Mittwoch, 26. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 12: Halstücher, Handschuhe und Konsorten

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden
 

Letzte Woche hatte ich mich ja durch den Kleiderschrank gewurschtelt. Nun habe ich mir die Schubkästen im Schuhschrank vorgeknöpft, da lagere ich die Tücher, Handschuhe und Mützen. Es ist schon lange her, dass ich mich hier erstmals mit beschäftigt habe. Seitdem - und seit ich Marie Kondo kenne - stehen die Dinge im Schubkasten. Viel übersichtlicher! Würde ich nie, nie mehr anders haben wollen!
Der Schubkasten mit den Handschuhen, Stirnbändern, Mützen und Stulpen - ohne, dass ich vorher "aufgeräumt" hätte:
 

Erst mal habe ich alles rausgeräumt und gesichtet. Ich besitze 
3 Stirnbänder
2 Mützen
3 Paar Armstulpen (eins befindet sich im Auto)
4 Paar Beinstulpen 
7 Paar Handschuhe (zwei davon in einem extra "tiefster-Winter"-Karton)
1 Schal (auch im "tiefster-Winter"-Karton) 
 

Die Dinge aus dem "tiefster-Winter"-Karton, der ganz hinten im Kleiderschrank wohnt, habe ich in der letzten Saison nicht gebraucht, genauso wenig wie den Schneeschieber oder heiße Milch mit Eierlikör.... *seufz*
 

Trotzdem bleiben sie natürlich hier, wer weiß, wann es wieder mal einen Winter gibt?
Aussortiert habe ich allerdings das gestrickte Stirnband in Braunmeliert. Diese Farbe flog raus.
 

Die Tücherschublade in der Ausgangslage:
 

Stehende Tücher machen mich schon mal prinzipiell glücklich! *lach*
Ich habe alle rausgenommen und in die Hand. Letzten Sommer sind gleich vier neue Tücher dazu gekommen, solche Kühltücher, die ich mir im Mehrfachpack gekauft hatte. Soooo angenehm, wenn man in der Hitze unterwegs ist! Die Tücher aus dem Kasten bleiben alle bei mir außer einem:
 

Zu blass, zu grau-braun und die Lederenden machen mich immer ein bisschen nervös...
Aber ich musste schon wieder ins Nähzimmer. Dort liegt nämlich schon länger dieses:
 

Das ist nicht zu blass! Gar nicht grau-braun! Es war mein absoluter Favorit in ganz vielen Jahren. Es ist mit mir in viele Länder gereist, hat mich begleitet durch Tiefen und Höhen,  hat meinen Hals gewärmt oder gekühlt, es hat Lagerfeuer gesehen und Kindergeschrei gehört, es hat den Fahrtwind beim Radfahren gespürt und den Wind am Meer, es hat mich gegen Sonne geschützt und viele musikalische Events miterlebt, es hat zu meinen blauen Kleidungsstücken genauso gut gepasst wie zu den grünen, zu den violetten und bordeauxroten, und es hat viele Jeans überlebt! Seit ein paar Jahren war es müde, allmählich löste sich der Stoff in den Ecken auf:
 

Das musste schon mehrfach in den letzten Jahren in den Ecken repariert werden. Es ist total mürbe und fadenscheinig und wartet im Nähzimmer auf die Entscheidung: noch mal reparieren oder nicht?
Nun begab es sich aber, dass ich vor ein paar Wochen einen Ersatz gekauft habe, auch schön auffällig gemustert, nicht so lila, aber es trägt sich wunderbar. Und deshalb fällt heute die Entscheidung: Das alte Tuch kommt weg! 


Danke, Du warst mir ein wirklich treuer Begleiter!
Im Schubkasten schöne stehende Ordnung:
 

Insgesamt besitze ich immerhin immer noch 20 Tücher (ein paar sind in der Wäsche, der Jacke, im Bett und im Auto...) - das sollte doch reichen?
 
Verabschiedet wurden heute also
2 Tücher
1 Stirnband
3 Teile gesamt 

Das ist nicht so sehr viel, aber es ist gut, dass dieses Kapitel jetzt mal wieder gesichtet ist.
Es ist der letzte Mittwoch im Monat, das ist auch Zeit, um auf den Erfolg im März zurück zu schauen. 
Das war der März:
Woche 9:       9 Teile Krimskrams
Woche 10:     5 Komono aus dem Auto
Woche 11:   17 Kleidungsstücke
Woche 12:     3 Tücher etc.
März:           34 Teile gesamt 
 
 
Januar:    130 Teile 
Februar:  186 Teile
März:        34 Teile
2025       350 Teile gesamt
 
Okay, im Vergleich zu Januar und Februar war der März nicht zahlenstark. Aber ich bin froh, mich dem Kleiderschrank gewidmet zu haben. Also alles gut.
Wie sieht's bei Euch aus? Ging es voran?
 
 

7 Kommentare:

  1. Stulpen und Tücher sehe ich regelmässig bei der Päckchenaktion vor Weihnachten durch. Wenn ich etwas nicht mehr mag, packe ich es gleich in eine Schachtel. Die Dinge sind hochwertig und so gut wie neu, da darf gerne jemand anders dann warm haben. Trotzdem habe ich zshlenmässig viel mehr als du... Aber auch alles stehend in den Schubladen
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  2. Sehr gut gemacht, Elke. Ich habe diese Woche bei den Schuhen "tabula rasa" gemacht, im Keller stehen noch welche, da mus ich auch noch durch. Aber dann gibt es endlich wieder einen Weniger-ist-mehr-Beitrag, ich hinke mir selbst ein wenig hinterher. Beim Bastelzeugs bin ich dran, im Bad wurde wieder einiges ausgemistet (da geht noch mehr)... ich bin zufrieden, so wie es im Moment läuft. Mehr ginge immer, aber gut darf eben auch mal gut sein.
    Tücher... da gibt's hier auch Potenzial, mal gucken, ob ich mir die zwei oder drei Kisten, die ich mit Tüchern/Mützen/Handschuhen hier stehen habe, die Tage noch vornehme...
    Liebe Grüße und weiter so
    Anita

    AntwortenLöschen
  3. Bei mir sind dank Marie Kondo auch einige Teile anders geordnet und für mich macht es auch Sinn. Meine Tücher sind allerdings nicht in einer Schublade, sondern stehen in einer Schachtel im Kleiderschrank.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  4. Ich nochmals, liebe Elke. Ich wollte heute in den Garten, aber es regnete den ganzen Nachmittag, sodass ich den Feierabend genutzt habe, um im Kleider- und Schuhschrank mit dem Ausmisten zu beginnen. Und hier und da habe ich weiteres Zeugs zusammengeklaubt und endlich wieder einen Weniger-ist-mehr-Beitrag veröffentlicht.
    Danke, danke, danke wie immer fürs Anstupsen.
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Elke,
    egal wie viele Teile uns verlassen, die Hauptsache ist, dass es weniger werden und wir uns dabei wohl fühlen.
    Ich habe letzte Woche nach einem Medikament gesucht und mir dabei die Reserve-Medi-Box in der Abstellkammer vorgenommen. Die Aktuelle steht im Küchenschrank. Nicht ideal, aber Zeugs was dort ist, hat einen täglichen Durchlauf. Die andere ... die brauchen wir wirklich selten.
    20 Teile konnte ich von dort entsorgen. Zusammen mit anderem Kram kam ich auf 37 Teile.
    Diese Woche machte ich in der Abstellkammer weiter. Ich stieß auf Proben und Pröbchen, Make-up meiner längst ausgezogenen Tochter ... 47 Teile waren es dieses Mal. Uff.
    Nächste Woche gehe ich an die Tücher.
    Vielen Dank für dein emsiges Sammeln.
    Liebe Grüße
    Christiane

    AntwortenLöschen
  6. Also wirklich: heiße Milch mit Eierlikör kann man doch bis 15 Grad + trinken… bei höheren Temperaturen gerne mit kalter Milch…🤣
    Hab grad nachgeschaut: 1 Paar Handschuhe, 2 Paar Handstulpen, 5 Loops.
    Keine Beinstulpen, keine Tücher, keine Schals.
    Darf alles bleiben.
    Schön, dass du so konsequent dranbleibst.
    Weiterhin viel Erfolg und Freude dabei!
    LG Eva

    AntwortenLöschen
  7. Hi Elke, gut, dass ich nicht mehr so viel solchen Kram besitze. Ich habe da schon sehr reduziert. Aber den Tipp mit den stehenden Tüchern hätte ich kennen sollen. Da hätte ich Übersicht gehabt. LG von Rela

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.