Sonntag, 19. Dezember 2021

Entrümpeln - die Adventskisten

Ich war dieses Jahr gefühlt besonders spät mit meiner Adventsdekoration. Aber ich schmücke jedes Jahr "so nach und nach". Bei mir muss nicht am 1. Advent alles stehen, hängen, aufgebaut sein. Sondern es kommt immer mal wieder noch ein Teilchen dazu, die Weihnachtskrippe komplettiert sich allmählich über die Adventszeit und erst Weihnachten stehen alle Figuren um die Krippe versammelt. Und der Adventsbaum in der Küche lebt ja sowieso davon, dass ich morgens die Schachtel mit den kleinen Figuren aufmache und eins aussuche, das für den jeweiligen Tag stehen soll.
Dieser Tage hatte ich allerdings den Eindruck, dass noch besonderes viel - ZU viel - in den Kisten ist. Ich wollte schon immer mal entrümpeln... Nun hatte ich ein bisschen extra Zeit und habe alle Kisten auf den Küchentisch entleert. Den Weihnachtsbaumschmuck ausgenommen. Der kommt erst Heiligabend aus den Schachteln... Auf dem Küchentisch sah es dann so aus:
 

Habt Ihr auch so viel Kram??? Meine Güte!!!
Teil für Teil habe ich in die Hand genommen, noch mit der Tochter kommuniziert, was bleiben und was gehen soll. So viele Basteleien und Adventskalender aus längst vergangenen Tagen! 
 

Teilweise waren in einer Tüte nur eine Schnur mit Klammern und einzelnen ollen Söckchen, ts, ts, ts.... 
 

Ich will Euch nicht mit Details langweilen, aber das Ergebnis war umfangreich:
 

23 Teile eines "Klopapierrollenadventskalenders" wurden verabschiedet. Dieser wiederbefüllbare Kalender war eigentlich immer sehr schön, aber er braucht so viel Platz zum Aufstellen, dass er in den letzten Jahren nicht mehr benutzt wurde und ein bisschen schrapelig war er auch schon...
Dazu kommen noch diverse andere Teile, die ich nun verschiedenen Nutzungen oder Verwerfungen zugeführt habe:

Braucht jemand Stroh für Strohsterne? Das wäre noch schnell zu verschenken bevor ich damit Feuer mache! (Im Schreibtisch ist noch ein ganzer Karton voller Strohsternebastelzeugs....)
Weitere 26 Teile werden verabschiedet! Ich bin sehr froh, dass das so leicht ging! Nicht trennen kann ich mich allerdings von dem kleinen Strohkranz mit Engeln dran. Den habe ich von meiner Oma geerbt. Er ist leider ein bisschen kaputt, ich muss reparieren, sonst kann er nicht aufgehängt werden....
 

Und zu guter Letzt wanderten noch weitere 5 Teile auf das Verschenkebrett. Zwei Metallteller, zwei Nikolaussstiefel, eine Filzmitteldecke aus dünnem Kunstfilz. Werden nicht gebraucht und waren sofort weg!
 

Übrig war dann noch die Schachtel mit dem Krimskrams für Adventskränze. Da habe ich dieses Jahr keinen gebunden, auf dem Tisch steht das Kerzenbrett. Aber ich behalte das schon noch. Ausgekippt sa das so aus:
 

Eieiei... aber ich konnte mich von den meisten Dingen nicht trennen, wer weiß, was auf die nächsten Sträuße und Kränze soll? Trotzdem fliegen aus der Schachtel jetzt diese Teile einfach weg:
 

Mein 325er Bingo macht einen Quantensprung! Die verabschiedeten Dinge belegen gleich mehrere Felder.
 

Nun bin ich zwar immer noch nicht bei der 1000 angekommen, aber nicht mehr sooo weit weg!
Und ich weiß genau, dass ich nächstes Jahr weiter machen möchte. Ich werde Euch dazu einladen - vielleicht macht gemeinsames Entrümpeln noch mehr Spaß?

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Ein Langarmlätzchen für die Jüngste

In dem Moment, wo die Kleinen anfangen, nach den (Keks)Sternen zu greifen selbst zu essen, brauchen wir langärmelige Lätzchen: 
 

Die Dopplung des Materials hatte sich bei den kleinen Lätzchen schon bewährt, der KamSnap-Verschluss auch.
 

Das ungewohnte Kleidungsstück wurde sofort akzeptiert und rettet nun hoffentlich die Pullis und Kleider vor dem Wechsel nach jeder Mahlzeit! *lach*
 

Wir glauben, wir brauchen noch mehr davon...
Gewicht: 86 Gramm
Schnitt: DIY-Eule
Material: Pünktchen-Musselin von Stoff&Stil, alte Biberbettwäsche

Dienstag, 14. Dezember 2021

Stich-für-Stich-zum-Ziel

Doris lädt im Dezember spät ein zu einem gemeinsamen Treffen der kleinen Fortschritte:
 

Bei mir gibt's nicht viel zum Zeigen. Eine "Nadelstange"....
 

Ohne Worte.... es geht einfach nicht voran! Dafür hatten wir ein wunderbares Adventskonzert mit Chormusik und Flötenquartett in der großen eiskalten Kirche. Unter strengsten Vorbeugemaßnahmen. Und trotzdem war es ganz wundervoll, hat Spaß gemacht und war gut gelungen!
Außerdem ist es nicht ganz richtig wenn ich sage "es geht nicht voran". Es ist einen riesigen Schritt voran gegangen - ich habe mich nämlich endlich für einen Hintergrundstoff entschieden! Das war ja wochenlang eine schwere Geburt. Aber nun wird es der lichtgraue mit dem dezenten Streifenmuster.
Verlinkt wird bei Doris.

Sonntag, 12. Dezember 2021

Reparieren von 12 bis 12 - das Dezember-Finale

Es ist wieder soweit - es kehrt Ruhe ein am Reparatur-Stapel... Egal, ob wir ihn abtragen konnten oder ob er immer noch im Nähzimmer schlummert: jetzt, im Dezember, wird nicht mehr so viel repariert, jetzt kommt Weihnachten!
 

Erinnert Ihr Euch an die letzten Jahre? Im Dezember gibt es keine Linkparty, sondern dafür eine kleine Verlosung. Alle in "Reparieren von 12 bis 12"  verlinkten Beiträge aus diesem Jahr bekommen ein Los im Lostopf. 
Das sind auch dieses Jahr wieder viele! Insgesamt wurden 76 Reparaturposts gezeigt. Die meisten davon kamen von Hase und Emme, Sonja von Apfelbaum+Ententeich, Anni von Antetanni und Katrin von NealundderdickeOpa. Aber auch ganz viele andere Bloggerinnen haben sich die Mühe gemacht und ihre Reparaturen fotografiert und gezeigt. Das ist ja meistens nichts Spektakuläres. Aber ich finde, jede Reparatur hat Aufmerksamkeit verdient. Gebrauchte Dinge sind es oft wert, erhalten zu werden. Unsere Gesellschaft geht schon lange zu verschwenderisch mit unseren Ressourcen um. Da ist es gut, wenn wir uns Gedanken machen, wie defekte Dinge erhalten werden können. Es braucht auch ein Umdenken zur "Schönheit" in diesem Zusammenhang. Muss ein Shirt weg nur weil es ein Löchlein im Bauch hat? Ist es schädlich, wenn irgendwo eine sichtbare Reparatur ist? Ich freue mich jedenfalls immer über jeden Beitrag, den Ihr hier verlinkt. Und manchmal staune ich, mit wie viel Mühe und Liebe Ihr Dinge repariert, welche kreativen Lösungen Ihr findet. Das ist wirklich sehenswert!
Nun aber zurück zu unserem Lostopf. Der sieht jetzt so aus:
 

Und nach kräftigem Mischen und Durchschütteln wurde ein Los gezogen:
 

Herzlichen Glückwunsch, liebe Ulrike! Ich habe ja keine Ahnung wie lange Post nach Dänemark unterwegs ist, aber irgendwann in den nächsten Tagen wirst Du dieses kleine Buch im Briefkasten haben:
 

Manchmal braucht es ja einfach noch ein paar Tipps, wie man etwas gut reparieren kann. Der Autor ist ja ein Mann, aber ich habe den Eindruck, er hat es ein bisschen eher für uns Frauen geschrieben. Es enthält (ernsthafte) Möglichkeiten, kleine Reparaturen im Haus selbst zu machen.
 
"Ein eingelaufener Pullover, ein kaputter Regenschirm, ein Platten am Fahrrad, eine defekte Mikrowelle. Viele von uns kennen auf kaputte Alltagsgegenstände nur eine Antwort: Neue zu kaufen. Dabei kann man mit wenigen Werkzeugen und etwas Geduld so vieles selbst wieder instand setzen. Für alle, die gern recyclen und reparieren steckt dieses Buch voll einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps und Tricks zu den richtigen Werkzeugen und Materialien. Denn vom Leck in der Waschmaschine zum gerissenen Handtaschenriemen - das allermeiste lässt sich reparieren." (Rückseitentext)
 
Und während sich das Büchlein nun auf den weg zu Ulrike macht, läuten wir die Weihnachtspause ein. Und danach lade ich Euch auch nächstes Jahr ein, mit mir zu reparieren. Immer am 12. des Monats gibt es die neue Linkparty, zu der wir uns hier treffen. Bis dahin habt eine gute Zeit mit möglichst wenig "Bruch". Und wer es doch nicht lassen kann und ein paar Maschen auffängt, die weg gelaufen sind, oder eine geplatzte Naht repariert, der kann das ja im neuen Jahr zeigen... ;-)


Donnerstag, 9. Dezember 2021

Aufräumen im Nähzimmer

Eigentlich wollte ich ja nur das Fenster putzen, das es echt nötig hatte. Aber da bin ich über die Sammlung seltsamer Dinge gestolpert, die sich auf dem Fensterbrett befanden. Eine Sammlung von lauter Teilen, die die Welt nicht mehr braucht. Mir fällt es ja nicht leicht, genähte Sachen zu entsorgen. Aber manchmal ist es einfach dran: Nicht mehr benötigt, ohne Funktion und nicht mehr schön genug zum Weitergeben. 
 

(Wieso sich in einem Regal im Nähzimmer Hygieneartikel befanden, kann ich nicht mehr sagen)
Ein paar Einzelteile habe ich noch zum Nachnutzen entfernt, aber überwiegend habe ich einfach "Tschüß" gesagt. Leid tat's mir dabei nur um die zerbrochene Stricknadel! *lach*
Auf meinem 325er Projekt gab's für die 13 Teile endlich mal wieder ein buntes Feld:
Die 1000 werde ich dieses Jahr nun doch nicht mehr schaffen. Da hatte ich mein geheimes Ziel wohl doch zu hoch gesteckt. Aber nächstes Jahr kommt ja wieder ein Jahr!



Mittwoch, 8. Dezember 2021

Stitch Happens - das virtuelle Nähkränzchen (3)

(3)?? Drei? - Ja, ich bin erst das dritte Mal dabei, ich hänge hinterher.... Aber das macht nix, die anderen Mädels sind zwar schon im Endspurt, aber irgendwann wird sich auch hier eine Nähmaschine vervollständigen. Irgendwie. Bestimmt. ;-)
 

Was gibt's also Neues?
Ich habe mit dem senkrechten Teil oben links begonnen. Ein Stück ist auch schon zusammen genäht:
 

Mit der Nadelstange, die ganz schön tricky ist, habe ich immerhin angefangen. Dann war mal wieder "die Zeit um".


Und so sieht das Ganze nun inzwischen aus:
 

Geht ruhig mal bei den anderen gucken. Da gibt es inzwischen schon wunderbare kunterbunte fertige Maschinchen zu sehen!

Dienstag, 7. Dezember 2021

Überraschungspost aus dem Thüringer Wald

Aus dem Thüringer Wald kam ein Brief  - die Absenderin kenne ich: Rela ist immer für eine Überraschung gut! Sie schickte eine liebevoll gestaltete Karte mit einem "Weihnachtsfenster". 
 

Dahinter versteckt sich ein Leporello mit einm wundervollen Text von Rolf Krenzer:
 

Dieses Gedicht mag ich sehr. Fast möchte man es auswendig lernen - eine Fähigkeit, die irgendwie ganz altmodisch wirkt und scheinbar in Vergessenheit gerät. Oder könnt Ihr noch Gedichte aufsagen?
Liebe Rela, vielen, vielen Dank für Deine gelungene Überraschungspost!