Mittwoch, 12. Juli 2017

Time for Jane - Block D1 und D10

Das passiert mir nicht noch mal! Letztens hatte ich es einfach nicht geschafft, ein Blöckchen für meine Jane zu nähen, ts, ts, ts.... Dieses Mal habe ich rechtzeitig angefangen und auch quasi "aufgeholt" - es sind zwei neue Blöcke fertig.
D1 - Alison's Guiding Light


Und "zur Strafe" zum Aufholen habe ich mir noch ein echt friemeliges Blöckchen ausgesucht, diese winzigen Dreieckchen sind nämlich nicht meine Lieblinge...
D10 - Battlefield


Diesen Block hätte ich schon lange nähen können. Der Stoff steht nämlich seit Anbeginn meiner Jane-Näherei fest: ein Stoff mit Geschichte. Das sind Zuschneidereste von dem Umstandskleid, das mir meine Tante 1983 genäht hatte. Das Kleid war potthässlich, so eine Art Kittelschürze und dann hochschwanger und dann in diesem Rot-geblümt - fürchterlich! *lach* Aber die Zuschneidereste habe ich immer aufgehoben, sie haben alle Umzüge überlebt und nun habe ich immer noch was übrig... :-)
Mit dem Block selbst bin ich nun sehr zufrieden. Das passend Zusammennähen hat recht gut geklappt.
Mal schauen, was die anderen Jane-Näherinnen geschafft haben!

Dienstag, 11. Juli 2017

Entrümpeln Aufgabe 17: Kataloge/Zeitschriften

Was für ein dankbares Entrümpelungsthema! Dank Doreen ging's hier mal den alten Katalogen und Zeitschriften an den Kragen. Mindestens 3 sagt sie - das ist ja lächerlich wäre ein Klacks. Ich sammle die ja immer schön lange und schaffe es meistens nicht mal, wenn der Frühjahrskatalog kommt, den Herbstkatalog auszusortieren. Jetzt aber! In der Küche steht ein orangefarbene Holzhocker. Den hat die Tochter in Pubertätszeiten mal in dieser Farbe angestrichen, ts, ts, ts.... - der allein macht mich schon mal nicht glücklich! Der ist zudem perfekt zur Ablage aller herumliegenden Dinge. Der Turmbau zu Babel, sozusagen:


Daneben steht unser Papierkorb und in einer anderen Küchenecke der Karton für die alten Zeitungen.


Außerdem gibt es in einem Wohnzimmerschrank zwischen Schallplatten und Fotoalben einen weiteren Turm.


Beide Türme sind nun durchsortiert. Ins Altpapier gehen 33 sonstige Papiere/Zeitschriften und 37 Kataloge:


Von der Küche in den Wohnzimmerschrank gewandert sind ein paar wenige aktuelle Kataloge, die wir vielleicht in dieser Saison noch nutzen werden. Frau Kondo würde sagen, die müssen weg. Ich könnte mir das alles online bestellen. Nein, ich mag nicht online aussuchen. Ich bin altmodisch.
Nicht weniger ergiebig war der Gang durch das Schrankfach in meinem Büro! Ebenfalls 32 überfällige Kataloge:


Die spannende Frage ist, wie ich künftig mit neu eintrudelnden Katalogen umgehe. Ein Blick in meinen Kleiderschrank zeigt, dass ich eigentlich nichts brauche. Jeder eingehende Katalog könnte sofort in den Karton an der Heizung. Und ansonsten muss konsequent ausgetauscht werden. Neuer Katalog in den Schrank - alter raus. Ich muss außerdem ausprobieren, ob die Kataloge nicht besser stehen könnten. So ein Stapel im Schrank ist ja nicht gerade optimal zum Herausziehen eines alten Katalogs! Und damit ist das Austauschen schwierig, wird ergo nicht gemacht, sondern einfach obendrauf gestapelt...
Der Hocker in der Küche ist jetzt jedenfalls weg im Keller. Kein Raum den ausufernden Papierbergen!
Verlinkt wird bei der 1000-Teile-raus-Party bei Frau Augenstern.


Entrümpelungserfolg 2017 - 1.058 Teile - die 1000 ist geknackt!! :-)
51 Handtücher, Waschlappen, Geschirrtücher
18 Tücher, Mützen, Handschuhe, Kleinkram
6 Sorten Tee
232 Bücher
22 + 1+102 Zeitschriften und Kataloge
2 Landkarten
1 Kalender
24 Teile Autoschrott
10 Gewürze und -Behältnisse
177 Rezepte
2 Geschirrteile
10 +3 Paar Schuhe
35 Dekorationsobjekte
47 +5 Besteckteile und sonstiger Schubkasteninhalt
25 Schablonen, Muster, Nähanleitungen
10 Putzmittel
12 Lebensmittel
6 + Flaschen alkoholische Restbestände
12+46+66 Kleidungsstücke und 15 Kleiderbügel
Tassen
21+9 verfallene Medikamente+Kleinkram
6 Töpfe und Pfannen
21 Kosmetikartikel und sonstiger überflüssiger Kram aus dem Bad
32+1+1+1 Socken/Strumpfhosen/Leggings - einzeln bzw. als Paar
14 +1+1+1 Kartons

Sonntag, 9. Juli 2017

Entrümpeln Aufgabe 32: Handtücher und Geschirrtücher

Es geht im Kleiderschrank weiter. Eine der Aufgaben von Doreen tut bei Weitem nicht so weh wie manch' andere: Zuerst habe ich alle Handtücher, Waschlappen und Geschirrtücher auf einen Haufen gepackt, die gerade nicht in Nutzung sind:


Dazu muss man ergänzen, dass wir zu den Familien gehören, in denen jedes Familienmitglied eine "feste Farbe" zugewiesen bekommen hat, in der er Duschtuch und Handtücher hat, damit sich jeder mit seinem eigenen Handtuch abtrocknet (ich hasse es, wenn mein Handtuch schon nass ist wenn ich mich abtrocknen will! :-) Und weil alle außer mir unter der Woche nicht anwesend sind, ist das Waschen kein Problem und wir brauchen quasi fast keinen "Ersatz". Im Schrank sind also lauter ungenutzte Teile, die nur für Besuch hervor geholt werden! Und die Aussteuerwäsche. Ohne Worte - ich bin 55 Jahre alt... Da war eine drastische Reduzierung überhaupt kein Problem!


Aussortiert habe ich:
4 Duschtücher
7 Handtücher, normal
16 Handtücher, klein
12 Waschlappen
6 Geschirrtücher
6 Servietten
51 Teile gesamt

Na bitte, wer sagt's denn! Keins davon wird mir fehlen. Im obersten Fach im Kleiderschrank ist jetzt richtig Platz und in der Schublade in der Küche "stehen" die Handtuchpäckchen - das würde Marie Kondo gefallen! :-)

PS: ich wurde neulich gefragt, ob denn die gefalteten "Päckchen" nicht umfallen, wenn eine Lücke ist. Nein, tun sie nicht. Ich kann das nicht erklären, es scheint tatsächlich ein bisschen eine philosophische Frage zu sein: wenn man die Teile beim Zusammenlegen schön glatt streicht, entsteht ein dichtes Päckchen. Wenn es schön gerade gefaltet ist, bleibt das auch einzeln stehen! Die Teile hier stehen locker, da würden gut noch jeweils 3 Stücke dazwischen passen. Und in der Schublade oder einem Karton halten sie sich ja auch noch gegenseitig. Das Falten ist nicht viel anders als ich bisher meine Wäsche zusammen gelegt habe - nur noch 1x mehr halbieren oder dritteln. Bei YouTube gibt's eine Menge Videos. Hier faltet Marie Kondo höchstpersönlich. Oder wer's bisschen unkonventioneller will: hier.


Verlinkt wird bei der 1000-Teile-raus-Party bei Frau Augenstern.


Entrümpelungserfolg 2017 - 956 Teile - ich nähere mich der 1000er-Marke unaufhaltsam!!! :-)
51 Handtücher, Waschlappen, Geschirrtücher
18 Tücher, Mützen, Handschuhe, Kleinkram
6 Sorten Tee
232 Bücher
22 + 1 Zeitschriften
2 Landkarten
1 Kalender
24 Teile Autoschrott
10 Gewürze und -Behältnisse
177 Rezepte
2 Geschirrteile
10 +3 Paar Schuhe
35 Dekorationsobjekte
47 +5 Besteckteile und sonstiger Schubkasteninhalt
25 Schablonen, Muster, Nähanleitungen
10 Putzmittel
12 Lebensmittel
6 + Flaschen alkoholische Restbestände
12+46+66 Kleidungsstücke und 15 Kleiderbügel
Tassen
21+9 verfallene Medikamente+Kleinkram
6 Töpfe und Pfannen
21 Kosmetikartikel und sonstiger überflüssiger Kram aus dem Bad
32+1+1+1 Socken/Strumpfhosen/Leggings - einzeln bzw. als Paar
14 +1+1+1 Kartons

Samstag, 8. Juli 2017

Haus No 104: Sommerfrische

Ich hatte gleich so richtig Lust, noch ein Haus zu nähen und da im Moment nicht viel Zeit für's Nähzimmer ist, ist so ein winziges Projekt gerade recht.
Sommerfrische? Wenn man das Häuschen so ansieht, erschließt sich das nicht sofort, aber ich sehe vor meinem geistigen Auge natürlich die Stoffe, aus denen ich das Juli-Tischset genäht habe. Und dazu die Sommerblumenstoffe der letzten Jane-Blöcke... :-)


Mal sehen, was ob ich noch mehr Hausbauteile auf dem Zuschneidetisch finde... :-)

Freitag, 7. Juli 2017

Haus No. 103 - die Konditorei mit Frühstücksbetrieb

Beim Anleitung-Suchen für das Tasche-Anna-UFO bin ich über ein paar Häuserbauteile gestolpert und habe gemerkt, dass ich lange keins genäht habe! So was geht ja fix. Und macht mehr Spaß als Suchen...


Die gelben und braunen Stoffe hatte ich bei meiner letzten Sew-together-Bag vernäht. Nun sind sie in eine Konditorei mit Frühstücksbetrieb eingebaut worden. Wisst Ihr, das ist so ein Café, wo man sich mit den Freundinnen trifft zum Stricken oder Handnähen - logischerweise hat frau ihre STB auf dem Schoß! Und nebenbei gibt es lecker Torte oder Eiskaffee. Das wär' doch was!

Mittwoch, 5. Juli 2017

Stoffdiät 2017 - der Juni

Monat 6 der Stoffdiät von Frau Küstensocke. Bei mir war der Juni ein ganz seltsamer Monat. Eigentlich hatte er genau 30 Tage - wie jeder Juni, aber hier muss da ein Verschnitt erfolgt sein - meine Zeit hat hinten und vorne nicht gereicht, auf der Arbeit jede Menge Katastrophen, dazu Familiengeburtstage, Dienstreisen, andere Sommerfestlichkeiten, lautes Rufen aus dem Garten.... und natürlich die Entrümpeleien... - mein Nähzimmer hat mich fast nicht gesehen! Trotzdem gibt's ein Update der Stoffdiät 2017:
Die Ziele:
1. gekauft wird - falls nötig - nur Beistoff und zusätzliches Material (Vlies, Reißverschlüsse etc.)
Gekauft habe ich gar nix - hab' ja nichts gebraucht.

2. begonnene Projekte beenden
Welche begonnenen Projekte??

3. Kleidernähstart
Ruhe im Karton... ich habe ja außerdem den Schrank voll. Allerdings muss ich mich entscheiden: auf dem Gästebett liegt ein kleineres Hochgebirge ausrangierter Hosen und Röcke, die mir zwar nicht passen, von denen ich mich aber noch nicht trennen kann. Davon werden vermutlich einige Teile ins Nähzimmer einziehen, um neue Röcke...???

4. Jeden Monat ein Projekt mit Material aus dem Korb.
Das war das "Nachher-Foto" von Ende Mai:

Mai 2017

Nun habe ich oben links den Streifenstoff runtergenommen und als Rückseite für das Tischset verwendet. Ansonsten hat sich hier nichts getan, aber: Ziel erreicht - ein Projekt aus dem Korb!
5. Die 5:1-Regel (jeden Monat darf für ein neues oder laufendes Projekt etwas gekauft werden, wenn bis dahin bereits 5 Projekte in diesem Monat beendet wurden.)
Wurde nicht benötigt, üüüüüberhaupt nicht! :-)


Abgänge
Genäht/gestrickt:
Brotkorbserviette - 48 Gramm
Schlüsselband - 28 Gramm
Kosmetiktäschchen - 28 Gramm
Tischset Juli - 110 Gramm
Schuhbeutel - 77 Gramm
Gesamt vernäht:  291 Gramm
Verschenkt/verworfen:
Nix
Gesamt raus aus dem Nähzimmer:  291  Gramm

Zugänge:
Gekauft:
Nix
Geschenkt bekommen/gebraucht:
Bluse und Weste aus meiner Kleider-Entrümpelung: 284 Gramm
Gesamt rein ins Nähzimmer:   284 Gramm


Gesamtbilanz 2017 unter Berücksichtigung von Abfall: - 8.563 Gramm
Das ist ja nun diesen Monat nicht wirklich weniger geworden *kicher*, aber mehr geworden ist es auch nicht!
Frau Küstensocke fragt zudem diesen Monat, welche Strategien wir gegen Rückfallgefahr entwickeln konnten - oder nicht. Da bei mir die Stoffdiät parallel zur Entrümpelungsaktion von Frau Augenstern "1000 Teile raus!" läuft und ich da wirklich dolle dabei bin, hat sich mein Blickwinkel in den letzten Wochen doch sehr verändert, und zwar weg vom "Haben-wollen" hin zu "Hab' ich doch alles reichlich und im Übermaß". Im Moment glaube ich ja fest daran, dass ich insgesamt außer Brot und Butter nie mehr was kaufen muss... ;-)
Eine Entrümpelung im Nähzimmer würde lt. der Strategie der Entrümpelungsexpertin Marie Kondo erst dann anstehen, wenn ich das ganze Haus durch habe, weil das Nähzimmer als Hobbyraum zu den schwierigsten Entrümpelungsthemen gehört. Und das ist noch laaaange hin. Und ich weiß, dass in meinem Nähzimmer viel zu viel drin ist. Deshalb liegt die Rückfallgefahr im Moment bei Null. Ist das nicht schön?
Mal sehen, wie es den anderen Mädels ergangen ist. Verlinkt wird bei Frau Küstensocke.

Dienstag, 4. Juli 2017

Entrümpeln Aufgabe 31: Tücher und Schals

Eigentlich wollte ich eine vor Jahr und Tag begonnene Tasche Anna fertig nähen. Aber ich finde meine Machwerk-Anleitung nicht! Donnerwetter! Kann nur ich verschludert haben... :-(                Muss ich aufräumen... Bei Doreen ist das Aussortieren von Tüchern und Schals ein extra Kapitel, Konmarie fasst es mit Kleidung/Schuhe zusammen. Deshalb habe ich das jetzt mal vorgezogen und mich meinem Korb auf dem Schuhschrank mit den darunter befindlichen Schubkästen gewidmet. Zum Probetragen von Handschuhen und Mützen hat man ja in dieser Jahreszeit keine Lust, aber es ging auch ohne das ziemlich leicht. Das ist der Berg, den es zu bearbeiten gilt:


Drei Schubkästen im Schuhschrank darf ich belegen, da sollte doch eigentlich alles reinpassen?



Aussortiert habe ich 7 Paar Handschuhe und Stulpen und zwei einzelne (?!?), 5 Schals und Tücher, 3 Mützen


Davon ziehen zwei Schals (rechts) ins Nähzimmer ein (330 Gramm) und wieso hier eine Knirpshülle ohne Knirps ist, weiß kein Mensch, die fliegt weg.


Die echten Wintermützen und Stricktücher sind nun im Korb auf dem Kleiderschrank verstaut und der Blick in meine Schubladen macht mich glücklich! :-) (Obwohl, wenn ich dieses schrill türkisfarbene Tuch auf dem Foto so sehe, muss ich da noch mal drüber nachdenken...)


Verlinkt wird bei der 1000-Teile-raus-Party bei Frau Augenstern.


Entrümpelungserfolg 2017 - 905 Teile
18 Tücher, Mützen, Handschuhe, Kleinkram
6 Sorten Tee
232 Bücher
22 + 1 Zeitschriften
2 Landkarten
1 Kalender
24 Teile Autoschrott
10 Gewürze und -Behältnisse
177 Rezepte
2 Geschirrteile
10 +3 Paar Schuhe
35 Dekorationsobjekte
47 +5 Besteckteile und sonstiger Schubkasteninhalt
25 Schablonen, Muster, Nähanleitungen
10 Putzmittel
12 Lebensmittel
6 + Flaschen alkoholische Restbestände
12+46+66 Kleidungsstücke und 15 Kleiderbügel
Tassen
21+9 verfallene Medikamente+Kleinkram
6 Töpfe und Pfannen
21 Kosmetikartikel und sonstiger überflüssiger Kram aus dem Bad
32+1+1+1 Socken/Strumpfhosen/Leggings - einzeln bzw. als Paar
14 +1+1+1 Kartons