Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.
Es geht aktuell nicht weiter mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen...
Zu viele Aktivitäten lassen keinen Raum für geordnetes Entrümpeln. Aber manchmal führt "drohender" Besuch ja zu schnelleren Entscheidungen... *lach*
Außerdem möchte ich die Topfpflanzen reduzieren und habe jetzt schon mal ein paar "Kinder" von den Mutterpflanzen verschenkt
Weil's schnell gehen musste gibt's dieses Mal auch keine Fotos von den zügig verabschiedeten Dingen.
Verabschiedet wurden:
1 Hibiskus (doppelt)
1 Fuchsie (doppelt)
1 klumpiges Kopfkissen
5 Teile Elektroschrott (bereits im Container)
1 Tüte ungezählte Muscheln, die jahrelang (!) nur herum lag
9 Teile gesamt
Im August ist nicht so dolle viel passiert. Schaun wir mal genauer hin:
Das war der August:
Woche 31: 17 Teile Komono aus dem Kleiderschrank
Woche 32: nix
Woche 33: nix
Woche 34: 15 Teile Komono (wildes Sammelsurium)
August: 32 Teile gesamt
Okay, das war nun wirklich nicht viel. Aber das Leben im August war dafür BUNT! *lach*
Januar: 130 Teile
Februar: 186 Teile
März: 34 Teile
April: 34 Teile
Mai: 36 Teile
Juni: 118 Teile
Juli: 154 Teile
August 32Teile
2025 724 Teile gesamt
Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen?
Bleiben wir schön dran!
Hi Elke, Pflnazen reduzieren will ich auch jedes Jahr im herbst, wenn es dann ans Reinräumen geht. Habe mich schon Kübelpflanzen getrennt, weil das für mich zu viel Arbeit ist. Aber habe schon wieder jede Menge Buntnesseln für das nächste Jahr gezogen. Und die brauchen auch wieder Platz und Pflege. LG von Rela
AntwortenLöschenna siehste..
AntwortenLöschenSchritt für Schritt..
bei mir ist es der Garten der mich abhält..
aber bald ist es ja weniger bist vorbei
erst kommt auch noch eine kleine Reise
liebe Grüße
Rosi
Liebe Elke,
AntwortenLöschenbei mir ging es zum Glück auch weiter.
ich habe mich dem Nähhocker meiner Mutter gewidmet.
So viele alte Pappgarnröllchen habe ich verabschiedet (ein paar behalten, fürs Heften). Ein paar hölzerne habe ich entdeckt und behalten.
Genauso unendlich viele Knöpfe.
Die Enkel freuten sich und brachten mich auf die Idee, etwa ein Pfund (ich habe nicht gezählt) im Kindergarten abzugeben.
Früher (meine Mutter wurde in den 30ern geboren), wurden von jedem Kleidungsstück, was nicht mehr tragbar war, die Knöpfe abgeschnitten. Ordentlich nach Farbe, Steg, vierer oder zweier Lochung sortiert, lagen sie in vielen Döschen im Hocker.
Weil ich so schön dabei war, arbeitete ich mich auch durch den Nähkasten meiner Schwiegermutter. lach.
Hätte ich alles einzeln gezählt, läge ich jetzt sicher bei etwa 1000 Teilen. lach.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
Christiane