Posts mit dem Label Mitmach-Aktionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mitmach-Aktionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Januar 2025

Niwobo sucht....

 

 
Dieses Jahr sind es die Antworten auf 25 Fragen. Manche davon wirklich interessant. Deshalb versuche ich mich mal daran

1. Hat jemand im letzten Jahr etwas zu Dir gesagt, das Du nie vergessen wirst?
     Da kann ich mich aktuell nicht daran erinnern

2. Wenn Du ein Wetter wärst - welches?
     Ein freundlicher, sonniger, warmer Frühlingstag. Ganz bestimmt.

3. Mit wem möchtest Du dieses Jahr mehr Zeit verbringen?
     Natürlich mit Herrn B.! Wir gehen beide ab Februar in den Ruhestand und freuen uns auf 
     mehr Zeit miteinander. Und mit den Enkelkindern in der Ferne. 

4. Wenn Du eine Müsli-Mischung wärst - welche?
     Da muss ich passen. Ich esse kein Müsli. 
     Am ehesten was mit Nüssen oder Cranberries - die mag ich total gerne...

5. Was würdest Du gerne mal wieder machen?
     Einen ganzen Tag nur im Nähzimmer verbringen. Aber das ist mehr ein Traum...

6. Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?
     Vielleicht durch Südamerika reisen?

7. Wenn Zeitreisen möglich wären - Würdest Du lieber eine Woche Ferien in der Vergangenheit oder in der Zukunft machen?
     Unbedingt in der Vergangenheit. Auf Downton Abbey zum Beispiel. Ich mag die langen Kleider!

8. Erinnere Dich an 3 Glücksmomente des vergangenen Jahres
     Die Geburt des Enkelsohns
     Die bunten Tomatensalate aus den eigenen Tomaten - pures Glück!
 

9. Kopf oder Bauch?
     Ganz klar und sehr spontan: Kopf!

10.  Welches Buch bleibt Dir von 2024 in Erinnerung?
      Gelesen habe ich wenig, ich schaffe es nur im Urlaub, mal ein bisschen dran zu bleiben. 
      Dieses Jahr was es Die Winterrose von Jennifer Donnelly    

11. Welche Märchenfigur wärst Du?
     Ich weiß nicht. Hoffentlich nicht die Müllerstochter aus Rumpelstielzchen? Ich kann zwar gut 
     Dinge aushalten, aber das war schon krass.  Wenn man sich die Grausamkeit dieses 
     Märchens vor Augen ruft wäre das wohl keine Rolle für mich! (Der Königssohn droht ihr 
     erst mit dem Tod - wenn sie das Goldspinnen nicht schafft - und dann heiratet er sie. 
     Ob er sie gefragt hat? Ist doch irre, oder?) 
     Vielleicht doch besser die Schwester der 6 Schwäne...

12. Dein schlimmster Mode- oder Frisuren-Fehltritt?
     Ha! Ich habe mir mit 21 Jahren den Pferdeschwanz abschneiden und mir eine Dauerwelle
     machen lassen. Schrecklich! *lach*

     
Zum Glück war das eine kurze Episode - seit 40 Jahren trage ich nun wieder Pferdeschwanz...

13. Wenn Du eine Farbe wärst, welche?
     bordeaux

14. Mit welcher Person (lebend oder aus der Vergangenheit) würdest Du mal essen wollen?
     Mit Hildegard von Bingen. Von der könnte ich sicher was lernen....

15. Bist Du ein Hunde- oder Katzenmensch?
     Weder noch. Ich stehe dazu: ich brauche keine Tiere um mich herum. Mir reichen die Vögel 
     im Garten.

16. Bist Du ein Sommer- oder Winterkind?
     Wenn ich mich zwischen diesen beiden entscheiden kann: ein Sommerkind. Geboren 
     bin ich im Winter. Aber ich bin eine Frostbeule!

17. Welchen Ort möchtest Du unbedingt einmal besuchen?
     Den Indian Summer in Kanada.

18. Wann und wo warst Du 2024 so richtig glücklich?
     Als ich am 23. Oktober den eben neu geborenen Enkelsohn auf dem Arm halten durfte. 
     So ein Glücksgefühl!

19. Wovor hattest Du mal Angst und hast jetzt keine mehr?
     Gute Frage..... Spontan fällt mir da der Einbruch in der Adventszeit vor einem Jahr ein. 
     Damals hatte ich Angst beim Nachhausekommen und hatte das Gefühl, ich müsse in jeden 
     Raum sehen. Das hat sich zum Glück mit der Zeit wieder gegeben.

20. Hast Du einmal etwas ausgeliehen und nie zurückgegeben?
     Da fällt mir beim Nachdenken über diese Frage eine echte Sünde ein. 
     Muss ich mich dringend drum kümmern.

21. Was kannst Du am besten?
     Geduldig sein.

22. Was hast Du 2024 neu gelernt?
     Sjoelen spielen

23. Hast Du ein All-Time-Favorite-Kleidungsstück?
     Meine Bluejeans natürlich.

24. Worauf könntest Du verzichten?
     Auf diesen großkotzigen und gefährlichen Björn Höcke könnte ich sehr gut verzichten! 
     Nein, mal im Ernst: wir müssen umlernen. Die fetten Jahre sind vorbei. Wir sollten 
     alle lernen, auf Dinge zu verzichten. Reste aufbrauchen. Überlegen, wieviel wir wovon
     essen oder kaufen. Bescheidener leben. Mit Ressourcen besser umgehen.

25. Du kannst einen Tag lang jemand anderes sein. Wen wählst Du?
     Nein, ich möchte niemand anders sein. Ich bin mit mir sehr zufrieden. ;-)

Es war leichter als gedacht, die 25 Fragen von Nicole zu beantworten. 
Meine Antworten schicke ich jetzt zu Niwobo sucht.
 

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Tomatenparade 2024

Bei Frauke hatte ich von der Tomatenparade gelesen, die gerade auf dem wilde-Garten-Blog zu sehen ist. 
Bis zum 15. Oktober kann man seinen Beitrag dort anmelden, eine Linkparty dazu gibt es nicht. Ich war ja dieses Jahr so hin-und-weg von meinen Tomaten, dass ich unbedingt bei der Tomatenparade dabei sein möchte.
Ich hatte in den letzten Märztagen acht Sorten in einem Minigewächshaus ausgesät und war eine Woche in Urlaub gefahren. Bei unserer Rückkehr stießen die Pflänzchen ans Kunststoffdach und mussten pikiert werden. 
 

Die Samen stammen von einer Arbeitskollegin, die selbst zu Hause Tomaten züchtet. Schon nach einer Woche waren alle Samen aufgegangen, aber in der Folge haben nicht alle Pflanzen überlebt. Bei gutem Wetter standen sie schon zeitig zum Abhärten auf der Terrasse und da waren die Schnecken ganz schnell! In die Töpfe rund um die Terrasse kamen 25 Pflanzen, die Sorten unterschiedlich häufig. 
Ausgesucht hatte ich bei der Kollegin nach FARBE, ich wollte gern mal bunte Sorten. Aber es hat eeeeeeeeewig gedauert bis da mal was buntes zu sehen war! Wir hatten einen kalten und nassen Juni und ich dachte schon, das wird NIE was. Aber irgendwann Ende Juli waren dann doch die ersten Tomaten reif.
Claudia wünscht sich für die Tomatenparade ein paar Eckdaten zu unseren Lieblingssorten. Ich zäume das Pferd mal von hinten auf und fange an mit der

Anbaugegend
Wir leben am Südrand des Kyffhäusers, warm und extrem trocken. Es muss also immer gegossen werden.

Anbauort
Leider habe ich kein Gewächshaus. Die Tomaten stehen rund um die Terrasse möglichst unter dem Dachüberstand. Nach Osten, Süden und Westen und ein großer Wacholder nimmt ihnen dazu stundenweise die Sonne - nicht ideal.
Ich benutze 20-Liter-Töpfe und dieses Jahr erstmals auch Filztöpfe - kein Unterschied zu beobachten.

Boden
Ich benutze in den Töpfen eine Mischung aus Komposterde vom eigenen Kompost und Tomatenerde aus dem Gartenmarkt. Dazu tue ich pro Topf eine ordentliche Handvoll Pferdemist. Wie weise das ist, weiß ich nicht.

Düngung
In meiner Erde ist ja schon mal von vorn herein ordentlich was drin.
Später im Sommer dünge ich mit flüssigem Bio-Gemüsedünger nach.
 
Höhe
Meine Tomaten wachsen an Stäben, die nach oben eine Schnurverlängerung bekommen. Sie sind alle 2 Meter hoch und ich kappe sie ab August (auch mehrfach), so dass ich gar nicht sagen kann, wie hoch sie werden würden wenn sie könnten wie sie wöllten.
 
Eintriebig- oder Zweitriebigkeit
Eigentlich ziehe ich meine Tomaten eintriebig. Ich gebe mir viel Mühe, sie ständig auszugeizen. Allerdings versteckt sich ja manchmal so ein Nebentrieb soooo gut, dass man ihn erst viel zu spät entdeckt. Deshalb wachsen manche auch zweitriebig und ich gebe dem zusätzlichen Trieb dann auch einen Stab oder wenigstens eine Schnur. Auf die Sorte achte ich dabei nicht.

So. Das war nun das allgemeine Sums, das für alle meine Tomaten zutrifft.
Jetzt zeige ich Euch aber mal meine Favoriten der Saison!
 
Die Kleinste
Ruthje
Eine Cocktailtomate, 3-5 cm im Durchmesser, mit einer niedlichen Spitze. Sie stammt aus Norddeutschland. Angeblich eine frühe Sorte und das war auch so, sie war eine der ersten reifen Sorten in diesem Sommer.
 

Der Geschmack ist süß und fruchtig, sehr intensiv, einfach köstlich!
Zwei meiner Pflanzen stehen ungeschützt im Freiland und auch das ist relativ gut gelungen, aber zwischendurch in einer Regenzeit gab es ein paar Früchte mit Blütenendfäule (?)
 

 
Die Schönste
Belle coeur
Eine richtig herzförmige Salattomate, oben violett-schwarz, unten gelb-orange. Eine irre Farbkombination! Je mehr Sonne, desto mehr Schwarz. Diese hier auf dem Foto ist ein "Schattenkind", die hat nur einen Hauch dunkel auf den Schultern. Das Fruchtfleisch ist orange-gelb. 
 

Dazu schmeckt sie auch noch gut (obstartig, fruchtig, kaum Säure). Sie stammt aus den USA, wird 5-7 cm groß und reifte mittelfrüh.
Wenn sie richtig in der Sonne stehen werden die Tomaten fast schwarz:
 

 
 
Die Grün-gelbe
Green Tiger
Die grün-gelb gestreifte längliche Datteltomate stammt aus Kalifornien. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls gelb-grün. 
 

Sie wird etwa  4 cm lang. Geschmacklich ist die der absolute Kracher! Sie nascht sich vom Strauch weg, schmeckt aber auch prima im Salat - so sie es denn bis in den Salat schafft. Keine Freilanderprobung, meine Pflanzen wuchsen ausschließlich geschützt unter dem Dachüberstand. Sie war ordentlich ertragreich.

Die Verrückte
Rebel Starfighter VT16
Was für eine verrückte Tomate! Sie stammt ebenfalls aus den USA und der Name ist Programm. Die Fleischtomate ist irgendwie länglich, teilweise bucklig mit kleinen Nasen, grün und violettgraublau mit zackigem Streifenmuster.
 

Innen bleibt sie grasgrün. Die Früchte werden bis 10 cm groß. Und der Geschmack ist sehr intensiv. Nach "Tomate" würde ich nicht sagen. Diesen Geschmack gibt's sonst nicht. 
 

Es war jedenfalls eine absolute Entdeckung. Ich fand den grünen Tomatensalat mit Mozzarella einzigartig. Suppe könnte ich mir auch gut vorstellen, habe ich aber noch nicht probiert, aber es sind welche eingefroren. Der Ertrag war gut.
 
So. Das waren die echten Highlights.
Und dann waren ja noch die vier anderen Sorten...
 
Tigerella
eine rot-orange gestreifte Cocktailtomate, die sehr ertragreich war, früh reif und geschmeckt hat wie eine Tomate eben. Wegen des guten Ertrags werde ich sie vermutlich auch wieder anbauen. Die orangen Streifen sieht man auf dem Foto leider nicht so gut.
 

Dark Galaxy
eine knubbelige, gerippte rot-schwarze, kleinere Fleischtomate mit goldigen Sprenkeln. Beeindruckend ist die Tatsache, dass sie quasi fast keine Kerne hat, was man an der aufgeschnittenen auf dem Foto gut sehen kann. Sie ist sehr spät gereift, jetzt erst eine namhafte Menge reifer Früchte. Geschmacklich blass. Die werde ich eher nicht wieder anbauen
 

Purple Dragon
sieht sehr schön aus, violettblau mit rot gestreift. Vom Geschmack her immer noch besser als jede Supermarkttomate, aber nichts Besonderes. Wegen der schönen Färbung wird sie wohl noch mal in die Auswahl kommen.


Bei dem Regen der letzten Tage hat man deutlich gemerkt, dass sie im Freiland platzt.
 
 
Witzig ist die auch wegen des kleinen Sternchens am Stilansatz.
 


Zebrino
grün-rot gestreifte Cocktailtomate mit sehr fester Schale und wenig Eigengeschmack. Sieht schön aus, war aber nicht mein Liebling. Es war nur eine Pflanze übrig geblieben von meiner Aussaat und die hatte wenig Ertrag. Kommt nicht wieder in den Topf und Foto gibt es irgendwie auch nicht....

So, das war meine Tomatenparade von diesem Jahr. Den Beitrag kündige ich jetzt mal auf dem wilde-Garten-Blog an. Mal sehen, was dann passiert. Auf jeden Fall kann man dort bis zum 15. Oktober seine ganz persönliche Tomatenparade anzeigen und nach dem 15. gibt's eine Sammlung der Beiträge...

Donnerstag, 9. Mai 2024

Die kreative UFO Stoffverwertung startet in Runde 2!

Annette hat zur zweiten KUSV eingeladen und ich darf wieder dabei sein! 
 

 
Mir hat das Verarbeiten des ersten Stöffchens viel Spaß gemacht und ich trage die neue Tasche fast jeden Tag mit mir herum und beim Anblick der Käfer auf Türkis überkommt mich immer wieder ein inneres Grinsen... Also wollte ich wieder dabei sein, aber den Stoff kannte ich da noch nicht. Hier hat Annette über die Runde 2 berichtet.
Nun schaut mal, was Annette dieses Mal in den Ring geworfen hat! *lach* - ein ganz feiner Katzenstoff!
Inzwischen ist das mir zugedachte Stück hier angekommen.
 

Bis Ende Juni haben die Teilnehmerinnen Zeit, daraus etwas zu nähen. Bis dahin fällt mir sicher etwas ein, im Moment habe ich noch keine Idee. Allerdings sollte ich mal fleißig drüber nachdenken, denn am16. Juni ist Teaser-Zeit.
Liebe Annette, hab recht herzlichen Dank für die Freigabe dieses lustigen Stoffs an die Welt! Dieser Stoff zaubert sicher allen Teilnehmerinnen ein Lächeln ins Gesicht.
 

Dienstag, 7. Mai 2024

Tatüta aus dem KUSV-Stoff

Bei Annette startet gerade die zweite Runde der Kreativen UFO Stoff Verarbeitung, zu der ich mich wieder angemeldet habe weil mir die erste so viel Spaß gemacht hat. Aber bevor es damit richtig losgeht zeige ich Euch noch schnell, was ich aus den allerletzten Stücken des ersten Stoffs genäht habe.
Vom KUSV-Stoff von Annette waren nämlich immer noch winzige Reste da. Die haben gerade so für ein Tatüta gereicht. Zuerst habe ich mir mal ein Vlies zusammengestückelt. Wenn schon Reste, dann richtig... ;-)


Genäht habe ich nach dem Schnitt des Zaubertäschchens, das ist simpel und immer wieder gut.
 

Unter der Klappe musste ich den Stoff ein bisschen stückeln, sonst hätte er nicht mehr gereicht. Reste eben....
 

Nun ist das Etui in die neue Violette Tasche gewandert und beinhaltet auf der Rückseite sogar noch einen Notgroschen, falls ich mal das Portemonnaie zu Hause lasse...
 

Dort ein Reißverschlusstäschchen einzuarbeiten macht sich immer gut, finde ich, und es ist kein Hexenwerk.
 
Gewicht: 16 Gramm
Schnitt: Entlehnt dem Zaubertäschchen, Maße nach Tempotaschentücherpackung.

Verlinkt wird bei Marita's Taschen und Täschchen

Dienstag, 9. April 2024

Stich-um-Stich-zum-Ziel - die Patchworksocken wachsen


Ich hatte es ja angekündigt: ich will dran bleiben. Und deshalb wächst die zweite Socke nun auch ganz allmählich ein bisschen weiter. Das ist der aktuelle Stand:


Witzig finde ich, dass bei diesem Muster so wenig Nadeln gebraucht werden - bis hin zu dem Moment, wo ganz kurz gar keine Nadel im Spiel ist....


Bis zur Fertigstellung wird es noch ein bisschen dauern, ich stricke ja so langsam. Aber ich bleibe dran! Bis dahin verlinke ich erst mal bei Doris. Die sammelt heute die Werke der Langsamstrickerinnen!

Sonntag, 18. Februar 2024

Klar-Schiff-im-Nähzimmer - die Bilanz

Heute endet die von Ingrid, Ulrike und Marita im Januar ausgerufene Aktion Klar-Schiff-im-Nähzimmer.
 

Diese Aktion war für mich dieses Jahr Gold wert! Das Nähzimmer brauchte dringend ein bisschen Zuwendung... Hier hatte ich vom Start berichtet.
Und das hatte ich mir für diese Wochen vorgenommen:
 
1. Sperrige Teile wegreparieren
Da war ich zumindest teilweise erfolgreich. Als erstes war die Kühltasche dran, die schon Monate im Nähzimmer herum stand. Der Gurt war aus Altersschwäche abgerissen.
 

Und die Strandmuschel habe ich Dank dieser Aktion nun auch wieder an der Stelle, wo sie hingehört und auf den nächsten Besuch an der Ostsee wartet.
 

 
2. Staubwischen
Ui, ui, ui.... ich HASSE Staubwischen! *lach*
Aber auf den letzten Pfiff der Aktion habe ich mich doch noch dem Hängeregal über dem Zuschneidetisch gestellt. 
 

Das war ein richtiger Erfolg. Aber, um es kurz zu machen: Staub gibt es an anderen Stellen noch genug!
 
3. endlich Hülle für das Gartenbuch nähen 
Das war dagegen ja ein Kinderspiel und eine große Freude. Die Materialien lagen schon viele Wochen auf dem Zuschneidetisch - ich musste nur noch MACHEN.
Und nun hat mein Gartenbuch eine Hülle und ich warte auf ein bisschen Sonne.
 

4. den Karton vor dem Schrank leeren und - egal wie - bearbeiten
 

5. Vorrat an Kleiderstoffen sichten und vielleicht Teile für die Tauschaktion raussuchen
Da hatte ich witzigerweise gar nicht mit den Stoffen angefangen sondern mit der Wolle. Bei meiner Wolle wusste ich nämlich von der Entrümpelungsaktion 2019, dass dort immer noch Knäule lagern, die ich bestimmt nicht verstricken werde. Diese hatte ich dann auf dem Klar-Schiff-im-Nähzimmer-Flohmarkt angeboten, zu 9 Knäule schwarze Wolle


Nur die Lana Grossa Meilenweit - 2. von links - ist noch zu haben! Alle anderen sind schon verschickt.
Die drei Stoffe waren auch sofort weg. 
Ich bin sehr zufrieden, vor allem, weil so ein Flohmarkt natürlich mit sich bringt, dass ich mir auch Dinge ausgesucht habe! *lach*
Von Marion kam ein Buch zum Scraps vernähen
 

Und von Ingrid hatte ich mir ein paar Webbänder gewünscht, die mit den Baggern, Krankenautos und Werkzeugen für die kleine Enkeltochter, die "Baustellerin" werden möchte oder "Feuerwehrmann"
 

Ganz besonders freut mich auch, dass ich jetzt die Ottobre noch mal ein bisschen nachnutzen kann. 


Ingrid hatte sich im Gegenzug ein paar ganz spezielle Stoffe für einen Quilt gewünscht. Aber gerne doch! Hier gibt es eine breite Auswahl... ;-)
 

Beim Aufräumen in meinem Regal sind mir ein paar Dinge begegnet, die ich Euch noch anbieten möchte. Denn ich besitze drei Schnitträdchen, zwei Fadentrenner, zwei Saummarkierer und die Stecknadeln mit dem winzigen Kopf kann ich nicht fassen. Wenn jemand etwas davon habe möchte, gebt Bescheid, ich stecke es gegen Porto in einen Umschlag - es ist schade, es wegzuwerfen.


Und auch um dieses kleine A6-Heftchen tut es mir Leid. 
 

Ich werde nie im Leben so kleine Kreuzchen sticken:


Falls es jemand haben möchte - gebt Bescheid!

Liebe Ingrid, Marita und Ulrike, Eure Aktion hat mich dieses Jahr zu wahren Heldentaten überredet. Ich bin sehr froh, dass ich diese Dinge angegangen bin. Und man sieht im Nähzimmer auch echte Erfolge. Die Tauschbörse fand ich Klasse. Es hat mir viel Spaß gemacht. Vielen Dank!

Dienstag, 13. Februar 2024

Stich für Stich zum Ziel - die Stitch happens Nähmaschine

 

Heute zeige ich Euch meine kleine Nähmaschine. Von Oktober bis Dezember 2021 habe ich mit einem virtuellen Nähkränzchen um Katrin an diesem Quilt nach dem Pattern Stitch happens genäht. Klein ist er, weil ich das Muster deutlich verkleinert habe. Als das Top fertig war hatte ich es erst mal beiseite gelegt. Plan war damals, es in eine Schutzhaube für die Overlock einzuarbeiten. Und diese Overlock war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht da. Lange Zeit hing es unbeachtet an der Wand und wartete auf genau diesen Tag, an dem es hervor geholt werden würde! Allerdings konnte ich mir plötzlich nicht mehr gut vorstellen, dass die Nähmaschine in die Abdeckung für die Overlock integriert werden soll. Ich hatte sie mal testweise an einen passenden Karton gesteckt - viel zu groß, viel zu Klotz. Das hat mir nicht gefallen!
Dann wird es eben doch ein Quilt!
Das war jedenfalls die Ausgangslage:
 

Das Top war fertig bis auf einen Streifen am oberen Rand, den habe ich damals aus irgendeinem Grund nicht angenäht.
Die Nähmaschine selbst habe ich nun im Nahtschatten gequiltet. So kommen die einzelnen Uni-Flächen schön zur Geltung.
Schwerer habe ich mich mit dem Hintergrund getan. Kringel, Schnecken, Nähutensilien, Streifen???? Im Netz habe ich mir verschiedene Quilts angesehen und mich dann am Quiltmuster von diesem Quilt orientiert. Das hat mir gut gefallen!
 
 
Obertransporteur versenkt, Quiltfuß und dann Abstand von 3/8" wilde Wellenlinien gequiltet. Das passt zu den Quadraten der Maschine und die waren dann ein bereits vorhandenes "Abstandsraster". Auf diese Weise ging das Quilten erstaunlich schnell!
 

Als ich damit fertig war habe ich noch mal probiert: Passt das Quiltstück vielleicht doch als Nähmaschinenabdeckung? 
 

Aber auch ohne Karton drunter wirkt das überhaupt nicht gut. Schade um die schöne Nähmaschine! Das Motiv ist einfach zu groß dafür.
 

Beim Aufräumen im Nähzimmer hatte ich die massgeschneiderte Abdeckung der vorher auf diesem Tisch gestandenen uralten Veritas gefunden. Die Veritas steht aktuell in ihrem Lederkoffer auf dem Boden. Diese Abdeckung passt nicht wirklich auf die Overlock, aber sie sieht deutlich besser aus! Also bleibt sie aktuell drauf.
 

Und aus der kleinen Stitch-happens-Nähmaschine wird nun wohl doch ein Wandquilt werden....
Tja, Ihr Lieben! Das ist der Stand der Dinge. Ein bisschen Zeit wäre schön, dann hätte dieses UFO bald eine Landung...

Verlinkt wird bei Doris und ihrer Aktion Stich-für-Stich-zum-Ziel

Sonntag, 11. Februar 2024

Klar-Schiff-im-Nähzimmer: die Tauschbörse

Ingrid,Ulrike und Marita haben sich da ja wirklich was Nettes ausgedacht dieses Jahr! Ich finde Klar-Schiff-im-Nähzimmer jedenfalls toll! *lach*
 

In dieser Woche geht es um eine Tauschbörse. Tauschen, Verschenken, Verkaufen der Nähzimmerrelikte - so haben sie es genannt. Na, da bin ich ja nun gespannt, wie sich das entwickeln wird! 
Ich bin jedenfalls letzte Woche auf den Boden gestiegen und habe meine Wollvorräte gesichtet. Im Leben werde ich nicht alles davon verstricken! Besonders seit ich diesen schönen Farbfächer der Farbfitterie besitze, passt auch nicht mehr alles, was ich an Wolle oder Stoffen besitze, zu neuen Ideen. 
Seitdem wissen wir: 
LILA ist das neue FROSCHGRÜN!
Und es gibt Farben, die wird auch niemand anders sonst hier bei uns tragen. Also bitteschön!
 
Ich biete hiermit an gegen Portoersatz:
100 Gramm Trekking pro Natura (Sockengarn)
Farbe 1546, LL 420m, Nadelstärke 2-3, 75 % Wolle/25 % Bambus


100 Gramm Trekking pro Natura, Banderole fehlt
(korrekt sind es 98 Gramm - keine Ahnung, ich habe vielleicht schon mal eine Maschenprobe gestrickt?)
Farbe unbekannt, LL 420m, Nadelstärke 2-3, 75 % Wolle/25 % Bambus
 
 
Sehen auch sehr schön zusammen aus:
 

93 Gramm Regia Sockenwolle
Farbe 01092, LL 420m, Nadelstärke 2-3, 75% Wolle/25% Polyamid
 

100 Gramm Lana Grossa Meilenweit, 8fach,
Farbe 9575, LL 210m, Nadelstärke 4,5 bis 5,  80% Wolle/20% Polyamid
das reicht nur für ein Paar Kindersocken! Aber die werden dafür sehr schön 
 

450 Gramm  Drops Cotton Merino (9 Knäule)
Farbe schwarz, LL 240m, Nadelstärke 4


66 Gramm Lang Sol Dégradé, Bändchengarn
Farbe 1301, LL 200m, Nadelstärke 5-5,5, 100% Baumwolle
 

Ist vielleicht was zum Basteln?


Außerdem habe ich aus dem großen Schrank im Nähzimmer die Kiste mit den Stoffen für eventuell Kleidung geholt. Da sammle ich seit Jahrzehnten - obwohl ich gar keine Kleidung nähe! Und ehrlicherweise muss ich sagen, ich wusste vor dem Auskippen nicht, was da alles drin ist! Und als alles draußen auf dem Tisch lag, habe ich gestaunt, dass eigentlich NICHTS da ist! *lach* Nein, also große Mengen Meterware für Kleidung habe ich ganz bestimmt nicht! Den meisten Raum brauchte wohl ein doppelwandiges Fleece, aus dem ich ja mal eine Jacke versuchen könnte.


Und trotzdem sind ein paar Dinge dabei, die ich bestimmt nicht vernähen werde:

Leinen, unbekannte Qualität von Alfatex, in echt deutlich grüner als grau (siehe unten) 
khakigrün, 2m, 1,45 breit


Feincord, vermutlich 100% Baumwolle, kein Elasthan
limettengrün, 1m, 1,50 breit


Feincord, StoffStil, 100% Baumwolle, 
Farbe lime 21, 1,50m, 1,40 breit


Wenn jemand irgendetwas davon haben möchte, schickt mir bitte eine Mail: 
valomea.62@web.de 
Ich würde gegen Porto - am besten über Paypal - die Dinge versenden. Denn es ist schade, wenn sie einfach nur hier herumlungern, immer von links nach rechts geschoben werden und keine Freunde finden. Wieviel besser könnten sie es im Leben haben!
Sollte es mehr als einen Interessenten geben wird gelost.

Es war sehr schwierig, die grünen Farbtöne zu fotografieren. Die beiden Cordstoffe sind gut getroffen, der Leinenstoff leider nicht so. Ich habe x Fotos gemacht, leider nicht erfolgreich. Der Leinenstoff hat auch eine eher warme Farbe (und ist deshalb nichts für mich). Am ehesten sieht er aus wie das auf dem Bändchengarn eingekreiste Farbmuster:



Verlinkt wird jetzt bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer und bin sehr neugierig, was Ihr zu zeigen habt!

Im Bingo bei Anni gönne ich mir heute ein Kreuz im Feld "Der Stoff muss weg!" - das ist doch perfekt, oder?