Diesen Monat verpasse ich den UFO-Tag nicht! Und deshalb sage ich Euch: es ist soweit... heute feiern wir
Bei mir hatte sich ja sehr lange nichts an der UFO-Front getan. Aber dieses Mal kann ich einen richtigen Erfolg vermelden: der Building-houses-from-scraps ist fertig!
Der Quilt hat eine wirklich lange Geschichte.... den
ersten Block habe ich im März 2013 genäht. Damals war das gute Vorhaben, von jedem Projekt, das über den Nähtisch wandert, die Stoffe auch gleich für den Häuserbau zu verwenden. Damit war gleichzeitig klar, dass dieser Quilt nicht so schnell genäht sein würde, denn ich wollte jeden Stoff nur ein einziges Mal verwenden. Um den Überblick nicht zu verlieren, hatte ich eine Stoffmustersammlung nach Farben sortiert angelegt.
Hier hatte ich damals über das "Bauprojekt" geschrieben.
Und oft gab es zum Häuschen eine kleine Geschichte mit Bezug auf den Stoff, das Ursprungsprojekt, von dem der Stoff stammte oder eine Geschichte, die das Leben selbst schrieb.
Viele Jahre haben die Bauarbeiter gewerkelt. Die fertigen Häuser hatte ich an den Schrank im Nähzimmer gepinnt.
Dort wurden es allmählich immer mehr und man gewöhnte sich so sehr an den Anblick, dass es im Nähzimmer ganz nackt aussah, als ich die Häuser im März diesen Jahres abgenommen habe. Denn da war der Tag gekommen, an dem Schluss war mit dem Häuserbau! Zum Nähtreffen in Lauenbrück habe ich dann Bäume genäht und das Ganze arrangiert. Aber wie das mit Nähteffen so ist: danach herrscht oft wieder Nähflaute und auch hier ging es nicht weiter. Im Frühling habe ich zwar angefangen, das vorbereitete Sandwich zu quilten. Alle Häuser wurden umrandet, Dach, Tür und Fenster abgegrenzt und manche bekamen noch ein paar Extraquiltlinien.
Die Bäume lockern die geradlinigen Strukturen ein bisschen auf:
Allerdings kam dann dieser furchtbar arbeitsreiche Sommer, das Nähzimmer vermüllte komplett und wieder ging es nur sehr langsam voran. Letztendlich musste erst Corona kommen, damit ich bei Tageslicht das anthrazitfarbene Binding an den anthrazitfarbenen Rand nähen konnte.....
Aber nun ist alles gut! Die Building-houses-from-scraps sind fertig!
(Vielleicht noch nicht ganz: ich träume insgeheim noch von einem "Begleitbuch", mal sehen...)
Der Quilt hängt noch nicht. Noch zieren die Pilze unsere Diele, aber bald....
Größe: 1,71 x 1,37 m
Gewicht: 1.447 Gramm
Muster für die Häuser und Bäume: selbst auf Kästchenpapier, Blockgröße: 10 x 10 cm
Batting: 277er Baumwollvlies von Freudenberg
Rückseite: alte Bettwäsche
Mit meinen UFOs geht's dieses Jahr trotz dieser "Landung" nur im Schneckentempo voran. Denn insgesamt ist das erst
3 von 15/2023
*seufz*... Und wie sieht's bei Euch aus?
Ute hat in den letzten Wochen ganz viel über die Entstehung ihres La Passacaglia gezeigt. Da bin ich fast ein bisschen neidisch... aber ich schaffe im Moment nix. Der muss noch warten. Aber Ihr habt vielleicht richtig was zu zeigen?