Was für ein Monat! Er brachte nicht nur viele Tomaten, sondern auch viele schöne Erlebnisse!
Im August...
... war ja von Beginn an die kleine Familie hier bei uns zur "Sommerfrische". Sie hatten ihrer heißen Dachgeschosswohnung den Rücken gekehrt und füllten hier das Haus mit Kinderlachen und herumliegenden Spielzeug.
... war ja von Beginn an die kleine Familie hier bei uns zur "Sommerfrische". Sie hatten ihrer heißen Dachgeschosswohnung den Rücken gekehrt und füllten hier das Haus mit Kinderlachen und herumliegenden Spielzeug.
... musste man im Garten fleißig gießen. Nicht alle Kulturen schaffen es, an unseren trockenen Südbeeten zu überleben. Das konnte man auch dieses Jahr wieder deutlich spüren. Aber die Tomaten sind wunderbar!
... verbrachten wir ein verlängertes Wochenende mit Freunden an der Werra. Dort konnten wir Kanu fahren oder einfach nur die Füße hochlegen, auf den Fluss schauen und ein bisschen sticheln
...besuchten wir den Schlosspark Altenstein mit seinen auch dieses Jahr wieder ganz zauberhaften
Kissenbeeten. Das Schloss wird immer noch saniert, aber allein der Park ist einen Besuch wert.
... staunten wir im Forstbotanischen Garten in Wasungen über die Vielfalt der Eichen und Ahornarten und darüber, dass erst in den 70er Jahren im Osten Deutschlands so eine tolle Anpflanzung entstand. Wasungen kannten wir bisher nur im Zusammenhang mit "Fasching"...
... gab es die ersten Pilze. Hexenröhrlinge und am nächsten Tag Goldröhrlinge reichlich. Fertig für die Pfanne.
... wanderten wir durch die Drachen-Schlucht bei Eisenach. Die Enge zwischen den Feldwänden ist schon beeindruckend!
... lockte uns der Japanische Garten in Bad Langensalza zu einem Besuch. Herr B. liebäugelt ja immer ein bisschen mit der Zucht von Bonsai. Bisher nur ein bisschen, ich bin gespannt, ob das Fieber eines Tages tatsächlich ausbricht. In Bad Langensalza konnte man sich jedenfalls schon mal "ein Auge holen". Viele beeindruckende Bonsaibäumchen, manche jung, manche uralt. 20 Jahre ist quasi NIX für so einen Bonsai.
... konnten wir auch von unten betrachten, wie bei größeren Bäumen die gewünschte Form gezogen wird
... vergingen die Tage mit den Enkeln mit allerhand Spielerei und Schnickschnack. Die Eltern sind einen Abend ausgegangen und die Enkeltochter und ich haben es uns gemütlich gemacht. Sie liebt gekochte Eier!
... kam bei unserer Vierjährigen zum ersten Mal der Wunsch nach einer Armbanduhr auf. Schickes Modell, oder?
... konnten wir die ersten wirklich tollen Auberginen auf unserer Terrasse ernten.
... hat mir die Enkeltochter ganz oft fleißig bei den nötigen Aufgaben im Garten geholfen. Und als der Geschirrspüler kaputt ging waren wir beide ein prima Abwaschteam. Davon gibt's leider keine Fotos weil wir da beide die Arme bis zum Ellenbogen im Abwaschbecken hatten! *lach*
... fand im Pflegeheim das Sommerfest statt und meine ehrenamtliche Mithilfe war gefragt. Wir übten fleißig einen Rollator-Tanz ein und die Aufführung war ein Superknüller. Die Enkeltochter war im Vorfeld öfter bei den Proben dabei und wollte zum Sommerfest dann unbedingt mit. Dabei verliebte sie sich in den Alleinunterhalter. - Und er sich in sie. Es war zu schön!
... war ich als Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt bei einer Veranstaltung der Linken zu Gast und konnte dort zum zweiten Mal in meinem Leben Bodo Ramelow treffen. Eine beeindruckende Persönlichkeit.
... verzierte der Enkelsohn die Küchenwand. Möhre.
... gab es in unserer Region so viel Obst, dass alle Bäume unter der Last stöhnten. Jeden zweiten Tag habe ich gebacken, Äpfel, Mirabellen, Pflaumen.... so lecker! Leider hielt nicht jeder alte Baum der Last stand.
...beteiligten sich Tochter, Schwiegersohn und ich am Benefizschwimmen der Stadt. Wir sind insgesamt 6900 Meter geschwommen, ich davon am meisten. Das fand ich ganz schön beachtlich und habe mich gefreut, dass ich noch so gut schwimmen kann. Es war ein schöner, warmer Tag, mit bisschen Halligalli im Schwimmbad, abends habe ich mich dort noch mit den ehemaligen Kollegen getroffen, auch die hatten eine Schwimm-Mannschaft zusammen gestellt und ich war noch einmal dabei.
... hat unser Chor fleißig für das Müntzer-Oratorium geübt. Für die Hauptproben mussten wir nach Allstedt, ein Städtchen in der Nähe, wo auch ein Stück der Müntzer-Geschichte spielt. Ich wollte dabei sein - so der Plan. Aber manchmal spielt das Leben anders als man möchte: ich bin das erste Mal in meinem Leben mit einer Panne auf der Autobahn liegengeblieben. So richtig. Die Kühlflüssigkeit ist mit Schwung ausgelaufen und unter dem Auto entstand eine große Pfütze
Wenn der Motor ganz bleiben soll, darf man nicht weiterfahren. Ich brauchte einen Abschleppdienst. Nachdem ich fast zwei Stunden auf der Autobahn gewartet, meine originalverpackte Warnweste und das ebenso originalverpackte Warndreieck ausgepackt hatte kam der dann auch und sah irgendwie ungewohnt aus.
Wenn man so auf der Autobahn herum steht, macht man sich so seine Gedanken... Die Warnwesten könnten jedenfalls mal eine Figuranpassung vertragen.
Eigentlich hätte ich in der Zeit die UFO-time vorbereiten und auf den Weg bringen sollen, aber irgendwie war das dann untergegangen.... Abgeschleppt wurde ich wegen regionaler Bindung entgegen meines Heimatortes und musste dann spätabends mit den Regionalzügen wieder nach Hause fahren. Auch etwas, das in meinem Leben so nie vorkommt....
Am nächsten Tag habe ich dann zum Glück jemanden gefunden, der mich zur Probe mitgenommen hat. Das wird eine sehr moderne und ziemlich schrille Komposition. Ich bin sehr gespannt auf die Aufführung Anfang September!
... fand in den letzten Tagen hier bei uns in Haus und Garten unser großes Familientreffen statt. Alle Geschwister, Cousins und Cousinen mit ihren Familien trudelten hier ein. Ein großer, fröhlicher Haufen. Wir sehen uns nicht so oft und deshalb ist es gut, wenn wir uns aller zwei Jahre zu einem großen Treffen verabreden. Für mich hieß das neben einer Menge Arbeit eine große Freude. Es war einfach wunderbar!
Und zum Glück war das Wetter gut, so dass wir viel draußen sein konnten. Aber auch in unsere Diele passen viiieeeele Menschen! ;-)
Nun sind wir in den September gestartet. Der begann mit Aufräumen und Möbel rücken! *lach*
Wir müssen zurückbauen von 20 auf 2 Personen.... Viel Luft zum Verschnaufen bleibt allerdings nicht. Eine kleine Reise steht vor der Tür... September, Du kannst kommen!
liebe Elke welch ein reicher Monat mit viel Besuch, Ausflügen und Aktivitäten. Es ist wie immer ein so lesenswerter Post. An Pilze traue ich mich nun überhaupt nicht. da denke ich gleich an deinen wunderbaren Quilt, den du mal in Plön gezeigt hast. Liebe Grüße von Frauke
AntwortenLöschenEs wird nicht langweilig bei dir, liebe Elke. Auch bei uns war Familientreffen und ich werde darüber berichten. Euch wünsche ich schöne Urlaubstage. LG von Rela
AntwortenLöschenHallo Elke,
AntwortenLöschendas war ja ein sehr ereignisreicher August, wie schön, wenn er mit so einer netten Familienfeier endet und Du Dich nun auf den September freuen kannst und zwar ganz ohne Autopanne.
Liebe Grüße
Manu
Das war ein buntes Monat! Das klingt alles sehr toll und unterhaltsam! LG Karin
AntwortenLöschenIn der Drachenschlucht bin ich such schpn gewandert, und den Schlosspark von Altenstein kenne ich auch. Du wohnst in einer sehr hübschen Ecke.
AntwortenLöschenSo lange war deine kleine Familie bei dir. Das ist so schön! Die Drachenkämpferin kommt im Oktober für ein paar Tage. Ich freue mich jetzt schon!
Was für ein toller August du hattest, auch wenn man auf die Panne hätte verzichten können.
Herzlichst
yase