Mittwoch, 17. September 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 37: das Taufkleid

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Neulich war mir im Kleiderschrank das Taufkleid begegnet. Ach...... Es nützt nix, das musste ausgepackt werden. Als die Tochter da war haben wir es ans Licht geholt und in aller Pracht bewundert:


Das Taufkleid ist ur-ur-alt. Es stammt nicht aus meiner Familie sondern aus der angeheirateten. Ein wohlhabendes Haus. Wir wissen nicht, wie alt es ist und können auch niemanden mehr danach fragen.
Das Ensemble besteht aus einem weißen, langen Kleid aus Spitzen, einem hellblauen Seidenunterkleid und einem Jüpchen. Das rosa Unterkleid hatte meine Schwiegermutter in den 50er Jahren für ihre Tochter genäht und darin ist dann viel später auch meine Tochter getauft worden.


Seht mal, wie fein das gearbeitet ist!


Auch das Jüpchen ist aus ganz feinem Batist und fein bestickt. Eine Augenweide, aber nichts, was man einem Baby heute anzieht...


Wir haben hin und her überlegt und sind dann zu einem Entschluss gekommen. Es wurde Kontakt zu der Herkunftsfamilie geknüpft und die Sache besprochen und auch wenn nirgendwo ein Täufling in Sicht ist, ist das Taufkleid jetzt in die Herkunftsfamilie zurück gekehrt. Gut so.

Verabschiedet wurde:
1 Taufkleid
2 Unterkleider
1 Spitzenjüpchen
4 Teile gesamt

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

9 Kommentare:

  1. Liebe Elke, ich finde es schön, dass dieses Kleid nicht einfach entsorgt wird. Respekt vor dieser Entscheidung. Schade, dass man nicht erfährt, wie alt es ist. Trägt man eigentlich bei Taufen heute noch so etwas. Lg von Rela

    AntwortenLöschen
  2. Eine absolute Win-Win-Situation: du bist das Taufkleidchen los, musstes es aber nicht wegwerfen. Und die Herkunftsfamilue hat es wieder... Ein guter Deal, wie ich finde
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Elke,
    das Kleid ist eine wunderbare Arbeit.
    Einen ganz kleinen Moment hab ich dich tatsächlich gedacht du willst es entrümpeln oder zerschneiden. Aber wirklich nur eine ganz kleinen Moment. Ich finde deine Lösung eine Wunderbare. Du bist es los und es ist dort wo es hingehört. So schön diese Dinge auch sind. Sie sind Ballast. Ich weiß wovon ich rede ich hab hier das Taufkkeid unserer Familie liegen leider nicht halb so schön 60er Jahre und echt Polydings. Aber entsorgen kann ich es nicht jedenfalls nicht solange Mama noch lebt. Meine Kinder sind Teilweise drin Getauft. Einige sind schon zu alt gewesen. Heute tauft man die Kinder später jedenfalls hier. Also konnte ich es auch nicht an die nächste Generation weitergeben.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Elke,
    solche Taufkleider sind wunderbare Schätze und sind es wirklich wert, erhalten zu bleiben.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  5. oh..
    das ist bezaubernd..
    also ich würde das immer noch einem Täufling anziehen ;)
    ev. hätte auch ein Heimatmuseum Interesse an so etwas
    aber gut dass es in die Familie zurück gekehrt ist
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Elke,
    das Taufkleid ist wunderschön, wenn es sprechen könnte würde es uns viel erzählen können. Auch in meiner Familie gibt es ein legendäres 100jähriges Taufkleid. Damals wurden die Kinder oft gleich nach der Geburt getauft, mein Kind wurde mit drei Monaten getauft da passte es dann nicht mehr. Meine Mutter hat es dann abgeändert so das es hinten zugebunden wurde.
    Ja aufregende Sache was das damals.
    Schön das die Herkunftsfamilie das Taufkleid nun wieder hat, bei Bedarf kann man es sich ja jederzeit wieder ausleihen.
    Hier in der Gemeinde war mal eine Taufkleiderausstellung, ich fand das sehr interessant.
    Taufkleider gehören mittlerweile zur aussterbenden Kultur. Schade.
    Liebe Grüße von Conny

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Elke,
    ach, wenn das Kleid erzählen könnte, was es schon alles erlebt hat; da würde bestimmt einiges zusammenkommen. Ich denke, ihr habt eine weise Entscheidung getroffen und die Herkunftsfamilie wird sich bestimmt sehr darüber gefreut h aben.
    LiebeGrüße Viola

    AntwortenLöschen
  8. Wieso kann man das keinem Kind mehr heute anziehen? Ich finde schon!!!!! Mein eigenes war so ähnlich und leider haben es meine Eltern wohl entsorgt, als wir damals nach Mexiko auswanderten. Ich hätte es gerne für meine Töchter genommen. Dafür hängt deren Taufkleid bei mir im Schrank und ich hoffe, dass eines Tages all meine Enkelkinder darin getauft werden, egal ob Bub oder Mädchen.

    Nana

    AntwortenLöschen
  9. Sehr sehr zauberhaft. Ich habe noch das Taufkleid, in dem meine Schwester und ich getauft wurden. Wir waren damals ungefähr jeweils drei Monate alt. Als Junior getauft wurde, war er sechs Monate und entsprechend größer, sodass ihm das Gewand leider nicht mehr passte. Dennoch bewahre ich das Taufkleid weiter auf, wer weiß, vielleicht hat er irgendwann Nachwuchs und möchte es weiter verwenden. Selbstverständlich ist beim Taufkleid auch sein Anzügchen dabei, das er zu seiner Taufe trug. ♥

    Ich finde es großartig, dass ihr das Taufensemble "gerettet" habt, es ist so hübsch anzuschauen und sieht großartig gearbeitet aus. Hoffentlich wird es irgendwann nochmals an einem Täufling sehr wertgeschätzt, das wäre schön.

    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.