und wir werden den Ruhestand genießen! 

7 Kommentare:

  1. Liebe Elke, ein Ereignis reicher Monat.
    Tomaten gab ich noch keine Nur Mama im Gewächshaus. Da bekomme ich aber genug ab. Meine sind noch grün. Trocken war es hier um Juli nicht. Dafür aber im Mai so sehr das viel nicht gut gekommen ist.
    Oh dann sind die Früchte der Nachbarin vielleicht auch solche Kirschpflaumen..die haben allerdings auch kaum Geschmack. Einen schönen August wünsche ich dir,
    Liebe Grüße Marita

    AntwortenLöschen
  2. Was für ein Rückblick auf einen Monat voller Herzenswärme. Beim Lesen bekomme ich Sommergefühle und Kindheitserinnerungen werden wach. Wir haben im Garten auch einen Baum mit Kirschpflaumen und auch dieser trägt in diesem Jahr Unmengen an Früchten. Sie werden hier zu Marmelade, die köstlich schmeckt. Die Kirschpflaume ist, wenn ich mich nicht irre, die "Ur-Form" bzw. eine Wildform der Mirabelle. Vom Stein sind sie wahrlich schwer zu lösen, umso mehr freue ich mich, dass meine Schwiegermutter die Marmelade daraus kocht. Hahaha. :-D
    Starte gut in und durch den August, die ersten Pläne dazu lesen sich fantastisch.
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Elke,
    was für ein bunter Monat. Wenn die Enkel so früh rufen, muss man dem Ruf folgen, ich kann Dich da gut verstehen, es ist so eine schöne Zeit, wenn sie noch so klein sind.
    Und zum Wetter kann ich nur sagen, es reicht mir jetzt eigentlich auch mit dem Regen. Aber in einer Woche soll dann die Hitze kommen und ich weiß jetzt schon, dass ich da nach ein paar Tagen dann auch wieder genug von hab'. *G*
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Elke,
    welch ein ereignisreicher Monat. Da konntest du sehr viel ernten und hast viel Obst konservieren können. Das macht zwar viel Arbeit, schmeckt aber auch gut. ... und wenn dann die Enkeltochter so viel hilft, was will die Oma mehr. Genieße es.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Elke,
    eine bunten Monatsrückblick hast Du für uns, wie schön. Mit Enkelkindern geht sogar früh aufstehen und die kleine Welt umsichdrum noch einmal mit ganz anderen Augen entdecken. Genieße die Zeit. Für Euren Camper-Ausflug drücke ich die Daumen für sommerliches Wetter.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  6. hei
    was für ein schöner Monat
    das war ja schon ein Erntemonat ..
    ja die Kirschpflaumen sind etwas anders als die Mirabellen
    vor allem sind sie rötlich
    früher konnte ich immer vor einer Arztpraxis naschen..jetzt komme ich da nicht mehr hin
    auchkirschen und Erdbeeren hast du fleißig verarbeitet
    mit großer Hilfe ;)ist doch schön wenn man die Enkelin um sich hat
    und sie an allem so interessiert ist
    viel Spaß bei eurem Camperurlaub
    Rosi

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Elke, so ein schöner Juli bei Euch! Ich freu mich über die vielen Familienmomente und Gartenstunden! Danke für die Aufklärung der Mirabellen/Kirschpflaumensache. Ich dachte immer, es sind gelbe oder rote Mirabellen. Ich mag sie sehr und die ernte ist in diesem Jahr wahrlich grandios!
    Ganz liebe Grüße an Dich und die Deinen und noch eine schöne zweite Augusthälfte
    Katrin

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.