Posts mit dem Label Taschen "speziale" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen "speziale" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. April 2019

T - wie "Tasche speziale"

*** Werbung wegen Namensnennung *** Werbung wegen Namensnennung *** Werbung wegen Namensnennung *** 

Für den April hat Maika in ihrer Jahresaktion "buchstäblich bunt" das "T" ausgewürfelt. Außer meinen Dreiecken in der Top-row fiel mir im ersten Moment nix ein. Und auf die habe ich keine Lust. Aber dann stand vor Augen plötzlich wieder der Ergänzungsbedarf für meine kleine Kosmetiktasche. Ich weiß bei längeren Reisen immer nicht wohin mit den hohen Flaschen für die Haarwäsche. Bei Kosmetik bin ich ja eher die Minimalistin. Die kleine ROT-Tasche von Farbenmix, die ich vor Jahren auch mal in einer Aktion von Maika genäht hatte, begleitet mich seitdem auf allen Wochenendtouren. Die wenigen Dinge, die ich brauche, passen da locker rein. Nur der Kram zum Haarewaschen mit mehreren Flaschen und der Rundbürste - der ist bei längeren Fahrten immer übrig und reist in ollen Plastetüten. Damit ist jetzt Schluss! Nach eigenem Schnitt entstand diese nette Ergänzung aus einem Jeanshosenbein:


Gefüttert mit rotem Wachstuch wie die kleine ROT und mit den gleichen Stoffen des Regenbogens aufgehübscht gibt das ein perfektes Doppel


Von hinten ganz schlicht:


Im Ferienhaus kann man das Teil als "Utensilo" ins Regal stellen:


… oder sogar an den Haken hängen.


Auf dieses Reißverschlussende bin ich besonders stolz. Das war ein bisschen tricky beim Nähen und wenden, aber mit der großen Schlaufe finde ich es perfekt!



Gewicht: 135 Gramm
Außenstoff: alte geschenkte Jeanshose (+ 457 Gramm im Nähzimmer)
Vlies: Bodentuch vom Discounter
Wachstuch: Stoff&Stil

Verlinkt wird am Monatsende bei Maika's buchstäblich bunt. Außerdem mogle ich mal ein neues Thema in Starky's und Maika's Perfect match. Mal sehen, ob's Geschimpftes gibt oder ob meine beiden als "Schürze+Topflappen" oder "Shirt+Hose" durchgehen! *lach* - @ Maika und Starky: Ihr dürft löschen!

Samstag, 2. März 2019

Da war nichts mehr zu reparieren...

Manchmal wäre alle Mühe vergebens!


Ich repariere ja gern, aber als ich diese kaputte Tasche einer Ukulele angetragen bekam, war sofort klar, dass es hier nichts mehr zu reparieren gibt - es muss eine neue her!


Also frisch an's Werk - von der Aufräumaktion wusste ich ja, dass es genug Jeans im Nähzimmer gibt. Dazu konnten Blau und Lila als Favoriten der jungen Dame ermittelt werden, der die Ukulele gehört. Vom alten Teil habe ich mir den Schnitt abgenommen.


Zuerst das Reißverschluss-Teil - außen Jeans, innen nettes Flieder. Dazwischen ein Rest dünnes Baumwollvlies, damit die Ukulele ein bisschen geschützt ist. Für die Vorder- und Rückseite hat der Fundus ein festes Stück Dekostoff hergegeben, das ich gleich auf dickes Polyestervlies gesteppt habe.


Innen mit verschiedenen lila Stoffen.


Nun ist die Ukulele gut unterkommen und ich bekomme dafür ein Dankeschön-Ständchen! ;-)


Gewicht: 194 Gramm

Dienstag, 26. Februar 2019

Kurz vor dem Faschingsumzug...

… bricht immer die Hektik aus. So auch dieses Jahr: wir brauchen noch Umhängebeutel für die Kamellen! Ihr erinnert Euch: im Bodensatz in meinem Korb verblieben ein paar Werbebeutel, die auf genau diesen Moment gewartet haben:


Nun sind sie abgerundet, ein bisschen verkleinert, mit langen Umhängeträgern versehen, die man auch längenmäßig der Trägerin anpassen kann.


Verwendet habe ich alle Gurtversteller, die der Fundus in dieser Breite hergab und auch KamSnaps. Mal sehen, was die besten Noten bekommt... ;-)

Gewicht: 236 Gramm

Sonntag, 18. November 2018

Tasche für den Fotoapparat

Das alte ist wirklich nicht mehr schön. Genäht hatte ich es 2015.
Dinge im Dauertest: 
3 Jahre - dann ist so ein Täschchen echt hin... nun muss dringend Ersatz her! Es wurde Tag für Tag durch die Autowerkstätten geschleppt, irrte zwischen Schraubenschlüsseln und Bremsprüfständen umher, wurde eine Million mal auf und zu gemacht, hat ebensoviele Fotos von ganzen und besonders kaputten Autos beherbergt. Eine echte Leistung! Man sieht es ihm an und nun hat es ausgedient... Dankeschön, Du Etui! Dank Dir ist der Fotoapparat nämlich noch der gleiche! Also habe ich nach den alten Maßen gearbeitet. Auch abgelegte Jeans sind wieder mit im Spiel:


Links und rechts ein Batteriefach, das hat sich bewährt.


Verschlossen wird mit Klettverschluss.


Die Größe und der Motivstoff passen auch dieses Mal prima und alle sind zufrieden! ;-)
Nun ist wieder Ruh' für die nächsten 3 Jahre....


Gewicht: 39 Gramm
Vlies: in den Klappen S320 und H630, im Korpus festes Putztuch

Wollt Ihr das alte mal sehen - wie es aussieht nach drei anstrengenden Jahren?


Der Klettverschluss ist auch hin.


Tja, so ist das mit dem Schuster und seinen Leisten.... Nun hat es einen Abschied gegeben (O-Ton des Besitzers: "DER Stoff war aber AUCH schön!") und eine Feuerbestattung... ;-)

Dienstag, 3. Juli 2018

Two colours bei Maika - Gelb mit Gold und Silber im Juni

Neee.... erst wollte ich wirklich nicht! Ich wollte schwänzen. Pffttttt.... wer braucht schon Gold und Silber. Aber als ich am 01. Juni bei Maika die Werke der Mittäterinnen sah, konnte ich dann doch nicht Nicht-Mitmachen! Und weil im Hirn in einer allerhintersten Windung schon die Ahnung dieser Entscheidung schlummerte lag im Nähzimmer eine Knusperflockentüte, außen Gold, innen Silber....
Die habe ich nun kurzentschlossen verarbeitet, gemeinsam mit einem gelben Futterstoff und einem silbergrauen Reißverschluss.


Das Material der Tüte habe ich mit Buchfolie etwas verstärkt, das hat sich gut genäht und die Nähmaschine hat auch nicht gemeckert.


Hinten knittert die Folie mehr durch die Schweißnaht in der Tüte. Der Reißverschlussschnipsel ist aus Snap-Papp und passt sich damit dem Konzept der Seltsam-Materialien an... ;-)


Nun ging das doch recht fix, dass ich noch ein Gold-Gelb-Silber-Projekt landen konnte und das verlinke ich noch schnell beim Two-Colours-Projekt bei Maika im Monat Juni. Verlinken kann man zwar noch eine Woche, aber nur noch heute kann man den tollen Juli-Stoff gewinnen!

Gewicht: 18 Gramm
Schnitt: Vorgabe von Zettis Knusperflockentüte

Der Juli kommt deutlich entspannter daher mit Braun und Weiß:


Sonntag, 1. April 2018

Taschen-SAL TS4 - Männersache

"Männersache" - das ist schon so ein spezielles Wort, bei dem ich keine Lust hatte, die Tasche zu nähen! *lach* - und die Männer in meinem Umfeld würden wohl alle auch keine Tasche dieser Art tragen.... aber das ist kein Grund, sie nicht zu nähen! Als neulich in meinem Kofferraum wieder mal die Erste-Hilfe-Tasche mit der Ölflasche und sonstigem "Rettungskram" durcheinander kullerten, kam mir eine passende Idee - eben eine "Männersache"! Die zücke ich in Zukunft immer dann, wenn mein Auto nicht an-, aber ein hilfsbereiter Mann herbei springt. Dann, ja dann..... habe ich natürlich ein Überbrückungskabel zur Hand! *kicher*


Zu diesem Zweck musste ich das Original vergrößern. Die Tasche misst nun 40 x 35 cm. Zuerst habe ich einer ererbten Jeans den Garaus gemacht und zwei große Teile heraus geschnitten. Mit meinem kleinsten Schrägbandformer habe ich mir aus rotem und schwarzem Baumwollstoff "Kabel" hergestellt. Die "Klemmen" sind mit Vliesofix aufgebügelt. Anfangs war alles nur lose mit Stecknadeln aufgepinnt. Ich war erstaunt, wie gut sich die Schrägbänder biegen ließen!


Die Rückseite der Männersache ist im Prinzip nach der Anleitung von Farbenmix gearbeitet. Allerdings habe ich die RV-Tasche weggelassen, die brauche ich hier nicht. So anders als bei der originalen Tasche wirkt es, weil ich ein ganz schmales, aber festes Gurtband verwendet habe. Das muss am Ende schließlich um die Verstrebung der Kopfstütze - da wäre ein breites echt kontraproduktiv!


Verschlossen wird die Tasche mit einem RV, ein kleines bisschen versenkt wie in der Anleitung beschrieben.


Allerdings habe ich am Ende kein Schnipsel angenäht, sondern den viel zu langen RV einfach in der Tasche "versteckt". Das sieht man hier auf dem Nutzungs-Foto links an der Seite:


Ich nähe ja möglichst alle Taschen aus meinem reichhaltigen Bestand, deshalb habe ich einen normalen Reißverschluss verwendet und ihn am offenen Ende so eingenäht:


Das Futter war beim Anpassen einer Tischdecke seitlich abgefallen, es stammt aus meinem unergründlichen Reservekorb! Innentaschen gibt es nicht.


Das Nähen war insgesamt problemlos. Naja - fast. Hier könnt Ihr mal lachen: ich habe im Eifer des Gefechts ein paar Schnipsel, die beim Ausschneiden der "Kabelklemmen" übrig geblieben waren, nun.... sagen wir.... dem Gewicht der Tasche zugeschlagen! Schließlich geht's hier um Stoffabbau! ;-)


Verlinkt wird bei Emma's Frühstück. Bei dieser Tasche war ich besonders gespannt auf die Kreativität der Mitnäherinnen. Wir haben in der ersten Hälfte des SAL schon tolle Taschen gesehen. Ich hänge durch den Urlaub ein bisschen hinterher, aber noch ist gut Zeit. Zu gern würde ich dieses Mal alle Taschen nähen! Das habe ich bei keiner der vorherigen Taschenspieler geschafft. Als nächstes kommt die Hüfttasche dran, das wird wohl nicht so mein Liebling. Aber dann wird's noch mal richtig gut! ;-)


Mein Farbenmix-Taschenspieler 4:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruck-Zuck-Tasche
No.3 - Roll-up-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - Männersache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche


Schnitt: Männersache vom Farbenmix-Taschenspieler 4
Gewicht: 426 Gramm
Stoff: alte Jeans und derbe Baumwolle
Vlies: dickes Putztuch vom Discounter

Freitag, 30. Juni 2017

Zur Belohnung für's Entrümpeln

Dieses Entrümpeln führt bei mir zu interessanten Effekten. Als ich neulich mein Schuhregal vom Ballast befreit habe und nach dem Einräumen wieder die Ich-nehme-Schuhe-mit-auf-Reisen-Plastetüte unter das letzte Metallrost geschoben hatte, fiel mir wieder ein, dass ich schon immer einen Schuhbeutel nähen wollte. Einen für einen Kurztrip mit nur einem Paar Ersatzschuhen in der Reisetasche. Und soo ein schöner Schuhschrank mit soo glücklichmachenden Schuhen hat das auch wahrlich verdient, oder? Da ist er nun:


Der Schuhstoff liegt schon ganz, ganz lange hier. Da hatte ich mal eine Susie für die kleine Tochter draus genäht und diverse andere Kosmetiktäschchen. Den finde ich einfach knuffig, obwohl ich keine solchen schicken Schuhe besitze! Aber frau kann ja mal bisschen angeben.... :-)


Stoffzuschnitt 50 x 40 cm. Das Innenleben besteht aus einem nicht gelungenen Färbeversuch eines rosagestreiften Dekostoffs, die knittern oft so beim Färben. Aber als Futter gibt dieser Stoff eine schöne Festigkeit und ist ja absolut unempfindlich:




Gewicht: 77 Gramm
Stoff: Boutique Shoes, Makower (gekauft 2011, vermutlich vergriffen)

Donnerstag, 9. März 2017

Türkise Resteverwertung... oder: Wenn der Cord das Wachstuch küsst...

Der Februar war definitiv viel zu kurz! Was sind schon lächerliche 28 Tage, wenn frau soo viel zu nähen hat! Ich wollte viel tiefer in meine Cordvorräte eintauchen, aber das war irgendwie nicht gelungen. Auf dem Tisch lag zuletzt der Rest vom Rest der türkisfarbenen Cordhose, wo ich Euch hier schon das süße Täschchen gezeigt hatte. Nun habe ich meine Schnipselschachtel "Türkis" dazu geholt und die unegalen Reste der Bluse und des petrolgrünen Cords von der Tasche. Und seht mal da:


Das ist ein ganz spezielles Täschchen. Ein Trostpflaster sozusagen. Ich war neulich bei meinem Zahnarzt zur Durchsicht und er hat mir verkündet, dass er mich jetzt gern öfter, länger, ausführlicher und in die Tiefe gehender sehen möchte. (Ich hasse Zahnarzt!!!) Und weil ich immer direkt von der Arbeit dort hin gehen muss, trage ich dann die Zahnbürste in einer Plastetüte mit mir herum. Das ist eigentlich ein no-go und die Plastetüten werden knapp seit ich mein Obst in Tüllbeuteln verpacke. Nun aber nicht mehr! Jetzt kann ich mich beim Zähneputzen an dem schönen Patchwork erfreuen, das an der Türklinke hängen kann.


Gepatcht habe ich lauter kleine Cordteilchen von drei verschiedenen Cordstoffen (Bluse aus dem Korb, Tasche, Kinderhose) gemeinsam mit türkisen Stoffresten direkt auf ein Vlies.


Das gibt eine herrliche kuntertürkise Oberfläche:


Die Bodenecken sind unten ein winziges bisschen abgenäht, damit Zahnbürste und -pasta quasi stehen können.


Gefüttert ist das Täschchen mit coolem Wachstuch, das ich in meinem Fundus hatte.


Verlinkt wird bei:
Greenfietsen's Taschen-SAL im Monat "Patch it"
Materialrevue im Monat "Wachstuch"
Resteverwertung bei "Klar Schiff"


Gewicht: 39 Gramm
Schnitt: dem Zahnputzzeug auf den Leib geschneidert
Vlies: dünnes Putztuch
PS: den heutigen Termin habe ich schon mal überlebt...

Donnerstag, 26. Januar 2017

Einkaufsbeutel aus Tüll

Diese Aufgaben kamen mir wie gerufen! Die Material-Revue hat im Januar Tüll und Taft als Aufgabe gestellt und beim Taschen-SAL der beiden Katharina's heißt es im Januar: Stoffbeutel. Katharina hat ja immer ein paar Ideen zum Monatsthema parat. Und da war sie - die Idee! Prima. Wollte ich schon immer mal nähen. Guckt:


Tüll war natürlich keiner im Haus. Das hatte weit voooor der Stoffdiät Anfang Januar zu einer Bestellung bei Buttinette geführt. Die haben viel so Faschingskram, auch Tüll. Die Lieferung sah so aus:


Da sind aufeinander gestapelt von unten:
508 Gramm Thermolam (meins war echt fast total alle)
185 Gramm Style vile (wollte ich schon immer mal probieren - Neugierde als Antrieb)
39 Gramm Solufix (wollte ich auch schon immer....)
14 Gramm Tüll (brauch' ich wirklich)

Ach neee, und was hat sich da dazwischen gemogelt? Ein wiiiinziges Stück petrolgrüner Cordstoff (der Februar der Material-Revue kommt bestimmt!), wie konnte das nur passieren? Es sind 109 Gramm. Also gesamt ein Plus von 855 Gramm. Und auch wenn ich diese Materialien vor der selbstverordneten Diät gekauft hatte, zählen sie im Januar natürlich heftig ins Plus... :-(

Genäht habe ich aus den 14 Gramm Tüll sechs unterschiedlich große Beutel mit Zugband. Da werden die Äpfel nicht wirklich teurer! Nun ist der Tüll schon alle - viel zu wenig geordert! Das wären mal echt sinnvolle Geschenke.... 


Verlinkt wird bei: Taschen SAL - Stoffbeutel und am Monatsende bei der Material-Revue zum Thema Tüll und Taft
Anleitung: Tee und Kekse
Tüll: Buttinette
Gewicht der 6 Beutel:16 Gramm - ich habe den Tüll vollständig vernäht, das bisschen Bändchen wiegt echt - nix!

Dienstag, 29. November 2016

Wenn Vichykaro auf Bingo trifft...

Manchmal trifft es sich ja gut! Im Monat November ist der Stoff für die Jahresparade der Muster im Vichykaro. Davon gibt es in meinem Nähzimmer jede Menge, aber dafür gab es im Nähzimmer auch jede Menge wenig Zeit. Außerdem wollte ich gern im November a) einen Quilt nähen und b) am Frauenrechtsquilt quilten. (Sagen Sie mal einen Satz mit 3x "quilt" :-)
Da blieb das Vichy-Muster ein bisschen auf der Strecke.
Vichy-Karo - was ist das eigentlich? Dazu sagt Wikipedia:


"Hierbei werden opake Streifen gekreuzt. Es entsteht ein kariertes Design mit weißen, halbgefärbten und an den Kreuzungsstellen durchgefärbten Quadraten.
Weitere Variationen sind möglich."


Jaja, weiß ich. Wird auch "Bauernkaro" genannt. Eigentlich mag ich das Muster nicht so. Aber für ein bestimmtes Projekt habe ich dann doch meine Vichy's hervorgekramt:


Genäht habe ich zusammen mit den schönen Rosen- und Punktestoffen ein Etui für meine Alt-Blockflöte. Endlich kann es das häßliche blaue Plasteetui ablösen! Im Moment übe ich fleißig für unser Adventskonzert, da spielen wir als Quartett. Das mache ich nur vor Weihnachten. Den Rest des Jahres kann die Flöte dann in dem neuen Etui vor sich hin träumen....
Und zwar vom Sommer, wo die Rosen blühen:


Hach, ich mag diese Stoffserie! Es ist Return by romance und ich hege noch ein paar echte Schätzchen davon... :-)

Innen hat das Etui einen Einschub für das schmale Teil der Flöte


und außerdem noch eine Menge Vichykaro.


Wieso Vichy auf Bingo trifft?
Na - ich habe
B2: einen Reißverschluss eingenäht und
E2: dieses Etui für mich genäht


Verlinkt wird natürlich am Monatsende bei Maika's und Janet's Jahresparade der Muster
Gewicht: 62 Gramm
Schnitt: dem alten Etui entlehnt
Stoff innen und außen: aus dem Bestand der Quilterin
Vlies: Thermolam


PS: Es tauchte die Frage auf, was das mit dem Bingo auf sich hat, ob da jemand laut Zahlen ausruft, oder so.... Nein, nein. Jeder hat sein eigenes Bingoblatt und kann in aller Seelenruhe seine Bingos werkeln. Natürlich kann man es sich ausgedruckt an die Wand hängen. Am 02.02.2017 gibt es dann bei 60°Nord das WInterbingotreffen. Dort darf man maximal 5 volle Bingoreihen einreichen und sich die Arbeiten der anderen ansehen. Also ein ganz besinnliches Vergnügen, das wie gemacht für mich olle Abhakerin ist... *lach*

Montag, 3. Oktober 2016

Lunchbag No.2

Ich hatte mir ja diesen Lunchbag genäht. Anfangs noch ein bisschen skeptisch, ob das taugt, habe ich meine Brotdosen samt Apfel und Salat eingepackt und bin damit zur Arbeit gegangen. Wow! Das war ein Knaller! Alle fanden den Lunchbag soo toll! Es gab sofort einen Auftrag, den ich rausschieben musste, weil ich kein Textilwachstuch mehr hatte. Inzwischen kam ein fettes Paket von Stoff&Stil, davon werde ich noch berichten, und sofort gab's die 2. Auflage des Lunchbag. Guckt hier:


Bei meinem ersten reichte das Wachtuch nicht ganz für das Schnittteil, er ist etwas niedriger. Nun - im Vergleich - muss ich sagen: die Maße von Pattydoo sind perfekt! Dieses kleine bisschen mehr am oberen Rand macht das Aufrollen gleich leichter wenn frau mehrere Dosen bei sich trägt.

 

Wegen der süßen Punkte darf auch dieser Lunchbag auf den allerletzten Pfiff zur Jahresparade der Muster. Und nun müssen wir uns einem deutlich schwierigeren Thema stellen: diesen Monat gibt es Rauten!


Gewicht: 131 Gramm

Schnitt: Lunchbag von Pattydoo (größere Version)
Stoff: Möbelschwede
Wachstuch: Stoff&Stil