Mit der Autofähre setzen wir von Cres auf die Insel Krk über und fahren von dort über die Brücke aufs kroatische Festland. Schnell zeigt sich, wie wir mit den zwei Autos am besten reisen und unsere Ziele finden können. Die Freundin hatte einen groben Plan für die Reise zusammen gestellt und auch Landkarten besorgt. Aber die beste Navigatorin bin eindeutig ich. Dafür bin ich eine schlechte Serpentinenfahrerin, das kann Herr B. viel besser. Also fuhren wir ab nun immer voran und ich hatte die Landkarte auf den Knien:
Kroatien ist mit seiner Mülltrennung schon auf einem guten Weg. Später/südlicher werden wir da noch ganz andere Dinge erleben....
Auch Lichtverschmutzung gibt es hier nicht. Der Sternenhimmel ist grandios!
Leider ist der See an dieser Stelle nicht zum Baden geeignet. Es fehlen viele Meter Wasser.
Am nächsten Tag gab es eine Wanderung auf den Berg hinauf. Der Aufstieg (450 Höhenmeter) auf 800 Meter und die 7,5 km bei 27 Grad haben uns sehr zufrieden gestimmt und mit tollen Aussichten belohnt.
Wir queren und begleiten auf unserer Weiterreise die Cetina mehrfach. An diesem Fluss wurden 1965 Teile des Karl May Films Der Ölprinz gedreht.
Die Route zum Dinarischen Gebirge habe ich in Gelb markiert (ist leider nicht so gut zu sehen):
West-Balkan 2025:
Kroatien, Dinarisches Gebirge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.