Mittwoch, 10. Oktober 2018

Wetterquilt 2018 - der September

Viola ist schon lange mit ihrem Septemberwetter soweit, hier war so viel anderes zu tun, dass das Wetter ein bisschen ins Hintertreffen geraten war - nicht mit dem Aufschreiben, aber mit dem Nähen.
Nun ist der neue Streifen fertig, guckt:


Der September hat ja irgendwie den Sommer verlängert. Zumindest hatte man das an vielen Tagen so im Gefühl. Interessant fand ich allerdings, dass die wirklich warmen Tage der 2. Septemberhälfte sich im Wetterquilt gar nicht so wiederfinden. Das liegt daran, dass ich ja regelmäßig mittags 12:30 Uhr das Wetter erfasse. Und das ist natürlich nicht die Tageshöchsttemperatur. Die wird bei den inzwischen doch sehr kalten Nächten oft erst etwa 15 Uhr erreicht. Deswegen ist es auf dem Quilt gar nicht so warm wie wir es erlebt haben.
Die Jahre im Vergleich:
2016
2017
2018



Da sehen wir, dass vor 2 Jahren der September auch schon reichlich warme Tage hatte! Letztes Jahr war das eher im "normalen" Bereich.
Im Korb gibt es immer noch Jeans. Da lag fest zusammen gepappt am Boden noch eine größere Menge zugeschnittener Teile, heute sind es diese, die ich "entfaltet" habe:


Auch die kommen nun in den Karton mit Jeansteilen, da ist noch Platz.

Montag, 8. Oktober 2018

Reparieren von 12 bis 12 im Oktober - ein Überhänger

Meine Güte - wie heißt so ein Kleidungsstück eigentlich wirklich? Ich sage immer "Überhänger", das kann's aber eigentlich nicht sein.... Diesen Überhänger jedenfalls habe ich sozusagen als Einzelstück aus dem Korb gefischt - kompliziert zählt dreifach! ;-)

Die Seitennähte sind beide unten eingerissen, ziemlich heftig. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!


Es würde jedenfalls nicht funktionieren, wenn ich einfach unten die Nähte wieder schließe, das würde sofort wieder einreißen. Ich mag das Teil aber. Also brauchte ich eine Idee... Als erstes habe ich mir Dreiecke zum Applizieren hergestellt, Appliquick aufgebügelt und die Ränder umgeklebt


Die habe ich dann mit einem offenkantigen Gegenstück auf die kaputten Stellen aufgesteppt - und dabei eine hübsche LuftfürdenHinterngebende Lücke gelassen! Von der Vorderseite sieht es nicht schlecht aus:


Hinten habe ich den überflüssigen Stoff knappkantig abgeschnitten. Das wird bestimmt die Wäschen aushalten, die das Kleidungsstück noch überleben muss.


Und auch an der Frau sieht es so leidlich akzeptabel aus. Ich bin gespannt, ob mich mal jemand fragt, ob das schon immer so war.... ;-)



Verlinkt wird bei Reparieren von 12 bis 12 im September/Oktober und der Korb ist ein Stück leichter!

Sonntag, 7. Oktober 2018

Handarbeiten am Erntedanktag

Barbara hat sich wieder witzige Aufgaben ausgedacht für das Herbsthandarbeitsbingo. 2 Kreuzchen gab es heute quasi "umsonst": "an Erntedank handarbeiten" und "bei Kaffee und Gebäck handarbeiten".
Es gab Apfelkuchen von den dieses Jahr so reichlich geernteten Äpfeln, es gab Besuch und dabei gab's auf dem Schoß den Pappdeckel mit den Hexagons - so schön könnte man es öfter haben! ;-)


Die Hexagons sollten ja eigentlich nur zum "Zeigen-wie-das-geht" sein, aber mich hat's sofort infiziert und ich brauche noch ein paar! *lach*


Im  Bingo gibt's 2 neue Kreuzchen:


Von den wenigen Dingen die noch im Korb sind zeige ich Euch jetzt mal diese:


2 Serviettentaschen, wunderbar bestickt mit Servietten drin. Geerbt vor langer Zeit. Und weil ich sie nicht weggeben mag und noch nicht weiß, was damit wird, dürfen sie jetzt in die Schachtel "Leinen". Dort finde ich sie wenigstens...


Freitag, 5. Oktober 2018

Two colours in rot und grau - ein Birkenzeisig

Petra wünschte sich noch einen Vogel in Rot-Grau. Tja - ich auch! Und beim Suchen fand ich den Birkenzeisig. So ein kleines Ding mit einer richtig roten Kappe, die auf dem Foto leider zu dunkel geraten ist, einem hellgrauen Bauch und graubraunem Flügelfederkleid. Die Brust ist rosagesprenkelt, was man hier sehr schön erkennen kann!


Den Pieper in echt sehen könnt Ihr hier. Denn mir ist noch keiner vor die Linse gekommen. Er lebt in Skandinavien, Irland, Schottland und im Alpenraum.
Weil der Bauch richtig grau ist und die Haube richtig rot verlinke ich noch bei Maika im Two-colours-Monat Rot-Grau
Viola wollte wissen, was ich dann mit den Vögeln und Federn mache. Na, einen Vogelquilt und einen Federquilt - so ist jedenfalls der Plan. Die beiden werden nur bedingt einander zugehörig sein, aber das war dann eben das "Vogeljahr"...

Im Korb gibt's noch ein dickes Bündel fest aufeinander gepapptes schönes BLAU...


Gestern hatte ich ja nur 1 Teil für Euch, dafür sind es heute gleich 9 Streifen, die irgendwann zu irgendeinem Zweck zugeschnitten und diesem nicht zugeführt wurden. Nun sind sie in den Karton "Jeansteile" umgezogen und haben so viel bessere Chancen, ein neues Leben zu bekommen. Und es ist immer noch kein Ende im Korb... ;-)

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Das gelbe Teil aus dem Korb

Ich habe es ja gestern angekündigt - heute berichte ich Euch von einer schwierigen Aufgabe! In meinem unergründlichen Korb sammle ich ja seit Jahren all die Dinge, mit denen ich keinen Plan habe, die geändert oder anderweitig verarbeitet werden wollen. Für manche war einfach noch keine Zeit, für andere einfach keine Idee. So ging es diesem gelben Teil:


Das habe ich vor Jahren mal gewonnen. Und es machte mich nicht glücklich. Ich habe lange überlegt, ob ich hier darüber berichte, weil ich natürlich nicht weiß, ob Du hier mitliest, liebe A. Aber ich habe mich entschieden, Euch das zu zeigen, was ich meine.
Ein Tischläufer, für meine Tische zu klein, als Platzset zu groß. Meine erste Assoziation, als der Gewinn hier ankam, war: Puppenwagendecke, denn es ist recht lose und mit Volumenvlies gequiltet.


Leider hat sich in den letzten drei Jahren hier immer noch kein Enkel eingestellt und es wurde also keine Puppenwagendecke.... Aber der Korb neigt sich dem Ende entgegen - ich brauchte einen anderen Plan!
Wegwerfen? - Kommt für so ein Geschenk nicht in Frage!
Wegschenken? - Das kann kein anderer Mensch schätzen!
Für einen Läufer auf dem Tisch gab es noch mehr Probleme: ich mag kein Orange. Da kann ja niemand anders was dafür. Aber wenn ich zum Beispiel an das Two-colours-Jahresprojekt bei Maika denke, das uns im Oktober mit Schwarz und Gold/Silber verwöhnt, dann wird mir für den Rest des Jahres schon jetzt heiß und kalt! Es ist noch 2x Orange übrig, 1x Violett und 1x Grün. Das gibt als Kombination etweder Orange-Grün (geht ja noch) und Orange-Lila (o weia) oder Grün-Lila (geht ja noch) und Orange-Orange (Hilfe!!!)... aber lassen wir das, ich war weit abgeschweift... Zurück zum Gelben Teil. Gestern Abend schon hatte ich das Binding abgetrennt und dann kurz entschlossen auch die wenigen Quiltnähte im Nahtschatten - die drei Lagen waren einzeln.


Dann habe ich neu gequiltet mit einem gelb-orangen Verlaufsgarn. Eine wunderbare Übung für mich immer noch nicht gut Geübte... Spiralen in die Quadrate.


Das hat mir immer noch nicht gefallen und ich habe auch die gelben Zwischenräume "plattgequiltet". Den Unterschied sieht man im Foto oben sehr schön. Dann war ich echt zufrieden, musste aber noch eine mutige Entscheidung treffen: dem gelben Teil geht es nämlich so wie meiner Taille - wir haben beide Bauch... ;-)


Gerade schneiden oder nicht??? - ich habe mich für begradigen entschieden und auch das war, denke ich, eine gute Entscheidung.
Für das Binding kamen zwei Stoffe aus meinem Fundus in Frage, die auch im Läuferchen vorkommen: Türkis oder das letztendlich gewählte helle Braun.


Das Binding habe ich von vorn angenäht, nach hinten umgeschlagen und dann mit der Maschine von vorn befestigt. Das gelingt mir inzwischen leidlich gut, nur in den Ecken hapert es manchmal ein bisschen.


Fertig!


Was für ein Feiertag!!! Das Quilting hat aus dem "gelben Teil" ein zauberhaftes Läuferchen gemacht, finde ich. Wieder einmal mehr hat sich der Spruch "That quilt we out" bewahrheitet. ;-)


Liebe A. - vielen Dank für diesen Gewinn! Nun ist das quasi eine Co-Produktion und das heutige Aufhübschen steht dem kleinen Läufer gut zu Gesicht. Ich hoffe, Du verzeihst mir den Eingriff in die Ursprungsarbeit und vielleicht kannst Du Dich sogar mit mir darüber freuen. Denn nun bin ich glücklich!
Und meinem Korb fällt ein Stein vom Herzen.... ;-)

Dienstag, 2. Oktober 2018

Yippieh...! Die Gloria flowers sind ein top Top!

Heute ist der erste Dienstag im Monat - Zeit für Stich-um-Stich-zum-Ziel mit Doris und Lari.


Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, aber nun ist es soweit! Das ist immer ein wichtiger Teilschritt - die Teilstücke sind alle zusammen genäht, man bekommt eine Ahnung vom fertigen Top... 


In der Mitte sind alle Papier-Schablonen raus, nur am Rand, wo ich das Top als nächstes auf die Randstreifen aufnähen werde, sind sie noch drin. Nun kommt eine schwierige Entscheidung - die Ränder. Und kein Stoff im Haus! Ich muss shoppen.... ;-)

Im Korb habe ich zwischen Jeansteilen versteckt was bereits vor langer Zeit Geshopptes gefunden:


zwei Longquarter - noch nicht gewaschen, planlos gekauft, ts, ts, ts...  → waschen, farblich den passenden Schuhkartons zuordnen.
Morgen ist Feiertag. Da werde ich mir das wohl komplizierteste Teil aus dem ganzen Korb vorknöpfen. Das schiebe ich schon ganz lange immer wieder "nach unten" ;-)

Montag, 1. Oktober 2018

Two Colours Rot-Grau - ein Gimpel

Maika hatte beim Two-colours-Jahresprojekt für den September Rot und Grau gewürfelt. Was für eine schöne Kombination!


Da hätte man ja nun echte Kleideroutfits nähen können oder eine ganze rot-graue Decke. Hätte, hätte, Fahrradkette.... bei mir ist es mal wieder nur eine Vogelfeder geworden, die dieses Mal ein Gimpel hier gelassen hat.


Manch' einer kennt diesen Vogel vielleicht auch unter dem Namen Dompfaff. Jedenfalls wohnt er hier bei uns im Garten. Nur das Männchen schmückt sich mit diesem farbenprächtigen Federkleid in Rot, Grau und Schwarz. Das Rot geht mehr so in die Richtung "Tomatensoße". Guckt.


Verlinkt wird bei Maika
Aus dem Korb habe ich eher Blau-Grau gefischt. Unter diesen voluminösen roten und graugrünen Filzteilen liegt noch allerhand Jeans:


  1. - 3. Drei Teilstücke verschiedener Hosen. Als ich den Korb "angelegt" habe, gab es offensichtlich noch nicht den Karton mit Jeansteilen, muss echt lange her sein! → Kiste Jeansteile