Mittwoch, 15. Oktober 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 41: im Nähzimmer

 Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden.

 

Weiter geht's mit meinem Plan der Räume, Fächer, Kisten und Kästen. 
Eigentlich wäre die Küche dran. Aber da ist der Leidensdruck nicht mehr so groß. Ich war in den meisten Fächern schon sortierend unterwegs und auf die Speisekammer habe ich keine Lust. (Solange noch Platz ist in den Regalen für eben gekochtes Apfelmus ist alles in Ordnung.... ;-)
Leidensdruck gibt's woanders, aktuell im Nähzimmer: WO SIND DIE ERSATZMINEN FÜR DEN KREIDESTIFT?
Vermutet hatte ich sie in der kleinen Moppe-Kommode auf dem Zuschneidetisch.


Da drin sammle ich lauter so Kleinkram. Und alle Kästen sind ziemlich voll....


Da kann man nicht auf einen Blick erkennen, ob das Röhrchen mit den Kreideminen irgendwo drin ist...
Das Ausmaß der Vielfalt sieht man sowieso erst beim Auskippen:


Das ist, wohlgemerkt, nur der Inhalt von einem Kasten. Viel Dinge werde ich hoffentlich in meinem Leben noch verwenden. Es gibt herrliche Druckknöpfe, Schnallen, Zipperanhänger... alles, was das Herz begehrt. Aber es gibt auch Dinge, von denen ich mich kurzentschlossen trennen konnte:


Viel zu viel Plastekram, teilweise uralt und verblichen. Alle Stifte wurden durchprobiert und es muss weg, was nicht mehr ordentlich schreibt.

Verabschiedet wurden:
4 Stifte
2 Verpackungen
1 Gummi
1 Bastknopf
1 Lederanhänger
7 Metallschnallen
14 Kunststoffschnallen
18 Kunststoffringe
8 Sonstiges Komono
ungezählte Stoffstreifen
56 Teile gesamt

Ein interessantes Fundstück ist mir begegnet und ich habe neulich gerade erst gelernt, dass man bei diesen Nahttrennern, die ich immer schrecklich fipsig fand, die Schutzkappe als Verlängerung hinten drauf stecken kann. Jahrelang habe ich mich über diese Dinger geärgert... Nun bin ich schlauer. Danke!


Ich habe für diese Sortieraktion glatte 60 Minuten gebraucht. Unglaublich... Aber nun herrscht in den Kästen wieder mehr Ordnung und Übersichtlichkeit. Und vor allem weiß ich, was ich da drin habe.

PS: die Kreideminen konnte ich nicht finden. Und der örtliche Kurzwarenhändler hat keine. Nun ist guter Rat teuer. Nämlich Versandkosten... 

Und wie sah es bei Euch aus? Konntet Ihr etwas bewegen? 
Bleiben wir schön dran!   


You are invited to the Inlinkz link party!

 

6 Kommentare:

  1. Das mit dem Griff für den Nahtauftrenner - auch hier, eben erst gelernt!
    Ich habe ein Kreiderädchen statt der Stifte - ich finde das viel viel praktischer! Mit den Stiften bin ich irgendwie nie richtig zurande gekommen. Die haben nie geschrieben, wenn sie sollten
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  2. Oh ja die Schubladen im Nähzimmer, ich habe diese ja schon einmal bearbeitet - fertig bin ich aber nicht geworden, aber dazu habe ich gerade keine Lust. Aus dem Kleiderschrank sind noch zwei Anzüge von meinem weggekommen und das war es auch. Es gibt noch ein/zwei größere Aktionen die schiebe ich aber vor mir her. Irgendwann packt es mich und dann geht es los.....Wir bleiben dran. Liebe Grüße Patricia
    Mein neues Zuhause

    AntwortenLöschen
  3. hihi
    man kann immer noch dazu lernen ;)
    ich würde die Kleinteile in Boxen sortieren
    oder in Zipbeutel da fällt nich alles durcheinander
    das mit dem Suchen und nich finden kenne ich auch ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Elke,
    auch wenn man die Kappe hinten draufstecken kann, finde ich diese Nahttrenner einfach nicht wirklich praktisch. Ich glaube, solche Kästen und Kistchen ziehen Dinge magisch an, der Inhalt vermehrt sich darin unbemerkt (zumindest ist das bei mir so). Wenn Du aber nur eine Stunde zum Sortieren gebraucht hast, warst Du richtig gut. Ich hätte länger gebraucht, weil ich mich dann immer verzettele.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  5. Wie niedlich, dass Du das nicht wusstest.

    Nana

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Elke,
    da musste ich glatt lachen, Du hast noch nie die Nahtrenner-Verlängerung benutzt. Ab heute wird das Rückwärtsnähen gleich viel leichter,gell. Übrigens, bei mir gibt es auch viele solcher Kleinkram-Schubladen....großes gruseln...
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.