Dienstag, 14. Mai 2013

Das Haus der Dame

So eine Dame braucht ein Haus. Für sich. Für ihre Schuhe. Für ihre Gürtel. Für ihre Taschen. Um sich zu spiegeln. Oder für was auch immer.

 Haus No.13

Montag, 13. Mai 2013

Dame-Umhängetasche von der Farbenmix-CD

Mein Bube-Messenger-Bag ist zwar noch nicht fertig, aber die Dame hatte ich schon vor einiger Zeit begonnen, das war dieses Mal zu schaffen.
Eine Dame-Umhängetasche von der Farbenmix-CD ist die Aufgabe für diese Woche beim SewAlong bei Emma. Puh! Da habe ich ganz schön dran geschwitzt! Nicht, weil der Schnitt nicht gut wäre oder das Nähen schwierig war. Nein, es war das Kunstleder und noch schlimmer: das Austüfteln einer Klappenlösung.
Für die Klappe habe ich tief in die Frühlings-Farbenkiste gegriffen, ganz ungewöhnliche Stoffe für meine Verhältnisse.


Das Nähen des Tatüta aus diesem Stoff ging mir ja noch recht leicht von der Hand, aber hier habe ich mich echt schwer getan. So, dass ich mich am Ende für eine Lösung mit einem Klettverschuss entschieden habe und die Klappe so austauschen kann.

Als Zierde musste eine alte Gürtelschnalle herhalten. Ich kann ja nix wegwerfen und das hat sich hier mal echt ausgezahlt. Aber ich hatte mich noch nie mit der Anatomie einer Gürtelschnalle beschäftigt, da muss man sich ja gut überlegen, wie lang der "Gürtel" und wo die Öse sein soll und wie der Steg im Untergrund montiert werden kann. Die Schnalle ist nur Zierde, kein Magnet oder so, aber das Gewicht führt dazu, dass die Klappe gut zuhält.

Innen hatte die Tasche zwar die Vortaschen mit Gummizug, aber keine weiteren Innentaschen. Die Gummizugtaschen links und rechts sind toll, die in der Mitte muss man unbedingt kürzen, da kommt man mit der Hand kaum rein und alles würde in der Tiefe versinken.

Also habe ich Innentaschen konstruiert - 2 Stück mit Reißverschluß auf der einen Seite und eine Aufsatztasche auf der anderen.


Für die Träger habe ich das Kunstleder von beiden Seiten zur Mitte gefaltet und dort einen Schrägstreifen aufgesteppt, kein Vlies innen drin. Ich bin gespannt, wie sich das Kunstleder bewährt, es ließ sich gut nähen und ist ganz weich, hoffentlich aus stabil.


Abgefüttert ist die ganze Tasche mit Bodentuch, das macht sie richtig stabil, fast wie ein "Köfferchen". Die Klappe ist mit S320 hinterbügelt und dann mit H640. Mal sehen, wie sich das bewährt. Die Tasche ist ziemlich breit, man muss damit rechnen, dass die Klappe immer "knickt".
Noch ganz viele andere schöne Dame-Taschen wird Emma auch diese Woche für uns sammeln.


Sonntag, 12. Mai 2013

Frauenrechtsquilt Block 32

Für große Näherei reicht der Abend heute nicht - mein Bube-Messengerbag wird nicht rechtzeitig fertig werden, um ihn noch bei Emma einzustellen. Aber einen der fehlenden Blöcke für den Frauenrechtsquilt habe ich doch noch genäht:
Block 32: Mr. Roosevelt's Necktie
Theodor Roosevelt war von 1901 bis 1908 Präsident der USA und zeigte sich offen für die Rechte der Frauen. Allerdings hielt er "die Praktikabilität der Gleichheit von Männern und Frauen vor dem Gesetz" für nicht machbar. Als Roosevelt sich im Jahr 1912 wieder zur Wahl aufstellen lassen wollte, gab es bereits in 6 Bundesstaaten ein Wahlrecht für Frauen. Deshalb nutzte Roosevelt dieses Thema für seinen Wahlkampf, zwar verlor er die Präsidentschaftswahl, aber in 2 Bundesstaaten mit Frauenwahlrecht gewann er sie.
Dieser Block soll an Theodor Roosevelt erinnern.


Mehr zur Geschichte um Theodor Roosevelt könnt Ihr hier lesen.
Passend zumBlock gibt es auch gleich das Häuschen. Wer hätte gedacht, dass in meiner Nachbarschaft mal ein Präsident wohnen würde! Inzwischen muss ich aufpassen. Das erklärte Ziel ist ja, dass jeder Stoff nur bei einem einzigen Haus verwendet wird. Und ein Teil der grünen Stoffe gab es schon mal beim Kaffeehaus.
Deshalb gibt's hier ein etwas reduziertes Präsidentenhäuschen.




Und irgendwann zeige ich Euch mal, wie ich mir das organisiert habe, dass kein Stoff doppelt vorkommt und ich nicht jedes Mal alle Häuschen studieren muss, denn merken kann ich mir das nicht!

Mittwoch, 8. Mai 2013

Bottoms & blooms

... so heißt der Stoff, aus dem nicht nur das Brillenetui Kreuz No.2 genäht ist, sondern auch das passende Häuschen. Der Kinderhosenstoff sticht auf dem Dach ja ganz schön ins Auge!
Es ist Haus Nr. 11


Und damit verabschiede ich mich in ein langes Wochenende, das wir in und um unsere Hauptstadt verbringen werden. Habt schöne Tage!

Valomea 

Dienstag, 7. Mai 2013

Unklares Gestricksel in Türkis-petrol

Bei Daisy gab es gestern ein neues Strickwerk zu sehen, eine petrolblaugrüne Strickjacke in den Endzügen. Das ruft sofort mein Gestricksel auf den Plan: eine petrol-türkis-lilafarbende Strickjacke in den Anfangszügen! Soll bloß einer sagen, wir hätten nicht einen ähnlichen Geschmack, sogar ähnliche Knuddelhaufen kriegen wir aus unseren Strickwerken hin, wir sollten über ein dezentrales Strickkränzchen nachdenken.... Allerdings lässt Daisy ihre Maschen auf englisch fallen und ich in deutsch.
Ich bekam von einer Freundin eine ausgedruckte Anleitung von Drops geschenkt und die hangele ich mich nun lang. Was man hier sieht, ist der obere Rücken, ein oberes Vorderteil links und ein angefangenes oberes Vorderteil rechts. Alles klar? - Mir auch nicht... :-)


Montag, 6. Mai 2013

Kreuz Schnappverschlusstasche No. 2

Ne, ne, ne... Statt konsequent an meiner Bube-Tasche von der Farbenmix-CD zu nähen, die diese Woche die Aufgabe beim SewAlong bei Emma ist, spiele ich hier mit Schnappverschlüssen 'rum! Das hat mir keine Ruhe gelassen. Wieso passt der Schnappverschluss nicht richtig? Man muss die obere Lasche irgendwie vergrößern.
Hier habe ich den Laschenstreifen um 1 cm verlängert, dadurch muss man ihn an den Enden ein kleines bisschen einziehen, aber das ist ja kein Problem


Außerdem hatte ich neue Schnappverschlüsse bestellt und das Staunen war groß!


Offensichtlich ist der Schnitt auf der Farbenmix-CD für einen 8,5cm Schnappverschluss gemacht. Meiner war 9,0cm lang und ist damit eben etwas zu lang.
Interessant ist die völlig andere technische Lösung an den Enden der Verschlüsse. Bei einem musste der Stift eingeschlagen werden (und der ging dann ganz schön schwer wieder raus, als ich den kleineren Verschluss einbauen wollte), bei dem anderen werden winzige Blechteilchen umgeschlagen. Hab ich mit einem kleinen Hammer gemacht, war nicht schwer.

Der Verschluss im ersten Brillenetui wurde also ausgetauscht:

 

Und dazu gibt es nun ein zweites Etui mit dem breiteren Verschluss



Innen drinnen ist ein wahrhaft geschichtsträchtiger Stoff: die Große hatte eine Sommerhose aus diesen blassroten Pünktchen - so vor 20 Jahren etwa... :-)



Sonntag, 5. Mai 2013

Dorfstraße 34: das Kaffeehaus


Bei diesem schönen Wetter ist keine Zeit für die Nähmaschine. Der Garten ruft ganz laut nach mir. Es ist immer wieder eine wohltuende Müdigkeit, wenn man mit schmutzigen Händen nach anstrengender Arbeit aus den Beeten kommt und dem Wachsen zusehen kann. Herrlich!
Und manchmal muss man das Unkraut Wildkraut auf spezielle Art und Weise vernichten - heute gab es einen grünen Smoothie aus Vogelmiere und Apfel


Guckt mal! Die Löcher in der Erde waren ja schon ein paar Tage zu sehen, aber heute habe ich den ersten Maikäfer entdeckt:


Keine Zeit zum Nähen. Aber ein kleines Blöckchen geht immer :-) Passend zum Block 34 des Frauenrechtsquilts wurde ein Kaffeehaus gebaut. Hier geht der Kaffee nie aus und ER und SIE kochen abwechselnd.


Das ist wie bei uns: ich muss es zwar gestehen - ich trinke gar keinen Kaffee, sondern ER trinkt Kaffee, SIE trinkt Tee. Aber kochen können beide beides und tun es auch :-)