3 Personen - 3 Ideen - 3 Ausführungen
Kann das was werden? Während ich hier an meinem Schritt 3 gewerkelt habe, hatte ich ja genug Zeit, darüber nachzusinnen, was aus meinem ersten Schritt und meinem zweiten Schritt wohl werden würde... Wird mir das Ergebnis gefallen? Werde ich meine Idee noch wiederfinden oder wird etwas ganz anderes draus geworden sein? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, das kann ich Euch sagen! Heute zeige ich Euch, was aus dem 2. Schritt von Frau Sockensalat nun geworden ist. Schauen wir uns noch mal die "Ursprungslieferung" an: da waren zwei Stücke dunkelblauer Cord (ca. 25x20cm), auf dem einen als "Tasche" aufgenäht ein lindgrünes tunesisch gehäkeltes Quadrat und eine Häkelborte; zur Ergänzung lagen bei: 1 lindgrüner Knopf, noch ein Stück Häkelborte, ein Stück Webband, ein Sternschlüsselring, ein lindgrüner Reißverschluss und eine rosafarbene Wollblüte
Ts, ts, ts.... das kann man ja alles irgendwie haben, aber bitte nicht zusammen auf einem Täschchen! *lach* - Liebe Vorgängerinnen, seid mir bitte nicht böse - ich muss da was ganz anderes draus machen! Zum Glück darf man das bei Maika's Party: man darf auseinander nehmen und zusammenstückeln, zerschneiden, aufstocken, weglassen..... Also weglassen wollte ich ja nun mal nix. Schließlich war das so zusammen gewollt. (na gut: Ausnahme wird der RV sein, den sortiere ich jetzt mal aus und verwende ihn später anderweitig) Denn nach dem ersten Schreck beim Auspacken wusste ich sofort, was das jetzt werden wird! Dazu bin ich zuerst mal in meinen Korb abgetaucht und habe heraus gefischt: den Rest der gestreiften beigen Tischdecke, eine geerbte karierte Bluse, ein herrliches gelb-oranges Dekostoffstück, das mir mal Marianne geschenkt hat, ein Reststück selbst gefärbten türkisen Dekostoff, der gerade für ein anderes Projekt aus dem Korb gezerrt wurde, einen dunkelbraunen Vliesärmel eines untragbaren Pullovers und eine nicht mehr perfekte blaugrüne Tischdecke.
Was? Das passt nun erst recht nicht zusammen?? DOCH!!
Binnen kurzem war sie fertig, die Nesteldecke für einen Menschen mit Demenz. Wer hier schon länger liest, weiß, dass ich in einem Altenpflegeheim arbeite und so etwas immer schon mal genäht habe. Ein Gegenstand zum Herumfummeln für unruhige Hände. Dazu war das Ausgangsmaterial perfekt!
Die lindgrüne Tasche kann jetzt wirklich als kleines Täschchen fungieren, man kann etwas hinein tun oder wenigstens gucken, ob was drin ist.
Die Borte und das Webband habe ich mit weiteren Teilen ergänzt und auf andere Quadrate genäht.
Die Bluse hat sich mit der Tischdecke vereint und so ergibt sich eine aufknöpfbare Tasche, dazu habe ich die Tischdeckenkante erst rechts auf rechts an die Blusenblende genäht und dann zwischen Blende und Beleg festgesteppt - pikobello versäubert auch von innen...:-)
Eine echte Herausforderung war das rosa Wollblümchen mit den losen Schlaufen. Die sind gefährdet an so einer Decke, da musste ich unbedingt was für den dauerhaften Bestand tun. Deshalb habe ich sie ziemlich gut festgetackert, indem ich unzählige Runden um die knubbelige Mitte herum genäht habe. Nun rührt sich kein Faden mehr von der Stelle, wenn dran gezuppelt wird. Und sie hat damit echt gewonnen, ich bin ganz hin und weg. Keine Ahnung, in was für einer Technik sie hergestellt ist - keine, die ich kenne....
Ein Highlight ist das dunkelblaue Cordstück mit verschiedenen Bänderverschlüssen. Druckknopf, Schleifen, Knoten, Schnalle, alles kann man um den Ring in der Mitte knöpfen. Der wird mit den Seitenbändern sicher an Ort und Stelle gehalten und bleibt trotzdem beweglich.
Ergänzt habe ich die Stoffe aus dem Korb mit fertigen Blöckchen, die mir mal Doris zu genau diesem Zweck geschickt hat
und mit Webkanten von Nana.
Ein spezielles Teil ist das hier. Das habe ich zufällig im Korb gefunden. Ganz zu Beginn meiner Patchwork-Zeit hatte ich da mal eine Buchhülle genäht - ohne Vlies, ohne alles. Viel zu wabbelig. Die habe ich nun beherzt einfach auseinander geschnitten und hier mit eingesetzt.
Aus dem Pulloverärmel ist ein.... ähem...Tier entstanden. Absichtlich fast konturlos und keiner bestimmten Art zuzuordnen. Da kann jeder sich reindenken, was er sich wünscht. Unter dem "Buckel" befinden sich die beiden Schulterpolster der Bluse und durch das Fleece ist das "Tier" richtig schön kuschlig!
Ein kleines Manko hat die Sache nun natürlich: Schritt 3 bleibt nicht bei mir, sondern wird das Begrüßungsgeschenk für die Eröffnung eines Wohngruppenprojekts für Menschen mit Demenz hier in der Umgebung sein. Danke an alle Materialschenkerinnen und Näh-und-Häkel-Vorgängerinnen! So wart Ihr alle an einer "guten Tat" beteiligt! Guckt mal: Meine Ausgangsmaterialien aus dem Party-Päckchen habe ich schön breit über die neue Nesteldecke verstreut:
Und während sich dieser Post nun auf der Geburtstagsparty bei Maika tummelt, tummle ich mich auf dem Nähtreffen der Time-for-Jane-Mädels... tja, so ist das, wenn man immer auf allen Hochzeiten tanzen will.... :-)
Rein ins Nähzimmer: 68 Gramm
Raus aus dem Nähzimmer: 403 Gramm
Vlies: keins, Vorder- und Rückseite (die blau-grün-karierte Tischdecke) sind nur miteinander verstürzt und die Naht knappkantig abgesteppt, Wendeöffnung dabei verschlossen, dann beide Lagen im Raster miteinander versteppt.