Ich war dieses Jahr gefühlt besonders spät mit meiner Adventsdekoration. Aber ich schmücke jedes Jahr "so nach und nach". Bei mir muss nicht am 1. Advent alles stehen, hängen, aufgebaut sein. Sondern es kommt immer mal wieder noch ein Teilchen dazu, die Weihnachtskrippe komplettiert sich allmählich über die Adventszeit und erst Weihnachten stehen alle Figuren um die Krippe versammelt. Und der Adventsbaum in der Küche lebt ja sowieso davon, dass ich morgens die Schachtel mit den kleinen Figuren aufmache und eins aussuche, das für den jeweiligen Tag stehen soll.
Dieser Tage hatte ich allerdings den Eindruck, dass noch besonderes viel - ZU viel - in den Kisten ist. Ich wollte schon immer mal entrümpeln... Nun hatte ich ein bisschen extra Zeit und habe alle Kisten auf den Küchentisch entleert. Den Weihnachtsbaumschmuck ausgenommen. Der kommt erst Heiligabend aus den Schachteln... Auf dem Küchentisch sah es dann so aus:
Habt Ihr auch so viel Kram??? Meine Güte!!!
Teil für Teil habe ich in die Hand genommen, noch mit der Tochter kommuniziert, was bleiben und was gehen soll. So viele Basteleien und Adventskalender aus längst vergangenen Tagen!
Teilweise waren in einer Tüte nur eine Schnur mit Klammern und einzelnen ollen Söckchen, ts, ts, ts....
Ich will Euch nicht mit Details langweilen, aber das Ergebnis war umfangreich:
23 Teile eines "Klopapierrollenadventskalenders" wurden verabschiedet. Dieser wiederbefüllbare Kalender war eigentlich immer sehr schön, aber er braucht so viel Platz zum Aufstellen, dass er in den letzten Jahren nicht mehr benutzt wurde und ein bisschen schrapelig war er auch schon...
Dazu kommen noch diverse andere Teile, die ich nun verschiedenen Nutzungen oder Verwerfungen zugeführt habe:
Braucht jemand Stroh für Strohsterne? Das wäre noch schnell zu verschenken bevor ich damit Feuer mache! (Im Schreibtisch ist noch ein ganzer Karton voller Strohsternebastelzeugs....)
Weitere 26 Teile werden verabschiedet! Ich bin sehr froh, dass das so leicht ging! Nicht trennen kann ich mich allerdings von dem kleinen Strohkranz mit Engeln dran. Den habe ich von meiner Oma geerbt. Er ist leider ein bisschen kaputt, ich muss reparieren, sonst kann er nicht aufgehängt werden....
Und zu guter Letzt wanderten noch weitere 5 Teile auf das Verschenkebrett. Zwei Metallteller, zwei Nikolaussstiefel, eine Filzmitteldecke aus dünnem Kunstfilz. Werden nicht gebraucht und waren sofort weg!
Übrig war dann noch die Schachtel mit dem Krimskrams für Adventskränze. Da habe ich dieses Jahr keinen gebunden, auf dem Tisch steht das Kerzenbrett. Aber ich behalte das schon noch. Ausgekippt sa das so aus:
Eieiei... aber ich konnte mich von den meisten Dingen nicht trennen, wer weiß, was auf die nächsten Sträuße und Kränze soll? Trotzdem fliegen aus der Schachtel jetzt diese Teile einfach weg:
Mein 325er Bingo macht einen Quantensprung! Die verabschiedeten Dinge belegen gleich mehrere Felder.
Nun bin ich zwar immer noch nicht bei der 1000 angekommen, aber nicht mehr sooo weit weg!
Und ich weiß genau, dass ich nächstes Jahr weiter machen möchte. Ich werde Euch dazu einladen - vielleicht macht gemeinsames Entrümpeln noch mehr Spaß?