Montag, 31. März 2025

Und das war mein März 2025

Siehst Du im März gelbe Blumen im Freien
magst Du getrost Deine Samen ausstreuen
 
 

Im März...
... hat uns die ersten Tage noch der Besuch der kleinen Familie beschäftigt. Wir sind neben der Enkeltochter hergeflitzt, die gerade Radfahren gelernt hat und von dem tollen Nähprojekt hatte ich Euch hier ausführlich berichtet.
 

...war es dann natürlich erst einmal ziemlich leer im Haus - dieses Gefühl beschleicht mich immer, wenn viel Besuch da war und der ist dann wieder abgereist. Das kennt Ihr vielleicht.
... war keine Zeit zum Trübsal blasen, denn das Nähtreffen in Lauenbrück stand im Kalender. Davon habe ich Euch hier erzählt. In Haus Mücke sind optimale Bedingungen für so kleine Gruppen wie wir es sind. Und ich genieße es immer sehr!

 
... habe ich auf dem Rückweg beim Stoffausverkauf des Stoffzauber in Badenhausen angehalten und damit alle selbst verordenten Einkaufsstopps zunichte gemacht! ;-)
 

... habe ich den Fenchel-Orangen-Salat nachgebaut, mit dem Steffi uns zum Nähtreffen verwöhnt hat. Sehr lecker!
 

... wurde das Wetter wärmer und sonniger und ich habe angefangen, den Garten auf Frühling einzustellen: Beete umgraben, alte Stauden abschneiden, Kompost sieben, erste Saaten aussäen... Ein neues Erdbeerbeet wurde angelegt und nachts mit Pflanzenschutzvlies abgedeckt
 

und erstmals habe ich den in großen Kartons zwischengelagerten Weihnachtsbaum geschreddert, um die Erdbeeren damit zu mulchen. 
 

Davon hatte ich gelesen und will das dieses Jahr unbedingt mal ausprobieren.
... gab es eine einzelne Frauentagsrose
 

... hat Herr B. tatsächlich in den ersten Tagen des März noch den Wacholder gekürzt - nicht umgesägt, nur oben gekürzt. Das ist eine schwierige Angelegenheit wegen der Optik. Wir haben das ja sehr lange schon vor uns hergeschoben. Aber es fehlte Sonne auf der Solaranlage und die Tomaten in ihren Töpfen werden es im Sommer auch danken. Nun werden wir sehen, ob wir uns an den kurzen Wacholder gewöhnen können oder ob er nächsten Winter dann doch ganz weichen muss....
 

... haben wir einen Ausflug zum Kleidersee bei Knetzgau in den Hassbergen gemacht. Noch lockt dort nichts zum Baden 
 

und das Wehr schiffte kein Boot mainauf- oder abwärts.
 

... besuchten wir ein sehr schönes Konzert der Gruppe Minniglich, eine Mischung aus Folk mit eigener Interpretation, alten und neuen Instrumenten.
 

... hat Herr B. beschlossen, dass nun der Camper umgebaut wird. Das hieß zuerst alles ausbauen. Und dann alles wieder einbauen, aber aus leichterem Material. Wir haben dabei zwei Ziele verfolgt: Einbau einer Toilette und Verringerung des Gesamtgewichts. Ich habe nur punktuell mitgewerkelt - immer dann, wenn mehr Hände gebraucht wurden. Und ich fand es schon ziemlich spannend wenn in das Autoblech ein Loch geschnitten wird, um ein Fenster einzubauen! Klingt ziemlich gruslig.... *lach*
 

... zeigte sich dann auch, dass an Herrn B. offenbar ein Bootsbauer verloren gegangen ist. Schaut mal diese schönen neue Oberschränke!
 

... waren wir im Baumarkt, um ein Stück Fußbodenbelag für den Camper zu kaufen. Ich habe sehr gestaunt, was die dort für tolle Technik haben, die das Leben der Angestellten leichter machen. 
 

... haben wir das erste Feuerchen des Jahres gemacht. Angrillen. 
 

... gab es einen Ausflug ins Märzenbechertal im Wipperdurchbruch. Auf den allerletzten Pfiff wie sich zeigte, denn die Märzenbecher waren fast schon "durch", dazwischen der Bärlauch schon ziemlich groß. Aber die Leberblümchen zeigten sich von ihrer besten Seite


... durfte der Bärlauch auch gleich mit ins Essen. Bärlauch-Pasta mit Chorizo. Mmmmhhh, lecker!
 

... tagte der Seniorenbeirat ausnahmsweise im Cafè, auch lecker!
 

... war ich zur Ehrenamtsgala der Stadt Bad Frankenhausen eingeladen. Es war herzerfrischend wie der Kinder- und Jugendstadtrat die Moderation übernommen hat! Jugend vor! Und ich habe mich sehr gefreut, dass eine der Ehrungen an die junge Frau ging, die im August letzten Jahres das bunte Familienfest organisiert hat, das Farbe bekannte während Herr B. Höcke in Bad Frankenhausen auf dem Marktplatz seine blauen Ideen verkündete. Hier hatte ich Euch davon erzählt.
 

... reichten die Tage - trotz Ruhestand - nicht für alle Vorhaben! Das war ja zu erahnen, stimmte mich zwischendurch aber auch unzufrieden. Ich bin offenbar immer noch in der "Findungsphase"... *lach*
Nun freue ich mich auf den April, werde die Enkelkinder sehen - gleich zweimal - und das Meer und hoffe, den Tomatenpflänzchen beim Wachsen zuschauen zu können.
 

Sonntag, 30. März 2025

Mein 12tel Blick im März 2025

Es ist Zeit für den 12tel Blick - und der ist dieses Mal wahrlich ärgerlich!
Ich hatte ja dieses Jahr unseren Holzschuppen ins Visier genommen und war eigentlich der Meinung, dass das eher langweilig werden würde. Im Februar und auch im März haben wir fleißig Holz gemacht - Rentner haben ja Zeit für sowas. Herr B. hat gehackt und gesägt, ich habe aufgestapelt. 
Irgendwann hat Herr B. die Sache für vorerst erledigt erklärt. Und der Holzschuppen war auf der linken Seite so hoch vollstapelt wie ich reichen kann und zwar bis an den vordersten Rand.
 

Dann hat Herr B. obenauf eine Palette gelegt und einen fetten Balken. Wie auch immer es passiert ist: die beiden vorderen Reihen sind in der Mitte eingebrochen!
 

Schöne Pleite! Da muss ich jetzt wieder ran. Also gibt es nächstes Mal wieder eine veränderte Ansicht geben.... 
Dabei waren wir wirklich gut voran gekommen! Seht mal den fast nicht mehr vorhandenen Haufen links vom Holzschuppen.
 

Da lag ja Anfang Februar noch dieser große Berg:
 

Nun schicke ich den Monatsblick zu Eva Fuchs. Die sammelt wieder unsere 12tel Blicke.

Samstag, 29. März 2025

Das Bücherregal im März

Regina und Renate hatten die Idee und zum gemeinsamen Nähen eines Regalquilts und hatten dazu eingeladen - mit oder ohne Blog.
Ende Februar war die Zeit, um seine Pläne zu zeigen. Meine Ideen waren noch seeehr dürftig!
Regina zeigt immer Ende des Monats, was ihr an Zusendungen auch von Teilnehmerinnen ohne Blog zugeschickt wurde. Hier könnt Ihr vom März lesen.
Doris hatte dieser Tage einen wundervollen Blumentopf gezeigt, das Beiwerk neben den Büchern wird es am Ende ausmachen!
Ich kam irgendwie gar nicht zum Nähen im März! Aber jetzt... jetzt habe ich sturmfrei! *lach* 
Und da bin ich sofort im Nähzimmer verschwunden, habe den Garten Garten sein lassen und habe mein erstes Regalbrett genäht.


Verwendet habe ich ein Muster von Fandom in stitches, dort kann man kostenfrei verschiedene Muster erhalten. Das Muster taugt für eines der höheren Regalfächer meines Entwurfs.
Der Griff in die Dear-Jane-Kiste machte mich sofort glücklich! *lach*
 

Ich liebe diese altmodischen Stoffe. Und teilweise habe ich noch richtig kleine Reste, wo ich jetzt schön aus dem Vollen schöpfen kann.
Aber das kann nicht so homogen rot-braun-beige bleiben, neben kitschigen Romanen müssen ja auch Garten- und Kochbücher ins Regal....
Im ersten Moment freue ich mich jedenfalls, dass das Vernähen von "gerichteten" Stoffen sehr schön gleichmäßig gelungen ist.
 
 
Bei Regina gab es ja wunderbare Tipps und Tricks und man kann sich natürlich aussuchen, wie man z.B. Webkanten verarbeitet: applizieren oder einarbeiten. Ich habe es hier mal mit Einarbeiten versucht und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis:
 

Ich freue mich jedenfalls sehr, dass ich endlich angefangen habe!

Bingo 2025 - erster Zeigetag

Ab heute ist beim Bingo 2025! von Anni das Verlinkungs-Tool für den ersten Zeigetag geöffnet. 
Was haben wir geschafft? Dann lasst uns doch mal gucken...
Das sind die 36 Aufgaben und man kann gut sehen, was ich schon abhaken konnte: 

Reihe 1:
Durchscheinen oder Schimmern
Etwas aus Filz
Was hängt denn da? - Elch-Applikation
Streifen - Socken für die Enkeltochter
Geflochten, gehäkelt, gestrickt
Ich war ... und aus mir wurde.... - Brettschoner aus Jeans

Reihe 2:
Etwas färben oder Farbiges
Denk' ich an den Advent
Etwas mit Blättern
Aufräumen, Organisieren, Planen
Von wegen Müll
Zweige oder Naturmaterialien
 
Reihe 3:
Punkt, Karo, Strich
Dafür brauche ich Papier - Schablone Kissen für Eckbank
Süße Träume - ein Kissenbezug aus Altmaterial
Am Feiertag gewerkelt
Denk ich an den Sommer
Bei Tee/Kaffee Handarbeiten 

Reihe 4:
Samt oder Seide
Für einen guten Zweck 
Etwas mit Sternen
Etwas Reparieren
(bei) Kuchen oder Gebäck 
Denk ich an den Herbst
 
Reihe 5:
Einfarbig - Fuchshose für die Enkeltochter
Am Schreibtisch/Arbeitsplatz
Denk ich an den Frühling - grün-rosa Schlamperle
(Karten)Grüße
Für mich gemacht
Kreative Gemeinschaftsarbeit- Kinderportemonnaie zum Umhängen
 
Reihe 6:
Denk ich an den Winter - Softshellhose für die Enkeltochter
Kunterbunt
Für ... hat mich ... inspiriert - Teddyhalstücher
Küchenschlacht - Topflappen
Es werde Licht
Aus Kleinem wird Großes 

11 Felder konnte ich im ersten Quartal ausfüllen. Und das ist ja mitten im Schnitt. Ich bin sehr zufrieden und guter Hoffnung, dass mir für die anderen Felder auch etwas einfällt.
 

Verlinkt wird nun bei Anni. Da gibt es heute sicher schon deutlich weiter ausgefüllte Bingo-Blätter zu sehen! Aber Ihr wisst ja: gut Ding will Weile haben....

Freitag, 28. März 2025

Freitagsblümchen in KW 13

Der März geht zu Ende. Eigentlich die letzte Gelegenheit, um ein paar Märzenbecher in die Vase zu stellen, denn mit dem Monatsende werden sie wohl verblüht sein.... 


Verlinkt wird dieses schlichte Ensemble bei Astrid's Freitagsblümchen.

Donnerstag, 27. März 2025

It's UFO-time im März 2025

Die Zeit fliegt! Schon wieder ist es der letzte Donnerstag im Monat und wir wollen auf unsere UFOs schauen...
 

Ich muss es gestehen: hier ist nicht viel passiert. Da glaubt man nun, ich wäre in Rente und müsste doch Zeit ohne Ende haben... aber dem ist offenbar nicht so. Im Nähzimmer war ich jedenfalls nur wenig.
Einzig eins der Socken-UFOs hat ein gutes Ende gefunden.
 

Ganz  einfaches Muster, klassische Bumerang-Ferse, glatte Sohle.
 

Damit ist der aktuelle Stand der Dinge:
 
4 von 16/2025
 
Nun ja.... da ist noch Luft nach oben! 
 

Wie sah es denn bei Euch aus? Seid Ihr voran gekommen? Ist etwa ein UFO gelandet? Erzählt mal!
 

Mittwoch, 26. März 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 12: Halstücher, Handschuhe und Konsorten

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden
 

Letzte Woche hatte ich mich ja durch den Kleiderschrank gewurschtelt. Nun habe ich mir die Schubkästen im Schuhschrank vorgeknöpft, da lagere ich die Tücher, Handschuhe und Mützen. Es ist schon lange her, dass ich mich hier erstmals mit beschäftigt habe. Seitdem - und seit ich Marie Kondo kenne - stehen die Dinge im Schubkasten. Viel übersichtlicher! Würde ich nie, nie mehr anders haben wollen!
Der Schubkasten mit den Handschuhen, Stirnbändern, Mützen und Stulpen - ohne, dass ich vorher "aufgeräumt" hätte:
 

Erst mal habe ich alles rausgeräumt und gesichtet. Ich besitze 
3 Stirnbänder
2 Mützen
3 Paar Armstulpen (eins befindet sich im Auto)
4 Paar Beinstulpen 
7 Paar Handschuhe (zwei davon in einem extra "tiefster-Winter"-Karton)
1 Schal (auch im "tiefster-Winter"-Karton) 
 

Die Dinge aus dem "tiefster-Winter"-Karton, der ganz hinten im Kleiderschrank wohnt, habe ich in der letzten Saison nicht gebraucht, genauso wenig wie den Schneeschieber oder heiße Milch mit Eierlikör.... *seufz*
 

Trotzdem bleiben sie natürlich hier, wer weiß, wann es wieder mal einen Winter gibt?
Aussortiert habe ich allerdings das gestrickte Stirnband in Braunmeliert. Diese Farbe flog raus.
 

Die Tücherschublade in der Ausgangslage:
 

Stehende Tücher machen mich schon mal prinzipiell glücklich! *lach*
Ich habe alle rausgenommen und in die Hand. Letzten Sommer sind gleich vier neue Tücher dazu gekommen, solche Kühltücher, die ich mir im Mehrfachpack gekauft hatte. Soooo angenehm, wenn man in der Hitze unterwegs ist! Die Tücher aus dem Kasten bleiben alle bei mir außer einem:
 

Zu blass, zu grau-braun und die Lederenden machen mich immer ein bisschen nervös...
Aber ich musste schon wieder ins Nähzimmer. Dort liegt nämlich schon länger dieses:
 

Das ist nicht zu blass! Gar nicht grau-braun! Es war mein absoluter Favorit in ganz vielen Jahren. Es ist mit mir in viele Länder gereist, hat mich begleitet durch Tiefen und Höhen,  hat meinen Hals gewärmt oder gekühlt, es hat Lagerfeuer gesehen und Kindergeschrei gehört, es hat den Fahrtwind beim Radfahren gespürt und den Wind am Meer, es hat mich gegen Sonne geschützt und viele musikalische Events miterlebt, es hat zu meinen blauen Kleidungsstücken genauso gut gepasst wie zu den grünen, zu den violetten und bordeauxroten, und es hat viele Jeans überlebt! Seit ein paar Jahren war es müde, allmählich löste sich der Stoff in den Ecken auf:
 

Das musste schon mehrfach in den letzten Jahren in den Ecken repariert werden. Es ist total mürbe und fadenscheinig und wartet im Nähzimmer auf die Entscheidung: noch mal reparieren oder nicht?
Nun begab es sich aber, dass ich vor ein paar Wochen einen Ersatz gekauft habe, auch schön auffällig gemustert, nicht so lila, aber es trägt sich wunderbar. Und deshalb fällt heute die Entscheidung: Das alte Tuch kommt weg! 


Danke, Du warst mir ein wirklich treuer Begleiter!
Im Schubkasten schöne stehende Ordnung:
 

Insgesamt besitze ich immerhin immer noch 20 Tücher (ein paar sind in der Wäsche, der Jacke, im Bett und im Auto...) - das sollte doch reichen?
 
Verabschiedet wurden heute also
2 Tücher
1 Stirnband
3 Teile gesamt 

Das ist nicht so sehr viel, aber es ist gut, dass dieses Kapitel jetzt mal wieder gesichtet ist.
Es ist der letzte Mittwoch im Monat, das ist auch Zeit, um auf den Erfolg im März zurück zu schauen. 
Das war der März:
Woche 9:       9 Teile Krimskrams
Woche 10:     5 Komono aus dem Auto
Woche 11:   17 Kleidungsstücke
Woche 12:     3 Tücher etc.
März:           34 Teile gesamt 
 
 
Januar:    130 Teile 
Februar:  186 Teile
März:        34 Teile
2025       350 Teile gesamt
 
Okay, im Vergleich zu Januar und Februar war der März nicht zahlenstark. Aber ich bin froh, mich dem Kleiderschrank gewidmet zu haben. Also alles gut.
Wie sieht's bei Euch aus? Ging es voran?
 
 

Montag, 24. März 2025

Glückskind - ein Schlüsselband für mich

Ich war ja wirklich fleißig bei der Aktion Klar-Schiff-im-Nähzimmer, das muss man schon anerkennen. Viele Reste habe ich verarbeitet und mir gerade mit den großen Resten richtig Mühe gegeben. Aber dass das gleich so dolle belohnt wird, hätte ich ja nun nicht gedacht. Ich gehöre nämlich zu den Gewinnerinnen, die Marita und Ingrid ausgelost haben als die Aktion zu Ende war!
In einem dicken Umschlag kam von Ingrid ein Reste-Schlüsselband hier an. 
 

Soooo schön! 
 

Und da habe ich doppelt Glück gehabt, denn irgendein neugieriger Mensch hatte den Umschlag mit einem scharfen Gegenstand (Cutter, Messer) aufgeschlitzt und nachgesehen was da Unförmiges drin ist. Das Schlüsselband hat ihn zum Glück nicht interessiert. Doppeltes Glück....
 

Liebe Ingrid, recht herzlichen Dank für dieses schöne Geschenk! Ich habe mich sehr darüber gefreut, auch über die tolle Reste-Karte. 



Sonntag, 23. März 2025

KUSV No. 4 - heute ist Zeigetag

Annette hatte wieder eingeladen zu einer Kreativen Stoff-UFO-Verwertung und hatte ein wunderbares blaues Stöffchen von Hamburger Liebe in den Ring geworden. Hier hatte ich Euch von meinem Start berichtet.
 

Heute bekommt Ihr nun das Endergebnis zu sehen:
 

Ich habe einen Schnitt ausprobiert, den ich mal aus einem Bibliotheksbuch kopiert hatte. Leider habe ich nicht aufgeschrieben, wie das Buch hieß und wer die Autorin war. Sie möge mir verzeihen! 
Das Täschchen hat einen schönen breiten Boden.
 

Den schönen Stoff habe ich innen und außen verwendet. Innen kombiniert mit Jeans. Das gibt zusätzliche Festigkeit (außen habe ich ihn bebügelt mit S230)
 

Das Täschchen ist kleiner als ich angenommen hatte. So ein süßes kleines Ding für Schminksachen oder andere Schätze. Mit den Innentaschen ist es schon ganz schön "voll"...
 

Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Das schöne Muster der Lovely things kommt auf der ungebrochenen Fläche gut zur Geltung. Es ist ein süßer Schnitt mit Wiederholungspotential. Der gerundete Reißverschluss war beim Einnähen kein Problem.
Innen habe ich Innentaschen aus dem Stoff eingefügt. Das war auf dem Teaser-Bild zu sehen. Auf der einen Seite zwei einfache Aufsatztaschen:
 

Auf der anderen Seite mit Kellerfalten, damit man Lippenstift, Döschen, Fläschchen etc. gut unterbekommt:
 

 
Gewicht: 60 Gramm
Größe: 16/14,5/8 cm (B/H/T)
 
Verlinkt wird bei Annette. Dort sammeln sich heute die Teilnehmerinnen dieser Challenge. Ich bin schon neugierig, was alles aus dem Stoff genäht wurde. Das ist jedes Mal spannend zu sehen, was ein und derselbe Stoff zu verschiedenen Menschen spricht... 
Liebe Annette, vielen DANK! Du hast mir wieder eine große Freude mit diesem Stoff gemacht und ich bin glücklich, dass ich wieder dabei sein durfte.