Dienstag, 4. März 2014

365-Tage Quilt: Tag 63

Das 9-Tage-Werk ruft. Die Stoffwahl für dieses Mal:


Und hier sind die 9 Quadrate zusammengenäht und wieder auseinander geschnitten. Alles Auflegen werde ich heute nicht, dafür gibt es das nächste Mal wieder einen Überblick.


Sonntag, 2. März 2014

Virtuelles Nähkränzchen Irish Chain No.5

Hallo, es ist soweit: Zeigetag beim Irish-Chain-Kränzchen. Und heute habe ich richtig was zum Zeigen!
 

Das Top ist damit fertig! Nun muss ich mir überlegen, ob ich einen Rand annähe oder nicht. Eher nicht. Das Top misst jetzt 143 cm im Quadrat und ich möchte den Quilt als Kniedecke an meinem Handarbeitssessel verwenden - da ist es groß genug. Oder was sagt Ihr?

Die Größe war ja durch die Menge der verschiedenen Stoffe in meinem Fundus bestimmt. Größer (länger) geht also nicht.

Ich musste mich jetzt mal bisschen ranhalten. Marianne macht es ja besonders schlau: sie näht irgendwelche anderen Sachen und - um den Faden nicht abschneiden zu müssen - schiebt sie als "Maus" zwei TIC-Quadrate dazwischen. So werden ganz nebenbei die Würfelblöcke auch fertig... Ich musste da konzentrierter an dieser Sache dranbleiben. Das liegt bei mir an der Farbe des Hintergrunds. Neulich hatte ich mit dem zufällig eingefädelten Grau "mal eben so" auch die Zwischenblöcke begonnen und habe mich dann hinterher geärgert. Der Faden scheint nach vorn durch. Nun habe ich nur noch in Beige genäht und bin eben mal hintereinander weg ein paar Stündchen drangeblieben. Was ziemlich sofort zur Folge hatte, dass ich schon wieder die Bestände des Nähzimmers aufstocken musste. Alles Beige war vernäht. So wird das nix mit dem Materialabbau...


Der letzte Block, den ich genäht habe, ist dem musikalisch summenden Tierpark gewidmet. Es sind auch Mauerbienen dabei :-)

 

Nun gehe ich mal bei den anderen TIC-Näherinnen gucken und nähe heute nix mehr. Herr B. und die Kinder in Bayern haben Ferien, da ist hier das Haus voll und das Nähzimmer leer...



Samstag, 1. März 2014

Das Drama mit den Nahtzugaben

Ich bin nicht genau genug. Es ist ein Drama. Schon beim Probeblock schwante mir ja irgendwie Schreckliches und ich habe mir wirklich Mühe gegeben, genau zu nähen. Aber nach Fertigstellen und Beschneiden der 15 Blöcke für den geheimnisvollen türkisen Quilt musste ich feststellen, dass bei Weitem nicht alle Kanten gut zusammenpassen.
Liegt es am Zuschneiden?
Da war ja am zeitaufwändigsten die Herstellung dieser "Pfeilspitzen"


Liegt es am Nähen?
Liegt es einfach daran, dass 1mm in der geraden Naht in der Diagonalen eben gleich 2 mm ausmacht?
Keine Ahnung, jedenfalls sah es teilweise so oder schlimmer aus:


Für kurze Zeit habe ich gedacht, das wird NIE was! Und habe mich, so lange es ging, gedrückt vor dem Zusammennähen der ersten Blöcke. Und dann - oh Wunder! - ging's doch. Die Außenkante der Blöcke ist ja durchgängig in der Diagonalen geschnitten, also alles "Schrägband". Ich habe Nadeln an die Eckpunkte gesteckt und dann beim Nähen heftig gezogen. Der Extremfall so beim Stecken so aus!


Das Ergebnis nach dem Dampfbügeln ist verblüffend:



Das kleine Mittelquadrat ist zwar ein bisschen verzogen, aber die Ecken passen alle aufeinander. Hier sieht's noch dazu schiefer aus, als auf dem Top. Das Mitteltop ist nun jedenfalls fertig. Es fehlt die Lösung für den Rand, das wird schon wieder eine Herausforderung, da habe ich doch diesen Stoff mit den großen Blumen ausgesucht. Holtrio...
"Schneller" Quilt oder nicht? Das Nähen ging echt schnell! Dass ich mich so blöd anstelle, dafür kann ja das Muster nichts. Und dass ich mich nun für den Rand nicht entscheiden kann und außerdem kein Sprühkleber im Haus ist, ist Pech. Es brennt ja zum Glück nix an...

Freitag, 28. Februar 2014

Verpeilt!

Wir haben uns verpeilt - der Kaktus und ich. Der Kaktus dachte, es ist Sommer. Und ich dachte, der Monat ist noch länger. Heute ist Hasenbach-Tag und er findet ohne mich statt. Ich wollte den Block am - ähem, sagen wir: 30.? nähen... Aber schaut Euch die tollen Werke ruhig bei Cattinka an!


Mit dieser tollen Blüte begrüße ich auch Inge als neue Leserin auf meinem Blog. Sei willkommen! Wir werden gemeinsam ums Durchhalten beim 365-Tage-Quilt kämpfen.

Donnerstag, 27. Februar 2014

ein Testblock

Nun habe ich einen Testblock genäht, nachdem ich das Muster für den "schnellen Quilt", das uns Marianne neulich gezeigt hat, zeitaufwändig runter gerechnet habe. Die originale Anleitung stammt von hier und ergibt einen Quilt von 71'' x 88'' (1,80 x 2,23 m). Das ist für meine Zwecke zu groß und die riesigen Einzelblöcke lassen es nicht zu, dass man mal eben eine Reihe mehr oder weniger anfügt.
Dieser Block ist nun 35 x 35 cm groß. Davon brauche ich 15 Stück.


Ich muss gestehen - ich denke nicht, dass es ein ganz schneller Quilt wird. Und irgendwie schwant mir auch Diagonalen-Unheil... Wir werden es sehen. Allerdings werde erst nur ich es sehen, Ihr müsst Euch noch ein ganzes Weilchen gedulden. So lange bis er fertig und vor allem verschenkt ist.
Und ganz nebenbei spielt ein Blattkaktus im Keller Sommer. Vorgestern habe ich ihn hoch geholt und hoffe, es gibt eine tolle Februar-Blüte!


Eine herzliche Einladung möchte ich auch noch aussprechen, Euch bis zun 10.03. an der Versteigerung zugunsten der Flüchtlingshilfe in einem syrischen Flüchtlingslager zu beteiligen.


Mittwoch, 26. Februar 2014

Oh! Oh! Oh!

SO wird das nichts mit dem Materialabbau! SO ganz gewiss nicht. Angefangen hat alles damit, dass in der Reißverschlussschachtel bestimmte Farben einfach ganz aus waren. Und dazu kam diese Idee mit dem schnellen Quilt. Die hat sich im Gehirn festgehakt und nicht wieder losgelassen. Das Ergebnis soll ein Geschenk werden. Nur der Stoff.... Es kamen quasi überhaupt keine Farben in Frage, kein Rot, kein Grün, kein Blau, kein Orange, kein Braun, also eigentlich gar nichts, nur eine einzige Farbe: Türkis! Und zwar Türkis auf Türkis. Was zum unausweichlichen Drama führen musste: mein Fundus beherbergt kein Türkis. Den Rest könnt Ihr Euch denken: L-E-I-D-E-R-M-U-S-S-T-E-I-C-H-S-T-O-F-F-B-E-S-T-E-L-L-E-N. Naja, sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht :-) Die Stoffdealer wollen auch leben.
Nur die Bilanz! Wie soll ich da je auf 12 Kilo weniger zum Jahresende kommen??
Und so wandelte sich die Idee erst in eine Bestellung und dann in ein eindrucksvolles Gewicht auf der Waage!


In der oberen Reihe liegen die Stoffe von Gretes Stoffsalat, das war der Beginn der Idee - die Serie Boho hatte Ausverkauf. Unten die drei kamen mit den Reißverschlüssen von der PW-Oase. Der graue bleibt sicher für ein anderes Projekt zurück. Insgesamt haben sie ein Gewicht von 1123 Gramm.
Dazu die Reißverschlüsse:


Damit kommen wir leider auf eine stark rückläufige Materialbilanz ...
Und nun gehe ich Stoff zerschneiden!



Montag, 24. Februar 2014

Fundstücke

Gestern war so herrliches Wetter! Und die Felder sind mitten im Februar so trocken, dass man in der Ackerfurche trockenen Fußes laufen kann. Sehr ungewöhnlich... Rings um Bad Frankenhausen findet man auf den Feldern die Überreste der ehemaligen Knopfindustrie, die etwa 100 Jahre hier Perlmuttknöpfe herstellte:


Ordentlich geschrubbt entpuppt sich der Knopf zu einer wahren Schönheit. Er ist auf der Rückseite kaputt, die Metallöse zum Annähen ist herausgebrochen, deswegen landete er vermutlich im Abfall. Mir ist nicht klar, warum die Perlmuttmuschelabfälle auf die Felder verbracht wurden, glaubte man, dass sie sich über die Jahre zersetzen?