Et voilà!
Die Fußsohle hat ein anderes Muster, das finde ich irgendwie besonders schön:
Gestrickt hatte ich ja mithilfe dieses Video's. Das ging gut. Was weder in dieser Anleitung noch im Strickbuch beschrieben war und der eigenen Phantasie überlassen blieb, war der Umgang mit den vielen Fäden. Bei der ersten Socke habe ich immer nur 2 oder 3 der 8 Farben mitgeführt und die anderen abgeschnitten und später wieder angesetzt. Bei der zweiten Socke habe ich immer alle 8 Farben dabei gehabt. (das Kardinalrot sieht man auf dem Foto nicht) Da muss man zwar gut aufpassen, dass es keinen Fitz gibt, aber wenn man die Knäule schön hinlegt und immer wieder "sortiert", geht es gut:
Den Unterschied sieht man bei den fertigen Socken sehr gut!
*seufz*
Linke. Socke. 64. Fäden.
Rechte. Socke. 28. Fäden.
Dauert. Langweilt. Nervt.
Das Mitführen der vielen Fäden war also eindeutig die bessere Variante! An der hinteren Mitte entsteht ein dünner Strang, der aber nicht störend ist.
Nun habe ich fertig. Und bin mega-stolz! Mein erstes (und letztes?) mehrfarbiges Gestrick! Und sieht soooooooooooooooooooooooooooo gut aus! *grins-über-beide-Backen!*
Gewicht: 75 Gramm