Posts mit dem Label Jersey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jersey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Februar 2025

Klar-Schiff-im-Nähzimmer: Teddyhalstücher aus Jersey

Eigentlich waren vorletzte Woche bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer schon die Jerseyreste dran. Da war mir nix eingefallen. Und nun hat plötzlich die Enkeltochter am Telefon erzählt, dass der Teddy dringend ein paar Halstücher bräuchte. Zum Wechseln (es könnte sein, der Teddy sabbert - der kleine Bruder bekommt gerade sein erstes Zähnchen)
Nichts leichter als das. Im Schrank steht eine Kiste mit Jerseyresten, da waren passende Teile leicht zu finden.
 

Zum ersten Mal habe ich die Jerseydruckknöpfe verwendet. Die Zange wohnt schon länger bei mir, aber ich habe mich immer soooo gefürchtet, dass sie bisher nicht zum Einsatz kam. Aber mal ehrlich: das ist nicht schwer und hat im ersten Versuch geklappt.


Gewicht: 12 Gramm
Schnitt: selbst 
Stoff: aus der Restekiste

Verlinkt wird im Restefest bei Klar-Schiff-im-Nähzimmer, im Kinderallerlei bei Ingrid und im Bingo bei Anni gibt es ein Kreuzchen in dem seltsamen Feld "Für [diese Halstücher] hat mich [die Enkeltochter] inspiriert"



Sonntag, 24. November 2024

Eine Tunika zum Geburtstag

Schon seit dem 1. Geburtstag der kleinen Enkeltochter schwebte die Idee an der Decke meines Nähzimmers. Irgendwie. Immer, wenn ich sehe, dass Frau Amberlight jedes Jahr drei Kinder benäht, denke ich, dass ich es doch schaffen könnte, wenigstens ein Enkelchen zu benähen. Aber irgendwie kam es nicht dazu - ich habe mich einfach nicht getraut. Dieses Jahr war es anders. In einer Nacht-und-Nebelaktion habe ich direkt vor der Abfahrt zum Geburtstag eine Tunika genäht, deren Schnitt schon länger auf der Ideen-Liste steht.
 

Der vierte Geburtstag der Enkeltochter stand unter dem Stern des neuen Berufswunsches: Tierärztin. Deshalb ist auf dem Shirt ein kleiner Hund unterwegs, der seltsame Pünktchen hat. Könnte es eine Krankheit sein? Oder sieht der immer so aus? 
 

Aber wenn der Hund doch nicht krank sein sollte kann er mit seinen vier Bällen spielen.


Für die Applikation habe ich ein altes Muster rausgesucht, das ich vor Jahren für die Stickmaschine gekauft hatte. Ich kann nicht mehr sagen, von wem. Die Stickmaschine stickt schon ewig nicht mehr. Aber das Hündchen bekam jetzt noch mal seinen großen Auftritt. Ich habe es mit Vliesofix appliziert, Stickvlies untergelegt und dann mit der Maschine freihand aufgenäht. 


Auf dem Rücken zeigt sich die Sportlerliebe: wenn man 4 Jahre alt wird, darf man nämlich ins Fußballteam.
 

Tragebilder gibt es leider keine. Am ersten Tag wollte die Enkeltochter die Tunika nämlich nicht anprobieren. Dafür wurde der Hund untersucht, bekam Tabletten, wurde geröntgt und bekam schlussendlich einen Namen. Mehrfach wurde nachgezählt, ob die richtige Anzahl Bälle da sind, aber anziehen wollte sie sie nicht. Erst am zweiten Tag konnten wir sie überreden - und dann wollte sie die Tunika nicht mehr ausziehen. Also alles gut. Nur für ein Foto hat es nicht gereicht...
Verlinkt wird im Kinder-Allerlei bei Ingrid.

Gewicht: 142 Gramm
Schnitt: Ottobre 6/2016, Größe 104
Jersey aus dem Bestand

Freitag, 10. Mai 2024

Ein neuer Erdenbürger ist unterwegs... - eine Hose für einen Winzling

Manches Geheimnis kann man nicht für sich behalten! Und das ist auch nicht schlimm. Ihr dürft es ruhig wissen: ich werde wieder Oma! Die Freude ist groß, denn es war lange Zeit nicht sicher, ob die kleine Enkeltochter ein Geschwisterchen bekommen wird.
Da musste ich gleich nähen! Für die Seele sozusagen.... Eine Hose in Größe 62. 
 

Die Tochter hatte damals ganz viele Mädchensachen von der Freundin geborgt bekommen, das passte gut in der "Kinderabfolge". Ich hatte für die Enkeltochter deshalb in der ersten Zeit (fast) gar nichts genäht. Dieses Mal ist es anders, es wird sicher das eine oder andere Teil gebraucht. Aber dafür ist noch Zeit. Jetzt brauchte es einfach mal ein Stück Vorfreude...
 
Gewicht: 106 Gramm
Größe: 62
Schnitt: Ottobre 4/2011
Oberstoff: Sweat von Stoffe.de 
Bündchen: aus dem Bestand

Verlinkt wird in Ingrid's Kinderallerlei.

Freitag, 29. März 2024

Eine Leggings für das Kind

Das Kind wächst und die Jerseynadel war gerade in der Maschine. Sind das nicht zwei gute Gründe für eine neue Leggings? *lach*
Im Bestand gab es noch einen festen dicken Jersey, der genau richtig für eine Leggings ist wenn das Kind viel auf der Erde spielt und im Kindergarten der Fußboden nicht warm ist.
Mit der Tochter habe ich neulich in dem Stapel von Ottobre Zeitschriften von Ingrid geschwelgt, der mir bei der Tauschaktion von Klar-Schiff-im-Nähzimmer zugelaufen ist. Denn die schmale Literatur, die ich besitze, hört bei Größe 98 auf - jetzt brauchen wir größer!
 

Genäht habe ich die Leggings in Größe 104, da ist noch ein bisschen Luft zum Wachsen. Sie durfte jetzt auch gleich mit uns in den Urlaub fahren. 
Und da, wo der kleine Betonmischer unterwegs ist, ist hinten... ;-)


Gewicht: 110 Gramm
Größe 104
Schnitt: Ottobre 1/2016
Stoff: Baumwolljersey von Stoff&Stil

Verlinkt wird bei Ingrid's Kinder-Allerlei

Freitag, 22. März 2024

Wendemütze von Pattydoo

Heute gibt's die Freitagsblümchen nicht in der Vase, sondern auf dem Kopf...;-)
Obwohl die Enkeltochter sich stante pede in die blaue Bindemütze verliebt hat, wollte ich noch ein Alternativmodell nähen. Eins zum selbst-Aufsetzen. 
In der Tauschaktion der Aktion Klar-Schiff-im-Nähzimmer war es hier bei mir ganz unbemerkt von Euch zu einem tatsächlichen Tausch gekommen: Maike hat von mir das Schnitträdchen bekommen und ich dafür von ihr zwei Jerseyreste. 
 

Das eine davon ist ein ganz schmaler Streifen, der noch nicht weiß, was er mal werden will. Aber das andere hatte genau die richtige Größe für eine Mütze und Maike hat eine Idee gleich mitgeliefert - die Wendemütze von Pattydoo.
Einen direkten Größenvergleich zur Supermüzz konnte ich nicht anstellen, da die Pattydoo Wendemütze nicht in cm-Kopfumfang-Größen sondern in klein-mittel-groß angeboten wird. So ungefähr kam nach dem Schnitt die größte Größe in Betracht - vom Alter her wäre sie sogar schon zu klein - und die habe ich dann genäht:
 

Allerdings musste ich nach der Fertigstellung feststellen, dass diese Mütze noch zu groß ist. Aber das macht nichts - schließlich wächst das Kind ja immerzu!
Auch dieses Modell ist theoretisch eine Wendmütze und wenn's mal zu gemustert wird, gibt's hier eine gute Alternative. 


Danke, liebe Maike, für Deine fröhliche Stoffgabe!

Gewicht: 61 Gramm
Schnitt: Wendemütze von Pattydoo, größte Größe
Innenstoff und Rand: hellgrauer Rippjersey aus dem Bestand

Verlinkt wird beim Kinder-Allerlei von Ingrid

Sonntag, 17. März 2024

Supermüzz

Die Übergangsmütze der Enkeltochter wurde zu klein. Man sieht es dem kleinen Kopf nicht an, aber es war so. "Mama, kannst Du vielleicht...?" 
Nach ein bisschen Hin und Her entschieden wir uns, doch noch mal eine Mütze zum Binden zu nähen. Die Enkeltochter ist viel draußen unterwegs und es ist nicht gut, wenn man beim Fußball mit Papa immer seine Mütze verliert! Das ausgesuchte Modell habe ich schon mal genäht vor zwei Jahren. Diese Mütze wurde heiß geliebt und immer protestlos getragen. Nun sollte es am besten eine blaue werden, denn BLAU ist die angesagte Farbe der Enkelin. Im Fundus gab es (zufällig wieder) Jersey von einem ausrangierten Nachthemd.


Die andere Seite - gleichwertig, da es eine echte Wendemütze ist - besteht wieder aus dem sandfarbenen Jersey mit Kindermotiven, der sich noch im Fundus befand. 


Passt, sieht gut aus, wackelt nicht und hat trotzdem Luft!
 

Entgegen der Anleitung habe ich wieder die Kante schmal abgesteppt. Das kommt mir irgendwie robuster vor.
Eine Mütze zum Selberaufsetzen steht nun aber auch noch auf dem Programm. Das muss man ja schließlich auch lernen wenn man 3 Jahre alt ist!
 
Verlinkt wird bei Ingrid's Kinderallerlei.
 
Gewicht: 37 Gramm 
Größe 51/52
Bändelzuschnitt 3 cm breit und 45 cm lang, das Bändchen war zu breit, wurde im Nachgang noch mal aufeinandergeklappt und abgestepp, gewendet mit Sicherheitsnadel
Schnitt: Supermüzz freebook von Lila wie Liebe

Samstag, 5. August 2023

Eine Leggings für die Jüngste

Das Kind wächst! Inzwischen braucht es schon Größe 98! Und außerdem durfte ich in den Tagen, wo die kleine Familie hier war, einem besonderen Ereignis beiwohnen: "Oma, du sollst mir keine Windeln wechseln, ich mach' Pippi ins Töpfchen!" - "Sagst du auch wirklich Bescheid?" - "Na, klar!" - das "Na, klar!" kommt im Brustton tiefster Überzeugung und duldet keine Widerrede und binnen weniger Tage war die nun zweijährige Enkeltochter trocken. Auch nachts. Wunderbar! Das tolle Ereignis zog weitere nach sich: man braucht Unterwäsche, Bodys sind ab sofort out. Und es zeigte sich, dass die gerade erst genähte Leggings, die noch so "frisch" war, dass sie noch nicht mal hier gezeigt wurde, genauso schlecht am Po sitzt wie die anderen im Bestand. 
 

Denn die sind alle noch auf Windelpopo zugeschnitten...
Also habe ich einen neuen Schnitt gesucht und in der Ottobre 06/2012 gefunden. Ein Schnitt für große Mädchen
 

Der Unterschied ist wirklich spannend. Ich habe gestaunt!


Zur besseren Unterscheidung von "vorn" und "hinten" habe ich ein selbst gemaltes Größenschild eingenäht. ("Oma, Du sollst nicht anfassen, Alva kann das schon! Geh' weg!")



orange Leggings: 
Größe: 98 mit Windelpopo
Gewicht: 78 Gramm
Schnitt: Babyleicht von Pauline Dohmen
Jersey: Stoff&Stil
 
beige Leggings:
Größe: 98 ohne Windelpopo
Gewicht: 83 Gramm
Schnitt: Ottobre 6/2012
Jersey: Stoff&Stil


Dienstag, 22. Februar 2022

Und gleich noch eine Leggings

Nachdem die neue Leggings für's Kind gut passt, habe ich gleich noch eine genäht. Davon kann man gut mehrere gebrauchen. Ich habe gestaunt, wie schnell das gemacht ist, wenn der Schnitt schon da und der Nähablauf noch im Kopf ist!
Diese ist aus etwas dickerem Jersey und wird hoffentlich gleich gute Dienste tun.


Gewicht: 62 Gramm
Jersey: aus dem Fundus, Ursprung unbekannt, vermutlich mit Elasthan-Anteil
Schnitt: Doppeltes-Lottchen-Leggings aus dem Klimperklein-Buch "Babyleicht", Gr. 86

Verlinkt wird bei Ingrid's Kinder-Allerlei

Montag, 14. Februar 2022

Das Kind wächst - eine neue Leggings

Kinder in diesem Alter wachsen ja beim Zusehen. Wusstet Ihr das? Eine Woche Enkelkind und schon sind die Beine wieder länger geworden! Die Leggings sind alle Hochwasser und im Vorrat von der Tochterfreundin sind in der nun benötigte Größe zu wenige enthalten. Dafür war in meinem Vorrat ein abgetragenes Jerseykleid. Und so haben wir nun mal die beiden Vorräte zusammengebracht:
 

Genäht habe ich die Leggings nach einem Schnitt aus dem Buch Babyleicht von Klimperklein in Gr. 86. Im Bund ist ein normaler "Schlüpfergummi", auch aus dem Vorrat.
Das Kind versteht noch nicht, was Anprobe mit Fotoshooting sein soll. *lach*
 

Aber Mama und Oma haben festgelegt, dass die Passform perfekt ist. 
 

Die Hose ist auch in dieser Größe noch hinten deutlich höher geschnitten, so dass der Windelpopo prima hinein passt. 


Gewicht: 45 Gramm
Verlinkt wird bei Ingrids Kinderallerlei.



Donnerstag, 11. Mai 2017

Ein völlig neues Handtuch!

Frottee-Monat... damit muss ich beizeiten anfangen, damit endlich ein bisschen Ballast aus dem Korb kommt! Aber erst mal kam etwas hinein ins Nähzimmer. Denn bei meiner ersten Schrankdurchsicht ist mir dieses rote Kleid begegnet. Das passt vielleicht einem Bleistift, aber nicht (mehr) mir! Schöne lange Fläche für Jerseynudeln, dachte ich.


Aber bevor ich mich dem Jersey-Nudeln widmen konnte, habe ich das Handtuch nun komplett zerlegt. Ihr erinnert Euch? Ein seltsames Leck.... Ich habe aus dem ehemaligen Badehandtuch ein Stück heraus geschnitten, das die Standardmaße eines normalen Handtuchs hat und dabei ein lange und eine kurze Seite erhalten. Die beiden neuen Kanten habe ich mit einem farblich perfekt passenden selbst hergestellten Schrägband eingefasst und dabei den Aufhänger wieder mit befestigt. Ging ruck-zuck!


Dann kam die Sache mit der Nudel. Ich wollte das unbedingt noch mal probieren, weil ich mit meinem Experiment von neulich so gar nicht glücklich war, mir diese Blümchen aber so gut gefallen. Also über die Länge des Kleids einen 2 cm breiten Streifen geschnitten. Gezogen, gezogen, wieder gezogen - null Nudel! L...m...d...! Aber ich weiß ja nun schon, wie das ohne Nudeln doch geht. Und es ging wieder genauso. Auch das Sticheauslassen und der Nadelbruch war genauso enthalten. Ich habe wirklich alles probiert: 70er, 90er, Normalfuß, Walking-Foot, Freihand-Quiltfuß - das Ergebnis ist und bleibt bescheiden!


Und trotzdem ist es ein Blümchen geworden und ich habe ein neues Handtuch! Die Farben sind auf den Foto völlig "überdreht". Die Farben liegen eher zwischen diesen beiden Versionen



Oder so:


PS: Wer möchte die farbig ausgedruckte mehrseitige Anleitung zur Herstellung von Jersey-Nudel-Blümchen haben? Ich schicke sie zu!!!!


Das Kleid hat das Nähzimmer postwendend wieder verlassen und wird gar nicht erst für weitere Fehlversuche einbehalten. Lediglich ein kleines Stück habe ich aufgehoben für ein anderes Jersey-Experiment. Auf das habe ich aber im Moment echt keine Lust!
Verlinkt wird am Monatsende bei der Material-Revue von Maika und Janet. Da bin ich ja dieses Mal total gespannt, was die Mädels aus Frottee nähen werden! Außerdem geht der Post dieses Mal zu widerstandistzweckmässig, dort werden Reparatur-Ideen gesammelt. Reparieren, statt wegwerfen - ein Thema, das mich im Zuge meiner Entrümpelung und Stoffdiäterei im Moment besonders beschäftigt.


Gewicht des neuen Handtuchs: 281 Gramm
Jersey-Zugang: 247 17 Gramm

Dienstag, 25. April 2017

Jerseynudeln

Dieser Monat ist in der Material-Revue dem Jersey gewidmet. Alle anderen Teilnehmerinnen frohlocken - das ist easy.... Ich nicht!!! Jersey und ich sind uns fremd. Ich weiß überhaupt nicht, wie ich meine Maschine überreden soll, das ohne Verzug zu nähen, dieses, dieses.......... Zeugs!! :-)
Aber Jersey-Nudeln, das werde ich wohl können, oder? Es gibt mindestens eine Million Tutorials. Ich hatte das schon mal einfach so probiert und es war irgendwie nicht richtig geworden. Aber mit einer Anleitung muss es doch klappen! Und die Idee, daraus ein Blümchen zu machen, gefällt mir auch. Also habe ich mal den Jersey-Vorrat gesichtet - jaaaaa, den gibt es! Ich hebe ja alles auf.... :-)
Aus einer der aussortierten Leggings habe ich einen 2 cm breiten Streifen geschnitten und in die Länge gezogen - ja, er nudelt!


Wieder losgelassen - Nudel weg.... Noch mal... gleiches Ergebnis. Na, prima! Vielleicht liegt's daran, dass das ein synthetischer Jersey ist? Nächster Versuch mit einem alten Baumwoll-T-Shirt, das schon in der Jersey-Kiste lag - gleiches Ergebnis, wenn ich den gedehnten Streifen wieder loslasse, ist die Nudel weg, nix bleibt nudelig. Der Streifen liegt mit nur bisschen hochgebogenem Rand platt auf der Erde.... :-(


Irgendwas mache ich falsch, aber weitere Recherchen im Netz führten auch zu keiner Erleuchtung. Aber Ihr kennt mich - ich schmeiß' nix hin! Also habe ich "per Hand" genudelt und die Röllchen wacker weiter verarbeitet. Die handgerollte Nudel habe ich zu einer Schnecke gelegt und mit Vliesofix bebügelt - diese Idee ist genial!


Aus meinem Korb konnte ich zwei Stücke groben Deko-Stoff überzeugen, an dieser bisschen schwierigen Versuchsreihe teilzunehmen. Die türkise Nudel habe ich Stück für Stück zu Schlaufen - nun sagen wir mal... -  "überredet" und diese immer gleich festgetackert. Dann die Schnecke oben drauf mit dem Vliesofix angebügelt und - wie in der Anleitung beschrieben  - von außen nach innen festgenäht. Zu Beginn habe ich mich erstaunt gefreut: wie flach das wird! Dann überwog aber bald die Skepsis: das schiebt sich aber ganz schon hoch in der Mitte....muss das so??


An diesem Punkt war es zu Ende, die Nadel blank, die Nerven gebrochen - neee, umgedreht....


Nur mit Mühe habe ich das innerste Stück an Ort und Stelle gezwängt. Aber das Ergebnis kann sich trotzdem irgendwie sehen lassen. Und weil es bei mir keine "Probelappen" gibt, habe ich das Blümchen weiter verarbeitet.


Eine kleine Umhängetasche, ca. 20 x 25 cm.

Es war nicht mein Tag, ehrlich nicht! Ich hatte einen Reißverschluss aus meiner Schachtel mit den 5mm-Rippen genommen, da haben die Zipper so ein schönes großes Loch. Durch dieses wollte ich als Anfasser eine nichtgenudelte Nudel ziehen. Und dann musste ich feststellen, dass es eben kein 5-mm-RV war, sondern ein kleiner 3mm! "seufz"...also anderer Zipper und die übrige Nudel zu einer Schleife gelegt.


Wenn ich mir das so angucke auf den Fotos fehlt auf der Schnecke und der Schleife noch je ein Knopf. So was sehe ich oft erst auf dem Foto. Seltsam.


Durch die Schnecke sticht es sich nicht gerade einfach...


Hinten ist der Gurtbandansatz mit einem Reststück Schrägband verdeckt. Es war ehrlich nicht mein Tag! Beim Einfädeln des Gurtbands musste ich feststellen, dass ich die Schnalle verkehrt 'rum eingenäht habe!


Ich hatte dreimal hingeguckt und überlegt und dann doch falsch 'rum - aber da war die Tasche schon fertig und das bleibt jetzt so!!! da habe ich eben die Wendeöffnung wieder auf- und  das Schrägband oben abgetrennt, die Fixiernaht für das Gurtband darunter gelöst, die Schnalle gewendet, das Gurtband wieder angenäht, das Schrägband wieder befestigt, die Wendeöffnung wieder verschlossen....
Ein Gutes hat die Sache doch: Nun habe ich ganz nebenbei den Taschen-SAL bei Katharina&Katharina - die Sache mit dem Knopf - abgewickelt. Dort geht die Tasche jetzt hin. Und zum Monatsende darf sie zur Material-Revue!

Gewicht: 99 Gramm
Vlies: ohne
Stoffe und Zubehör: aus dem Bestand