Posts mit dem Label Quilts für die Wand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilts für die Wand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Februar 2024

UFO No.3 von 18/2024: Stitch happens

Meine Nähmaschine ist fertig! Genäht habe ich sie in halber Größe vom ursprünglichen Pattern.
Es war ja nicht mehr so viel zu tun. Sie brauchte ein Binding und einen Tunnel auf der Rückseite.
 

Beim Quiltmuster habe ich mich an diesem Quilt orientiert. Das hat mir gut gefallen!


Nun brauchte der Quilt einen geeigneten Platz an der Wand. Da kommt nur eine einzige Wand im Nähzimmer in Frage. Schaut!


*lach* - das ist noch nicht ganz perfekt und die Situation zieht einen Rattenschwanz nach sich: das Regal muss weg. Auf dem Tisch der Overlock steht in der Ecke ein seltsames Regalfragment, vollgestopft mit Schachteln und Papierkram. Eigentlich nervt mich das schon immer. Und nun muss ich mich einfach mal drüber hermachen! Klar-Schiff-im-Nähzimmer ist noch nicht zu Ende....

Größe: 40x45 cm
Gewicht: 105 g
Vlies: BW-Vlies von Freudenberg
Rückseite: BW-Bettwäsche aus dem Fundus

Verlinkt wird das gelandete UFO bei Annettes Let's finish old stuff. Im Bingo bei Anni gibt's ein wohlverdientes Kreuzchen im Feld "ein UFO beenden" 



Dienstag, 13. Februar 2024

Stich für Stich zum Ziel - die Stitch happens Nähmaschine

 

Heute zeige ich Euch meine kleine Nähmaschine. Von Oktober bis Dezember 2021 habe ich mit einem virtuellen Nähkränzchen um Katrin an diesem Quilt nach dem Pattern Stitch happens genäht. Klein ist er, weil ich das Muster deutlich verkleinert habe. Als das Top fertig war hatte ich es erst mal beiseite gelegt. Plan war damals, es in eine Schutzhaube für die Overlock einzuarbeiten. Und diese Overlock war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht da. Lange Zeit hing es unbeachtet an der Wand und wartete auf genau diesen Tag, an dem es hervor geholt werden würde! Allerdings konnte ich mir plötzlich nicht mehr gut vorstellen, dass die Nähmaschine in die Abdeckung für die Overlock integriert werden soll. Ich hatte sie mal testweise an einen passenden Karton gesteckt - viel zu groß, viel zu Klotz. Das hat mir nicht gefallen!
Dann wird es eben doch ein Quilt!
Das war jedenfalls die Ausgangslage:
 

Das Top war fertig bis auf einen Streifen am oberen Rand, den habe ich damals aus irgendeinem Grund nicht angenäht.
Die Nähmaschine selbst habe ich nun im Nahtschatten gequiltet. So kommen die einzelnen Uni-Flächen schön zur Geltung.
Schwerer habe ich mich mit dem Hintergrund getan. Kringel, Schnecken, Nähutensilien, Streifen???? Im Netz habe ich mir verschiedene Quilts angesehen und mich dann am Quiltmuster von diesem Quilt orientiert. Das hat mir gut gefallen!
 
 
Obertransporteur versenkt, Quiltfuß und dann Abstand von 3/8" wilde Wellenlinien gequiltet. Das passt zu den Quadraten der Maschine und die waren dann ein bereits vorhandenes "Abstandsraster". Auf diese Weise ging das Quilten erstaunlich schnell!
 

Als ich damit fertig war habe ich noch mal probiert: Passt das Quiltstück vielleicht doch als Nähmaschinenabdeckung? 
 

Aber auch ohne Karton drunter wirkt das überhaupt nicht gut. Schade um die schöne Nähmaschine! Das Motiv ist einfach zu groß dafür.
 

Beim Aufräumen im Nähzimmer hatte ich die massgeschneiderte Abdeckung der vorher auf diesem Tisch gestandenen uralten Veritas gefunden. Die Veritas steht aktuell in ihrem Lederkoffer auf dem Boden. Diese Abdeckung passt nicht wirklich auf die Overlock, aber sie sieht deutlich besser aus! Also bleibt sie aktuell drauf.
 

Und aus der kleinen Stitch-happens-Nähmaschine wird nun wohl doch ein Wandquilt werden....
Tja, Ihr Lieben! Das ist der Stand der Dinge. Ein bisschen Zeit wäre schön, dann hätte dieses UFO bald eine Landung...

Verlinkt wird bei Doris und ihrer Aktion Stich-für-Stich-zum-Ziel

Sonntag, 7. Januar 2024

Der kleine schwarz-weiße Quilt

Ich räume noch ein bisschen das alte Jahr zusammen.... Schuldig geblieben war ich Euch noch den Bericht zu meinem kleinen schwarz-weißen Quilt
Regina hatte im Frühling letzten Jahres aufgerufen zu einer Challenge "99x schwarz-weiß". Ihr Ziel war es, dass sich genügend Mitnäherinnen finden, die bis zum Herbst einen kleinen Quilt - nur mit schwarz-weißen Stoffen - nähen. Im Frühjahr dachte ich noch, es ist gaaaaaanz viel Zeit bis zum Herbst. Aber dann ist es wie es ist - Herbst ist ziemlich schnell! Im September hatte ich Stoffe heraus gesucht. Natürlich wollte ich komplett aus dem Bestand nähen! Für große Aktionen hatte ich keine Zeit. Aber abends so ein bisschen sticheln... das ging! Ich mag diese Blümchen aus Fünfecken so.
Mehrere davon habe ich erst einzeln zusammen genäht und dann auf den Hintergrund appliziert. Mit der Hand. Mit Rückseite und Thermolam versehen habe ich zuerst um die Blumen außen herum gequiltet - mit der Maschine:


Die Zwischenräume habe ich "verblätterschnörkelt".
 

Jede Blume ist anders, was ich mit den winzigen kleinen Perlchen und Stickgarn noch betont habe.
 

Und natürlich machen es die Stoffe.
 

Hier habe ich einen alten Rock meiner Mutter mit verarbeitet. Stoffe mit Geschichte....


Das hat richtig Spaß gemacht!


Am längsten hat das Aufnähen der vielen winzigen weißen Perlen auf dem Hintergrund gedauert.


Auf der Rückseite ist ein Tunnel angebracht. Da hatte Regina genaue Anweisung gegeben.


Und mit der Größe war es ziemlich genau rausgekommen!


Seit Ende November hängt der kleine Quilt mit ganz vielen Geschwistern in der Kulturscheune Mühlberg. Hier hatte ich Euch davon erzählt.


Bis 04. Februar kann man die Ausstellung dort noch sehen. Der Quilt ist also noch unterwegs. Und ich weiß - im Gegensatz zu den meisten meiner sonstigen Quilts - noch nicht, wo er später mal hängen wird. Spannendes Format....

Größe: 59,5 x 15 cm
Gewicht: 80 Gramm
Stoffe aus dem Fundus
Vlies: Thermolam


Donnerstag, 28. September 2023

It's UFO Time im September

Diesen Monat verpasse ich den UFO-Tag nicht! Und deshalb sage ich Euch: es ist soweit... heute feiern wir
 

Bei mir hatte sich ja sehr lange nichts an der UFO-Front getan. Aber dieses Mal kann ich einen richtigen Erfolg vermelden: der Building-houses-from-scraps ist fertig!
 

Der Quilt hat eine wirklich lange Geschichte.... den ersten Block habe ich im März 2013 genäht. Damals war das gute Vorhaben, von jedem Projekt, das über den Nähtisch wandert, die Stoffe auch gleich für den Häuserbau zu verwenden. Damit war gleichzeitig klar, dass dieser Quilt nicht so schnell genäht sein würde, denn ich wollte jeden Stoff nur ein einziges Mal verwenden. Um den Überblick nicht zu verlieren, hatte ich eine Stoffmustersammlung nach Farben sortiert angelegt. Hier hatte ich damals über das "Bauprojekt" geschrieben.
Und oft gab es zum Häuschen eine kleine Geschichte mit Bezug auf den Stoff, das Ursprungsprojekt, von dem der Stoff stammte oder eine Geschichte, die das Leben selbst schrieb.
Viele Jahre haben die Bauarbeiter gewerkelt. Die fertigen Häuser hatte ich an den Schrank im Nähzimmer gepinnt. 
 

Dort wurden es allmählich immer mehr und man gewöhnte sich so sehr an den Anblick, dass es im Nähzimmer ganz nackt aussah, als ich die Häuser im März diesen Jahres abgenommen habe. Denn da war der Tag gekommen, an dem Schluss war mit dem Häuserbau! Zum Nähtreffen in Lauenbrück habe ich dann Bäume genäht und das Ganze arrangiert. Aber wie das mit Nähteffen so ist: danach herrscht oft wieder Nähflaute und auch hier ging es nicht weiter. Im Frühling habe ich zwar angefangen, das vorbereitete Sandwich zu quilten. Alle Häuser wurden umrandet, Dach, Tür und Fenster abgegrenzt und manche bekamen noch ein paar Extraquiltlinien.


Die Bäume lockern die geradlinigen Strukturen ein bisschen auf:
 

Allerdings kam dann dieser furchtbar arbeitsreiche Sommer, das Nähzimmer vermüllte komplett und wieder ging es nur sehr langsam voran. Letztendlich musste erst Corona kommen, damit ich bei Tageslicht das anthrazitfarbene Binding an den anthrazitfarbenen Rand nähen konnte..... 
 

Aber nun ist alles gut! Die Building-houses-from-scraps sind fertig!
(Vielleicht noch nicht ganz: ich träume insgeheim noch von einem "Begleitbuch", mal sehen...)
Der Quilt hängt noch nicht. Noch zieren die Pilze unsere Diele, aber bald....

Größe: 1,71 x 1,37 m
Gewicht: 1.447 Gramm
Muster für die Häuser und Bäume: selbst auf Kästchenpapier, Blockgröße: 10 x 10 cm
Batting: 277er Baumwollvlies von Freudenberg
Rückseite: alte Bettwäsche

Mit meinen UFOs geht's dieses Jahr trotz dieser "Landung" nur im Schneckentempo voran. Denn insgesamt ist das erst
 
3 von 15/2023

*seufz*... Und wie sieht's bei Euch aus? Ute hat in den letzten Wochen ganz viel über die Entstehung ihres La Passacaglia gezeigt. Da bin ich fast ein bisschen neidisch... aber ich schaffe im Moment nix. Der muss noch warten. Aber Ihr habt vielleicht richtig was zu zeigen?


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 20. März 2022

Frühlingsanfang

Auch wenn es draußen oft noch trüb und windig war - man spürt den kommenden Frühling! Die Pflanzen sitzen in den Startlöchern und man möchte endlich die Hände in die Erde stecken.... 
Drinnen feiere ich den Frühlingsanfang. Der Würfelquilt musste weichen und die stilisierten Tulpen habe ich aufgehängt.
 

Und Tulpen im Glas gab's gestern auch gleich noch dazu. Ich mag Tulpen!
 

Nur zu dieser Jahreszeit steht die Sonne im Ostfenster so, dass sie schräg an diese Wand fällt. Im Sommer schlafe ich noch wenn das so aussehen würde und im Winter kommt sie überhaupt nicht an dieser Stelle an.
 

Aber jetzt gibt es morgens dieses ganz besondere Licht-Schatten-Spiel
 

 
Habt einen schönen Frühling!

Mittwoch, 21. Februar 2018

UFO No. 7 von 40/2018 - die Jubi-Rose

Irgendwie war ich neulich bei GRÜN gelandet. Ich hatte lange nix Grünes genäht! Da war mein Blick in der Klein-UFO-Schachtel eben an den grünen Dingen hängen geblieben... (Frühlingssehnsucht?)
Zuerst war aus dem "Brillenetui" ein Spezial-Untersetzer geworden. Und nun habe ich mir die Jubi-Rose von Regina Grewe vorgeknöpft. Genäht hatte ich die vor 5 Jahren, nämlich als Regina Grewe ein Jubiläum feierte und eingeladen hatte, für sie eine Rose zu nähen. Ich war natürlich nicht rechtzeitig fertig und die Rose lag nun immer noch hier:



Das ist die Ausgangslage. Mit dabei lag eine Rückseite und ein Vlies - gedacht für ein Mug-Rug. Aber dieser Idee konnte ich nun nichts mehr abgewinnen und habe zuerst mit ein paar grünen Schnipseln einen Rand drum herum genäht:


Und daraus wurde mit Vlies und Rückseite versehen ein Mini-Wandquilt:


Die Rose habe ich freihand mit rotem und gelbem Garn gequiltet und grüne Kringel in die Umgebung gesetzt. ich treffe immer noch nicht genau die Linie zurück.... müsste mehr üben...


Auf der Rückseite habe ich zwei Stoffecken mit im Binding eingefasst, da kann man einen Pappstreifen einschieben zum Aufhängen. Eine schön flache Lösung.


So hat nun auch dieses UFO eine gute Landung hinbekommen und wird bei Annette's UFO-Abbau verlinkt - denn das ist wirklich "old stuff"! Und morgen ist bei Klaudia UFO-Time, da sehen wir mal, was im Februar so mit den UFOs geworden ist. Das war eine hohe Motivation, dieses zu beenden! ;-)


Gewicht: 39 Gramm
Größe: 23,5 x 23,5 cm
Vlies: ein Rest Baumwollvlies 277 von Freudenberg

Dienstag, 23. Januar 2018

UFO 4 von 38/2018: der Weihnachtsbaum

Tadaa! Ich habe es getan! Der Start war zwar ein bisschen lustlos, aber dann war ich doch mit Feuer und Flamme dabei.
Neulich hatte ich im Zuge der Verräumung der Weihnachtsdeko in der Diele den unfertigen Weihnachtsbaumquilt von der Wand genommen. Ihr erinnert Euch? Den hatte ich am Tag vor Weihnachten mit gestecknadeltem Binding und zu wenig Quilting im Hintergrund an die Wand gehängt. Und außer der großen Tochter hat niemand den Schummel bemerkt. Nun gab's zwei Möglichkeiten: entweder verschieben auf November oder gleich. Für "gleich" sprach zum Einen, dass ich meine Stecknadeln brauchte und zum Anderen, dass es dann mit den UFOs besser voran geht. Eine "Nachtschicht" und ein langer Abend vor dem Fernseher später war es soweit:


In den Hintergrund habe ich ein wildes karoartiges Krikelkrakel gequiltet. So kommen die Sterne besser hervor und alles liegt schön flach.



Von hinten kann man das besonders gut sehen:


Dann brauchte ich nur noch das Binding mit der Hand anzunähen - und fertig!
Das 4. UFO wird auf meiner Liste abgehakt. Und jetzt bin ich sehr froh, dass ich mich für gleich entschieden habe. Yippieh!

Gewogen hatte ich ihn schon und der Statistik 2017 zugeschlagen, schade, eigentlich! *lach*
Am Donnerstag gibt's bei Klaudia die erste große UFO-Schau und ich bin gespannt, was wir da von den anderen Mädels zu sehen und zu hören bekommen werden... Ich muss zwischendurch immer schon mal was zeigen, weil ich sonst a) platze und b) es den ganzen Monat nix von mir zu sehen gäbe. Und das geht gar nicht. ;-)
Aber am Donnerstag bin ich natürlich mit einer Zusammenfassung dabei! Und die Verlinkung bei Frau Augenstern's UFO-Party gibt's gleich.

Sonntag, 24. Dezember 2017

Guckt - Weihnachten unter'm Baum!

Es ist wahr geworden - es gibt die Festtafel unter'm Weihnachtsbaum! Hat ein paar Nachtschichten gebraucht, aber nun hängt er. Als Aufhängestange musste die vom Pilzquilt herhalten. Und ich bin stolz wie Bolle! Guckt, wie schön der türkisfarbene Bogen den hellen Schein der Kerzen einfängt. Ja - genau so hatte ich mir das vorgestellt! Ein bisschen schief und bei mieserablem Licht fotografiert - der Leuchter versperrt den Weg.


Zugegeben - ein bisschen Schummel ist dabei. Die Fäden auf der Rückseite sind noch nicht verstochen. Das Binding ist vorn angenäht, aber hinten nur gesteckt. Und das ist mit dem Tunnel genau so.


Die Stoffe der JellyRoll habe ich ergänzt mit Unis, die von meiner Heimat der Kreativen übrig waren und zwei hellen Grau-Tönen. In den hellen Flächen sind große Sterne gequiltet. Nicht ganz gleichmäßig, aber so sind sie halt. Das ist noch ziemlich fluffig, gefällt mir noch nicht richtig und ich müsste-sollte-werde die Zwischenräume noch nachquilten.


Der Baum gefällt mir dagegen schon sehr gut. Die Kerzen strahlen sanft und dazwischen sind undefinierbare Kringel.


Für den Kreis habe ich mir eine Plasteschablone geschnitten und damit eine Kreidelinie aufgezeichnet. Das ging gut.


Und auf der Spitze der krönende Stern!


Gequiltet habe ich mit sehr verschiedenen Garnen, gelbes und rotes Quiltgarn habe ich sowieso nicht, da habe ich Baumwollnähgarn genommen. Den Himmel habe ich mit Fufu gequiltet, aber das mochte die Janome wieder mal nicht so, es gab immer wieder Fitz und Fadenriss und die Fadenspannung stimmte auf den "Rückwärts"-Strecken nicht, vorwärts seltsamerweise schon...:-( Da habe ich dann für den Baum wieder (Polyester)Nähgarn genommen - das flutsche richtig gut. Nana würde die Hände überm Kopf zusammen schlagen! *kicher*


Auf die Waage hat er es auch noch schnell geschafft, bevor er an die Wand kam:
857 Gramm

Leider, leider ist nun das erste UFO für 2018 geboren! Denn jetzt hängt der Quilt erst mal und dann - wenn Weihnachten vorbei ist und ich keine Lust mehr habe - sind noch die Nacharbeiten übrig...


Euch allen da draußen wünsche ich schöne Feiertage! Hier geht erst mal der Computer aus und die Kerzen an - es wird Weihnachten....

Samstag, 18. Februar 2017

Wie man aus Stroh Gold spinnt

Kennt Ihr das Märchen? Na, klar! So etwa wie die arme Müllerstochter kam ich mir vor als ich mit einem Berg grün-pinker Schnipsel an der Nähmaschine saß. Aus Nix was Goldiges gemacht...
Ein Teilchen fügte sich allmählich ans andere. Und so nach und nach spann (s)ich aus lauter Stroh wahrhaft Gold! :-)


Nun ist das Prinzessin-küsst-den-Frosch-Utensilo fertig. Es hat zwei Reihen Taschen, die obere flach, mit S320 verstärkt, die untere mit Kellerfalten.


Die beiden Motivteile auf den Kellerfalten habe ich mit H630 hinterbügelt, so kommen sie besonders schön hervor.


Gekrönt wird das Ganze von einem echten Krönchen!


Wenn allerdings zwei verschiedene Menschen auf verschiedenen Maschinen und mit unterschiedlichen Techniken Fliegende Gänse nähen, sieht das eben ein bisschen wonky aus....


Aus dem Fundus dazu geholt habe ich nur ein Stück rosageblümte Bettwäsche für die Rückseite und die Innenseiten der Taschen und den grüngepunkteten Stoff für das Binding und die Kellerfalten. Auf der Rückseite gibt es einen Tunnel zum Aufhängen:


Es hat total Spaß gemacht, diese Schnipsel aneinander zu fügen, das könnt Ihr Euch vielleicht nicht vorstellen, aber es ist so. Ich habe wirklich alles verarbeitet, was sich irgendwie lohnte, eingefügt zu werden!


Und nun guckt mal, was übrig ist: ...ein kleines Stapelchen Stoffe in größeren Stücken und .... nur noch Stroh!


Ich bin echt stolz auf mich! Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob man aus dem Stroh noch ein bisschen was verspinnen könnte?
Verlinkt wird bei Katharina&Katharina's Ordnungshelfern. wegen der KellerfaltenTASCHEN, die Ordnung machen helfen, und bei Kiddikram. Allerdings gibt es bei uns ja keine Prinzessin weit und breit - ich bin gespannt, wo dieses Utensilo landen wird!
Gewicht: 239 Gramm
Vlies: Thermolam
Stoff: aus dem Korb und dem Fundus