Wir verlassen Montenegro östlich vom Skutari See am Grenzübergang Hani Hotit. Der Grenzübertritt nach Albanien ist kurz und schmerzlos. Das hätten wir nicht gedacht.
Die Straße ist beeindruckend. Neu. Breit. Beleuchtet. Das hätten wir auch nicht gedacht. Es ist die Hauptroute nach Tirana.
Auch hier ist der Stellplatz noch in der Entwicklung, das Waschhaus sehr fragmentär. Es gibt nur eine einzige Toilette. Das Restaurant ist wohl schon länger da und es hat gute Bewertungen, also gehen wir essen. In Albanien ist es vorbei mit zweisprachigen Speisekarten! Was wären wir ohne Handy... 100 albanische LEK sind soviel wie 1 Euro.
Der Skutari See - in Montenegro nennen sie ihn Skadarsko jezero - ist der größte See in Südeuropa. Er ist 348 km² groß (der Bodensee hat 536 km²). Die Grenze zwischen Montenegro und Albanien verläuft durch den See. Er ist ganz flach (5-7 Meter) und dadurch ein Paradies für Wasservögel. Wir waren an einem Seitenarm, dort war es so flach, dass an Baden nicht zu denken war.
Der Skutarisee war zwar sehr schön, aber nicht zum Baden. Deshalb gönnen wir uns noch einen Tag am Meer. Die gut ausgebaute Straße Richtung Tirana bringt uns schnell nach Süden. Trotzdem gibt es am Straßenrand immer wieder Schweine, Ziegen und Hühner. Sogar Gänse mitten in der Stadt freilaufend.
Wir halten an einer von vielen Baumschulen. Zum Mitnehmen sind die gehandelten Exemplare aber alle zu groß.
Vorbei an den neuen Touristenhochburgen - Albanien tut es Montenegro gleich - fahren wir auf eine schmale Landzunge
Das Meer hat dunklen Sandstrand, ist recht flach und zum Glück ist es bedeckt, so dass wir es gut aushalten können.
Nachts hören wir die Goldschakale heulen, die in Albanien zur Fauna gehören. Hier ist es schön und eigentlich will man gar nicht weg, aber die Straße ruft - besonders Herrn B... 😉
West-Balkan 2025:
Albanien, Skutari See und Shëngjin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.