Posts mit dem Label Messe und Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Messe und Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Juli 2023

Patchworkausstellung in Bad Berka

Die Quilthürer hatten eingeladen nach Bad Berka. Ich kenne einige der Mitglieder und sowieso: wann gibt's fast vor der Haustür mal Patchwork zu sehen? Also habe ich mir einen freien Tag gegönnt und mich aufgemacht nach Bad Berka. Am Gemeindezentrum der evangelischen Kirche begrüßte die Besucher schon im Tor Reginas schnuckeliges Auto.
 

Die Quilthürer arbeiten immer wieder zu einem bestimmten Thema und im gleichen Format, ansonsten aber völlig frei. Und so unterschiedlich sind dann ihre Arbeiten. Hier zum Beispiel zum Thema "Himmelsstürmer" eine wunderbare plastische Arbeit.
 

Ein anderes Thema war "Mut zur Lücke". Auch dazu ganz verschiedenene Ideen.
 

Ich finde es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Teilnehmenden das jeweilige Thema interpretieren. Wenn Euch das interessiert, könnt Ihr das auf der Seite der Quilthürer genauer anschauen. 
Schier verliebt habe ich mich ja spontan in einen der Quilts zum Thema "Schrift":
 

Ist der nicht zauberhaft?
Draußen gab's Patchwork auf der Wäscheleine. Da freue ich mich immer besonders, dass Regina das immer wieder anschiebt. Patchworkausstellung zum Mitmachen für diejenigen unter uns, die keine Künstlerinnen sind, so wie mich. Trotzdem kann man seine Arbeiten dort auf die Wäscheleine hängen und die Gespräche dazu sind anregend, motivierend und wertschätzend. Eine ganz wunderbare Sache!
Ich hatte selbst nur 2 Teile mitgenommen, von denen ich wusste, dass ich sie nach der letzten Patchwork-auf-der-Wäscheleine fertig gestellt habe:
 

Dafür hatten andere viel mehr ihrer Werke dabei, auch im UFO-Zustand. Katrins toller Elefant durfte einen Ausflug nach Thüringen machen.
 

Meine UFO-Nähmaschine hatte ich leider nicht dabei! Schade eigentlich! Und dieses Foto ist leider auch entstanden bevor Viola die ihre daneben gehängt hat. Auch Regina hatte ihre Nähmaschine nicht dabei. Da waren wir nicht gut verabredet.
 

Ute hat mich mit ihrem LaPassacaglia inzwischen klar überholt! *lach*
Den finde ich ganz zauberhaft mit dem dunkelgrünen Rand. 

 
Und auch ihre Scrap-in-a-boxes sind deutlich weiter als meine paar Blöckchen (die müssen hier irgendwo im Nähzimmer sein...)
 
 
Ein angefangener und auch ein fertiger.


Wunderbar war das Wiedersehen mit Viola und Petra, die ich beide schon lange nicht mehr gesehen habe. Von Petra's zauberhaften französischen Lieblingsdingequilt ist leider das Foto total verwackelt. Es war nämlich ordentlich Wind und dazu 33 Grad - nicht gerade ein Wetter, das viele Besucher aus dem Schwimmbad lockt. Das war eigentlich schade. Aber so blieb Zeit und Raum zum ausführlichen Erzählen, zeigen, beraten. Ach, war das wieder schön!!!
Und wenn ich mal groß bin nähe ich mir so einen schönen Schirm wie Regina!
 

Und der letzte (?) Bernina Sampler wartet auch noch auf mich....


Nach Hause zurück gekehrt ist die Lust zum Nähen geweckt. Also auf ins Gewühl des Nähzimmers! Dort muss ich dringend weiter Luft machen. Und bestimmt finde ich dann meine Scrap-in-a-box-Blöckchen.... ;-)




Montag, 22. Mai 2023

Dinkelsbühl - die Gilde-Patchworktage

Um es vorweg zu nehmen: ich war bisher noch nie zu den Gilde-Patchworktagen. Meistens arbeite ich am Brückentag und dann ist es einfach zu weit. Aber dieses Jahr hatte Katrin den Anschub gegeben, sich zu treffen und ich habe alles, aber auch wirklich alles daran gesetzt, dass das klappt! *lach*
Und so sind Herr B. und ich gemeinsam aufgebrochen nach Dinkelsbühl - was für ein zauberhaftes Städtchen! Aber davon ein anderes Mal mehr. Jetzt will ich doch nur vom Patchwork schwärmen...
Eine große Vielfalt an Ausstellungen waren zu sehen. Und ich kann nicht sagen, was mir am besten gefallen hat. Waren es die Kaleidoskope nach Ricky Tims?
 

Oder waren es die Landschaftstrios, die nach einem geteilten Foto entstanden sind?
 

Super witzig fand ich ja den Gemeinschaftsquilt aus dem Allgäu, wo jede Teilnehmerin einen schmalen Streifen genäht  hat, der zwingend die Landschaftslinien korrekt zeigen musste. Super gelungen!
 

Und viele der Streifen waren mit zauberhaften Details geschmückt - einfach witzig! 


Ganz verzaubert hat mich auch der Knopfquilt von Angelika, den ich nun "in echt" sehen durfte. Angelika konnte selbst nicht anreisen, das war natürlich schade...


150 selbst gestaltete Knöpfe, sagenhaft!


Eine spannende Idee fand ich auch die Kniffelquilts - da wurden Kriterien für einen Quilt ausgewürfelt.


Da muss man erst mal drauf kommen!


Sehr beeindruckend fand ich auch die Pfanzen der Bibel. Da waren wunderbare Quilts zu sehen!
 

Gemeinsam mit Katrin haben wir dann die Temperaturquilts angesehen. Ganz anders als die, die wir genäht haben!


Aber ganz, ganz toll! Farbenprächtig und geheimnisvoll...

 
Hach, es war so schön, Katrin nach langer Zeit mal wiederzusehen!


Das sollten wir viel öfter machen.... Und es gibt auch immer was zu fachsimpeln...


Am Freitag und Samstag stand im Programm auch ein Social media Treffen. Das war eine gute Gelegenheit, die ein oder andere bekannte und auch unbekannte Bloggerin zu treffen. Natürlich überwiegen die Aktiven in Instagram und facebook, aber ich habe mich sehr gefreut Gabi (Made with Blümchen) kennenzulernen und Ingrid vom Nähkäschtle. Regina, Ute von 123-Nadelei und Maja und Bettina wiederzusehen war aber genauso schön! Und ganz witzig finde ich zu solchen Treffen ja auch immer die unerwarteten Begegnungen: "Ach, Du bist die Valomea... Ich lese immer auf Deinem Blog..."
Hach, es war schön! So viel gesehen, so viel erzählt... Nun freue ich mich schon auf ein nächstes Mal!

Sonntag, 4. August 2019

Patchwork auf der Wäscheleine im Tobiashammer in Ohrdruf

Hach, was war das wieder schön! So viel Patchwork auf der Leine!
Ab Samstagmittag füllten sich die Wäscheleinen im wunderschönen Park um den Tobiashammer in Ohrdruf mit den verschiedensten Patchworkarbeiten. Von einfachen Decken über kunstvolle Quiltarbeiten bis Taschen und ganz spezielle Kunstwerke war alles dabei. Gerade das macht das Lebendige dieser Ausstellung aus.

Unter den großen Bäumen fanden auch wieder die Wetterdaten der letzten und aktuellen Jahre ihren Platz. Ein fröhliches Wiedersehen war das mit Viola und Katrin!


Unsere Wetterquilts hingen zwar ganz dicht beieinander, aber um ein "Leinen-Rondell" - deshalb kann man sie nicht gleichzeitig sehen. Es war ein Schwatzen und Gucken und Bequatschen der mitgebrachten Werke - wunderbar.
Von Angesicht zu Angesicht stand ich Katrin's Elefanten gegenüber:


Natürlich blieb auch Zeit, an all den anderen Wäscheleinen entlang zu schlendern und zu sehen, was die anderen mitgebracht haben. Mit vielen der Quilterinnen kam man dabei nett ins Gespräch. Regina, die mit zu den Organisatorinnen gehört und deren Mann immer die vielen Meter Wäscheleine zieht, hatte tolle Dinge angeklammert. Besonders gut hat mir zum Beispiel dieser gefallen:



Ein Escher-Bild - so toll! Sehr gefreut habe ich mich auch, Ute wieder zu treffen. Sie ist eine der Meisterinnen der Wiederverwertung und der Stoffspielereien und hatte verschiedene coole Projekte dabei, zum Beispiel diesen Quilt aus Jeans mit leuchtenden Fenstern.


Tja, meine To-Sew-Liste ist wieder länger geworden! ;-)
Besonders verlockend fand ich wieder diese Endlosquilts, die man über einer Rolle immer weiter "blättern" kann.


Ich selbst hatte dieses Mal meine Würfel aufgehängt mit dem Bernina-Triangle und den Frauenrechtsquilt. Jedes Jahr darf eben mal ein anderer Quilt auf die Leine...


Freitag, 2. August 2019

Der Wetterbericht vom Juli

Dieses Mal muss ich mich sputen mit der Wetternäherei, denn am Samstag findet in Ohrdruf das diesjährige Patchwork-mit-Dampfmaschinen-Event statt. Auf dem Museums-Areal gibt es unter großen Bäumen eine Mitmach-Ausstellung, wo jeder und jede seine Patchworkarbeiten auf Wäscheleinen der Öffentlichkeit präsentieren kann. Ich freue mich schon sehr! Und wieder bin ich mit Viola und unseren Wetterquilts verabredet. Letztes Jahr waren wir zu dritt: Katrin, Viola und ich hatten unsere Wetterquilts nebeneinander gehängt und hatten auch so einen wunderbaren gemeinsamen Nachmittag.

Die Wetterfeen 2018

Viola und ich nähen ja auch dieses Jahr weiter am Wetter. Deshalb soll es dieses Jahr nun die Fortsetzung geben. Und weil auch WIP's gern gesehen und diskutiert werden, musste das Juli-Wetter schnell genäht werden.
So sah das im Juli in Bad Frankenhausen aus:


Im Zusammenhang mit dem Juni zeigt sich noch mal so richtig die unglaubliche Juni-Hitze, die wir hatten. Der Juli war etwas moderater und vor allem hatte er mehr bewölkte Tage, schwüle Hitze und ………. wieder fast keinen Regen! *seufz*


Letztes Jahr war der Juli genauso heiß, nein - noch heißer als dieses Jahr. Hier sehen wir den Juli der letzten 4 Jahre von oben nach unten 2016 - 2017 - 2018 - 2019:


2018 war eindeutig der wärmste Juli! Interessant finde ich die Häufung von schwül-heißen Tagen (violett) zum Monatsende aller Jahre. Da gab es viele Gewitter. Ob das ein generelles Phänomen ist?
Und morgen mache ich mich mit meinen Wetterquilts auf den Weg nach Ohrdruf, nehme noch ein paar andere Quilts und Näharbeiten mit und freue mich schon sehr auf die Thüringer Patchworkerinnen!

Montag, 13. August 2018

Nachtrag zur Mitmachausstellung

Ich möchte zur Patchwork-auf-Wäscheleinen-Ausstellung im Tobias-Hammer unbedingt noch was nachschieben. Denn, obwohl ich ja auf Stoffdiät bin, habe ich was mitgebracht. Guckt mal:
Regina hat mir Schlüsselbänder und Gurtband überlassen für noch nicht definierte Projekte, die ich bestimmt bald mal machen werde! *lach*


Vielen Dank, Regina! - Das macht allerdings in meiner Stoffdiät-Bilanz ein Plus von 1.042 Gramm! Da muss ich fleißig sein, damit das wieder verarbeitet wird.... ;-)
Und von Katrin bekam ich ein Päckchen mit Schleifchen.


Im allerersten Moment war ich ein bisschen ratlos, aber dann schoss es mir sofort! Katrin hatte in meinem Nähzimmerbericht gelesen, dass ich keinen Linealständer für die Patchworklineale besitze - nun habe ich einen!


Da habe ich mich echt gefreut!

Danke, Ihr beiden! Und bis nächstes Jahr....

Passend zum Gurtband von Regina habe ich die 3 Teile aus dem Korb ausgesucht ;-)


  1. -3. der Vorrat an Fleecedeckenteilen scheint unerschöpflich! Noch drei Teile passend für MugRugs. Ich habe keine Ahnung, warum ich damals so viele Teile geschnitten habe und sollte tatsächlich langsam mal welche nähen.... → Kiste Vliesreste

Sonntag, 5. August 2018

Mitmachausstellung im Tobias-Hammer in Ohrdruf

Patchwork und Dampfmaschinen - verträgt sich das? Seit diesem Samstag wissen wir es genau: JA, verträgt sich!
Im Gelände des Tobias-Hammer in Ohrdruf im schönen Thüringen gab es eine Mitmach-Veranstaltung, bei der jeder und jede, die wollte, seine Patchworkarbeiten auf der Wäscheleine ausstellen konnte.


Wunderbarerweise fand das Event unter vielen großen Bäumen am rauschenden Mühlbach statt, so dass die Temperaturen erträglich und die Stimmung bestens waren. Bereits im letzten Jahr war ich zu solch' einer Veranstaltung in einem Freilicht-Museum. Letztes Jahr fand sie im Kloster Vessra statt und das hatte uns gut gefallen.
Und es ist natürlich besonders schön, wenn man zu dieser Gelegenheit Bekannte trifft. Katrin und Petra und Viola hatten sich auf den Weg gemacht, Regina und die Flickenhexe gehörten zum Kreis der Veranstalter. Brit und den "Lehrling" hatte ich letztes Jahr erstmals treffen können. Dass ich dieses Mal auch Ute kennen lernen durfte, hat mich besonders gefreut.
Vorher muss man natürlich überlegen (und in unserem Fall auch verabreden), welche Quilts, WIPs und UFOs man zeigen möchte. Auch dieses Jahr gab es das "Sensationelle Treffen der Wetterfeen" *lach*


Und es gab Stimmen, die meinten, dieses hier sei das beste Foto:


Die Wetterquilts hingen schön nebeneinander und so gabe es wunderbare Vergleiche und das Wetter war - wie hätte man es auch anders erwarten können - sowieso in aller Munde.


Außerdem hatten Viola und ich unsere Chateau Hexagon nebeneinander gehängt - das fand ich auch ganz wunderbar!


Meine letzte fertige Arbeit hatte ich auch dabei und den Pilzgarten


Und die Set's around the Year. Die hatte ich mit Angelschnur zusammen getüdelt, so dass sich eine ansehnliche Fläche ergab und nicht endlose Strecke auf der Leine. Wunderbar war natürlich, dass Petra ihre Sets auch mitgebracht hatte, ohne das wir das abgesprochen hatten, aber die machten sich natürlich gemeinsam gut auf der Leine:


Es gab tolle Arbeiten zu sehen. Wandert mal mit mir die Leinen entlang, ich zeige Euch was:
Ute hatte ihren Tula Pink City Sampler dabei, den ich total interessant fand mit den weißgrundigen Blöcken auf weißem Hintergrund, ein fast asiatisch wirkendes Schmuckstück:


Es waren viele Quilts in ganz vielen verschiedenen Techniken. Wunderbar filigran:


Oder toll gefaltet:


Mehrere Quilts der ThürQuilter zum Thema Schrift waren ebenfalls zu sehen, zum Beispiel dieser hier:


oder Petra's gedruckte Schrift:


Viola's Vorratsregal hing neben einer der vielen tollen Metallskulpturen, die im Park um den Tobias-Hammer ausgestellt sind.


Katrins Kissen erinnerten mich daran, dass ich den Findus auch noch auf meiner To-sew-Liste habe....


Viel mehr hätte ich noch fotografieren können, aber die Stimmung eines solchen Tages kann kein Foto einfangen. Leider war dann auch die Speicherkarte voll (schlecht vorbereitet, es hätte noch so tolle Quilts gegeben!)... Auch dieses Jahr wieder fand ich das Treffen toll. Es waren viele Quilts und viele Besucher und nebenan rauschte das Wasser über's Mühlrad.


Nun bin ich zurück, die Tischsets liegen wieder an ihrem Platz und der Octablom auf dem Tisch in der Bibliothek und ich freue mich schon ein bisschen auf nächstes Jahr - denn da treffen wir uns am 03. August wieder am Tobiashammer in Ohrdruf!

Ganz profan und nichtig wirkt dagegen der Blick auf die Dinge aus meinem Korb! Heute gibt es zuerst die von gestern:


  1. ein großes Stück blauer Uni, schon gewaschen, wusste ich nicht mehr, dass es den gibt.... → Kiste größere Uni-Teile
  2. ein Stückchen weißer Molton, ganz weich... da habe ich erst ein bisschen rumüberlegt, eigentlich was für die Tonne, aber vielleicht braucht man doch mal einen Brustlatz für einen ähem... Hamster? *kicher* → Schuhkarton "Weiß"
  3. ein Stück grüner Dekostoff → Schuhkarton "Grün"
Und nun noch die für heute:


  1. noch so ein seltsamer Reststreifen, gequiltet - mir fällt nix dazu ein... → Abfall
  2. ein grüner Stern aus einem schrecklichen Weihnachtsstoff → Abfall
  3. ein Schnipsel blaugemusterter Synthetik → Abfall