Wir sind unterwegs heute an diesem 12. des Monats, an dem Karo aufruft, 12 Fotos zu zeigen.
Frühstück gibt es deshalb im Camper, draußen ist es noch zu kalt.
Wir haben an einem Vogelbeobachtungsturm übernachtet. Vor der Abfahrt klettern wir auf den Turm und schauen auf die Feuchtwiesen vor dem Fjord, den nur eine schmale Landzunge von der Nordsee trennt. Wir sehen verschiedene Gänse, Enten, Blesshühner, Reiher und Kraniche und Vögel, die wir nicht kennen.
Dann sind wir am Meer.
Nicht nur "aus Spaß", sondern immer auf der Suche nach besonderen Steinen oder Fossilien. Hier bei Hanstholm im Norden Dänemarks gibt es farbenprächtige Porphyre, die viele Millionen Jahre alt sind.
Ich freue mich sehr an den Formationen, die der Wind hier gestaltet. Zerbrechliche Gebilde!
Zurück im Camper versuchen wir, die Steine zu bestimmen. Das gelingt uns nur mittelmäßig schlecht. Aber schon allein das Blättern in den Bestimmungsbüchern macht Spaß.
Mit im Gepäck ist natürlich eine Handarbeit. Ich stricke ein bisschen an meinen roten Restesocken.
Rund um Hanstholm begegnen uns auf Schritt und Tritt die Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg. Die Wehrmacht hatte hier 455 (!) Betonklötze in den Sand gesetzt. Manche sind riesig und man könnte sich morgen im Museum anschauen, wie das alles gedacht war.
Auch überall am Strand begegnen uns die Spuren dieser schrecklichen Kriegsgeschehen.
Herr B. interessiert sich sehr für solche Dinge, ich schaue auch gern in die andere Richtung
In diesen Tagen ist immer auch ein bisschen Zeit zum Lesen. Das passt zufälligerweise ganz genau zu diesem Thema. Ich hatte es mir gebraucht gekauft nachdem ich bei Astridka davon gelesen hatte. Nun reist Gretchen mit mir und ich werde mich gleich noch ein bisschen in diese Geschichte vertiefen.
Vorher zeige ich Euch aber noch den wunderbaren Sonnenuntergang, den wir aus dem Camper erleben konnten. Es ist zwar recht kalt draußen, aber der Blick auf's Meer entschädigt da sehr.
Verlinkt wird dieser besondere 12. jetzt bei Karo.