... dann steht vor allen anderen Vorbereitungen das Plätzchenbacken. Eigentlich haben wir hier ja immer eine Backmanufaktur gemeinsam mit der Tochter. Hier kann man das Nachlesen und -schauen. Aber dieses Jahr klappte ein Besuch im November nicht, so dass ich allein die Küche in ein großes Chaos gestürzt habe. Herr B. war zum Glück nicht da, denn wenn ich loslege kann man in der Küche nichts anderes machen. Gebacken habe ich 14 Sorten. Das ist so der Standard. Wir brauchen immer ganz viele Plätzchen, denn auch dieses Jahr sollen die Kollegen der Tochter und meine (ehemaligen) Kollegen eine Dose bekommen. Außerdem werde ich Tütchen für den Adventsmarkt im Pflegeheim packen. Rentner haben ja Zeit...
Die Sternschnuppen sollten eine hellblaue Glasur bekommen.
Das war leider ein Fehlschlag. Die Farbe hat offenbar mit der Zitronensäure im Teig reagiert. Nun sind die Sternschnuppen grün und die Glasur wandert sofort weiter aufs Verschenkebrett....
Als Schokoladenglasur habe ich zum ersten Mal eine fertige Glasur verwendet. Ob mich das glücklich macht, weiß ich noch nicht genau. Sie war jedenfalls recht "läufig". Hat jemand von Euch ein todsicheres Rezept für eine Schokoladen-Plätzchen-Glasur?
Nun warten die Plätzchen jedenfalls sortenrein in Dosen weggeräumt und ich denke in aller Seelenruhe an den Advent - der kann jetzt kommen!
Bei Anni mach' ich mir ein Kreuzchen im Bingo. Da geht es endlich ein bisschen voran. Denn es gibt ein zweites Bingo.




Liebe Elke, ich habe seit längerem das Plätzchen backen aufgegeben. Es wurde mir zuviel. Nun habe ich in meinem Beruf mit Schülern soviel gebacken, da ist die Luft raus!
AntwortenLöschenDoch werde ich weiterhin Quark Stollen mit Marzipan backen. Dazu nehme ich allerdings Hefe statt Backpulver, so schmeckt er wie Stuten und ist fettarm. Früher war es mal der klassische Dresdner Stollen nach einem Familien Rezept. Doch der ist mir einfach zu fett. Heute friere ich ein, so ist das Gebäck auch haltbar.
Deine vielen Plätzchen sind bestimmt willkommene Geschenke.
Liebe Grüße von Frauke
Oh wie schön das duftet ♥ sie sehen alle zum anbeißen aus ♥ Ich habe mir auch gerade Rezepte ausgedruckt, möchte bis zum Wochenende auch noch etwas backen - mal sehen wie weit ich komme. Liebe Grüße Patricia
AntwortenLöschenwow
AntwortenLöschen12 Sorten??
Wahnsinn
für helle Glasur nehme ich Puderzucker und etwas Zitronensaft
für Schoko Kouvertüre
die gibt es ja auch in weiß
ich mag die zartbittere
warum nicht mal grüne Sterne ;)
liebe Grüße
Rosi
Liebe Elke, gebacken hab ich bis hat nur den Stollen..ach nee stimmt gar nicht Haferflockenkekse und Hörnchen gab es auch schon. Elisenlebkuchen und noch einiges Anderes kommt dazu. Wir sind immer nicht so früh. Deine Plätzchen sehen zum Anbeißen aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Marita
Hallo Elke,
AntwortenLöschenwow, soooo viele Plätzchen, da ist bestimmt für jeden das passende dabei. Backen könnte ich ja immer, essen leider auch. ;-)
Zur fertigen Klasur kann ich Dir nur den Tipp geben, eine rechteckige vom Discounter zu nehmen und die Plätzchen reintauchen. Bei mir gibt es unter den Rezepten bei den Zimtherzen ein Bild davon, wie ich es mache.
Liebe Grüße
Manu
Liebe Elke, was sind denn die klebrigen Boller? Das hört sich ja richtig gut an. Ich backe auch schon seit Wochen und meine Kollegen sind dankbare Abnehmer. So kann ich immer neue Rezepte ausprobieren und weiß, dass sie gegessen werden ;-). LG Sabine
AntwortenLöschenLiebe Elke,
AntwortenLöschen14 Sorten? Das ist ganz schön viel. Hier wird überhaupt nicht mehr gebacken, jedenfalls keine Plätzchen. Ich werde für die Adventszeit ein paar kaufen, das ist für uns okay.
Liebe Grüße
Renate
Wenn ich das sehe, weiß ich jetzt schon, dass alle es schaffen mit Plätzchen und Co. und ich kriege es nur hin, sie zu essen.
AntwortenLöschenNana
Liebe Elke,
AntwortenLöschenoh, da warst Du aber fleißig und deine Plätzchen sehen toll aus. Ich werde irgendwann auch noch Plätzchen backen und darauf freue ich mich schon.
Liebe Grüße Viola
PS: Ich finde die grüne Glasur gar nicht schlecht, das ist mal was anderes.