Als wir an den Kravica Wasserfällen losgefahren sind war es schon ganz schön spät und es galt ja auch noch die Grenze zwischen Bosnien und Kroatien zu bewältigen. Der nächstgelegene Campingplatz Richtung Meer liegt am Baćinska jezero. Wir müssen einen kleinen Umweg fahren weil wir einen "ordentlichen" Grenzübergang brauchen. Es ist ein bisschen Nervenkitzel. Aber die Ausreise aus Bosnien-Herzegowina ist völlig problemlos, auch ohne Registration.
Wir kommen nach 18 Uhr am Campingplatz an und finden gerade noch so einen Platz. Der See ist wunderbar, hat es aber leider nicht aufs Foto geschafft. Hier halten wir uns auch nicht lange auf. Abends schwimmen, morgens schwimmen und weiter geht es!
Am Straßenrand kaufen wir die ersten Mandarinen der Saison, interessanterweise in gelbgrün.
Wasser spielt hier im Neretva Delta offenbar keine Rolle, Saft und Melonen werden kalt berieselt.
Das Delta hat ein großzügiges Bewässerungssystem.
Wir umfahren das bosnische Küstenstück auf der neuen Brücke nach Pelječac (2022 gebaut). Sonst hätten wir schon wieder zweimal die Grenze überqueren müssen, um weiter in den Süden zu gelangen.
Der Freund wusste, dass es in Trsteno ein sehenswertes Arboretum gibt.
Alle Bäume sind astrein beschriftet.
Wir sehen wunderbare Pflanzen und Bäume! In deren Schatten kann man es gut aushalten. Taro, eine großblättrige Feuchtraumpflanze
Die Fadentragende Washingtonie ist ewig hoch!
Die Wandelröschen wachsen als Unkraut am Wegesrand
Vom Milchorangenbaum fallen uns zuerst die im Gras liegenden Früchte auf. So etwas habe ich noch nie gesehen!
Das Wilde Alpenveilchen blüht überall unter Büschen und Bäumen
Es begegnet uns die erste Schildkröte auf unserer Reise. Es sollte nicht die letzte bleiben.
Das Arboretum liegt an einem Steilhang. Es sind verschiedene Gebäude harmonisch eingefügt.Ein kleines Landhaus mitten im Park:
Weiter oben ein Aquädukt.
Hier hat es uns trotz heißer Temperaturen sehr gut gefallen!
Der Campingplatz oberhalb des Arboretum auf alten Oliventerrassen hält mehr als die App park4night versprach.
Zum Meer ist es ein längerer steiler Fußweg, aber es schwimmt sich herrlich!
Am nächsten Tag ging es weiter gen Süden. Ich werde berichten!Die Strecke nach Trsteno könnt Ihr auf der Landkarte in Grün sehen
Kroatien, Baćinska jezero und Arboretum in Trsteno
Ich glaub es nicht: Dieses Arboretum ist bis heute ein Sehnsuchtsort geblieben! Toll, dass ihr dort wart!
AntwortenLöschenSonntagsgrüße!
Astrid
Danke für deine schönen Reisebericht e. Sehr lesenswert und unterhaltsam. Ihr habt eine interessante Strecke. Liebe Grüße von Frauke
AntwortenLöschenHallo Valomea,
AntwortenLöschen"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen"
Matthias Claudius --Das Sprichwort betont die bereichernden Erlebnisse, die man auf Reisen macht, wie das Kennenlernen anderer Kulturen, Begegnungen mit neuen Menschen und das Entdecken unbekannter Orte.--
Vom "Milchorangenbaum" habe ich noch nie gehört, die Früchte schauen interessant aus, sind aber ungenießbar.
Osagedorn diente als „lebender Zaunpfahl“ für die Rinderweiden vieler Farmer, da die stacheligen Zweige undurchdringliche Hecken bilden können sagt Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchorangenbaum
Genau so eine Schildkröte hatte mein Bruder mal gefunden, sie lebte viele Jahre bei uns im Garten, um diese Zeit kam sie zum Winterschlaf in den Keller und um die Osterzeit habe ich sie wieder aufgeweckt.
Ich bin gespannt wie die Reise weiter geht.
Liebe Grüße von Conny
Und was waren das für Früchte? Liebe Elke, ich komme nicht dazu, selbst Posts zu schreiben, aber deine Reiseberichte lass ich mir nicht entgehen. Wieder sehr informativ, danke. Lg von Rela
AntwortenLöschenDas ist eine Frucht vom Milchorangenbaum
LöschenSo besondere Früchte habe ich noch nie gesehen. Was die Welt alles zu bieten hat. Da reicht ein ganzes Leben nicht aus um wirklich alle Schönheiten betrachten zu können. So kann ich es aber auf deinen Fotos mit den passenden Erklärungen sehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
Liebe Elke,
AntwortenLöschendas war wieder ein sehr schöner Reisebericht, ihr habt wieder so Vieles gesehen, das ist beeindruckend. Sag mal, sind die Grenzübergänge einfach zwischen den Ländern oder gab es da Schwierigkeiten?
Liebe Grüße Viola
wieder ein schöner Abschnitt
AntwortenLöschenund interessante Bäume und pflanzen habt ihr gesehen
LG
Rosi