Dienstag, 1. August 2017

12tel Blick im Juli

In den letzten Julitagen war endlich der Landregen wieder vorbei und ich konnte zwischen all den Wolken mal wieder ein sonniges Foto machen.


Die Yucca filamentosa ist leider schon wieder verblüht, vor 4 Wochen hatte sie sich gerade erst aufgemacht, nun sind auch die letzten Blütenblätter schon abgefallen, deshalb bekommt Ihr hier mal ein Zwischendurchfoto vom 15.07.:


Verlinkt wird der 12tel-Blick nun bei Tabea.

Montag, 31. Juli 2017

Noch ein bisschen maritim

Rot-weiß-blau kann ja jeder, dachte ich mir als ich neulich durch die Linkparty der maritimen Taschen bei Greenfietsen gebummelt bin ;-)
Und da fiel mir dieser grüne Stoff mit den Seemannsmotiven ein. Der war vor vielen Jahren mal zu mir gewandert und hatte bisher keinen Plan. Aber jetzt! Bei Marion habe ich neulich diesen tollen Beutel bewundert mit dem "Tau" und dem Seemannsknoten - diese Idee fand ich genial. Und habe sie sofort nachgenutzt:


Die Kordel habe ich links und rechts in der Seitennaht ein bisschen festgetackert, damit der Beutel nicht "aus Versehen" eine "Taille" bekommt.


Gefüttert ist der Beutel mit einem wasserblauen Uni aus meinem Korb - denn da ist diesen Monat wieder nicht viel geschehen.
Verlinkt wird bei der maritimen Taschensammlung von Frau Greenfietsen und in der Material-Revue im Monat "Webware"


Größe: 40 x 35 cm
Gewicht: 98 Gramm
Material: vollständig aus dem Bestand

Sonntag, 30. Juli 2017

Sets around the Year - der August

Es ist wieder soweit, die Tage des Juli sind gezählt (die vielen Liter Regenwasser hoffentlich auch!) und der August sitzt in den Startlöchern. Da ist es Zeit für das neue Monatsset!




Ich freue mich, dass wir auch im letzten Monat wieder wunderbare Tischsets gezeigt bekommen haben. So verschieden! Das ist einfach toll. Danke, dass Ihr Euch von Doris und mir habt anstecken lassen. Wir sind sehr gespannt, was Euch dieses Mal alles zum August eingefallen ist. Und wir freuen uns sehr, dass Ihr noch nicht genug Tischsets habt, sondern fleißig mit uns weiter näht.
Leider wird Judy, die ja im Mai und Juni noch so herrlich frische rot-weiße Tischsets für ihren Esstisch im Anbau gezeigt hat, nicht mehr dabei sein. Das bedrückt mich sehr! Sie fehlt mir.... Im ersten Moment hatte ich überhaupt keine Freude an meinen grün-pinkfarbenen Stoffen. Aber Judy hätte gewollt, dass wir trotzdem bunte, fröhliche Tischsets nähen und darum wird jetzt die Bühne frei gemacht für Euren ganz persönlichen August.

Aber bedenkt: Wir informieren hiermit ausdrücklich darüber, dass das Verlinkungstool von Euch persönliche Daten speichert wie IP-Adresse, Name, Zeitstempel. Mit der Verlinkung Eures Beitrags erklärt Ihr Euch mit dieser Speicherung einverstanden. Jederzeit könnt Ihr Euren Beitrag hier wieder löschen!


Sets around the Year - mein August mit Tesselations-Blüte

Bei Gitta hatte ich das Muster zum ersten Mal gesehen - die Tesselations-Blüte. Was es nicht alles für seltsame Worte gibt! Und weil es Zeit ist für das August-Tischset wollte ich das jetzt mal ausprobieren. Gitta hatte sich an der Anleitung auf dem Bernina-Blog orientiert, das ergibt aber für meine Bedürfnisse zu große "Blüten". Mit ein bisschen Rechnen hatte ich dann aber eine passende Größe. Schaut:


Fuchsien sind für mich die Blume des August. In meinem Fundus ist da ein wirklich schriller Stoff, den ich so eigentlich gar nicht ertragen kann, aber nun habe ich ihn ordentlich zerschnipselt... :-)
Ganz glücklich bin ich damit nicht. Durch die wildgemusterten Stoffe kommen die Blüten teilweise nicht so gut heraus. Das würde ich beim nächsten Mal anders machen. Aber mit dem Quiltmuster bin ich sehr zufrieden,


das unterstreicht den asymmetrischen Charakter der Blumen sehr schön.


Auf der Rückseite kann man das Quiltmuster noch besser erkennen - und auch, dass es manchmal kleine Fadennester auf der Rückseite gibt... :-(


Das Foto von der Rückseite habe ich absichtlich ohne Blitz gemacht, da kommt das helle Gelb des Stoffs zwar nicht heraus, aber man sieht das Muster sehr schön. Dieses Mal gibt es auch wieder einen ordentlich gestickten Monatsnamen, gestickt mit dreifädigem Garn.


Für Rechner: Das Umrechnen für eine gewünschte andere Größe des Tesselations-Musters ist ganz einfach. Man braucht für eine "Blüte" 4 Quadrate des gleichen Stoffs. Diese - zusammen genäht - ergeben das Mittelteil eines "Blütenblocks". Wir legen also eine Seitenkantenlänge x fest - so wie wir es haben möchten. Zuschneiden aus jedem Stoff:
4 Quadrate: x + NZG
4 Quadrate: 1/2x + NZG
Meine Quadrate hier sind 2'' + NZG = 2,5'' und 1'' + NZG = 1,5'' zugeschnitten. Das Mittelteil der fertigen Blüte: 4''. Die Spitzen, die noch in den Nachbarblock hineinragen, lassen wir beim Berechnen außer Acht.
Zum Zusammennähen kann man sich sehr gut an der Anleitung im Bernina-Blog orientieren. Da muss man schon gut aufpassen, dass am Ende jedes kleine Quadrat an der richtigen Stelle ist! - Ich habe mehr als einmal getrennt!
Nun gesellt sich das Set zu den anderen, zwei Monate sind allerdings gerade in der Wäsche... :-)


Verlinkt wird das Set nun bei Sets around the Year und zum Monatsende bei der Material-Revue von Maika und Janet, die diesen Monat als ganz besondere Herausforderung Webware zur Aufgabe gemacht hat *grins*.


Muster: Bernina-Blog
Gewicht: 108 Gramm
Vlies: Thermolam
Stoffe aus dem Bestand
Rückseite: alter Vorhang aus dem Korb

Donnerstag, 27. Juli 2017

Schwimmflügel 2.0

So eine seltsame Sache - dachte ich im ersten Moment. Aber dann hat mich die Idee nicht mehr losgelassen und ich habe auf dem Flohmarktbrett bei uns auf der Arbeit die Suche nach Schwimmflügeln "angezettelt". Ein Paar defekte und ein Paar mit Namen des früheren Besitzers war die Ausbeute. (+212 Gramm)


Das ist zwar nicht die beste Ausgangslage, aber die Teststrecke konnte starten! Der erste Versuch mit der Janome war kläglich - ich bekam die Fadenspannung einfach nicht hin. Die Nähte habe ich mit einem Punkt markiert. Unmöglich.


Dann musste die alte Veritas ran. Fazit: Bei solch' schnödem Material wie Schwimmflügelplaste zieht die Janome einfach die Nase hoch. Sie ist Besseres gewohnt! Die Veritas hat die ordentlichen Nähte auf meinem Teststück (das war der kaputte Schwimmflügel) gemacht. Na bitte, keine Zicken, kein Murren, kein Knurren... so sind sie eben , die alten Mädchen aus dem Osten... :-)
Aus dem abgeschnittenen Teil des löcherigen Flügels wurde schon mal ein kleines Täschchen.



Pfeilschnell pflügt es durchs Schwimmbad.


Innen ist es ungefüttert und das Nähen war echt flott gemacht, nachdem ich mich entschieden hatte, wie ich es machen will.


Bei dem ersten Täschchen hatte ich ziemlich gerade Stücke aus dem Material geschnitten. Dadurch ist es aber auch ziemlich klein: 19x7x4cm
Zweiter Versuch mit dem unversehrten Bruder, der interessanterweise eine andere Form hatte (ich hatte vier verschiedene Schwimmflügel, offensichtlich halten die Dinger nicht ewig...) Dieses Mal habe ich nur das nicht aufblasbare Zwischenstück abgeschnitten (4cm etwa) und dann den Rest komplett vernäht.


Da passt dann locker ein nasser Bikini rein. 20x17x6,5cm.


Ganz wichtig finde ich auch die Sicherheitshinweise im Inneren, die Berufsgenossenschaft wäre sehr zufrieden!


Und es macht den beiden überhaupt nichts aus, dass es schon wieder regnet...


Hier habe ich den RV direkt an der Schweißnaht angenäht, das hat auch prima funktioniert. Das Material muss man mal vernäht haben, ein echt putziges Gefühl unter den Fingern! *lach* Und absolut sicher!
Verlinkt wird bei der maritimen Taschensammlung von Greenfietsen.
Gewicht: 34 und 63 Gramm


Mittwoch, 26. Juli 2017

Time for Jane - Block B11

Die letzten 14 Tage habe ich vor lauter Entrümpeln wieder mal gar nicht an meine Jane gedacht - erst, als Gesine von ihrem liegenden Projekt berichtete. Das war mir wieder mal ein Ausrufezeichen: nicht aufhören! Gar nicht erst eine Lücke reißen lassen! Deshalb habe ich gestern Abend dann doch noch ein Blöckchen genäht.
Block B11 - Melissa's cross


Das war auch Valomea's cross! Der Block ist irgendwie seltsam und er ist mir auch nicht gut gelungen. Die Bögen habe ich mit der Hand appliziert, der Rest ist mit der Maschine genäht. Ich fand es nicht leicht, die Außenecken passend an das Innenteil zu nähen. Sieht man auch... :-(
Aber das bleibt jetzt so, denn ich weiß nicht, wie ich es besser machen soll. Mit der Stoffwahl bin ich auch nicht ganz zufrieden. Wenn ich meine Little Jane betrachte, dann passen die Stoffe in der oberen Ecke mit dem Tschitscheringrünen Dreieck nicht so harmonisch zusammen. Und das Blau ist ganz schön blau....


Na, noch ist hier nichts zusammen genäht. Und man kann immer noch mal.
Sicher waren die anderen wieder fleißiger, aber das macht nix, auch eine Schnecke kommt voran.

Dienstag, 25. Juli 2017

Entrümpeln Aufgabe 26: Handtaschen

Jetzt sollen Handtaschen entrümpelt werden! Gleich 3 Stück! Sagt Doreen. Na, schaun wir mal.... Meine Taschen sind zu einem großen Teil im Obergeschoss untergebracht. Das Reisegepäck befindet sich in einer Truhe. In einem Schrank - absolut unpraktisch, denn das ist einfach zu weit weg von der Haustür - sind die Taschen. Ich besitze ganz viele, benutze aber immer nur eine, weil mir das "Umpacken" nicht gelingt. Frau Kondo hat da einen Trick parat, über den reden wir nach dem Entrümpeln.


Marie Kondo sagt ja, alle Gegenstände einer Kategorie soll man auf einen Haufen tun. Habe ich auch brav gemacht, dafür alle Taschen, die an Haken und auf Stühlen 'rumlungern, von unten nach oben getragen und das Erschrecken vorhergesehen. Echt, das ist kein Fake!


Dann wird die Glücksfrage gestellt, die sich natürlich immer auch mit der Praxistauglichkeit verquickt.
Die Reisetasche und mein oller Wanderrucksack dürfen bleiben. Der Wanderrucksack müsste ausgetauscht werden, der macht mich nicht mehr wirklich glücklich, aber den benutze regelmäßig und brauche erst mal adäquaten Ersatz. Die drei anderen, von den Kindern zurück gelassenen Rucksäcke werden uns verlassen.


Meine Laptoptasche brauche ich eigentlich nicht mehr, oder doch? Sie wird aber noch bleiben, die Aktentasche fliegt raus. Die habe ich immer zum Studium bei mir gehabt, ist schon ein paar Jährchen her. Jetzt passt alles Papier, was ich zu Tagungen mit mir trage, in eine der selbst genähten Joker-Taschen, die perfekte Größe, finde ich.


Die größeren Taschen. 3 selbst genähte Joker, die Zylindertasche, eine Julie und bei der roten weiß ich nicht, wie sie heißt - die bleiben bei mir. Die türkisfarbene Allesdrin macht mich nicht glücklich, obwohl ich den Stoff sehr mag, der Eingriff stört mich irgendwie, dazu zwei andere überfällige:


Die neue Badetasche wartet auf Einsatz, die blaue hat auch ihre feste Bestimmung, aber der Schuh"koffer" und die Thalia-Tasche (wo ist die denn her?) dürfen gehen:


Die kleineren Taschen. Die kleine Anna und die Zirkeltasche mag ich sehr, von den beiden Rucksäckchen kann ich mich interessanterweise nicht trennen, obwohl ich sie nicht benutze. Ebensowenig von der Lederhandtasche. Die rechte gehört eigentlich in die Faschingskiste und muss bleiben.


Die Täschchen. Die winzige Lederhandtasche ist ein Geschenk meiner Mutter - bleibt, obwohl ich in letzter Zeit immer eine der beiden Clutches benutzt habe. Die vordere Reihe fliegt raus.


Sage und schreibe 14 aussortierte Taschen (und eine Kühltasche - die ist schon weg)! Bleiben werden aber 21 plus das neue Klappentäschchen, das es hier nicht mit auf's Foto geschafft hat. Und nun brauche ich unbedingt eine andere Struktur! Alle Alltagstaschen müssen runter ins Erdgeschoss in einen Schrank. Dort ist aber noch kein Platz. Und außerdem muss ich mich mal damit genauer beschäftigen, was Frau Kondo zum Thema Ordnung in Handtaschen zu sagen hat. Das tun wir aber in einem späteren Post - das würde hier den Rahmen sprengen! *lach*


Verlinkt wird das bei der 1000-Teile-raus-Party bei Frau Augenstern. Da darf man nämlich auch noch mitmachen, wenn man die 1000 überschritten hat! *lach*

Entrümpelungserfolg 2017 - 1.108 Teile
15 Taschen
29 Haargedöns
51 Handtücher, Waschlappen, Geschirrtücher
18 Tücher, Mützen, Handschuhe, Kleinkram
6 Sorten Tee
232 Bücher
22 + 1+102 Zeitschriften und Kataloge
2 Landkarten
1 Kalender
24 Teile Autoschrott
10 Gewürze und -Behältnisse
177 Rezepte
2 Geschirrteile
10 +3 Paar Schuhe
35 Dekorationsobjekte
47 +5 Besteckteile und sonstiger Schubkasteninhalt
25 Schablonen, Muster, Nähanleitungen
10 Putzmittel
12 Lebensmittel
6 + Flaschen alkoholische Restbestände
12+46+66 Kleidungsstücke und 15 Kleiderbügel
Tassen
21+6/9 verfallene Medikamente/Kleinkram
6 Töpfe und Pfannen
21 Kosmetikartikel und sonstiger überflüssiger Kram aus dem Bad
32+1+1+1 Socken/Strumpfhosen/Leggings - einzeln bzw. als Paar
14 +1+1+1 Kartons