Mittwoch, 10. September 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - KW 36

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Mein Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen ist mit der großen Familienfeier und diversen anderen Terminen auseinander gebrochen. Das ist ein bisschen schade, aber nicht zu ändern. Mal sehen, ob ich da eines Tages wieder in die Routinen zurück finde...
Wieder sind nur Zufallsfunde aus dem Haus gegangen.
In einem leeren Schuhkarton von Schuhe, die längst nicht mehr da sind, fanden sich ein Paar Einlegesohlen. Schnelle Entscheidung!


Das Baby-Bade-Thermometer hat sich verabschiedet. Auch schnelle Entscheidung. Das muss nicht mehr ersetzt werden. Inzwischen sind die Kinder groß genug, dass man kein Thermometer mehr benötigt.


Ein sehr voluminöser und nicht dichter geflochtener Ring, den ich mit einer Pflanze darin geschenkt bekam, ist ins Lagerfeuer gewandert.


Herr B. hat den ersetzten Akku meines PC noch mal geprüft, ob er vielleicht doch noch zum Leben erweckt werden könnte, aber dem ist nicht so. Also Abschied.


Bei einem meiner größeren Kunststoffblumentöpfe hatte der Zerfall zugeschlagen...


Verabschiedet wurden:
1 Paar Einlegesohlen
1 Thermometer
1 Pflanzenbehälter
1 Blumentopf
1 Akku
5 Teile gesamt

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Reparatur-Café im September: Manchmal sind es Kleinigkeiten

Heute öffnet wieder das Reparatur-Café für uns:


Ich habe dieses Mal nur eine Kleinigkeit dabei. Aber die hat mich sehr gestört. Schaut mal hier:
An meiner Jeans in Dreiviertellänge ist vor der Saum ein Stück aufgetrennt. Seit Wochen schaue ich mir das an. Der dicke dunkelblaue Zierfaden selbst ist nicht gerissen, sondern irgendwo das Untergarn. Nun hängt da so eine hässliche Schlaufe und es sieht irgendwie "kaputt" aus. Dazu kommt, dass die Naht weiter auftrennen wird wenn ich es so lasse.


Abschneiden ist keine Lösung, denn hinten klafft der Saum jetzt schon ein Stück auf. Und das würde dann mit Sicherheit mehr werden.


Also reparieren. Ich habe die Schlaufe einfach nach hinten gezogen und mit einem normalen Nähgarn - dunkelblaues Jeansgarn habe ich nicht - den Saum wieder festgenäht und dabei den losen Faden vorn und die kleine Schlaufe, die ich nach hinten durchgezogen hatte, mit festgenäht. Eine kleine Handarbeit, die quasi beim "Wäschelegen" mit erledigt wurde. Und wenn ich jetzt den Saum anschaue, macht mich das glücklich! Kann das irgendwer verstehen? *lach*


Ihr seid eingeladen, Eure Reparaturen auch vorbei zu bringen, egal ob gewaltig oder winzig. Fühlt Euch eingeladen, davon zu erzählen.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 9. September 2025

Stich-um-Stich-zum-Ziel im September

Doris sammelt ab heute wieder die Fortschritte unserer Langzeitprojekte.


Fortschritte? Ich weiß nicht, ob man das so nennen darf.... *lach* 
Aber ich habe meine Jane nicht ganz aus den Augen verloren!
Hier zeige ich Euch mal einen ganz besonderen Block: H2 
Es ist einer von zweien im ganzen Quilt, der mit einem Reproduktionsstoff  des Originals genäht ist. Bisschen seltsame Stoffe hatten die damals schon, oder?


Ich komme nicht voran. Keine Ahnung, wann dieser Quilt mal fertig werden soll. Aber ich denke, darum geht es hier auch nicht vordergründig. Sondern um das Sammeln von Erfahrung. 
Verlinken werde ich bei Doris, die wieder unsere Fortschritte sammelt.

Sonntag, 7. September 2025

Eine Teddytrage für die Enkeltochter

Der kleine Bruder wird immer mal in einer Babytrage durch die Gegend geschaukelt und so war der Wunsch der Enkeltochter nur zu nachvollziehbar: Oma, kannst Du mir eine Trage für den Teddy nähen?
Oma kann. Sie wusste zwar zu Beginn nicht wie, aber sie kann. Eine Recherche im www. förderte als wohl gut funktionierendes Modell die Puppentrage von StrickUHlinchen zutage. Den Schnitt habe ich mir mal ausgedruckt und aus alter Bettwäsche ein Probestück geschnitten. 


Es war klar, dass diese Trage für den Teddy viel zu groß ist, aber die Idee fand ich schon mal gut. Was mir im Original nicht gefallen hat ist der "Schlüpfergummi", hinter den man die Puppe klemmen muss. Ich fand einen richtigen "Sack" besser und habe ein bisschen herum gebastelt. Heraus gekommen ist eine prima Teddytrage! Schaut:


Die "Hose" geht vor so hoch wie man hinten den Tunnel für das Gummiband sieht. Dort kommt der Teddy als erstes hinein. 


Die Träger sind seitlich unten festeingenäht, laufen dann an der Puppenmutti nach hinten, kreuzen sich über deren Rücken 


und kommen von oben über die Schultern wieder zur Trage zurück. Dort sind  zwei KamSnaps am Kopfteil und direkt neben dem Austritt des Bandes seitlich angebracht. Durch das "Loch" steckt der Teddy die Arme und ist so absolut sicher untergebracht. Am Träger haben die Knöpfe einen Abstand von ungefähr 5 cm und es gibt am unteren Ende der Träger noch einen Ersatzknopf falls die Trage mit der Teddymutti mitwachsen muss. Das sieht man auf den Fotos leider nicht weil man die zu langen Enden schön in die Hose reinstecken kann (siehe Pfeil rechte Seite)


Es war echt ein bisschen Tüftelei und hat mit der Trage von StrickUHlinchen eigentlich nichts mehr zu tun. Trotzdem Danke für das Freebie!
Dafür waren wir alle hinterher absolut zufrieden!


Man kann die Trage auf- und absetzen, ohne die Knöpfe zu öffnen:
Teddy rein in die "Hose"
Puppenmutti Kopf durch die Träger
Puppenmutti Arme durch die Träger
fertig!

Gewicht: 36 Gramm
Oberstoff: Babycord von Stoff&Stil
Futter: aus dem Bestand, von der Enkeltochter ausgesucht
Vlies: H630

Donnerstag, 4. September 2025

Der Sternenhimmel ist gewachsen

Der Sternenhimmel hängt.


Hier hatte ich Euch ja ausführlich berichtet wie ich das erste Teilstück einer Fensterverdunklung für das Kinderzimmer genäht hatte. Nun sind schon eine ganze Weile beide Teile fertig und haben wunderbare Dienste geleistet wenn zur Schlafengehzeit der vierjährigen Enkeltochter die Sonne im Westen genau ins Fenster und aufs Bett geschienen hat.

Gewicht:  1.792 Gramm beide zusammen.
Größe: je 95 x 95 cm

Im Bingo bei Anni gibt es genau das richtige Feld für diese Aktion: Etwas mit Sternen



Mittwoch, 3. September 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 35: querbeet beim Aufräumen

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Es geht aktuell nicht weiter mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen... 
Zu viele Aktivitäten lassen keinen Raum für geordnetes Entrümpeln. Aber manchmal führt "drohender" Besuch ja zu schnelleren Entscheidungen... *lach*
Außerdem möchte ich die Topfpflanzen reduzieren und habe jetzt schon mal ein paar "Kinder" von den Mutterpflanzen verschenkt
Weil's schnell gehen musste gibt's dieses Mal auch keine Fotos von den zügig verabschiedeten Dingen.

Verabschiedet wurden:
1 Hibiskus (doppelt)
1 Fuchsie (doppelt)
1 klumpiges Kopfkissen
5 Teile Elektroschrott (bereits im Container)
1 Tüte ungezählte Muscheln, die jahrelang (!) nur herum lag
9 Teile gesamt

Im August ist nicht so dolle viel passiert. Schaun wir mal genauer hin:

Das war der August:
Woche 31:   17 Teile Komono aus dem Kleiderschrank
Woche 32:   nix
Woche 33:   nix
Woche 34:   15 Teile Komono (wildes Sammelsurium)
August:       32 Teile gesamt 

Okay, das war nun wirklich nicht viel. Aber das Leben im August war dafür BUNT! *lach*
 
Januar:    130 Teile 
Februar:  186 Teile
März:        34 Teile
April:        34 Teile
Mai:          36 Teile
Juni:        118 Teile
Juli:         154 Teile
August       32Teile
2025       724 Teile gesamt

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

Dienstag, 2. September 2025

Und das war mein August 2025

Was für ein Monat! Er brachte nicht nur viele Tomaten, sondern auch viele schöne Erlebnisse!


Im August...
... war ja von Beginn an die kleine Familie hier bei uns zur "Sommerfrische". Sie hatten ihrer heißen Dachgeschosswohnung den Rücken gekehrt und füllten hier das Haus mit Kinderlachen und herumliegenden Spielzeug.
... musste man im Garten fleißig gießen. Nicht alle Kulturen schaffen es, an unseren trockenen Südbeeten zu überleben. Das konnte man auch dieses Jahr wieder deutlich spüren. Aber die Tomaten sind wunderbar!


... verbrachten wir ein verlängertes Wochenende mit Freunden an der Werra. Dort konnten wir Kanu fahren oder einfach nur die Füße hochlegen, auf den Fluss schauen und ein bisschen sticheln


...besuchten wir den Schlosspark Altenstein mit seinen auch dieses Jahr wieder ganz zauberhaften
Kissenbeeten. Das Schloss wird immer noch saniert, aber allein der Park ist einen Besuch wert.


... staunten wir im Forstbotanischen Garten in Wasungen über die Vielfalt der Eichen und Ahornarten und darüber, dass erst in den 70er Jahren im Osten Deutschlands so eine tolle Anpflanzung entstand. Wasungen kannten wir bisher nur im Zusammenhang mit "Fasching"...


... gab es die ersten Pilze. Hexenröhrlinge und am nächsten Tag Goldröhrlinge reichlich. Fertig für die Pfanne.


... wanderten wir durch die Drachen-Schlucht bei Eisenach. Die Enge zwischen den Feldwänden ist schon beeindruckend!


... lockte uns der Japanische Garten in Bad Langensalza zu einem Besuch. Herr B. liebäugelt ja immer ein bisschen mit der Zucht von Bonsai. Bisher nur ein bisschen, ich bin gespannt, ob das Fieber eines Tages tatsächlich ausbricht. In Bad Langensalza konnte man sich jedenfalls schon mal "ein Auge holen". Viele beeindruckende Bonsaibäumchen, manche jung, manche uralt. 20 Jahre ist quasi NIX für so einen Bonsai.


... konnten wir auch von unten betrachten, wie bei größeren Bäumen die gewünschte Form gezogen wird


... vergingen die Tage mit den Enkeln mit allerhand Spielerei und Schnickschnack. Die Eltern sind einen Abend ausgegangen und die Enkeltochter und ich haben es uns gemütlich gemacht. Sie liebt gekochte Eier!


... kam bei unserer Vierjährigen zum ersten Mal der Wunsch nach einer Armbanduhr auf. Schickes Modell, oder?


... konnten wir die ersten wirklich tollen Auberginen auf unserer Terrasse ernten.


... hat mir die Enkeltochter ganz oft fleißig bei den nötigen Aufgaben im Garten geholfen. Und als der Geschirrspüler kaputt ging waren wir beide ein prima Abwaschteam. Davon gibt's leider keine Fotos weil wir da beide die Arme bis zum Ellenbogen im Abwaschbecken hatten! *lach*


... fand im Pflegeheim das Sommerfest statt und meine ehrenamtliche Mithilfe war gefragt. Wir übten fleißig einen Rollator-Tanz ein und die Aufführung war ein Superknüller. Die Enkeltochter war im Vorfeld öfter bei den Proben dabei und wollte zum Sommerfest dann unbedingt mit. Dabei verliebte sie sich in den Alleinunterhalter. - Und er sich in sie. Es war zu schön! 


... war ich als Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt bei einer Veranstaltung der Linken zu Gast und konnte dort zum zweiten Mal in meinem Leben Bodo Ramelow treffen. Eine beeindruckende Persönlichkeit. 


... verzierte der Enkelsohn die Küchenwand. Möhre.


... ging auch bei mir nicht immer alles ganz glatt... *lach*


... gab es in unserer Region so viel Obst, dass alle Bäume unter der Last stöhnten. Jeden zweiten Tag habe ich gebacken, Äpfel, Mirabellen, Pflaumen.... so lecker! Leider hielt nicht jeder alte Baum der Last stand.


...beteiligten sich Tochter, Schwiegersohn und ich am Benefizschwimmen der Stadt. Wir sind insgesamt 6900 Meter geschwommen, ich davon am meisten. Das fand ich ganz schön beachtlich und habe mich gefreut, dass ich noch so gut schwimmen kann. Es war ein schöner, warmer Tag, mit bisschen Halligalli im Schwimmbad, abends habe ich mich dort noch mit den ehemaligen Kollegen getroffen, auch die hatten eine Schwimm-Mannschaft zusammen gestellt und ich war noch einmal dabei.


... hat unser Chor fleißig für das Müntzer-Oratorium geübt. Für die Hauptproben mussten wir nach Allstedt, ein Städtchen in der Nähe, wo auch ein Stück der Müntzer-Geschichte spielt. Ich wollte dabei sein - so der Plan. Aber manchmal spielt das Leben anders als man möchte: ich bin das erste Mal in meinem Leben mit einer Panne  auf der Autobahn liegengeblieben. So richtig. Die Kühlflüssigkeit ist mit Schwung ausgelaufen und unter dem Auto entstand eine große Pfütze


Wenn der Motor ganz bleiben soll, darf man nicht weiterfahren. Ich brauchte einen Abschleppdienst. Nachdem ich fast zwei Stunden auf der Autobahn gewartet, meine originalverpackte Warnweste und das ebenso originalverpackte Warndreieck ausgepackt hatte kam der dann auch und sah irgendwie ungewohnt aus.


Wenn man so auf der Autobahn herum steht, macht man sich so seine Gedanken... Die Warnwesten könnten jedenfalls mal eine Figuranpassung vertragen.


Eigentlich hätte ich in der Zeit die UFO-time vorbereiten und auf den Weg bringen sollen, aber irgendwie war das dann untergegangen.... Abgeschleppt wurde ich wegen regionaler Bindung entgegen meines Heimatortes und musste dann spätabends mit den Regionalzügen wieder nach Hause fahren. Auch etwas, das in meinem Leben so nie vorkommt....


Am nächsten Tag habe ich dann zum Glück jemanden gefunden, der mich zur Probe mitgenommen hat. Das wird eine sehr moderne und ziemlich schrille Komposition. Ich bin sehr gespannt auf die Aufführung Anfang September!


... fand in den letzten Tagen hier bei uns in Haus und Garten unser großes Familientreffen statt. Alle Geschwister, Cousins und Cousinen mit ihren Familien trudelten hier ein. Ein großer, fröhlicher Haufen. Wir sehen uns nicht so oft und deshalb ist es gut, wenn wir uns aller zwei Jahre zu einem großen Treffen verabreden. Für mich hieß das neben einer Menge Arbeit eine große Freude. Es war einfach wunderbar!


Und zum Glück war das Wetter gut, so dass wir viel draußen sein konnten. Aber auch in unsere Diele passen viiieeeele Menschen! ;-)
Nun sind wir in den September gestartet. Der begann mit Aufräumen und Möbel rücken! *lach*
Wir müssen zurückbauen von 20 auf 2 Personen.... Viel Luft zum Verschnaufen bleibt allerdings nicht. Eine kleine Reise steht vor der Tür... September, Du kannst kommen!


Montag, 1. September 2025

Mein 12tel Blick im August 2025

Ich bin ein bisschen spät dran, aber das Foto ist noch im August gemacht. Es hat sich nichts verändert an unserem Holzschuppen. 


Na, doch, ein bisschen... unten ist eine Ameisenstraße. Die rennen überall herum in unserem Garten, emsig auf dem Weg..


Und die Hagebutten hoch oben unter dem Dach des Holzschuppens werden bald reif


Noch ist das Laub am Ahorn, der im Blick steht, dunkelgrün. Das wird sich vermutlich im nächsten September ändern.


Verlinkt wird bei Eva Fuchs in der Sammlung der 12tel Blicke.