Dienstag, 2. April 2019

Buchstäblich bunt wie BR 8

Eigentlich wollte ich ja letzten Monat alle fehlenden Dreiecke der "Bottom-Row" nähen - 6 an der Zahl, aber da war ich schnell am Ende der Zeit angekommen! *lach*

Nur das begonnene Dreieck habe ich nun noch fertig genäht, wieder so ein Piepselkram!
Bottom-Row No. 8:


Eine Ecke ist nicht richtig gelungen, aber wenn man sich im Buch das Dreieck von Jane anguckt, dann kann sich meins gut damit messen.
Als Maika den neuen Buchstaben für April gewürfelt hat, hat sie bestimmt geschummelt. Bei erster Überlegung fiel mir nämlich auf, dass meine Top-Row auch noch Lücken hat. Maika, machst Du nach R-side und B-row und T-row dann L-side??? ;-)
Verlinkt wird bei Maika's B-Sammlung in der Jahresaktion Buchstäblich bunt.

Montag, 1. April 2019

B - wie Bottom Row

Ts, ts, ts…. das war ein schwacher Buchstaben-Monat! Vielleicht lag es am Buchstaben? Dieses "B" kommt so dickbäuchig und schwerfällig daher....


Aber vermutlich lag es einfach daran, dass ich schon von Beginn an ein bisschen mutlos war mit meiner Idee, die fehlenden Blöcke in der jeweiligen Buchstaben-Reihe meines Quilts nach Jane A. Stickle - ein ewiges UFO - zu vervollständigen. Denn guckt mal meine B-ottom-row ganz unten an: da fehlen noch 6 Dreiecke!


Genäht habe ich nur eins davon - BR9


Die sind so piepselig! Ich konnte mich einfach nicht aufraffen, hintereinander alle sechs zu nähen! Aber man kann auch nicht sagen, ich hätte es nicht versucht! ;-)


Immerhin ist ein zweites begonnen... Das eine fertige darf nun zu Maika's Buchstäblich-Bunt-Sammlung mit dem Buchstaben "B"

Freitag, 29. März 2019

Spitzenreißverschluss trifft Anke-Täschchen und Annis Schätze treffen auf mich!

Heute ist die große Nach-Party bei Maika - heute treffen sich die Geburtstagsgäste und zeigen, ob und was sie aus wenigstens einem ihrer 5 Schätze Neues gezaubert haben. Denn das war Maika's Ziel: schöne Dinge, die in den Nähzimmern lagern und noch keine Idee getroffen hatten, zu befreien und in einem anderen Nähzimmer vielleicht zu verzaubern. Voilà! Hier hatte ich Euch schon gezeigt, was im Schatzkistchen war, das Anni mir geschickt hat. Und klammheimlich hatte ich Euch in den letzten Tagen schon ein paar Dinge "untergejubelt", die ich damit genäht hatte: ein frühlingsfrisches Täschchen mit einem Anni-Reißverschluss, die beiden Osterhasenbeutelchen sind mit Webband von Anni aufgehübscht, aus dem roten Stoff mit kleinen Geschenkpäckchen wurden kleine Geschenkverpackungen und nun gibt es noch etwas Neues.
Bei der Überlegung, wo so ein Spitzenreißverschluss gut zur Geltung kommen mag, bin ich auf das Anke-Täschchen gestoßen. Das hat bei mir zwar sonst einen Zuschnitt von 15 Zentimetern im Quadrat, aber es geht doch bestimmt auch größer?


Mit einem Zuschnitt von 20 cm muss man sich zwar beim Reißverschlusseinnähen ziemlich strecken, aber es wäre ja schade um jeden Zentimeter! *lach*
Zuerst habe ich Innen- und Außenseite, die mit H630 bebügelt ist, verstürzt und abgesteppt.


Dann darauf den RV festgenäht und das Täschchen wie üblich fertig gestellt. Gefällt mir echt gut mit dem Spitzenreißverschluss!


Spitzenreißverschlüsse sind für diesen Schnitt nicht die schlechteste Lösung...


Und nun sehen wir, dass aus meinen "5 Schätzen" von Anni 6 neue Schätzchen geworden sind!


Und wir wissen außerdem, dass Anni sehr großzügig war und ich deshalb noch viel Material zur weiteren Verwendung hier habe. Sie hatte nämlich 5 "Schatz-Gruppen" ausgewählt, Reißverschlüsse, Webbänder, Stoff, elast. Spitzenband und ein Nadelkissen für's Handgelenk. Damit kann ich noch eine ganze Weile spielen! Danke, Anni!


Verlinkt wird bei Maika. Ich bin neugierig, was die anderen aus ihren Schätzen gemacht haben!
Gewicht des Anketäschchens: 22 Gramm


Donnerstag, 28. März 2019

It's UFO-Time - mein März

Heute ist Treffen der UFO-Bekämpferinnen bei Klaudia. Ehrlich gesagt - mein März war wieder nicht der Bringer! Zu sehr bin ich mit dem Entrümpeln abgelenkt, krank war ich auch und auf dem Nähtreffen in Lauenbrück habe ich statt UFOs abzubauen ein neues Projekt begonnen...
Aber nicht aufgeben, immer nach vorn schauen! Und da sehen wir diese hübschen Socken:


Das war mein 5. UFO in diesem Jahr.
Einen viel bedeutsameren Schritt als so eine kleine Socke es tun kann, ist der Fortschritt an meinen Gloria Flowers. Da habe ich nämlich im März endlich das gelieselte Mittelteil auf den ersten Randstreifen appliziert - mit der Hand, versteht sich! Das sind viele Meter störrische Strecke, weil ja das Papier noch in den Randteilen drin war.


Inzwischen habe ich aber auch alle Schablonen und Heftfäden entfernt und den überschüssigen Stoff zurückgeschnitten. Nun kann ich die Ränder vervollständigen und die Sache quilten. Mal sehen, ob ich Euch das vielleicht Ende April Mai dann zeigen kann?
Aber ein bisschen Sorge macht mir der Rand schon. Irgendwie wellt er sich ein bisschen, obwohl ich das sehr sorgfältig gesteckt hatte. Seht Ihr das? Ich muss beim Annähen des 2. Randes gut aufpassen! Habt Ihr einen Tipp?

So bleibt es also erst mal bei
5 von 27/2019

Meinem UFO-Bingo, das am Jahresanfang ja genau 25 UFOs beherbergte, musste ich einen "Anbau" verpassen als ich die zusätzlichen Strick-UFOs entdeckt hatte. Nun ist Platz für weitere Fundstücke und das "Bingo" bekommt völlig neue Möglichkeiten! ;-)


Außer den fünf gelandeten UFOs sieht man, dass ich an mehreren bereits ein bisschen weitergewerkelt habe. Das wird!
Verlinkt wird bei Klaudia.

Mittwoch, 27. März 2019

Dauerhafte Geschenkeverpackung

Dauerhafte Geschenkeverpackungen sind für mich in den letzten Jahren ein Thema geworden. Nie mehr Geschenkpapier kaufen - das ist erklärtes Ziel. Zeitungspapier und  Kalenderblätter sind dazu willkommen, aber auch Verpackungen aus dem Nähzimmer kommen immer gut. Aus einem "zugelaufenen" Stöffchen habe ich zwei kleine Reißverschlussetuis genäht.


Guckt - auf dem Stoff sind winzige Geschenke!


Vernäht habe ich zwei Reststücke von einzelnen Reißverschlussraupen und bei einem der Täschchen auch ein gestückeltes Vlies. Perfekt. ;-)


Gewicht: 20 Gramm
Schnitt: Krametui von Stitches by Stellaluna, verkleinert
Vlies: dünnes Putztuch bzw. Reste von H640
Oberstoff: Maika's Geburtstagsschatz von Anni
Futter und RV: aus dem Fundus

Dienstag, 26. März 2019

Entrümpeln - Wolle, die 2. Session

Jaja, Ihr Lieben! Wenn wir wissen wollen, wie viele Gegenstände unser Haushalt besitzt, muss ich nun auch die bei mir gebliebene Wolle noch zählen! Das hatte ich im Januar beim Entrümpeln nämlich nicht getan...Und als ich die neuen Socken nun fertig hatte und die Wolle wegräumen wollte, bot sich das natürlich an.
Was wir damals auch sehr schön und mit viel Kopfschütteln sehen konnten, war ein unheimliches Wust aus Stricknadeln. Inzwischen habe ich einen Nadelstärkenmesser angeschafft und nehme Euch heute mal mit auf ein echt spannendes Zähl-Abenteuer! Vorweg ganz klar: Ich habe viel zu viel. Nämlich eine ganze Box voller Nadelspiele:


Das schönste daran ist ja die Box. Es ist eine uralte Handschuhbox. Vor 100 Jahren wurden noch die feinen Handschuhe aus Ziegenleder darin aufbewahrt..... Guckt mal den süßen Verschluss:


In dieser Box befindet sich eine über Jahre angehäufte Sammlung "zugelaufener" Nadeln. Nie habe ich sie sortiert, geschweige denn aussortiert. Aus diesem Haufen habe ich nun heraus gepickt - und zwar wirklich gepickt -, was mich glücklich macht. Nadelspiele in verschiedenen Stärken, mit denen ich tatsächlich stricke:


Und dabei sind die 2,5er Spiele schon mehrfach vorhanden und kurze gibt es davon auch noch. Aber das gönne ich mir. Auch von den sonstigen Spezialwerkzeugen bleiben allerhand bei mir. Von den Gabeln mag ich mich noch nicht trennen, Häkelnadeln in verschiedenen Stärken und auch ein paar andere Werkzeuge und die Maschenmarkierer bleiben hier. Das passt jetzt sehr schön übersichtlich in die Box:


Meine Rundstricknadeln sind in einer flachen Schachtel und mindestens genauso unsortiert und alt. So ein "Berg":


Aussortiert habe ich insgesamt 25 Rundstricknadeln! Die verknickten sind gleich in die Tonne geflogen und ein paar ordentliche hatte ich mit zum Nähtreffen genommen.


Die schönen Rundstricknadeln von Knit und ein paar fehlende Stärken auch mit Nylonseil werde ich behalten - insgesamt 7


Oh, gerade merke ich beim Schreiben und Fotos sortieren, dass ich nur die ausrangierten Rundstricknadeln fotografiert habe - und nicht die vielen Nadelspiele. Kann ich auch nicht mehr nachholen - das meiste ist schon in der Tonne. Aber zum Glück kann ich mich auf meine Strichliste verlassen!


Bei mir wohnen nun:
79 Wollknäule
4 Strick-UFOs
x Anleitungen (die sind ins Nähzimmer gewandert und müssen dort später gezählt werden)
4 Strickzeugtaschen
1 Nadelstärkenmesser
54 Strick- und 7 Rundstricknadeln
8 Häkelnadeln
17 sonstiges Garnwerkzeug
Gesamt: 174

Dazu:
1 uralte Handschuhbox, in der die langen Nadeln wohnen
1 Karton für die Rundstricknadeln
3 Kartons für Wolle
8 Plastetüten

Entrümpelt wurden
32 Wollknäule
2 UFOs
7 Anleitungen
89 Strick- und 25 Rundstricknadeln und
5 Häkelnadeln
6 sonstiges Garn-Werkzeug
41 Komono im Strickzeug (Zettelkram, Banderolen, Kassenbons etc.)
Gesamt: 207

außerdem:
1 Nadel-Etui
29 Plastetüten


Unglaublich, oder?
Verlinkt wird bei Frau Augenstern's 1.000-Teile-raus-Party. Pah!! 1.000 Teile! Das sollte besser 10.000 Teile heißen!

Denn meine Statistik für dieses Jahr sieht im Moment so aus:

Montag, 25. März 2019

Spät - aber Ostern kommt doch!

Wenn Ostern so spät im Jahr ist wie in diesem haben sogar solche Spätzünderinnen wie ich eine Chance. Nach dem Schnitt von stitchedbycrystal.com habe ich zwei Osterhäschen genäht.


Ich habe den Schnitt auf 141% vergrößert. So passt ein Hühnerei hinein und dazu ein paar kleine süße Schokoeier. Perfekt. Vernäht habe ich einen eben ins Nähzimmer eingezogenen Kissenbezug. Auch perfekt. ;-)

Gewicht: 36 Gramm