Posts mit dem Label Building houses from Scraps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Building houses from Scraps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. März 2024

UFO No.4: Building houses from scraps - der Läufer

In Lauenbrück hatte ich meine Schnipselkiste mit bereits zugeschnittenen Teilen vom Häuserbau dabei. Ein UFO in den allerfrühsten Zügen... Das war die Ausgangslage:

In Lauenbrück hatte ich erst mal Häuschen genäht. 22 Stück. Vom Ergebnis hatte ich Euch hier und hier berichtet. Nun musste gequiltet werden. Nach der bewährten Methode des Hausbauquilts habe ich die Häuser im Nahtschatten umrundet.
 

Für manche Blöcke habe ich witzige Stoffe verwendet, so wie die für den Optiker-Shop.
 

Es gibt einen Imker:
 

... und einen Jäger mit Jagdhunden
 

Am Feldrand wohnen die Eulen
 

Und überhaupt geht es überall fröhlich zu!
 

Das ging dann doch schneller als gedacht. Ich habe mich nicht so lange mit der Quilterei aufgehalten. Einmal um die Konturen der Häuser herum. Und in ein paar einzelnen gibt es ein paar Schnörkel weil es Thema des Hauses gerade hergab. Und nun ist dieses UFO vom Tisch auf dem Tisch. 


Tatsächlich auf dem Tisch liegt der Läufer im Moment aber nicht, denn die Deko ist gerade auf Ostern ausgerichtet. Irgendwann bekommt Ihr noch ein live-Foto...

Gewicht: 293 Gramm
Größe: 132 x 28 cm
Vlies: Thermolam
Rückseite: alte Bettwäsche

Samstag, 16. März 2024

Stich-für-Stich-zum-Ziel im März

Ihr habt es schon gelesen: beim Nähtreffen in Lauenbrück habe ich ein weiteres UFO in Angriff genommen. Beim Aufräumen meines Wandregals im Nähzimmer hatte ich eine Schachtel mit Stoffen und bereits zugeschnittenen Teilen für weitere Häuser gefunden. Und weil ich es um jeden Fitzel Stoff schade finde, wollte ich zumindest aus den zugeschnittenen Teilen noch ein paar Häuser für einen Tischläufer nähen.
 

22 Häuser sollten es werden und ich hatte vergessen, dass man für jedes Häuschen doch irgendwie Zeit braucht. Fertig geworden ist der Läufer in Lauenbrück nämlich nicht. Aber das Top war zusammen genäht und die Stabilisierungsnähte sind inzwischen auch gesetzt. 
Nun braucht es den Feinschliff: jedes Häuschen muss Fenster und Türen abgesetzt bekommen und vielleicht noch den einen oder anderen Schnörkel. Da braucht es noch ein paar Stiche!


Verlinkt wird deshalb bei Doris, die sammelt gerade die Fortschritte der Langsamnäherinnen.

Meine Schachtel mit den Hausbauteilen ist fast leer. So war es gedacht. Diese Sammlung kann ich nun "auflösen". Und Steffi hat gesagt sie wird den überflüssigen Hausbauvorlagen ein Zuhause geben - das ist doch perfekt!


Der Osterhase lebt leider nicht mehr.... ;-)

Donnerstag, 28. September 2023

It's UFO Time im September

Diesen Monat verpasse ich den UFO-Tag nicht! Und deshalb sage ich Euch: es ist soweit... heute feiern wir
 

Bei mir hatte sich ja sehr lange nichts an der UFO-Front getan. Aber dieses Mal kann ich einen richtigen Erfolg vermelden: der Building-houses-from-scraps ist fertig!
 

Der Quilt hat eine wirklich lange Geschichte.... den ersten Block habe ich im März 2013 genäht. Damals war das gute Vorhaben, von jedem Projekt, das über den Nähtisch wandert, die Stoffe auch gleich für den Häuserbau zu verwenden. Damit war gleichzeitig klar, dass dieser Quilt nicht so schnell genäht sein würde, denn ich wollte jeden Stoff nur ein einziges Mal verwenden. Um den Überblick nicht zu verlieren, hatte ich eine Stoffmustersammlung nach Farben sortiert angelegt. Hier hatte ich damals über das "Bauprojekt" geschrieben.
Und oft gab es zum Häuschen eine kleine Geschichte mit Bezug auf den Stoff, das Ursprungsprojekt, von dem der Stoff stammte oder eine Geschichte, die das Leben selbst schrieb.
Viele Jahre haben die Bauarbeiter gewerkelt. Die fertigen Häuser hatte ich an den Schrank im Nähzimmer gepinnt. 
 

Dort wurden es allmählich immer mehr und man gewöhnte sich so sehr an den Anblick, dass es im Nähzimmer ganz nackt aussah, als ich die Häuser im März diesen Jahres abgenommen habe. Denn da war der Tag gekommen, an dem Schluss war mit dem Häuserbau! Zum Nähtreffen in Lauenbrück habe ich dann Bäume genäht und das Ganze arrangiert. Aber wie das mit Nähteffen so ist: danach herrscht oft wieder Nähflaute und auch hier ging es nicht weiter. Im Frühling habe ich zwar angefangen, das vorbereitete Sandwich zu quilten. Alle Häuser wurden umrandet, Dach, Tür und Fenster abgegrenzt und manche bekamen noch ein paar Extraquiltlinien.


Die Bäume lockern die geradlinigen Strukturen ein bisschen auf:
 

Allerdings kam dann dieser furchtbar arbeitsreiche Sommer, das Nähzimmer vermüllte komplett und wieder ging es nur sehr langsam voran. Letztendlich musste erst Corona kommen, damit ich bei Tageslicht das anthrazitfarbene Binding an den anthrazitfarbenen Rand nähen konnte..... 
 

Aber nun ist alles gut! Die Building-houses-from-scraps sind fertig!
(Vielleicht noch nicht ganz: ich träume insgeheim noch von einem "Begleitbuch", mal sehen...)
Der Quilt hängt noch nicht. Noch zieren die Pilze unsere Diele, aber bald....

Größe: 1,71 x 1,37 m
Gewicht: 1.447 Gramm
Muster für die Häuser und Bäume: selbst auf Kästchenpapier, Blockgröße: 10 x 10 cm
Batting: 277er Baumwollvlies von Freudenberg
Rückseite: alte Bettwäsche

Mit meinen UFOs geht's dieses Jahr trotz dieser "Landung" nur im Schneckentempo voran. Denn insgesamt ist das erst
 
3 von 15/2023

*seufz*... Und wie sieht's bei Euch aus? Ute hat in den letzten Wochen ganz viel über die Entstehung ihres La Passacaglia gezeigt. Da bin ich fast ein bisschen neidisch... aber ich schaffe im Moment nix. Der muss noch warten. Aber Ihr habt vielleicht richtig was zu zeigen?


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 8. August 2023

Stich-für-Stich-zum-Ziel im August

Doris sammelt heute vielleicht wieder unsere Berichte zu den Langzeitprojekten. Ich weiß nicht, ob es eine Linkparty geben wird, ihr PC war ja letztens kaputt. Aber das ist egal - bei mir ist heute Stich-für-Stich-zum-Ziel!
 

Ich habe ja längere Zeit geschwänzt. Viel zu wenig Zeit und viel zu viel Unordnung im Nähzimmer! Aber nun ist der Nähtisch wieder nutzbar. Und manchmal kann ich mich abends aufrappeln und noch ein paar Blöckchen quilten.
 

Die Bäume bekommen teilweise ein zusätzliches "Blattwerk"

 
Und wieder sind auch ein paar Häuser fertig geworden

 
Manche Blöcke quilte ich nur im Nahtschatten, andere bekommen noch den einen oder anderen "Schnörkel"


Hier gibt's noch eine "richtige" Post mit "richtigen" Poststempeln...
 

Das Krankenhaus werden wir hoffentlich nicht so schnell brauchen!

 
Es sind noch viele Häuser übrig, aber das ist egal. Ich sehe das eher anders herum: es sind wieder allerhand neue gequiltet! Block-für-Block-zum-Ziel eben....
Verlinkt wird bei Doris, die wieder zurück ist unter den Bloggerinnen - wie schön!





Donnerstag, 27. Juli 2023

Its' UFO-Time im Juli

Eigentlich kann man überhaupt nicht unter einem UFO sitzen... so heiß wie der Juli war! Aber trotzdem ist es heute soweit, wir wollen wenigstens über unsere UFOs reden!
 

Ich habe tatsächlich auf den letzten Pfiff an eines meiner UFOs gedacht. Den ganzen Juli habe ich jeden Tag ein paar Minuten aufgebracht, um mein Nähzimmer zurück zu erobern. Und nun kann man wieder an der Nähmaschine sitzen. Das macht mich sehr zufrieden und allmählich ist auch die Lust zum Nähen zurück gekommen.
Ich habe olivgrünes Quiltgarn eingespannt und ein paar Blöcke gequiltet, wo diese Farbe genau die richtige ist. Das geht natürlich quer über den Quilt, aber das macht ja nichts. 
 

Hier die Traktorenwerkstatt:
 

Insgesamt sind 10 Blöcke dazu gekommen.
 

Ein paar Bäumchen sind auch dabei.
 

Und wie sieht's bei Euch aus? Habt Ihr die UFOs wenigstens mal gelüftet? Diesen Moment habe ich leider verpasst. Es hätte eine prima Gelegenheit gegeben: die Patchwork-auf-der-Wäscheleine-Ausstellung in Bad Berka. Da konnte man auch UFOs präsentieren. Eine gute Gelegenheit wäre es gewesen, um nötige Entscheidungen zu diskutieren, um die man sich so gern herum drückt...;-)
Aber das hatte ich mir leider nicht rechtzeitig überlegt... außerdem ist das alles eher ein Zeitproblem.

Und nun Ihr! Zeigt her, wenn Ihr was geschafft habt oder erzählt, wenn es klemmt.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Donnerstag, 25. Mai 2023

It's UFO-time im Mai 2023

Huiuiui.... der Mai ist im Sauseschritt an mir vorbei gerannt! *lach*
Es ist schon wieder soweit: es ist UFO-time!
 

Ich habe im Mai nicht viel geschafft. Am Jane-Quilt wurde nach dem April-Urlaub kein Stich mehr gesetzt. 
Und die Häuser? Da zeige ich Euch heute mal ein paar. Bei meinem letzten Bericht dazu war ich mir ja noch sehr im Unklaren, wie ich das Quilten machen möchte. Danke für Eure Tipps dazu! Manchmal hilft ja das Reden darüber, dass man eine Idee bekommt. Ich habe hier mal aufgemalt, wie ich nun die Häuser unterteilt habe. 
 

Es sind quasi zwei Nähte: eine lange und eine um das Fenster herum. Ich wollte nämlich nicht, dass die Tür- bzw. die Fensterwand durch eine Naht unterbrochen wird. Genäht habe ich mit dem Quiltfuß in der Naht, so dass ich nicht ständig den Quilt drehen muss. So freihand treffe ich zwar die Naht nicht immer genau, aber das macht mir nix.
 

Zusätzlich habe ich in manche Häuser noch Muster gequiltet
 

Manchmal entsprechend des Stoffmusters...
 

...manchmal eine zusätzliche Struktur 


Und die Bäume brauchten ja sowieso noch ein Quilting.
 

Auch hier manchmal die Umgebung...
 

...und manchmal auch den Baum an sich.... 
 

Gequiltet habe ich nicht der Reihe nach sondern der Fadenfarbe nach. Zuerst alle Hellgrauen usw....
Nun sind die Hälfte aller Blöcke etwa gequiltet, es braucht also noch seine Zeit, vor allem, weil der Garten aktuell meine ganze Zeit frisst... Aber das ist im Sommer eben so!

Und wie schaut's bei Euch aus? Konntet Ihr mit Euren UFOs voran kommen?


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Samstag, 6. Mai 2023

Building Houses from Scraps - ein Zwischenstand

Ist das Halbzeit oder was? Ich weiß es nicht.... Untertreibend würde ich sagen: ich habe den Quilt jetzt stabilisiert. Rückseite, Vlies und Top hatte ich wie so oft beim Maschinequilten nur mit Stecknadeln zusammen gepinnt. Damit komme ich gut klar und steche mich nur selten.. ;-)
Dann habe ich mit dem Obertransport und schwarzem Nähgarn im Nahtschatten alle Längs- und Quernähte am Rand der Blöcke abgesteppt. Also der Quilt ist jetzt "stabilisiert". 
 

Die Eine oder Andere würde jetzt sagen: FERTIG. Aber damit kann ich mich noch nicht zufrieden geben. Die Häuserblöcke sind 10 x 10 cm groß und da fehlt mir noch deutlich mehr Quilting. Die Blöcke machen zwischen den schmalen Streifen noch richtige "Buckel". 
 
 
Außerdem muss ich gefühlsmäßig unbedingt mindestens die Fenster und Türen abgrenzen - jetzt kommt also die Feinarbeit... 
 

Damit ich nicht ständig drehen muss wird jetzt wohl der Freihandquiltfuß zum Einsatz kommen. Und was und wie ich das nun mache, muss ich erst mal probieren. Hättet Ihr vielleicht Empfehlungen für mich?

Donnerstag, 27. April 2023

It's UFO-time im April

Schon wieder ein Monat rum... heute ist UFO-time! Zeigt her, Ihr Lieben, was Ihr gewerkelt habt im April an den lang gehüteten Projekten!

 
Bei mir hat sich an der UFO-Front tatsächlich etwas getan. Noch vor dem Urlaub konnte ich das Häuser-Top fertig stellen. Hier habe ich davon berichtet. 


Dann war allerdings klar, dass es nicht weitergehen würde - der Urlaub "kam mir dazwischen". Aber ich wollte natürlich im Urlaub auch ein bisschen zum Werkeln dabei haben. Stricken ist nach wie vor nicht. Also was??? Der LaPassacaglia ist in einem Fortschrittsstadium, in dem ich ihn nicht mehr unterwegs bearbeiten kann. Und deshalb habe ich einen heldenhaften Entschluss getroffen: könnte nicht Valomea's Jane-Quilt endlich einen Schritt voran kommen? Also habe ich am letzten möglichen Abend vor dem Urlaub 5 x 5 Blöcke zusammen genäht. Das ist ja nur ein kleiner Teil des Tops, aber da ich mit der Hand quilten möchte (und das nicht kann) hatte ich mich für ein Teilstück entschieden.
 

Das Stück habe ich mit Vlies und Rückseite versehen, geheftet und mit einem "Schutzstreifen" an der Außenkante versehen, damit die Ränder der äußeren Blöcke nicht ausfransen. Wie es damit weitergegangen ist und ob ich in solch' vollgepackten Familienurlaubstagen überhaupt zum Quilten gekommen bin, werde ich Euch ein anderes Mal berichten. Der Startschuss wurde jedenfalls gegeben!
 
Und wie schaut es bei Euch aus? Konntet Ihr Eure UFOs ein bisschen voran treiben? Seid herzlich eingeladen hier davon zu berichten!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 11. April 2023

Stich-für-Stich-zum-Ziel - das Häuser-Top ist fertig

Alle Häuschen sind nun zusammengenäht. Ich bin sehr froh!
 

Es hat prima funktioniert mit meiner speziellen Streifentechnik. Der rote Stoff hat gerade so gereicht, das sieht man am rechten Rand - das war massgeschneidert! ;-)
Die Cornerstones sind insgesamt schön gleichmäßig geworden, jedenfalls viel besser als so mancher Dachanschluss der Häuschen... Aber da waren Unregelmäßigkeiten zu befürchten, ich war damals nicht sehr exakt beim Nähen....


Mit dem Quilten geht es nicht gleich los. Wir rüsten uns für Urlaub und es gibt vorher noch viel zu tun. Das wird also erst im Mai. Aber es ist ein großer Schritt getan an diesem langjährigen Projekt!
Verlinkt wird heute bei Doris, die unsere Langzeitprojekte sammelt.



Freitag, 24. März 2023

Die Sache mit den Häuschen (2)

Mit den Häuschen muss es nun irgendwie weiter gehen - ich bemerke gerade, dass ich mich erfolgreich drücke seit ich vom Nähtreffen zurück bin.... *kicher*
Aber neulich hatte ich ja Streifen geschnitten und jetzt habe ich mir einen neuen "Stoff" für die Längsstreifen zusammengenäht. 
 

Von dem kann ich nun die schmalen Streifen (3,5 cm) abschneiden, die zwischen meine Häuserzeilen gesetzt werden müssen. So - denke ich zumindest - werden die Cornerstones hoffentlich genauer, als wenn ich die vielen roten Würfelchen mit dem Endmaß 2 x 2 cm einzeln schneiden und nähen müsste.
Und jetzt könnt Ihr mir die Daumen drücken, dass es so klappt wie ich mir das vorstelle!
Genug Stecknadeln sind jedenfalls da! 


 

 

Dienstag, 14. März 2023

Die Sache mit den Häuschen...


Als ich vom Nähtreffen in Lauenbrück zurück kam war bei meinen Häuschen ja noch nicht wirklich ein Ende in Sicht. Zwar hingen dort an der Designwand lauter lange Häuserketten, aber da gab es ja noch die Frage mit den Cornerstones zu beantworten!
 
Drei Varianten kamen in die engere Wahl:
- keine Cornerstones und nur das anthrazitfarbene Gitter
- Graue Cornerstones 
- dunkelrote Cornerstones
 
Zum Nähtreffen und auch in den Kommenteren in meinem Bericht dazu konnte man die kontroversen Meinungen ja gut hören. Und ich selbst konnte mich auch nur schwer entscheiden.
Aber nun habe ich beherzt den Stoff in breite und schmale Streifen geschnitten - wie ihr seht ist ROT dabei....
 

Weiter bin ich nicht gekommen. Die Hemmschwelle, sich an das haargenaue Zusammennähen der Teile zu machen, ist groß... Aber bei Doris heißt es ja nicht umsonst "Stich-für-Stich-zum Ziel". Manches Ding braucht eben Weile.