Dienstag, 31. Dezember 2024

Und das war mein Dezember 2024

 
Ist es grün zur Weihnachtszeit
fällt der Schnee auf die Ostereier.
 
Ich guck' ja immer nach den alten Bauernregeln, aber zum Glück muss ich die nicht alle glauben! *lach*

Im Dezember...
.... hatten wir durchweg lauwarmes und graues Wetter. Neidisch habe ich auf Fotos in anderen Blogs geschaut, auf denen eine Landschaft im Schnee zu sehen war.
 

... kamen trotzdem immer hungrige Vögel an unsere Futterplätze und, seitdem ich den Sonnenblumenkernen wieder Nüsse beifüge, kamen auch die Eichelhäher. 
 

... starteten wir in den Advent mit einem wunderbaren Gospelkonzert unseres Projektchores. Ich war sehr froh, dass ich mich kurzfristig Anfang November doch noch entschlossen hatte, das Projekt mitzusingen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und es war ein wunderbares Zeichen der beginnenden Adventszeit.
...habe ich noch einmal aus eingefrorenem Quittensaft Gelee gekocht
 

... habe ich auch die letzten Kürbisse verbraten
 

... hatten wir einen fröhlichen und ereignisreichen Adventsmarkt des Fördervereins in unserem Pflegeheim. Allen hat es Spaß gemacht, die Bewohner konnten mal wieder Weihnachtsmarktatmosphäre erleben - die meisten können das Haus nicht mehr für Ausflüge verlassen - und der Erlös war so, dass der Förderverein nächstes Jahr mindestens eine schöne Veranstaltung finanzieren kann.
 

... habe ich noch viele Abende bei den Proben, der Generalprobe und zwei Aufführungen des Weihnachtsoratoriums von J.S.Bach verbracht. So manches Mal in der Adventszeit habe ich ja den Eindruck, ich könne die vielen zusätzlichen Termine nicht bewältigen, aber die Aufführung ist jedes Mal jede Mühe wert!
... hatten wir wegen eines wichtigen Termins einen Ausflug nach Sachsen-Anhalt und haben auf der Rückseite kurz Halt in Quedlinburg gemacht. Dort ist immer ein sehr schöner Weihnachtsmarkt, aber es war am Vormittag, da ist die Stimmung noch nicht so festlich wie abends, wenn alle Lichter leuchten. Sie veranstalten dort jedes Jahr "Advent in den Höfen"


Und das war mein einziger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr. Aber wir haben schöne Dinge gesehen! Ich mag die Verarbeitung von Buchseiten mit der alten Schrift. Allerdings habe ich selbst nicht so ein gutes Händchen dafür....
 

Einen Adventsbaum wie er vor Hunderten von Jahren in unserer Gegend gebastelt wurde. Kennt das noch jemand von Euch?


... hat mir eine schreckliche Erkältung kurz vor Weihnachten das Leben schwer gemacht. Aber da muss man durch....
... hatten wir dieses Jahr zu Weihnachten mal eine neue "Konstellation" Familie unter dem Weihnachtsbaum. 
 

Unsere beiden Mädchen waren nicht da, aber unsere beiden Jungs. Der Große, 41 Jahre alte, und der Junior, kurz vor seinem 20. Geburtstag. Inzwischen hat sich der Altersunterschied verwachsen und es war eine Freude, die beiden miteinander zu erleben.
... stand neben dem Weihnachtsbaum ein langes schmales Geschenk, das keiner getraut hat, auszuwählen bei unserer Bescherung. Als allerletztes wurde es ausgewickelt und zum Vorschein kam ein niederländisches sjoelbak, ein Shuffleboard. Kennt das jemand? Wir hatten das Spiel vor einer Weile mal bei Freunden gespielt und als sehr schön erlebt. Und Herr B. hat gleich zu Weihnachten eine Idee in die Tat umgesetzt. Ab da wurde sjoelen gespielt was das Zeug hielt!


... haben wir den alljährlichen Neujahrsausflug zum lost place in der Nähe, der schon Tradition hat, kurzerhand vorverlegt damit beide Jungs dabei sein konnten. Das alte Jagdschloss verfällt zunehmend, von der Zwiebelkuppel, die noch vor fünf Jahren leidlich intakt war, ist nur noch Bruch zu sehen. Schade, aber der Zahn der Zeit nagt. Hier wird nichts "gerettet"....
 

... haben wir dann alle gemeinsam ein paar Tage bei der kleinen Familie verbracht und mit den Enkeln noch ein bisschen Weihnachtsfreude erlebt. Wir haben die Playmobil-Ausstellung im Kloster Eberbach besucht. Es waren große Landschaften aufgebaut mit ganz vielen Details zum Schauen. Da war für jeden etwas dabei! Die Enkeltochter mochte besonders die vielfältigen Wagen und Stände mit Lebensmitteln aus aller Herren Länder


Mir hat zum Beispiel sehr gut die aufgebaute Wüstenlandschaft gefallen. Schaut mal wie die Karawane zieht
 

... wird das Jahr mit einer sicher fröhlichen, aber unspektakulären und eher leisen Silvesterfeier zu Ende gehen...

Das neue Jahr startet noch mal mit einem richtig harten Arbeitsmonat. Ich muss im Büro "entrümpeln", eine neue Mitarbeiterin anlernen und die Geschäfte übergeben. Die Liste der zu erledigenden Dinge ist lang! Hier wird es deshalb vermutlich etwas ruhiger werden im Blog. Aber macht Euch keine Sorgen! Es wird alles gut sein.

Montag, 30. Dezember 2024

12tel Blick im Dezember 2024

Der Dezember endet so grau wie er begonnen hat. Die Sonnenstunden lassen sich an wenigen Fingern abzählen. Ich muss ehrlich sagen: diese trüben Tage machen den Winter besonders "zäh"!
Es ist Zeit für den 12tel Blick:
 

Und wir sehen es sehr deutlich: die Prioritäten haben sich durch den Pappelsturz Ende Oktober bei Herrn B. verschoben. Da gibt es viel Feuerholz zu machen. Für neue Umsägearbeiten hat er aktuell keine Zeit, er möchte erst mal das Bruchholz verarbeiten. Deshalb steht der Wacholder noch wie er steht.
 

Wenn man einen genauen Blick auf meine 12-Bilder-Sammlung wirft, kann man gut sehen, warum ich so ein bisschen gejammert habe über's Jahr. Auf wievielen Bildern sehen wir Sonne? Ich müsste mich direkt mal mit der Sonnenstundenstatistik befassen....
Für nächstes Jahr habe ich mir noch keinen Blick ausgesucht. Aber ich möchte gern wieder dabei sein!
Jetzt geht der Blick zu Eva Fuchs, die wieder unseren 12tel-Blicken ein Stelldichein gewährt.

Samstag, 28. Dezember 2024

Bingo 2024 - das große Finale

Anni hatte uns alle eingeladen, über das Jahr hinweg an einem großen Bingo zu werkeln. So herrliche Aufgaben! 
 

Die Gefahr an einem Jahresbingo ist, dass man es irgendwann aus den Augen verliert. Und so hatte ich im Sommer auch irgendwie eine längere Pause. Aber nun ist es vollbracht! 

Alle 36 Aufgaben sind erfüllt und damit alle möglichen Bingos erreicht. Ohne Joker selbstredend! *lach*

Etwas Blaues - Stricksocken in Blau    
Ein UFO beenden - die stitch happens Nähmaschine

Oh, wie das glänzt oder glitzert - die umgetopfte Efeutute
Am 29. Februar werkeln - Stricken am Gespenst-UFO
Ein neues Projekt starten - Klar-Schiff-im-Nähzimmer
Weich und flauschig - das lila Stricktuch

Meer geht immer - Reparatur der Strandmuschel
Alle Jahre wieder - Plätzchen backen
Gummi, Knopf, Klett oder ein anderer Verschluss -Verbandsstoffe für das Kinderkrankenhaus

Wieder im Einsatz, weil repariert - die reparierte Kühltasche
Für/aus der Küche - Spiegeleier für die Kinderküche
Am Brückentag/Feiertag werkeln - ein neues Sockenprojekt
Advent - Tannenspitzen

Oh, du schöne Weihnachtszeit - Erkältungsmedikamente werden gebraucht
Aus dem Buchregal - Stricksocken
Ich habe gewerkelt und dabei gehört - Teppich für's Puppenhaus
Herz - Herz-Schlamperle von der Farbenmix-CD
Sterne, Punkte, Karos, Streifen... - der Puppenwagen bekommt neue Bettwäsche

Gekocht, gebacken, gegart... aus der Küche eben - Gemüsepfanne aus Küchengreisen
Zum/am Geburtstag - vier Tischsets für die Freundin
Vor dem Fernseher gewerkelt - Stricksocken stopfen mit Maschenstich

Ich freue mich, dass ich es geschafft habe!


Danke, liebe Anni! Danke, dass Du wieder die Bingo-Jägerinnen versammelt und Dir so wunderbare Themen ausgedacht hast. Und da verlinke ich meine Bingo-Karte jetzt hin.

Freitag, 27. Dezember 2024

It's UFO-time im Dezember - das war das UFO-Jahr 2024

Heute ist der letzte Donnerstag im Jahr und es ist Zeit, sich diese Frage zu stellen: 
Wie war das gleich noch mal mit unseren UFOs?


Ich muss mir ehrlich eingestehen, dass dieses Jahr nicht mein Jahr der UFOs war! Schaut, das war die Ausgangslage, die Pläne waren hochtrabend:

1. Die Vögel
Da hatte ich lediglich im Mai mal ein bisschen dran genäht. Es ist nicht voran gegangen
 

2. Valomea's Jane-Quilt. 
Die Jane habe ich dieses Jahr überhaupt nicht in der Hand gehabt. Der Stand ist unverändert

3. und 4. Die Kasperpuppen
Auch dieses Projekt kam nicht voran. Im Februar mal kurz angeschaut, dann wieder liegengeblieben


Dann ist da noch...
an dem habe ich wohl am meisten gemacht. Trotzdem ist noch lange kein Ende in Sicht. Das ist der aktuelle Stand:

 
Fertig werden sollte letztes Jahr schon die kleine Nähmaschine. 
Die kam zu einem glücklichen Ende und ziert seit Februar mein Nähzimmer

 
Nun kommen schon die "wirren" UFOs, die, die keinen Plan haben, oder überwiegend im Kopf bestehen. Diese Maschinenstickerei zum Beispiel:
7. Die Apple-Birne (so nenne ich sie)  
ich könnt' jetzt nicht sagen, wo die ist.....

Oder dieser zugeschnittene 
8. Wichtel
uralt und auch in diesem Jahr in der Adventszeit habe ich ihn jedenfalls nicht angefasst.... 

9. Der Probeblock vom Tannenbaumquilt
Aus dem könnte mal ein Kissen werden. Irgendwann, in diesem Jahr jedenfalls nicht...

10. ein ganz geheimes Mystery
über das wir hier gar nicht sprechen.

Bereits länger als ein Jahr schlummern auch die neueren UFOs:
11. die Dreiecksblöcke (Scrappy triangles)
Ich fange ja manchmal sehr spontan ein Projekt an und dann geht es nicht weiter. So auch mit den Dreiecksblöcken. Und dieses Jahr kam keiner dazu.
 
Der hatte mich auch sofort angesprungen in 2023. Aber ich hatte dieses und letztes Jahr einfach keine Zeit zum Nähen.... Den mach' ich auf alle Fälle weiter.

13. und 14. sind Socken-UFOs
Eins hatte ich im Sommer 2023 angefangen und eins im Oktober 2023. Das rote habe ich in den letzten 12 Monaten nicht angefasst.
Die Babysocken wurden im Februar fertig.
 

15. Läufer houses from scraps
Aus Resteteilen wurde ein Läufer mit Häuschen

 
16. Reste vom schwarz-weißen Quilt verarbeiten
Das ist kein richtiges UFO, aber ich kann einfach solche Teile nicht wegwerfen! Beim Nähen des kleinen schwarz-weißen Quilts sind Pentagons übrig geblieben weil ich völlig verschätzt hatte, wieviele Blumen vielleicht auf diese Fläche von 60 x 15 cm passen könnten. Nun muss da noch irgendwas draus werden und das hat sich im Jahresverlauf nicht geändert...

17. lila Stricktuch
Das erste gelandete UFO des Jahres war ein wunderbares Stricktuch.

 
Das waren freilich eine Menge unfertige Objekte!
Kein Wunder eigentlich, dass ich so wenig fertig bekommen habe. Ein Jahr voller Arbeit im Job hat ein Übriges getan, denn abends bin ich oft kaputt und ich werde langsamer... ;-)
Trotzdem finde ich es schon irgendwie frustrierend. Fast nichts ist fertig geworden. *seufz*
Zu dieser Misere fällt mir nur eine Sache ein: Weitermachen!
Doch schauen wir erst mal auf mein "UFO-Bingo". Da sieht man deutlich wie wenige Felder an- oder ausgemalt sind.
 

Das ist der aktuelle Stand:
 
5 von 18/2024

Ihr seht deutlich warum die Linkparty zu den Ufos im nächsten Jahr weiter gehen muss! *lach*
Jetzt startet erst mal der Rückblick auf euer Jahr 2024. Aber gern könnt Ihr hier bis zum Januar auch schon eure Pläne für 2025 verlinken - falls Ihr mich auf meiner Reise mit meinen Ufos begleiten wollt.
Meinen persönlichen Bericht zu den Zielen werden wir erst im neuen Jahr lesen, da muss ich noch ein bisschen in mich gehen.... ;-)
Für das neue Logo habe ich noch mal auf den LaPassacaglia zurückgegriffen, denn der war wohl das letzte und wird das erste sein....

Und nun zeigt her!




You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Morgen, Kinder, wird's was geben - eine Tasche für die Tonie-Box

Die Tochterfamilie hatte eine klare Regel aufgestellt. Jede Familie schenkt den Enkelkindern nur EIN Geschenk. Nicht irgendwas, kein Plastekram, nichts, was blinkt oder Krach macht... 
Am besten
  • etwas, was sie sich wünschen oder
  • etwas, was sie brauchen oder
  • ein Buch
Für mich eine ganz logisches Ansinnen und angesichts der Fülle der Geschenke zum nicht lang zurückliegenden Geburtstag der Enkeltochter wichtig und richtig. Und es gab auch einen Wunsch: eine Tasche für die Tonie-Box, damit diese mit auf Reisen gehen kann. Auch die Kopfhörer und die Ladestation sollten einen Platz bekommen - und die Tonies natürlich auch! Heutzutage haben wohl die meisten Kinder so eine Tonie-Box, ein kindgerechtes Abspielgerät für Hörspiele oder Musik oder gesprochene Texte. Und wer jetzt immer noch nicht weiß, was das ist, fragt die Kinder, Enkel oder Nachbarskinder.... ;-)
Mein Problem beim Maßschneidern ist ja immer das Gleiche: Die Nähwerkstatt ist hier und die Tonie-Box ist dort. Ich hatte sie vermessen und konnte mir zudem für ein paar Stunden eine Tonie-Box von einem Kollegen ausborgen. Die Zeit habe ich genutzt, um die Innentasche zu nähen:
 

Einen sandfarbenen Baumwolltwill habe ich dazu auf so ein festes Gewebevlies gesteppt. So hat das Köfferchen einen richtig festen Stand. Die Innentasche braucht eine Trennung, links und rechts der Box sollen Fächer für die Kopfhörer und das Ladeteil sein. Die Trennwände habe ich mit Klett versehen. Das macht die theoretische Nutzung als z.B. tragbares Puppenbett möglich, dafür hätte das genau die richtige Größe.


Auf der einen Außenseite sind Steckfächer für die Tonies. Auf diesen kleinen Figuren sind die Hörspiele gespeichert, jedes sieht anders aus und die Kinder können an der Figur erkennen, welche Geschichte drauf ist. Eine wahrlich intelligente Idee! Leider habe ich keine Tonies hier, um das zu demonstrieren.
 

Damit die Tonies unterwegs nicht rausrutschen können habe ich eine Klappe genäht, die links und rechts mit Klettverschluss befestigt wird.
 

Nun hoffe ich, dass das alles so passt wie ich mir das vorstelle. 
 

Das wissen wir aber in nicht so langer Zeit. 
 

Aber weil das ein echtes Geschenk für Kinder ist gibt's jetzt das letzte Kreuzchen im entsprechenden Feld im Weihnachtsfreuden-Bingo von Anni, Ingrid und Anja. Nun sind alle Felder gefüllt.
 

 
Danke Ihr drei Lieben! Mir ist es ergangen wie im letzten Jahr - das Bingo hat mich durch die immer wieder auch anstrengende Zeit getragen, egal, ob das Stresslevel hoch oder sehr hoch war - mit dem Bingo konnte ich mir jeden Tag ein Stück Seelen-Schokolade gönnen. Das ist unglaublich viel wert! Und ich habe auch bei den anderen Teilnehmerinnen wunderbare Dinge gesehen und gelesen, Ideen für's nächste Jahr sind also schon mal abgespeichert. Danke an Euch!

Dienstag, 24. Dezember 2024

Himmelstor

Eieiei... das Weihnachtsfreuden-Bingo hat es in sich! Eins der Felder ist mit dem Thema Himmelstor versehen. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit? Da fallen mir nur Lieder ein wie...
 
Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
in seinem höchsten Thron,
der heut' schließt auf sein Himmelreich
und schenkt uns seinen Sohn,
und schenkt uns seinen Sohn. [...]
Heut’ schleußt er wieder auf die Tür
zum schönen Paradeis;
der Cherub steht nicht mehr dafür,
Gott sei Lob, Ehr' und Preis. 
 
Aus meinem aktiven Wortschatz ist das Wort Himmelstor jedenfalls verschwunden. Und eine Vorstellung hat man davon irgendwie auch nicht. Deshalb habe ich mal die KI für mich arbeiten lassen:


Lange Zeit habe ich versucht, den Einzug der künstlichen Intelligenz in das echte Leben zu ignorieren. Inzwischen ist mir sehr wohl bewusst, dass mir das nicht gelingen wird...
Jedenfalls ist der KI doch gleich was zum Thema Himmelstor eingefallen. 
So könnte es aussehen dort? Oder doch so:


Der KI fallen viele Bilder ein.... Vielleicht auch so?


Wir wissen es nicht... Viel handfester als diese Regenbogenfarbigen Tore ist diese Geschichte, die ich gefunden und gern mit euch teilen möchte. Eine Geschichte von der Himmelspforte:

 "Anstrengend war er gewesen, der Tag mit den vielen Himmelsankömmlingen, und Petrus hatte alle Blicke voll zu tun gehabt, die Leute bis in die Seelengründe auszuleuchten, sauber darüber Buch zu führen und die Passierscheine auszustellen. Vom veritablen Heiligen bis zum Na-ja,-geht-so-gerade-noch war wieder alles dabei gewesen. Nun schloss er das Himmelsbuch und das große Tor.
Ganz weit hinten in der Ferne sah er noch einen, der dem Himmel ganz gemächlich entgegen-drömmelte. Mal blieb er stehen, schaute sich um. Mal kniete er sich hin und starrte auf irgendwas am Boden. Mal setzte er sich, blickte in das Himmelsblau und zückte einen Stift, ein Gedicht zu schreiben oder einen Mönch zu zeichnen.
Petrus war fast beleidigt, dass der da hinten es so gar nicht eilig hatte, in das doch so schöne Himmelsparadies zu kommen. „Auf den warte ich nicht mehr. Wenn er morgen oder ‚weiß-Gott-denn-wann‘ kommt, werde ich ihm gehörig die Meinung sagen.“ Und mit sich selbst sehr akkurat zufrieden und doch zugleich ein wenig grummelig gegen den, der seinen Himmel so wenig schätzte, schnarchte er sich in den Schlaf des Gerechten hinein. Die Gottes-Verwaltung stimmte auf jeden Fall auch heute auf Heller und Seele, … wie sie es ja angesichts seiner rom-gestählten Solidität immer tat.
Mitten in der Nacht wachte er mit einem erschreckten Super-Schnarcher auf? War da was? Irgend etwas stimmte nicht. Leise stand er auf und inspizierte den großen Himmelsraum. Andächtig saßen da die Seelen und schauten mit großen leuchtenden Augen den Quellgrund allen Lichtes. Ein Hauch von Halleluja-Klang lag über der tiefem Harmonie. Alles in Ordnung, dachte er, … in der rechten Ordnung, wie es sich in Gottes großem Haus gehört!
Doch – beim Heiligen Officium! – da, in der hintersten Ecke …, war da nicht ein Gemurmel und Getuschel? In ergrimmter, strenger Würde eilte er dorthin, um auch da für die rechte Himmels-ordnung zu sorgen. Er war schon ganz nah …, ja, hatte schon die Hand erhoben. um energisch auf den Tisch zu klopfen, als er merkte, dass Gott, der Höchste, allerhöchsterselbst da saß und bei einem Gläschen edlen Himmelstropfens mit dem Himmelsbummelanten vom Abend über Gott und die Welt daherplauschte. „Um Gottes Willen, was ist denn mit dem Himmel los,“ verschlug‘s dem Petrus. „Wenn nicht einmal Gott selbst sich an die hohe Ordnung hält, die die Väter Kardinäle und die übrigen Heiligkeitsexperten so wertschätzen, wo kommen wir denn dahin?“ Ein purer Albtraum war der Rest der Nacht.
Unausgeschlafen und mit unrasierten Gedanken begann Petrus am nächsten Morgen seinen Dienst an der Himmelspforte. Und auch das noch, schlimmer konnte der Tag kaum beginnen: Gott Vater saß schon da und strahlte ihn an. „Das fängt ja super an“, seufzte Petrus still in sich hinein.
„Ich hatte eine sehr vergnügliche Nacht“, schmunzelte Gott den Petrus an. „Ich habe so viel von der Erde und mich selbst erfahren, wie lange nicht mehr. Die Schönheit der Malve am Wegesrand … Das Eichhörnchen mit der Haselnuss … Die Weinbergschnecke, wie sie ihre Fühler streckt … Die Blüte und die Hummel … Die Kapelle am Wegrand … - … und vieles, vieles mehr.
Ach ja, und hier ist auch schon dein erster Kunde. Ich habe schon ein paar Worte mit ihm gewechselt. Ein Heiliger 1. Klasse ist er wohl nicht. Aber er hat so was; was genau, ist schwer zu sagen. Wir sind ja bereits übervoll, wie du immer wieder sagst, mein guter Pforten-Peter. Weise ihm doch einfach ein Plätzchen auf der Stufe an meinem Festtagsthron zu. Er wird‘s zufrieden sein, und mich wird er unterhalten.“
… sprach‘s und wandte sich zu gehen, Gott, der Höchste. Petrus aber kriegte vor lauter Verwirrtsein den Mund nicht zu. Er verstand die Welt nicht mehr, und den Himmel schon mal gar nicht.
Am Ende des langen Ganges wandte sich Gott noch einmal um. Petrus stand noch immer ganz erstarrt in seiner Himmelstür. Gott zwinkerte ihm mit einem Auge zu: „Petrus, Himmel ist mal so“ … und setzte sich auf seinen Thron."

Albert Altenähr
2019-08-18

Quelle dieser schönen Geschichte ist die Abtei Kornelimünster, nämlich hier

 

Ich denke das war genau das richtige Feld für den heutigen Tag.  
Macht hoch die Tür die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit
 
Allen da draußen wünsche ich eine gesegnete Weihnachtszeit! Habt es still oder laut und fröhlich im Kreise Euer Lieben - so, wie ihr es mögt.


Und im Weihnachtsfreuden-Bingo bei Anni, Ingrid und Starky kann ich nun beruhigt ein Kreuzchen im Feld Himmelstor machen. Wann sonst schreibt man schon so oft dieses Wort irgendwo hin? 



 

Montag, 23. Dezember 2024

Überall auf den Tannenspitzen sah' ich goldne Lichtlein blitzen...

Auf dem Adventsmarkt in unserem Pflegeheim hatten ja verschiedene Mitarbeiter Stände errichtet und haben selbst gefertigte Dinge zugunsten des Fördervereins unter die Menschen gebracht. Hier hatte ich Euch davon erzählt. Ich selbst habe nicht nur allerhand Nähwerk und Bastelei da gelassen, sondern ein paar Dinge habe ich auch mit nach Hause gebracht. Man muss ja die Wirtschaft ankurbeln... ;-)
Ein kleines Bäumchen wohnt seither bei mir, aus Holz mit dünnen Innenstreben, ein Rohling sozusagen, aus dem man erst selbst noch eine hübsche Deko herstellen muss. 
 

Ich bin ja nicht so die große Dekoqueen, aber so ein bisschen Grün bekomme ich da schon dran.


Die kleine Lichterkette war mitgeliefert worden. Nun schmückt das Bäumchen mein Fensterbrett hinter der Spüle.
 
 
Im Dunklen sieht man besonders schön die Lichtlein blitzen.
Auf dem Weihnachtsfreuden-Bingo von Anni, Ingrid und Anja gibt es deswegen ein Kreuzchen im Feld Lichtlein.



Sonntag, 22. Dezember 2024

Warme Herzen im Advent

Dieses Jahr hat mir die Adventszeit eine wirklich froh machende Erfahrung beschert, von der ich Euch erzählen möchte. Die Sozialarbeiterin im Pflegeheim hatte bereits Ende November eine Frage zur Diskussion gestellt: Wollen wir nicht am Empfang mal einen Wunschweihnachtsbaum aufstellen? Ich habe in unserem Heim das letzte Wort und hatte die Idee abgebügelt. Im Pflegeheim gehen ja vorwiegend die Angehörigen ein und aus und denen war gerade die Preiserhöhung zum 01. Januar ins Haus geflattert. Warum sollten die Lust haben, zusätzlich ein Päckchen für einen irgendeinen Bewohner zu packen? Also war es erst mal nichts mit dem Wunschbaum bis plötzlich im großen Supermarkt des Städtchens mitten in der Adventszeit ein Wunschbaum stand - von einem anderen Pflegeheim. Der war mittwochs aufgestellt worden, als ich freitags kam, konnte ich noch eins der letzten Herzchen ergattern.
 

Samstags war der Baum leer. WAS??!! Hektische Betriebsamkeit setzte ein, es wurde Kontakt zum benachbarten Heim aufgenommen und zu der Marktleitung und wenige Tage später hingen keine Herzen mehr, dafür Sterne am Baum.


Jeder Bewohner war befragt worden, was er sich denn wünsche und die Wünsche waren wahrlich bescheiden!
Und - ich Kleingeist! - hätte es ja nie gedacht: auch dieser Baum war binnen weniger Tage leergepflückt.
Auf wundersame Weise häuften sich ab da die Päckchen und Pakete und vielen konnte man ansehen, dass weit mehr darin sein musste als auf dem Wunschzettel stand!

In den Herzen wird's warm.
Still schweigt Kummer und Harm.
Sorge des Lebens verhallt.
Freue Dich, 's Christkind kommt bald.

Es ist wohl so, der Advent öffnet die Herzen. Ich freue mich sehr, dass in unserem Städtchen der Geist der Weihnacht herrscht. Und auf die Reaktion der Bewohner bei der morgigen Weihnachtsfeier bin ich auch sehr gespannt!

Im Weihnachtsfreuden-Bingo gibt's für das von mir gepackte Päckchen ein Kreuzchen im Feld Advent. Langsam füllt sich das Bingo-Feld. Weihnachten rückt näher...
 

 

Samstag, 21. Dezember 2024

Eine Komebukuro-Geschenkeverpackung

Eigentlich habe ich ja keine Zeit..... aber ich musste dann doch aus Renates Wunderpäckchen die ersten Stoffe heraus nehmen, eine wirklich festliche Mischung!
 

Ich liebe diese Säckchen! Die sind irgendwie witzig, schon wegen ihres unaussprechlichen Namens! Den Komebukuro habe ich nun schon öfter genäht, in verschiedenen Größen. Das ist gar nicht kompliziert und das Ergebnis wirkt immer irgendwie besonders, oder?

 
Wenn man die Stoffe sorgfältig aussucht und ordentlich näht ist der Komebukuro ja eine Wendemodell. Und die andere Seite kann sich auch sehen lassen!


Vor ein paar Jahren habe ich mir zum Ziel gesetzt, jedes Jahr mindestens eine neue dauerhafte Verpackung zu nähen. Sozusagen, um die Welt vom Einwickelpapiermüll zu befreien. Gut, das wird Millionen von Jahren dauern, aber ihr kennt ja die Sache mit dem Apfelbäumchen-pflanzen....
Und so wird dieses Säckchen zu Weihnachten nun ein Geschenk verbergen.


Das Säckchen lässt sich richtig weit öffnen, das gefällt mir an diesem Schnitt auch so gut.


Liebe Renate, das Nähen hat mir ganz viel Spaß gemacht. Es war eine Freude, diese Stoffe zusammen zu vernähen. Vielen Dank!
Verlinkt wird im Weihnachtsfreuden-Bingo von Anni, Ingrid und Starky im Feld "Sack", auch wenn es nur ein "Säckchen" geworden ist...
Mit diesem Feld wird nun auch ein Bingo über die Diagonale, denn ich gehe fest davon aus, dass das Mittelfeld ein Joker ist, oder?


Schnitt: genäht nach diesem Video.
Zuschnittgröße  der Quadrate: 13,75 cm - so gab es die Stoffbreite des Reststücks her
Gewicht: 34 Gramm
Vlies: dünnes, festes noname Bügelvlies, dessen Klebeschicht schon ein bisschen bröckelte.... das musste weg.