Da ist er nun, der erste Block für den Frauenrechtsquilt!
Streng in der Farbe und der Form.
Ich habe mich zu einer eigenen Nähversion entschlossen: das Fertigmaß soll 20 cm betragen. Da hieß es nun probieren, mit Diagonalen habe ich keine Ahnung, schließlich bin ich so was wie Autodidaktin. Alles, was ich im einzigen Kurs dazu vor zwei Jahren gelernt hatte, habe ich offensichtlich wieder vergessen. Damals habe ich den ersten und einzigen Sampler meines Lebens begonnen (und später fertiggestellt), in einem Nine-patch-Kurs für Anfänger. Das Ergebnis seht ihr in Ausschnitten auf meinem Bloghintergrund.
Jetzt habe ich mir auf Kästchenpapier das Block-Muster aufgezeichnet und dann auf Papier Teile genäht und diese zusammengesetzt.
Hier seht Ihr das noch unbeschnittene Ergebnis. Das kann ich auch nicht beschneiden, weil der Block nämlich zu klein ist. Irgendwo ist mir fast ein Zentimeter verloren gegangen. Aber ich bin nicht verzagt. Wer hatte seinen Amethyst 3x genäht? Man darf ja immer noch mal und Frauenrechte müssen halt erkämpft werden!
Insgesamt war ich mit der Zentimeter-Variante aber zufrieden, das ist für mich Inch-ferne Näherin vielleicht die beste Lösung.
Die ersten Blöcke der Mitstreiterinnen seht Ihr hier.
Mittwoch, 19. September 2012
Dienstag, 18. September 2012
Votes for women
"Fang' einfach an!" hat Bente gesagt.
Sie hat natürlich recht. Wer sonst sollte sich mit dem Thema beschäftigen wenn nicht wir Frauen! Und wenn die Frauen im England der vorletzten Jahrhundertwende keine Lebens-Zeit investiert hätten, dürften sie immer noch nicht wählen!
Also los, Stoff ist noch vom Würfelprojekt da.
Dazu habe ich LILA Stoffe herausgesucht. FRAUENRECHTE sind für mich ganz klar mit der Farbe LILA verbunden. Ich mag das Wort "Emanzipation" ja nicht, aber meine Rechte als Frau, die mag ich sehr!
Und irgendwie sehen die LILA aus. Und bittte nichts Liebliches, das Durchsetzen der Frauenrechte ist eine herbe Sache. Ein hellerer Farbton müsste noch dazu...
Sie hat natürlich recht. Wer sonst sollte sich mit dem Thema beschäftigen wenn nicht wir Frauen! Und wenn die Frauen im England der vorletzten Jahrhundertwende keine Lebens-Zeit investiert hätten, dürften sie immer noch nicht wählen!
Also los, Stoff ist noch vom Würfelprojekt da.
Dazu habe ich LILA Stoffe herausgesucht. FRAUENRECHTE sind für mich ganz klar mit der Farbe LILA verbunden. Ich mag das Wort "Emanzipation" ja nicht, aber meine Rechte als Frau, die mag ich sehr!
Und irgendwie sehen die LILA aus. Und bittte nichts Liebliches, das Durchsetzen der Frauenrechte ist eine herbe Sache. Ein hellerer Farbton müsste noch dazu...
Montag, 17. September 2012
Ein Quilt für die Rechte der Frauen
Dieses Thema hat mich ja sofort gepackt. Seit zwei Wochen kann man in den Weiten des www. immer mehr Blogs mit den ersten genähten Blöcken zu einem Themenquilt treffen. Beeindruckend.
Inzwischen haben die Fleißigen einen extra Blog dazu gegründet und Regina versucht, die Anleitungen der englischspachigen Ursprungsseite für uns "Englisch-Unkundige" zu übersetzen.
Nana schreibt richtig gute Geschichten zum Thema.
Da bekomme ich ja fast Lust zum Mitnähen.
ABER:
Es gibt 1000 Gründe, warum das nicht geht.
- Ich habe keine Zeit.
- Ich kann nicht Englisch und verstehe die Ursprungsseite nicht
- Ich habe keine Zeit.
- Ich habe noch nie nach Inch-Maßen genäht.
- Ich habe keine Zeit.
- Ich habe kein Inchlineal.
- Ich habe keine Zeit.
- An meine Nähmaschine passt kein Inch-Füßchen, dafür stammt sie aus einer Zeit,
als auch bei uns Frauen noch um ihre Rechte kämpfen mussten.
- Ich habe keine Zeit.
- Vom Nähen solcher Blöcke habe ich sowieso keine Ahnung und kann das sicher auch nicht.
- Ich habe keine Zeit.
Aber auch wenn ich mich nicht entscheiden kann, könnt Ihr ja heute mal lesen, was Nana über die Frauen im alten China schreibt...
Und an dieser Stelle möchte ich Regina auch als Leserin auf diesem meinen noch frauenrechtslosen Blog begrüßen. Ganz besonders herzlich!
Inzwischen haben die Fleißigen einen extra Blog dazu gegründet und Regina versucht, die Anleitungen der englischspachigen Ursprungsseite für uns "Englisch-Unkundige" zu übersetzen.
Nana schreibt richtig gute Geschichten zum Thema.
Da bekomme ich ja fast Lust zum Mitnähen.
ABER:
Es gibt 1000 Gründe, warum das nicht geht.
- Ich habe keine Zeit.
- Ich kann nicht Englisch und verstehe die Ursprungsseite nicht
- Ich habe keine Zeit.
- Ich habe noch nie nach Inch-Maßen genäht.
- Ich habe keine Zeit.
- Ich habe kein Inchlineal.
- Ich habe keine Zeit.
- An meine Nähmaschine passt kein Inch-Füßchen, dafür stammt sie aus einer Zeit,
als auch bei uns Frauen noch um ihre Rechte kämpfen mussten.
- Ich habe keine Zeit.
- Vom Nähen solcher Blöcke habe ich sowieso keine Ahnung und kann das sicher auch nicht.
- Ich habe keine Zeit.
Aber auch wenn ich mich nicht entscheiden kann, könnt Ihr ja heute mal lesen, was Nana über die Frauen im alten China schreibt...
Und an dieser Stelle möchte ich Regina auch als Leserin auf diesem meinen noch frauenrechtslosen Blog begrüßen. Ganz besonders herzlich!
Sonntag, 16. September 2012
Baby block oder Tumbling block?
Alles eine Frage der Perspektive!
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass letzte Woche so gar nix passiert ist. Bei dieser Handnäherei geht es eben doch langsam voran. Aber heute habe ich mal wieder ein Foto gemacht, nämlich am "Scheideweg". Alle Würfelteilchen sind jetzt zusammengenäht.
Meine Freundin, eine Kunstlehrerin, und Herr B., ein Ingenieur; standen in eifriger Diskussion, ob die Perspektiven nun stimmen oder nicht. Ich hätte mich wegschmeißen können. Dieser Wandquilt wird noch Scharen von Besuchern beschäftigen!
Aber vorher die Entscheidung:
ein dunkler Außenrand oder ein heller? Oder oben hell und unten dunkel?
Und:
WIE mache ich das am besten? Ich dachte an entsprechend lange oder kurze Papierschablonenteilchen wie bei den Würfeln und dann nur ein Binding dran. Oder was gäbe es noch für Möglichkeiten?
Da kann ich noch ein bisschen drüber nachdenken udn vielleicht fällt Euch etwas Gutes ein.
PS: ...und eines Tages lerne ich, wie man ordentliche Fotos macht...
PS2: ...und dieser Lederfingerhut von Clover ist sein Geld absolut wert!
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass letzte Woche so gar nix passiert ist. Bei dieser Handnäherei geht es eben doch langsam voran. Aber heute habe ich mal wieder ein Foto gemacht, nämlich am "Scheideweg". Alle Würfelteilchen sind jetzt zusammengenäht.
Meine Freundin, eine Kunstlehrerin, und Herr B., ein Ingenieur; standen in eifriger Diskussion, ob die Perspektiven nun stimmen oder nicht. Ich hätte mich wegschmeißen können. Dieser Wandquilt wird noch Scharen von Besuchern beschäftigen!
Aber vorher die Entscheidung:
ein dunkler Außenrand oder ein heller? Oder oben hell und unten dunkel?
Und:
WIE mache ich das am besten? Ich dachte an entsprechend lange oder kurze Papierschablonenteilchen wie bei den Würfeln und dann nur ein Binding dran. Oder was gäbe es noch für Möglichkeiten?
Da kann ich noch ein bisschen drüber nachdenken udn vielleicht fällt Euch etwas Gutes ein.
PS: ...und eines Tages lerne ich, wie man ordentliche Fotos macht...
PS2: ...und dieser Lederfingerhut von Clover ist sein Geld absolut wert!
Donnerstag, 13. September 2012
Ich kann nichts wegwerfen...
... sondern gehöre zu den Jäger und Sammlern und Schade-drum-Sagern. Neulich begegnete mir auf einer Schrottwichtelaktion dieses Schneiderrädchen. Zum Schluß wollte es keiner haben und die Mülltonne sperrte schon den Rachen auf. Ich selbst besitze schon zwei solche Rädchen, auch solche schönen alten, mit Gebrauchsspuren und glattem, hölzernem Griff. Es ist scharf und vollständig intakt.
Möchte es vielleicht doch jemand haben? Geschenkt? Einfach so?
Möchte es vielleicht doch jemand haben? Geschenkt? Einfach so?
Montag, 10. September 2012
... die Finger zerstochen ...
... fast wie Dornröschen kam ich mir vor, man kann sich soo schön in die Finger stechen bei der Handnäherei! Aber es wohnt ein Zauber (oder eine Hexerei?) inne - man kann auch nicht mehr aufhören.
In den Urlaub reiste dieses Jahr erstmals ein Handnähprojekt mit. Ich war gut vorbereitet, hatte Stöße Papierschablonen und Stoffteilchen zugeschnitten und wußte schon ziemlich genau, was es werden soll. Nur der bestellte Fingerhut fehlte, auch nachzulesen hier und hier.
Am Anfang war das Heften. Leider hab ich es nicht so geschickt gemacht, wie hier von Lucy beschrieben, sondern ich habe das Papier mit festgeheftet. Das wird noch ein lustiges Trennen geben.
Dann habe ich still und heimlich lauter kleine Würfel genäht. Das hat die miturlaubende Familie gar nicht so recht mitbekommen, es lagen halt immer so Winzigkeiten auf meinen Knien...
Irgendwann habe ich angefangen, in einer Ecke der Ferienwohnung den Fußboden zu okkupieren. Ab da gab jeder seinen Senf dazu, manche Stoffe wurden mehrheitlich "abgewählt" ("Wenn du DEN mit 'reinnähst, gehe ich NIE MEHR durch die Diele" und "DER geht aber GAAR nich'" bis hin zur Auswahl diverser Lieblingswürfel). Die Zusammengehörigkeit der Teilchen habe ich auf der Rückseite mit Nummern gekennzeichnet.
Die Idee zu so einem ungleichmäßigen Baby-Block-Muster stammt aus diesem Buch:
Ein tolles Buch übrigens, keine Anleitungen, aber wunderbares Augenfutter.
Und nach 14 Tagen Urlaub sieht es nun so aus:
Da ist noch nicht alles zusammengenäht. Trotzdem war ich erstaunt, wie weit man in so einem kleinen Urlaub kommt. Nun muss ich die Handnäherei aber eigentlich erst mal zur Seite legen, es gibt Anderes zu tun. Mal schaun', ob mir das gelingt, denn irgendwie machen die Würfel süchtig. Und der Fingerhut ist da, er müsste ausprobiert werden...
In den Urlaub reiste dieses Jahr erstmals ein Handnähprojekt mit. Ich war gut vorbereitet, hatte Stöße Papierschablonen und Stoffteilchen zugeschnitten und wußte schon ziemlich genau, was es werden soll. Nur der bestellte Fingerhut fehlte, auch nachzulesen hier und hier.
Am Anfang war das Heften. Leider hab ich es nicht so geschickt gemacht, wie hier von Lucy beschrieben, sondern ich habe das Papier mit festgeheftet. Das wird noch ein lustiges Trennen geben.
Dann habe ich still und heimlich lauter kleine Würfel genäht. Das hat die miturlaubende Familie gar nicht so recht mitbekommen, es lagen halt immer so Winzigkeiten auf meinen Knien...
Irgendwann habe ich angefangen, in einer Ecke der Ferienwohnung den Fußboden zu okkupieren. Ab da gab jeder seinen Senf dazu, manche Stoffe wurden mehrheitlich "abgewählt" ("Wenn du DEN mit 'reinnähst, gehe ich NIE MEHR durch die Diele" und "DER geht aber GAAR nich'" bis hin zur Auswahl diverser Lieblingswürfel). Die Zusammengehörigkeit der Teilchen habe ich auf der Rückseite mit Nummern gekennzeichnet.
Die Idee zu so einem ungleichmäßigen Baby-Block-Muster stammt aus diesem Buch:
Ein tolles Buch übrigens, keine Anleitungen, aber wunderbares Augenfutter.
Und nach 14 Tagen Urlaub sieht es nun so aus:
Da ist noch nicht alles zusammengenäht. Trotzdem war ich erstaunt, wie weit man in so einem kleinen Urlaub kommt. Nun muss ich die Handnäherei aber eigentlich erst mal zur Seite legen, es gibt Anderes zu tun. Mal schaun', ob mir das gelingt, denn irgendwie machen die Würfel süchtig. Und der Fingerhut ist da, er müsste ausprobiert werden...
Fundstücke
Zurück aus dem Urlaub. Aber noch nicht so ganz angekommen. Ich muss mich immer erst wieder akklimatisieren. Das betrifft vor allem den Umgang mit der Zeit.
Und ich kann das Auspacken nicht leiden, das viele Wäschwaschen, schrecklich. Der Garten ist in Dornröschenschlaf verfallen, man kann das NIE wieder aufholen.
Aber die Mitbringsel:
ich war sehr erstaunt, dass man auch an Mittelmeerküsten Versteinerungen finden kann wie an der Ostsee.
Da habe ich ein ausgeprägtes Sammelgen in mir und kann nicht widerstehen...
Von weiteren Urlaubsbeschäftigungen werde ich später berichten, ich muss mich auch erst mal wieder an meinen PC gewöhnen, gestern Abend hat er mich angeguckt so bisschen wie ein böses Tier.
Ach, war das im Urlaub schön so ganz ohne Technik!
Danke für alle guten Urlaubswünsche, sie haben unsere Reise begleitet und gut gewirkt!
Und ich kann das Auspacken nicht leiden, das viele Wäschwaschen, schrecklich. Der Garten ist in Dornröschenschlaf verfallen, man kann das NIE wieder aufholen.
Aber die Mitbringsel:
ich war sehr erstaunt, dass man auch an Mittelmeerküsten Versteinerungen finden kann wie an der Ostsee.
Da habe ich ein ausgeprägtes Sammelgen in mir und kann nicht widerstehen...
Von weiteren Urlaubsbeschäftigungen werde ich später berichten, ich muss mich auch erst mal wieder an meinen PC gewöhnen, gestern Abend hat er mich angeguckt so bisschen wie ein böses Tier.
Ach, war das im Urlaub schön so ganz ohne Technik!
Danke für alle guten Urlaubswünsche, sie haben unsere Reise begleitet und gut gewirkt!
Abonnieren
Posts (Atom)