Dienstag, 3. März 2015

Tula Pink City Sampler - Block 81 und 82

Gestern hatte ich ja geschummelt - das waren die Blöcke der letzten Woche! Aber nun sind die aktuellen auch in einer kleineren Nachtschicht genäht worden...:-)
Block 81

Mögest du von der Natur lernen,
nicht das eine vorzuziehen und anderes zu vernachlässigen,
sondern die Dinge in ihrer Gesamtheit
zu erfassen und zu schätzen.


Auf diesen Block hatte ich zuerst keine Lust: wie langweilig! Aber dann kam mir die Idee mit den verschieden Farben des gleichen Musters. Die Teile stammen aus den Stoff-Abo-Quadraten von Petra und Jeannette. Die sind zusammen genommen eine wahre Fundgrube! Ich winke in zwei verschiedene Himmelsrichtungen! :-) Und nun bin ich mit diesem Block so richtig zufrieden.
Block 82
Der war ja Perlen vor die Säue... ähem: Heu vor die Pferde geschmissen. Und deshalb bekommt er diesen Segenswunsch mit auf den Weg:


Mögest du den Appetit eines Pferdes haben,
das ist besser, als zu viel zum Essen zu besitzen.


Und Flickr wartet weiter ganz geduldig auf meine Blöcke, irgendwann ist alles wieder im Lot....

Montag, 2. März 2015

Tula Pink City Sampler - Block 79 und 80

Der PC hustet immer noch, aber wenigstens gibt es heute die Blöcke von letzter Woche!
Block 79
Aus einem 10x10cm Musterquadrat konnte ich diesen Getreidestrauß gewinnen, leider nicht ganz zentriert, aber mehr war nicht. Dazu passt prima dieser Segenswunsch:

Möge das Brot, das du teilen willst,
nie schimmlig werden.



Block 80
Die Muster des Originals verleiten mich ja ganz oft zu meiner Stoffwahl. Das war bei diesem Block auch so. Pünktchen und wirre Muster gibt's in meinem Fundus auch! Und dazu einen richtig gut passenden Spruch.


Möge die Härte dein Herz niemals zu Stein verwandeln, wenn die Zeiten auch hart sind.



Bei Flickr wird es niemand merken, dass ich meine Blöcke heute nicht hochlade, man soll ja die Zeit und Geduld seiner Freunde nicht missbrauchen! Und seid nicht traurig, dass ich Euch nicht so oft besuchen komme wie sonst und auch weniger kommentiere.... Nächstes WE naht hoffentlich die PC-Rettung!

Samstag, 28. Februar 2015

Schätze...

Manchmal fallen Weihnachten und Geburtstag auf einen Tag. So ein Tag war bei mir: Uta, die schon viele Jahre an einem Quilt nach Jane A Stickle näht und bestimmt schon genau so lange Stoff sammelt hat mir ein Päckchen geschickt. So eins, als fielen Weihnachten und Geburtstag auf einen Tag: mit Geschenkpapier und Karte und zwei fröhlichen Knöpfen! Aus dem Geschenkpapier kamen mehrere Päckchen mit Stoffen für meinen Jane-Quilt zum Vorschein, winzige Muster in allen Farben!

Die eine oder andere kann sich sicher vorstellen, wie bei dem Anblick mein Herz lacht! Der Quilt hat 225 Blöcke und im Original ist für jeden ein anderer Stoff vernäht worden. Das ist eine ganz schöne Menge.... Ich versuche ja, dem Original möglichst ähnliche Muster und Farben zu vewenden und dafür ist Uta's Päckchen ein wahrer Schatz! Mit den neuen Stoffen kann ich mich ein ganzes Stück vorwärts nähen! Fehlt nur noch ein Wochenende sturmfrei oder so...
Danke, liebe Uta, ich schicke ein glückliches Winken in den Norden!


Freitag, 27. Februar 2015

Jeansbeine

Neulich bekam ich ein wunderbar-seltsames Geschenk in die Hand gedrückt: eine ganze Tüte voller Jeansbeine, die ordentlich was auf die Waage bringen.


Man weiß nicht genau, ob das mit rechten Dingen zugegangen ist oder ob es den Jeans ergangen ist wie den Schlipsen beim Weiberfasching? Jedenfalls kann man damit nun eine Menge schöner Dinge anfangen! :-)
Nur der Statistik schadet das Geschenk natürlich: 1678 Gramm Material-Zuwachs, damit sind im Moment für dieses Jahr schon 1034 Gramm im Nähzimmer zu viel! Wie lange passt in so ein Nähzimmer eigentlich noch zusätzliches Material hinein? Hat da schon jemand Erfahrung? Positive vielleicht?

Donnerstag, 26. Februar 2015

Gail Pan SewAlong im Februar

Dieser Februar hat immer eine unangenehme Eigenschaft: er ist so schnell rum! Und in den letzten Tagen war er irgendwie besonders schnell rum - so viele Dinge gleichzeitig - und nichts davon im Nähzimmer....
Aber ich habe ja sowieso "Blogfasten" - der PC ist verseucht. Total. Er hat sich einen üblen Virus eingefangen mit kryptischem Namen, der sich im Laufwerk C:\ verschanzt hat und keinen an sich ran lässt. Ich brauche ein neues Betriebssystem (das alte Windows XP war der Türöffner...) und ein neues Word und ein neues Excel und.... vielleicht einen neuen Laptop? Man(n) arbeitet dran... Aber ein bisschen Fasten kann ja nicht schaden!
Heute gibt's aber zwischendurch doch einen Post - es ist Zeit für den Monatsrückblick im Gail Pan SewAlong. Neulich hatte ich Euch ja meinen "persönlichen Mittelpunkt" gezeigt und über die Gesamtidee berichtet.
Viel Gail Pan habe ich nicht dazu gestickt, aber dieses hübsche Vögelchen pfeift schon das erste Lied vom Frühling!



Das Blumenkörbchen hat es immerhin schon in die Octagon-Form gebracht:


Mehr zu zeigen gibt es derweil bei den Zwischenblöcken mit Applikation. Dank Uta habe ich jetzt mehr Motive, als ich so schnell nähen kann! (Danke, liebe Uta!!)



Die Hexagonblume gefällt mir persönlich sehr gut, aber auch das Dreieck setzt hübsche Akzente.



Am Stück sieht das Ganze jetzt so aus, die Papierschablonen sind fast alle noch drin und es muss natürlich noch viiiieeel größer werden!



Bei Martina gibt es seit gestern schon die verschiedensten Arbeiten mit Motiven von Gail Pan zu sehen.
Und eins muss ich unbedingt noch sagen: Habt Dank für Eure vielen lieben Kommentare, leider kann ich im Moment nicht so gut darauf antworten, seht mir das bitte nach!
PS: und ich muss mich korrigieren: beim letzten Bericht zum Octablom habe ich ihn a) falsch benannt, das Teil hat nur zwei "o" und nicht drei. Und b) behauptet, die Muster wären wild in alle Richtungen verteilt (so wirkte es auf mich auf dem Foto in der Zeitschrift), aber das stimmt nicht, der Quilt hat deutlich "oben" und "unten" und alle Buchstaben gerade. Der in der Zeitschrift Patchwork Magazin abgebildete Quilt wurde von zwei niederländischen Quilterinnen gefertigt.

Mittwoch, 25. Februar 2015

Time for Jane - Block A12 und E7

Irgendwie habe ich hier ein bisschen "Blog-Fasten", aber meinen einen kleinen DJ-Block kann ich Euch doch zeigen. Meine Güte, dieser Block hatte es in sich! Aber am Ende hat doch alles gut gepasst und hier ist nun der fertige Block
A12


Zwischendurch - kurz vor "fertig"! - ist mir allerdings das hier passiert: beim Zurückschneiden der allerletzten Nahtzugabe habe ich vergessen, den eben angenähten Stoff zurück zu klappen - gibt's denn sowas??!! Da hilft nur tief Luft holen und von vorn....


Sicher gibt es heute wieder eine Menge schöne Blöcke in der Time-for-Jane-Gruppe zu sehen, die mit weniger Luft-holen genäht wurden. Über die Seitenleiste könnt Ihr die Blogs der Mitnäherinnen aufrufen.

Donnerstag, 19. Februar 2015

Octabloom

Oh weia, Computer kaputt.... Zum Glück hatte ich noch einen vorbereiteten Post. Und das ist der hier:
Zum Jahreswechsel war mir in einer Zeitschrift, die ich eher zufällig gekauft hatte, der Octabloom Quilt begegnet. Hach, schön!! Und gleichzeitig startete ja bei Martina der SAL mit Gail Pan Stickereien. Holterdipolter hatte ich mir eine Kombination aus beiden ausgedacht, wild begonnen und hatte keinen Plan...
Nun habe ich mir überlegt, was und wie das Ganze werden soll. Und weil Gail-Pan-Zeigetag ja erst nächste Woche ist, zeige ich Euch jetzt auch gar kein Gail Pan, sondern nur meine Überlegungen...
Ich möchte eine Tischdecke daraus machen für einen runden Tisch. Das Octabloom-Original ist ein Bettquilt, die Octagons sind wild in alle Richtungen verteilt, "oben" und "unten" gibt es nicht. Das hat mir nun für (m)eine Tischdecke nicht gefallen, die soll ein Zentrum bekommen. Damit dem Octabloom ausreichend Ehre bei seiner Verehelichung mit den Gail-Pan-Stickereien zukommt, habe ich auf den zentralen Block die originale Octabloom-Ranke gestickt. In diesem Kreis befinden sich eigentlich gestickte Buchstaben, die mag ich aber nicht so, sondern bei mir thront hier - was sollte es auch anderes sein! - ein Octagon!


Und nun kann ich in aller Ruhe die anderen Blöcke ringsum annähen.... Nächsten Mittwoch Donnerstag gibt es dann wieder neue Stickereien aus dem Gail Pan Buch zu sehen. (hoffentlich)