Posts mit dem Label Musterblöcke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musterblöcke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Juni 2021

Togetherquilt_mcq - das große Restefest

Wenn man so einen Sampler näht, bleiben ständig irgendwelche Stoffschnipsel übrig. Die sammle ich im Deckel des Schuhkartons mit den Blauen und Beigen Stoffen. Und obwohl ich versucht habe, für neue Blöcke auch immer irgendwelche Teile aus dem Deckel zu fischen, habe ich nun jede Menge Reste und brauche noch allerhand winzige Blöcke, insbesondere helle. Erst mal hatte ich sortiert in Schnipsel, Streifen und größere Teile und dabei schon während der Nähprozesse in der Vergangenheit zusammen genähte Teile beiseite gelegt. Die habe ich zuerst mal verwurschtet:
 

Und mit Dreiecken und Diagonalen kann man ja auch schöne Blöcke nähen:
 

Und noch mehr:
 

Ein 6"-Block ist es auch noch geworden, ergab sich gerade so schön. Da hatte ich vier ein bisschen zu kleine 3"-Halfsquare-Blöcke, die habe ich nun mit einem Mittelstreifen passend gemacht:
 

Jetzt ist ein Ende in Sicht! Nun kommt gleich das große Auflegen!

Sonntag, 20. Juni 2021

Togetherquilt_mcq - das Restefest beginnt

Bei meinem Schmökern bei Quilterscache hatte ich schon vor langer Zeit einen Block entdeckt, den ich mir zur Resteverarbeitung reserviert habe. Ich habe einen ganzen Schuhkartondeckel voller Schnipsel! 
 

Daraus habe ich nun meinen letzten großen Block genäht. Schrilles Teil, oder?
 

In meiner Vorstellung bekommt der Quilt ja eine diagonale "Linie", die durch die Anordnung von hellen und dunklen Blöcken entsteht. Ich bin sehr gespannt, wie mir das gelingen wird! Dieser Block unterstützt das jedenfalls schon mal recht schön.
Nun sind natürlich immer noch jede Menge Schnipsel da und ich brauche noch ein paar kleine Blöcke. Das wird ein tolles Restefest geben!

Freitag, 18. Juni 2021

Togetherquilt_mcq - noch ein Viertelkreisblock

Nach dem kurzen Ausflug in die Hutmacherei nun wieder zurück zu den blauen Blöcken für den togetherquilt. Gleiche Technik wie der letzte und doch ganz anders! Mit solchen Blöcken könnte man einen ganzen Quilt "bespielen"!
Mit dem hellen Hintergrund wirkt der Block natürlich völlig anders im Vergleich zu dem vorgestrigen.
Das wird eine gute Ergänzung zu meiner oberen hellen Ecke werden.
 

Die Eine oder Andere von Euch hätte gern mal wieder alle Blöcke aufgelegt gesehen. Aber ich muss Euch noch um ein bisschen Geduld bitten. Das sind irgendwie 80 3"-Blöcke, dazu viele 6" - 9" und ein paar 12"-Blöcke. Die will ich nicht immer hin und her puzzlen. Ich brauche dazu allerhand Zeit und kann das nur im Gang machen, wo es nicht liegen bleiben kann. Selber nutze ich eine Strichliste, damit ich den Überblick behalte, wieviel ich etwa noch nähen muss. Ich denke dabei im 3"-Raster und weiß, dass der Quilt 19 x 28 solcher 3"-Teile groß werden soll. Das wären dann  etwa 1,45 x 2,15m. Das wären dann 532 3"-Teilchen. Die meisten sind ja wirklich Einzelblöckchen, die von meinem 365-Tage-UFO von 2016 stammen. Dazu habe ich nun viele andere (größere) genäht. Bald wird meine Zahl erreicht sein und DANN lege ich auf!... *grins*


Mittwoch, 16. Juni 2021

Togetherquilt_mcq - jetzt kommt die Kür!

Also das stimmt natürlich nicht: der ganze Quilt ist Kür. Aber jetzt habe ich fast alle Blöcke zusammen, die ich brauchen werde und nun möchte ich unbedingt noch die Viertelkreise nähen! Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Die Idee für diesen Quilt hatte ich ja bei den Modern Cologne Quiltern gefunden. Auf deren Blog wurde im November 2020 - als der nächste Lockdown die Stimmung in den Keller trieb - das gemeinsame Nähen eines "Together-Quilts" beworben. Jeder sucht selbst Blöcke aus und wir nähen einen Sampler. Die Truppe der Modern Cologne Quilter hatte sich dazu eigentlich auf Instagram verabredet, aber nur so konnte ich überhaupt zu ihnen stoßen! Auf dem Blog (siehe Link oben) war ein wunderbarer Quilt von Cassandra Beaver abgebildet, der quasi als Ideengeber fungierte. Und dieser Quilt hat mehrere Kreisblöcke. Die fand ich total schön! So was soll mein Quilt auch haben! 
Sicher nutzt alle Welt zum nähen solcher Blöcke irgendwelche Schablonen. Ich nicht. Ich habe wie immer alte Bewerbungshefter genommen, erst mit dem Zirkel auf Papier ein Muster für einen 3"-Block gemalt und den mit Permanentmarker auf die dicke Klarsichtfolie übertragen. Et voilà! Da haben wir sie, die Schablonen!
 

An den äußeren Rändern der Schablonen hatte ich ein bisschen "Schneidereserve" gelassen. Ich erinnere mich, dass mir die NZG bei den NYB-Blöcken manchmal einen Streich gespielt haben. Mit diesen Schablonen habe ich nun fleißig Viertelkreise ausgeschnitten und zusammen genäht, dabei immer die Reste aus meiner Schachtel gefischt und nun ist der Block fertig. Die Farben kommen leider auf dem Foto gar nicht schön rüber, der Block ist in echt viel, viel, viel schöner! *lach*
 

Ein zweiter soll folgen...
Mit dem Nähen der Viertelkreise kam ich erstaunlich gut zurecht. So ein 3"-Block hat ja eine ziemlich kleine Rundung. Aber mit ausreichend Stecknadeln ging es prima.


togetherquilt_mcq - Aunt Sukey's choice

Ich bin fest entschlossen: ich bleibe jetzt dran am togetherquilt!
Noch ein Block mit so einem netten Namen! Wir wissen leider nicht, was Tante Sukey hier wählt:

Der Block ist einer der wenigen für den Quilt, die viel Braun enthalten. Das war Absicht - "alte Tante" eben... *kicher*
Diesen Block könnte ich mir auch gut für einen ganzen Quilt vorstellen. So mit lauter verschiedenen Stoffen für die quadratischen "Ringe". Da könnte Tante Sukey ordentlich in ihren Stoffkisten wühlen!
Genäht nach einem Muster von Quilterscache.

Montag, 14. Juni 2021

togetherquilt_mcq - Star & Square

Ich hänge immer noch an den schönen 9"-Blöcken von quilterscache. Die Auswahl ist gar nicht so einfach, man könnte immer weiter nähen und immer weiter...
Das hier ist jetzt der Star&Square:
 

Im Original ist die Farbverteilung umgekehrt, aber ich fand den hellen Stern schöner.

togetherquilt_mcq - Heavens a blaze

Manchmal isses ja schon lustig, wenn man kein Englisch kann! Ich beauftrage ja immer den Übersetzer weil ich wissen will, wie so ein Block heißt. Immer wieder habe ich den Eindruck, der Übersetzer kann auch nicht richtig englisch... *lach* - denn dieser Block heißt "Himmel eine Flamme". Wenn er "Stern von Bethlehem" hieße oder "Valomea's Stern" oder so... dann könnte ich das ja verstehen. Aber "Himmel eine Flamme"???
 

Egal wie... ich mag ihn total gerne! Genäht habe ich ihn auf Papier nach einer Vorlage von quilterscache.

Donnerstag, 10. Juni 2021

Togetherquilt_mcq - der Triangle Chain

Ich hatte eine Urlaubslücke in meinem togetherquilt, kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich den letzten Block genäht habe!
Aber jetzt gibt es einen neuen 9"-Block nach einem Muster von quilterscache - der Triangle Chain:
 

Der gefällt mir echt gut. Und ich habe mir gleich noch einen 9" Block rausgesucht. Das muss hier mal bisschen voran gehen mit dem togetherquilt!

Samstag, 22. Mai 2021

Togetherquilt_mcq - Moda Block heads 3, Block 12: Hampshire Star

Bei diesem Block habe ich gemogelt. Im Ursprung ist er aus lauter kleinen Dreiecken genäht. Nur Dreiecke.... Ich habe dagegen alles am Stück zugeschnitten, was nur irgend ging, dadurch sind 9 auf der Spitze stehende Quadrate entstanden. Das fand ich einfacher und es ist gut gelungen.


Der Block ist 12" groß und hat beim Nähen viel Spaß gemacht!

Euch allen da draußen wünsche ich ein schönes Pfingstfest. Lasst euch nicht wegpusten und genießt das satte Grün des Mai!

Sonntag, 16. Mai 2021

togetherquilt_mcq - Moda Block Heads 3, Block 28: Broken dishes

"Broken dishes"... Zum Glück musste ich nicht wirklich Geschirr zerdeppern, um diesen Block zu nähen. Ein Griff in meine Kiste mit dunklen Stoffen tat's auch. Ich habe ganz gezielt ganz dunkle ausgesucht, um einen großen Block für die untere linke Ecke des wachsenden Togetherquilts zu bekommen.
 

Der Block ist 12" groß.

Sonntag, 9. Mai 2021

togetherquilt_mcq - Moda heads 2, Block 12: Jace's Star

Bei manchen Blöcken staune ich ja, wie viele Teilchen sie am Ende haben. Dieses hier ist auch so einer. Aber wenn die alle mal zusammen gepuzzelt sind, dann ist alles gut! *lach*
 

Der Block ist 12" groß und damit eine schöne Ergänzung meiner oberen hellen Ecke im zukünftigen Quilt.
 
Habt alle einen schönen Muttertag!

Donnerstag, 6. Mai 2021

togetherquilt_mcq - Moda Block heads 3, Block 52: Intersection

In der Beschreibung ist der Block in vier verschiedenen Größen beschrieben, ich habe ihn in der kleinsten genäht - 6"
 

Ganz einfach - glaubte ich - aber ein tolle Wirkung. Erst bei genauerem Hinsehen auf dem Foto habe ich gesehen, dass der Block einen Zuschnittfehler hat. Ts, ts, ts.... Bleibt aber so.

Sonntag, 25. April 2021

Togetherquilt_mcq - No. 57 und 58 des Tula Pink City Sampler

Im Tula-Pink-City-Sampler gab's schöne Blöcke, die durch ihre Geradlinigkeit und Einfachheit ihren eigenen Charme besaßen, fand ich. Dazu gehören die aus dem Kapitel "Stripes".
Block 57:


Block 58:


Im Buch von Tula Pink hatte ich jedem Block einen Segensspruch zugeordnet und das Buch gemeinsam mit dem Quilt verschenkt. 
 

Nun habe ich es mir geborgt, um ein bisschen draus zu nähen.


Schöne Erinnerungen...

Donnerstag, 22. April 2021

Togetherquilt_mcq - Block 54 aus dem Tula-Pink-City-Sampler

Viele Tage hatte mein Nähzimmer "geschlossen", aber wenn man einmal wieder angefangen hat, näht es sich auch wieder nett weiter! 
 
 
Auf dem Tisch lag das Tula-Buch und ich schwelge in Erinnerung an die Segenssprüche im Hochzeitsquilt der Tochter:
 

Die Blöcke in diesem Buch sind 6" groß und nähtechnisch keine große Herausforderung. Aber ich denke, ich muss ein paar Blöcke mit größeren Teilen nähen, damit der Quilt nicht zu unruhig wird am Ende.
Wenn mal Platz und Licht ist im Haus lege ich auf. 

Montag, 19. April 2021

Die Block-Reparatur

Ich hatte Euch neulich den Block "The Baldwin" aus der Moda Block Heads 3-Reihe gezeigt. Diesen wunderschönen Block, der leider zu klein geraten war. Einige von Euch hatten sich dazu richtig Gedanken gemacht wie er zu retten sei. Vielen Dank für alle Eure Kommentare und Ideen! Ich musste das erst mal sacken lassen. Trennen kam für uns alle irgendwie nicht in Frage. Die Verwendung des Blocks auf der Rückseite - eine coole Idee von Katrin - habe ich längere Weile hin und her bewegt. Einen schmalen Rand hatten mehrere von Euch vorgeschlagen, aber das sähe mir irgendwie "angestückelt" aus, der Rand würde dann fast in der NZG verschwinden, dort einen Wulst veranstalten und ... nee.... Den Block so knapp zu lassen und irgendwie in den Quilt zu schmuggeln, nein, das liegt mir auch nicht. Ich suchte also noch nach einer anderen Idee - und fand sie! Getrennt habe ich nur je 2 cm der diagonalen Nähte, dann habe ich passende Streifen angesetzt und die Diagonalen wieder geschlossen. Es war sooo einfach!
 

Nun misst der Block statt den ursprünglichen 12" am Ende 15" - ein neues Maß im Quilt, der bisher 3" - 6" - 9" und 12"-Blöcke hat. Das sollte beim Zusammensetzen aber kein Problem werden. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Verlinkt wird bei 

Dienstag, 13. April 2021

Stich-um-Stich-zum-Ziel im April

Doris ruft heute wieder auf, von den Langzeitprojekten zu berichten.
 

Tja, da gibt's momentan leider gar nicht viel zu sagen - Ostern und andere Dinge haben mich aus dem Nähzimmertritt gebracht!
Aber einen neuen Block für meinen togetherquilt kann ich Euch doch zeigen. 
 

Der stimmt mich zwar alles andere als glücklich, aber er sieht sehr schön aus, oder? Ich wollte ja man den hellen und den dunklen Stoff mit den winzigen "Patchworkblöckchen" nebeneinander vernähen und das habe ich hiermit getan. Optisch und nähtechnisch sehr schön, finde ich. Was ist nun das Problem? -
Der Block ist auf Papier genäht und ich hatte die Inchprobe nicht nachgemessen. Nun ist er deutlich zu klein. Seht Ihr? Er müsste 12,5 Inch groß sein, hat aber nur 12,0 Inch.... örgs!!!!
Nun ist guter Rat teuer. Habt Ihr ein paar nette Vorschläge für mich wie ich das reparieren kann?

Verlinkt wird bei

Mittwoch, 24. März 2021

Togetherquilt_mcq - 10 Blöcke waren mein Monatsziel!


Jetzt musste ich mich zum Ende hin ganz schön sputen! Ich hatte bei One-monthly-goal großspurig verkündet, dass ich zehn Blöcke für meinen togetherquilt nähen werde. Olala! Anfang des Monats war ich unterwegs und nun kam der 25. März ziemlich schnell! Aber sie sind fertig. Das ist der zehnte:


Es ist der Stellar Star nach einer Vorlage von Moda Block Heads 2, Block 1. Das ist ein cooler Block! Der hat beim Nähen richtig Spaß gemacht und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Und das sind die 10 Blöcke gemeinsam.
These are my 10 new Blocks for the togetherquilt_mcq
 
 
Für's Auflegen aller Blöcke hatte ich keine Zeit mehr. Und da brauche ich auch besseres Licht und ein bisschen Muße, es sollten inzwischen ja über 100 Blöcke sein. Ich denke auch nicht, dass es nun schon reicht. Es wird also weitergehen mit diesen hübschen blauen Blöcken!
 
Verlinkt wird bei:

Dienstag, 23. März 2021

togetherquilt_mcq - Cathy's Campfire und Louisiana

Im Moment war ich wieder mal bei den 6"-Blöcken hängen geblieben. Heute gibt es gleich zwei neue für meinen togetherquilt_mcq.
Beide sind nach Vorlagen von Quilterscache genäht. "Louisiana" war ganz schnell fertig:
 

Cathy's Campfire habe ich auf Papier genäht. Er wird seinen Platz in der Ecke oben rechts finden, dort, wo die ganz hellen Blöcke zu Hause sein werden.


Verlinkt wird im aktuellen Creativsalat

Montag, 22. März 2021

togetherquilt_mcq - Moda Block heads 2/14

Dieses Mal bin ich abgeschweift von meinen Quilterscache-Vorlagen. Es gibt ja auch noch an anderen Stellen schöne Blöcke! Moda bietet eine reiche Auswahl und ich habe mir als erstes einen aus der Block Heads 2-Reihe ausgesucht - Block No. 14: Fidget spinner
 

Bei dem hat mich die Wirkung der verschiedenen dunklen Stoffe fasziniert. Fast geheimnisvoll. In echt kommen die Farbunterschiede deutlich besser rüber als auf dem Foto. Solche Blöcke brauche ich noch ein paar für die untere linke Ecke des Quilts, Blöcke, in denen keine hellen Stoffe enthalten sind.

Sonntag, 21. März 2021

togetherquilt_mcq - Homeward bound

Für meinen Togetherquilt habe ich mir gestern noch weitere 9-Inch-Blöcke ausgesucht. Das ist eine gute Größe denke ich. Einen davon habe auch gleich mal genäht: Homeward Bound, auch ein Muster von Quilterscache


Der war ein Kinderspiel und das Foto täuscht: er ist in Wirklichkeit wirklich gerade! *lach*