Ts, ts, ts..... immer wenn ich denke, ich habe mich mal ein Stück "rangenäht", sind schon wieder ein paar Tage vergangen und neue Blöckchen wären zu nähen. Und zum Sonntagszeigetag müssten es ja eigentlich immer sieben sein! So wird das nix! *lach*
Aber ein paar neue Blöcke zeige ich Euch heute doch.
Der mit den kleinen Dreiecken war schon ganz schön fitzelig! Da wäre ich fast in die "Vergrößerung" gegangen - aber nur fast.... :-)
Bei den ersten Mitnäherinnen gibt es inzwischen ein fertiges Mittelteil zu sehen. Davon bin ich ja weit entfernt. Bei der Fischtown-Lady wurde eine Linkparty ins Leben gerufen, da gehe ich jetzt mit meinen Blöckchen mal hin.
Posts mit dem Label 365-Tage-Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 365-Tage-Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 17. April 2016
Sonntag, 10. April 2016
365-Challenge - Fundstücke
Hihi, habe ich beim Aufräumen gefunden! Da hatte ich es gut, diese Woche bin ich vor lauter Aufräumen nämlich nicht kaum zum Nähen gekommen.
Und außerdem habe ich das Mini-UFO fertig genäht, das war ja fix gemacht, das ist der Block vom 18.03.:
Drei neue Blöcke für den 365-Challenge-Quilt sind besser als keine Blöcke. Also bitte.
Und außerdem habe ich das Mini-UFO fertig genäht, das war ja fix gemacht, das ist der Block vom 18.03.:
Drei neue Blöcke für den 365-Challenge-Quilt sind besser als keine Blöcke. Also bitte.
Freitag, 8. April 2016
365-Challenge: Bonusblock Februar
Als Belohnung für das fleißige Aufräumen durfte ich heute schon mal wieder ein bisschen nähen. Fertig zugeschnitten lag da nämlich noch ein blauer Block. Schon im Januar gab es bei der 365-Challenge einen Bonusblock, so einen fizzeligen, den ich gleich weggelassen habe! *lach* - Und dann brachte der Februar einen neuen Bonusblock: ein Herz, was sonst. Aber auch den hatte ich nicht genäht, obwohl er so gut ins Muster-Monatsthema "Herzen" gepasst hätte! Und so kam es, dass der Bonusblock eben jetzt dran war, bitteschön:
Der gesellt sich nun zu meinen anderen 50 oder 60 Blöcken und damit bin ich doch schon ganz schön zufrieden!
Und was ich noch alles gefunden habe, zeige ich Euch morgen! *kicher*
Der gesellt sich nun zu meinen anderen 50 oder 60 Blöcken und damit bin ich doch schon ganz schön zufrieden!
Und was ich noch alles gefunden habe, zeige ich Euch morgen! *kicher*
Sonntag, 20. März 2016
365 Challenge - immer wieder sonntags....
Eigentlich soll Sonntag ja der Zeigetag für die blauen Blöckchen sein. Aber ich hatte so viel nachzuholen, dass ich zwischendurch schon mal welche genäht hatte. Heute gibt es nun sechs Neue - leider hochkant stehend (da kann ich die Logik von Blogger immer noch nicht nachvollziehen...)
rechte Seite: 17., 18. und 22.02.
linke Seite: 24.-26.02.
Die linken fand ich trotz der nicht ganz so winzigen Teilchen nicht so einfach, weil die Diagonalen so unrunde Inch-Größen haben. Zuschneiden: 2 5/8 Inch zum Beispiel.... kann frau sich darauf verlassen? Meine Nähergebnisse passen aber sehr gut, finde ich. Das ist ein echter "Übequilt" für mich und mein Inch-Füßchen....
rechte Seite: 17., 18. und 22.02.
linke Seite: 24.-26.02.
Die linken fand ich trotz der nicht ganz so winzigen Teilchen nicht so einfach, weil die Diagonalen so unrunde Inch-Größen haben. Zuschneiden: 2 5/8 Inch zum Beispiel.... kann frau sich darauf verlassen? Meine Nähergebnisse passen aber sehr gut, finde ich. Das ist ein echter "Übequilt" für mich und mein Inch-Füßchen....
Freitag, 18. März 2016
365 Challenge - ein richtig schön fizzeliger Block
Ich hatte ja im Februar ein paar Blöcke ausgelassen - nicht umsonst! Da sind welche dabei, die haben so winzige Teile, dass man sich das echt zweimal überlegt...
Das hier ist der vom 20.02.
Eigentlich ein ganz übersichtliches Muster. Aber wenn man weiß, dass der Block nur 7,5cm (genauer: 3 Inch) Fertigmaß hat, sieht das schon anders aus! Auf der Rückseite dieser Blöcke häufen sich die Nahtzugaben:
Da versuche ich dann schon, die Dicke durch Auseinanderbügeln der Nähte ein bisschen zu verringern, aber bei manchen Blöcken ist das echt heftig!
Im März gibt es dann schon die ersten großen (6 Inch) blauen Blöcke für den äußeren blauen Rand, da entspannt sich die Lage wieder ein bisschen. Die nähe ich aber .... ähem.... später?
Das hier ist der vom 20.02.
Eigentlich ein ganz übersichtliches Muster. Aber wenn man weiß, dass der Block nur 7,5cm (genauer: 3 Inch) Fertigmaß hat, sieht das schon anders aus! Auf der Rückseite dieser Blöcke häufen sich die Nahtzugaben:
Da versuche ich dann schon, die Dicke durch Auseinanderbügeln der Nähte ein bisschen zu verringern, aber bei manchen Blöcken ist das echt heftig!
Im März gibt es dann schon die ersten großen (6 Inch) blauen Blöcke für den äußeren blauen Rand, da entspannt sich die Lage wieder ein bisschen. Die nähe ich aber .... ähem.... später?
Mittwoch, 16. März 2016
365-Challenge - ich hole ein bisschen auf
Zuerst hatte ich ja mehr als einen ganzen Monat später begonnen. Dann habe ich mir mit allerhand anderen Dingen die Zeit vertrieben und nun hatte ich den Salat: mir fehlen so allerhand Blöcke! Zwar brauche ich durch die größer gearbeiteten ja nicht ganz so viele, aber Grund genug war es, mal ein paar neue zu nähen.
Hier sind sie also - die neuen Blöcke für die 365-Challenge. Zeitlich geht es ein bisschen durcheinander, aber Hauptsache zum Schluss habe ich alle:
05.03., 06.03., 09.03. und 14.03.
Die mit den winzigen Dreiecken wollte ich eigentlich nicht nähen, aber dann habe ich es doch getan...
Was man ihm nicht ansieht - am kniffligsten war der Block unten links mit den Y-Nähten! An dem habe ich mir fast die Zähne ausgebissen, obwohl ich theoretisch weiß, wie's geht. Theoretisch!...
Und noch der 27.02.
Es gibt mehrere Blöcke mit einem diagonalen Teil in der Mitte. Da muss man gut aufpassen beim Zuschneiden und Nähen, dass das am Ende richtig passt.
Bis Ende März sollte das Mittelteil des Quilts eigentlich fertig sein. Aber mir fehlen noch die ganzen hellen Teile in der Mitte und die dunklen sind auch noch nicht alle genäht, ich bleibe aber dran!
Hier sind sie also - die neuen Blöcke für die 365-Challenge. Zeitlich geht es ein bisschen durcheinander, aber Hauptsache zum Schluss habe ich alle:
05.03., 06.03., 09.03. und 14.03.
Die mit den winzigen Dreiecken wollte ich eigentlich nicht nähen, aber dann habe ich es doch getan...
Was man ihm nicht ansieht - am kniffligsten war der Block unten links mit den Y-Nähten! An dem habe ich mir fast die Zähne ausgebissen, obwohl ich theoretisch weiß, wie's geht. Theoretisch!...
Und noch der 27.02.
Es gibt mehrere Blöcke mit einem diagonalen Teil in der Mitte. Da muss man gut aufpassen beim Zuschneiden und Nähen, dass das am Ende richtig passt.
Bis Ende März sollte das Mittelteil des Quilts eigentlich fertig sein. Aber mir fehlen noch die ganzen hellen Teile in der Mitte und die dunklen sind auch noch nicht alle genäht, ich bleibe aber dran!
Sonntag, 13. März 2016
365Challenge - ein paar versprengte Blöcke
Kaum war der März angebrochen, klemmte es schon bei der 365Challenge! Das liegt aber wohl weniger am März als mehr am Taschen-Sewalong mit der Farbenmix-CD. Aller Nasen lang gehe ich jetzt zu Emma frühstücken, da sieht's wohl eher schlecht aus mit kleinen blauen Blöckchen.... Zudem musste ich für das Time-for-Jane-Treffen packen und mich treffen, natürlich.
Aber ein paar Blöcke gibt es heute trotzdem zu sehen.
Die beiden großen gehören in den Februar, die kleinen sind die ersten vom März. Da habe ich gleich mal ein paar von den neuen Stoffen vernäht. Wundervoll!
Weggelassen habe ich das Zentralmotiv mit den hellen Stoffen, das Ende Februar veröffentlicht wurde, aber das kommt noch.... :-)
Marlies sammelt ein paar der 365-Challenge-Näherinnen zusammen, dort kann man sonntags die neuen Blöcke sehen
Aber ein paar Blöcke gibt es heute trotzdem zu sehen.
Die beiden großen gehören in den Februar, die kleinen sind die ersten vom März. Da habe ich gleich mal ein paar von den neuen Stoffen vernäht. Wundervoll!
Weggelassen habe ich das Zentralmotiv mit den hellen Stoffen, das Ende Februar veröffentlicht wurde, aber das kommt noch.... :-)
Marlies sammelt ein paar der 365-Challenge-Näherinnen zusammen, dort kann man sonntags die neuen Blöcke sehen
Donnerstag, 10. März 2016
endlich wieder neuer Stoff...
Ja, endlich! Die "Heimat der Kreativen" hat das Nähzimmer verlassen und fast herrscht hier eine absolute Leere! Da fand ich es nur angemessen, dass ich für den 365-Challenge-Quilt ein paar neue Stoffe bestellt habe... :-)
Nach den ersten 30 Blöcken war nämlich klar, dass ich mit meinen dunkelblauen Stoffen nicht weit kommen würde. Die Unterscheidung im Zuschnittplan erfolgt ja in den Helligkeitsstufen Dark-Dark, Dark, Medium Dark, Medium und dann kommen noch irgendwelche hellen Abstufungen, die aber noch nicht dran sind. Bei Cotton & Color habe ich diese wunderbaren Blauen erstanden:
Die müssen jetzt erst mal in die Waschmaschine, aber dann gibt es schöne neue Blöckchen!
Zuwachs im Nähzimmer: 724 Gramm
Nach den ersten 30 Blöcken war nämlich klar, dass ich mit meinen dunkelblauen Stoffen nicht weit kommen würde. Die Unterscheidung im Zuschnittplan erfolgt ja in den Helligkeitsstufen Dark-Dark, Dark, Medium Dark, Medium und dann kommen noch irgendwelche hellen Abstufungen, die aber noch nicht dran sind. Bei Cotton & Color habe ich diese wunderbaren Blauen erstanden:
Die müssen jetzt erst mal in die Waschmaschine, aber dann gibt es schöne neue Blöckchen!
Zuwachs im Nähzimmer: 724 Gramm
Sonntag, 28. Februar 2016
365 Challenge - 05.02. bis 11.02.
Ich habe immer noch nicht aufgeholt, aber das macht nichts, mit meiner Größenveränderung einzelner Blöcke bin ich bei der "Fläche" längst ran! *kicher*. Auf alle Fälle werde ich mich mal der Gruppe, die Marlies von Patchgarden um sich geschart hat, anschließen und meine neuen Blöcke immer sonntags zeigen - egal, wieviele es gerade sind.
Heute gibt es sechs neue:
Wieder ist ein größerer dabei. Die Teile sind wirklich teilweise sonst zu winzig! Nicht, dass man das nicht nähen könnte, aber die vielen Nahtzugaben auf der Rückseite sind mir einfach zu dick. Guckt mal hier das Teilchen vom Sternenblock unten links an:
Frau muss ziemlich genau arbeiten, sonst passt das am Ende nicht. Dieser Quilt wird für mich diesbezüglich eine echte Übungsaufgabe. Beim Tula sind mir manche Blöcke nicht so gut gelungen, weil ich das mit der Inch-Nahtzugabe noch nicht konnte. Die Janome hat so ein schickes Füßchen dafür, damit geht es recht gut und bisher haben die Blöcke alle eine passable Größe
Heute gibt es sechs neue:
Wieder ist ein größerer dabei. Die Teile sind wirklich teilweise sonst zu winzig! Nicht, dass man das nicht nähen könnte, aber die vielen Nahtzugaben auf der Rückseite sind mir einfach zu dick. Guckt mal hier das Teilchen vom Sternenblock unten links an:
Frau muss ziemlich genau arbeiten, sonst passt das am Ende nicht. Dieser Quilt wird für mich diesbezüglich eine echte Übungsaufgabe. Beim Tula sind mir manche Blöcke nicht so gut gelungen, weil ich das mit der Inch-Nahtzugabe noch nicht konnte. Die Janome hat so ein schickes Füßchen dafür, damit geht es recht gut und bisher haben die Blöcke alle eine passable Größe
Sonntag, 21. Februar 2016
365-Challenge - 29. Januar bis 04. Februar
Oh, oh, jetzt kommt der Lückentext! Aber ich habe ja durch meine größeren Blöcke "stille Reserven" zum Weglassen von Blöcken die ich nicht nähen mag. Der 365-Challenge-Quilt hat Blöcke, da streike ich! Zum Beispiel der vom 31. Januar oder der vom 01. Februar oder auch der vom 02. Februar. Der vom 03. Februar ist sowieso un-mög-lich! *lach*
Ich betone es noch mal - das alles auf 7,5 cm!! Ich bewundere alle, die sich da durchbeißen, aber bei mir liegt die Priorität im Nähzimmer auf Spaß....
Und deshalb hat Woche fünf bei mir nur 3 Blöckchen, aber ich habe ja Reserven! Meine genähten Blöcke reichen bisher allemal, um die Lücken zu schließen. Wenn mal eines Tages die Langeweile ausbricht, kann ich ja immer noch, die Muster habe ich mir gespeichert...
Ich betone es noch mal - das alles auf 7,5 cm!! Ich bewundere alle, die sich da durchbeißen, aber bei mir liegt die Priorität im Nähzimmer auf Spaß....
Und deshalb hat Woche fünf bei mir nur 3 Blöckchen, aber ich habe ja Reserven! Meine genähten Blöcke reichen bisher allemal, um die Lücken zu schließen. Wenn mal eines Tages die Langeweile ausbricht, kann ich ja immer noch, die Muster habe ich mir gespeichert...
Samstag, 20. Februar 2016
365-Challenge - 22.-28. Januar
Na bitte, nun habe ich den Januar gleich geschafft, passt doch prima, immerhin haben wir noch Februar! *lach*
Wieder ist ein Blöckchen größer geraten. Ich finde, das passt sich gut ein zwischen den Winzlingen. In der Seitenleiste könnt Ihr ein Bild vom 365-Challenge-Quilt sehen. Jeden Tag ein Block, das ist schon ganz schön happig. Im Moment nähen wir an dem inneren dunklen Ring. Eigentlich sind immer zwei Blöckchen nebeneinander. Bei mir ist dann an manchen Stellen nur einer. Aber ich denke, das wird trotzdem gut aussehen.
Judy, guck' mal. Heute gibt es das Foto auch ziemlich in O-Farbton. Das Blau ist nicht so stechend, wie auf den nachts fotografierten Bildern und in Wirklichkeit ist es noch blasser. Judy hatte sich da Sorgen gemacht, ob das zu BLAU ist... Heute sieht man am ehesten die echten Farben und ich finde, im Original sieht es richtig, richtig gut aus!
Bisher habe ich alle Blöcke genäht - keiner wurde ausgelassen. Im nächsten 7er-Pack wird es da eher kritisch, da sind Blöcke dabei, die will kein Mensch nähen! *lach*
Wieder ist ein Blöckchen größer geraten. Ich finde, das passt sich gut ein zwischen den Winzlingen. In der Seitenleiste könnt Ihr ein Bild vom 365-Challenge-Quilt sehen. Jeden Tag ein Block, das ist schon ganz schön happig. Im Moment nähen wir an dem inneren dunklen Ring. Eigentlich sind immer zwei Blöckchen nebeneinander. Bei mir ist dann an manchen Stellen nur einer. Aber ich denke, das wird trotzdem gut aussehen.
Judy, guck' mal. Heute gibt es das Foto auch ziemlich in O-Farbton. Das Blau ist nicht so stechend, wie auf den nachts fotografierten Bildern und in Wirklichkeit ist es noch blasser. Judy hatte sich da Sorgen gemacht, ob das zu BLAU ist... Heute sieht man am ehesten die echten Farben und ich finde, im Original sieht es richtig, richtig gut aus!
Bisher habe ich alle Blöcke genäht - keiner wurde ausgelassen. Im nächsten 7er-Pack wird es da eher kritisch, da sind Blöcke dabei, die will kein Mensch nähen! *lach*
Montag, 15. Februar 2016
365-Challenge: 15.-21. Januar
Nun war es soweit - die ersten kleinteiligen Blöcke wollte ich schwänzen! Block 16 und 17 habe ich deswegen vergrößert.
Im Original sind das ja keine Blöcke sondern Blöckchen - sie messen 3 Inch ohne Nahtzugabe, das sind etwa 7,5 cm - ziemlich klein! Nun habe ich also die ersten Blöcke doppelt so groß gemacht - 15 cm im Quadrat. Die kleinen Würfelchen in den Ecken wären sonst nur 0,5 Inch groß - 1,25 cm, nee, nee, nee, das ist mir zu winzig! Nicht, dass ich keine kleinen Teile nähen könnte, wenn ich an die Paperpiecing-Vorlagen von Claudia Hasenbach denke - das sind megawinzige Schnipselchen dabei - aber hier ist es für mich eine Frage vom Sinn...
Und so bin ich mit meiner Wochenaufgabe der Woche 3 sehr zufrieden - da muss ich doch gleich 6 weitere Blöcke nicht nähen, um am Ende doch auf die gleiche Fläche zu kommen. So dachte ich mir das.... :-)
Im Original sind das ja keine Blöcke sondern Blöckchen - sie messen 3 Inch ohne Nahtzugabe, das sind etwa 7,5 cm - ziemlich klein! Nun habe ich also die ersten Blöcke doppelt so groß gemacht - 15 cm im Quadrat. Die kleinen Würfelchen in den Ecken wären sonst nur 0,5 Inch groß - 1,25 cm, nee, nee, nee, das ist mir zu winzig! Nicht, dass ich keine kleinen Teile nähen könnte, wenn ich an die Paperpiecing-Vorlagen von Claudia Hasenbach denke - das sind megawinzige Schnipselchen dabei - aber hier ist es für mich eine Frage vom Sinn...
Und so bin ich mit meiner Wochenaufgabe der Woche 3 sehr zufrieden - da muss ich doch gleich 6 weitere Blöcke nicht nähen, um am Ende doch auf die gleiche Fläche zu kommen. So dachte ich mir das.... :-)
Donnerstag, 11. Februar 2016
365 Challenge: 08.-14. Januar
Es macht schon Spaß, diese kleinen Blöckchen zu nähen! Ich bin gespannt, wie lange der "Spaß" anhält und wann es anstrengend wird... *lach*
Nicht umsonst hat die Initiatorin der Challenge geraten, man solle Stoffe auswählen, die man gern in die Hand nimmt, weil man schließlich ein ganzes Jahr damit arbeiten wird. Weiser Rat!
Die nächsten sieben Blöckchen sind genäht. Ich werde das wohl immer in "Wochenscheiben" versuchen zu nähen und auch so posten. Es macht nämlich keinen Sinn, für ein einziges Blöckchen die Stoffe auszubreiten, das Inch-Lineal hervor zu holen, blau einzufädeln... Auch beim letzten 365-Tage-Quilt habe ich immer ein paar Tage zusammen gefasst, das Muster damals war ein 9-Tage-Muster. Und ich möchte schließlich zwischendurch andere Dinge nähen - mit ganz anderen Farben! - die derzeitigen Projekte sind ja eher Braun-Rot (der Jane-Quilt), Rot-Braun (der Octablom), Sonnengelb (der Wetterquilt) und ich lechze nach GRÜN!
Aber heute gibt es erst mal wieder ein paar blaue Blöckchen aus Stoffen, die ich sehr mag :-)
Zum ersten Mal waren auch helle Stoffe dabei. Ich bin noch lange nicht "ran", aber das macht nichts, so wie ich Lust auf Blau habe, nähe ich wieder ein paar Blöckchen.... Jetzt werden sie schon deutlich kleinteiliger! Die Streifen im untersten Block sind nach dem Nähen nur noch 1/2 Inch breit... Und die Dreiecke sind nicht mehr fern...
Nicht umsonst hat die Initiatorin der Challenge geraten, man solle Stoffe auswählen, die man gern in die Hand nimmt, weil man schließlich ein ganzes Jahr damit arbeiten wird. Weiser Rat!
Die nächsten sieben Blöckchen sind genäht. Ich werde das wohl immer in "Wochenscheiben" versuchen zu nähen und auch so posten. Es macht nämlich keinen Sinn, für ein einziges Blöckchen die Stoffe auszubreiten, das Inch-Lineal hervor zu holen, blau einzufädeln... Auch beim letzten 365-Tage-Quilt habe ich immer ein paar Tage zusammen gefasst, das Muster damals war ein 9-Tage-Muster. Und ich möchte schließlich zwischendurch andere Dinge nähen - mit ganz anderen Farben! - die derzeitigen Projekte sind ja eher Braun-Rot (der Jane-Quilt), Rot-Braun (der Octablom), Sonnengelb (der Wetterquilt) und ich lechze nach GRÜN!
Aber heute gibt es erst mal wieder ein paar blaue Blöckchen aus Stoffen, die ich sehr mag :-)
Zum ersten Mal waren auch helle Stoffe dabei. Ich bin noch lange nicht "ran", aber das macht nichts, so wie ich Lust auf Blau habe, nähe ich wieder ein paar Blöckchen.... Jetzt werden sie schon deutlich kleinteiliger! Die Streifen im untersten Block sind nach dem Nähen nur noch 1/2 Inch breit... Und die Dreiecke sind nicht mehr fern...
Montag, 8. Februar 2016
365 Challenge - 01.-07. Januar
Ich habe es getan! Der Quilt ist begonnen. Die Stoffauswahl hatte ich Euch ja neulich schon gezeigt, dort kann man auch noch ein bisschen über meine Überlegungen zum Quilt nachlesen.
Die ersten Blöcke waren "pippifax" - wenige Teile und einfache Muster. Zum "Anfüttern" würde ich mal sagen. Das ging schnell. Aber ich bin ja nicht blauäugig, die Muster werden immer komplizierter, kleinteiliger und damit aufwändiger.
Aber mit meinem Vorhaben, nicht alle Blöcke zu nähen, bin ich ja fein raus und kann mich in aller Ruhe mal den nächsten 7 Blöcken widmen.
Zunächst werde ich die vorhandenen Stoffe vernähen, wegen Stoffabbau und so. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Auf der 365Challenge-Seite sind ja unglaubliche Stoffmengen angegeben. Da müsste ich zukaufen und im hellen Blau-Bereich sieht es eh' mau aus, aber bis dahin ist es noch eine Weile. Zuerst werden nämlich die Farbabstufungen
Die ersten Blöcke waren "pippifax" - wenige Teile und einfache Muster. Zum "Anfüttern" würde ich mal sagen. Das ging schnell. Aber ich bin ja nicht blauäugig, die Muster werden immer komplizierter, kleinteiliger und damit aufwändiger.
Aber mit meinem Vorhaben, nicht alle Blöcke zu nähen, bin ich ja fein raus und kann mich in aller Ruhe mal den nächsten 7 Blöcken widmen.
Zunächst werde ich die vorhandenen Stoffe vernähen, wegen Stoffabbau und so. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Auf der 365Challenge-Seite sind ja unglaubliche Stoffmengen angegeben. Da müsste ich zukaufen und im hellen Blau-Bereich sieht es eh' mau aus, aber bis dahin ist es noch eine Weile. Zuerst werden nämlich die Farbabstufungen
Dark Dark
Dark
Dark Medium
Medium
vernäht. Da sollte ich für's Erste genügend besitzen.
Freitag, 5. Februar 2016
365 Challenge
Die regelmäßigen Leser wissen es ja: ich habe ein gestörtes Immunsystem in Bezug auf die Anfälligkeit für Langzeitprojekte. War es vor zwei Jahren der 365-Tage-Quilt bei Königskind (fertig), so hatte ich dann gleich noch den Tula Pink City Sampler begonnen (2014/2015 - fertig). Allerdings liegt immer noch der Frauenrechtsquilt (2013/2014)... Schon beim Wetterquilt bin ich dieses Jahr wieder schwach geworden! Aber der braucht ja nicht wirklich Zeit, da sollten doch eigentlich freie Kapazitäten sein, oder? Auf verschiedenen Blogs wird derzeit am 365 Challenge genäht, zum Beispiel bei Marlies, Astrid, Eva und Barbara. Meine Güte, ist das ein schöner Quilt! Ich war schon beim ersten Anblick ganz vernarrt in diese Farben! Der Quilt wird riesig - 90'' im Quadrat, das sind 2,28m. Die Blöcke sind dafür winzig, die ersten 90 Stück nur 3'' im Quadrat (7,5cm). Jeden Tag soll ein Block genäht werden (das ist schon mal happig und für eine werktätige Bürgerin kaum nicht zu bewerkstelligen). Hinzu kommt folgendes Problem: selbst die kleinen Blöcke haben viele, viele Teile, also a) fummelig und b) viel, viel Gewicht in den Tausenden Nahtzugaben - wie schwer soll dieser Quilt eigentlich werden?
Aber der ist trotzdem sooo schön! Und darum habe ich mir eine Abwandlung überlegt: Ich nähe mal am Innenteil. Das sollte ich dieses Jahr schaffen. Und mache die Blöcke mit den winzigen Dreiecken ein bisschen größer, nämlich doppelt so groß - 6'' im Quadrat. Da muss ich zwar rechnen, aber das kann ich. Damit erschlage ich drei Fliegen:
a) der Quilt wird nicht so schwer
b) ich spare an manchen Stellen des Quilts drei weitere kleine Blöckchen, die an diese Stelle kämen, natürlich die allerfummligsten
c) ich spare die Zeit für das Nähen dieser drei weiteren Blöckchen.
Ist das nicht ein cooler Plan?
Auf den Quilt abgefahren bin ich nicht zuletzt wegen der tollen Farbgestaltung in Blau mit Braun. Sooo schön! Und da habe ich mal geguckt, was in meinen Kisten so ist. Anfangs werden überwiegend dunkle Stoffe vernäht.
Die Zettelchen müsst Ihr Euch wegdenken, damit sind meine Stoffe für den Quilt nach Dear Jane markiert. Dafür brauche ich ja immer nur eine Winzigkeit und die dunkelblauen haben sowieso nichts im DJ zu suchen. Ob der blau-weiß geblümte mit in den Quilt darf, weiß ich noch nicht.
Und nun schneide ich mal ein paar Streifen....
Aber der ist trotzdem sooo schön! Und darum habe ich mir eine Abwandlung überlegt: Ich nähe mal am Innenteil. Das sollte ich dieses Jahr schaffen. Und mache die Blöcke mit den winzigen Dreiecken ein bisschen größer, nämlich doppelt so groß - 6'' im Quadrat. Da muss ich zwar rechnen, aber das kann ich. Damit erschlage ich drei Fliegen:
a) der Quilt wird nicht so schwer
b) ich spare an manchen Stellen des Quilts drei weitere kleine Blöckchen, die an diese Stelle kämen, natürlich die allerfummligsten
c) ich spare die Zeit für das Nähen dieser drei weiteren Blöckchen.
Ist das nicht ein cooler Plan?
Auf den Quilt abgefahren bin ich nicht zuletzt wegen der tollen Farbgestaltung in Blau mit Braun. Sooo schön! Und da habe ich mal geguckt, was in meinen Kisten so ist. Anfangs werden überwiegend dunkle Stoffe vernäht.
Die Zettelchen müsst Ihr Euch wegdenken, damit sind meine Stoffe für den Quilt nach Dear Jane markiert. Dafür brauche ich ja immer nur eine Winzigkeit und die dunkelblauen haben sowieso nichts im DJ zu suchen. Ob der blau-weiß geblümte mit in den Quilt darf, weiß ich noch nicht.
Und nun schneide ich mal ein paar Streifen....
Mittwoch, 31. Dezember 2014
365 Tage + 360 Quadrate = 1 Quilt
Das war ein fröhliches Projekt - dieser 365-Tage-Quilt! Frau Königskind hatte am Jahresanfang zu dieser Aktion aufgerufen und ich habe mich voller Elan mit meinen grünen Stoffkisten ins Getümmel geworfen. Das Disappearing-Nine-Patch-Muster war genau das Richtige, damit das Nähen über lange Zeit Spaß macht und nicht langweilig wird. Anfangs war ich neugierig, ob es mir gelingen würde, so lange an einem so "langweiligen" Quilt dran zu bleiben, aber das war überhaupt kein Problem. Es gab auch keinen "Aufgabenstau" und ich bin recht froh, dass ich mich damals so kurzentschlossen in dieses Projekt eingeklinkt habe. Danke, Frau Königskind, für die Inspiration!
Begleitet haben die Arbeit verschiedene Sprüche zur Zeit, deren dahintropfen man beim Nähen so eines Quilts hautnah miterlebt. Und deshalb möchte ich das Jahr auch mit einem Spruch zur Zeit beschließen:
So sieht der Quilt nun fertig aus. Leider ist es mir wieder nicht gelungen, die schönen Grüntöne gescheit einzufangen. Denn dieser Quilt ist "efeugrün"! :-)
360 Stoffquadrate 10x10cm wurden miteinander vernäht, dazu ein melierter Rand und das Efeu-Binding.
Gequiltet habe ich nur im Nahtschatten der Quadrate und dazu eine Schleife in die orangen Kästchen. Dieses Detailfoto gibt die wunderbare Farbigkeit des Quilts wieder - er ist sooo schön grüüüün!
Die Quiltrückseite mit den ovalen Kringeln, die man im obigen Bild sehen kann, ist ein Stoff, der eher zufällig für ein anderes Projekt ins Nähzimmer eingezogen war, aber hier für die schnelle Fertigstellung gerade recht kam (+766 Gramm)
Als Vlies habe ich Baumwollvlies von Freudenberg verwendet, das mag ich (+289 Gramm), dazu Garn (+49 Gramm)
Der fertige Quilt hat 1304 Gramm auf die Waage gebracht, also nur 200 Gramm Material aus dem Nähzimmer rausgetragen wenn man den Abfall und die Reste nicht berücksichtigt, ts, ts, ts....
Aber die Hauptsache hat er natürlich erreicht - dieser Quilt: er hat SPASS gemacht und FRÖHLICHKEIT ins Nähzimmer getragen. Und so etwas wünsche ich allen Lesern für das nächste Jahr - habt Freude beim Sticheln!
Begleitet haben die Arbeit verschiedene Sprüche zur Zeit, deren dahintropfen man beim Nähen so eines Quilts hautnah miterlebt. Und deshalb möchte ich das Jahr auch mit einem Spruch zur Zeit beschließen:
Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit später die gute alte Zeit nennen wird.
John SteinbeckSo sieht der Quilt nun fertig aus. Leider ist es mir wieder nicht gelungen, die schönen Grüntöne gescheit einzufangen. Denn dieser Quilt ist "efeugrün"! :-)
360 Stoffquadrate 10x10cm wurden miteinander vernäht, dazu ein melierter Rand und das Efeu-Binding.
Gequiltet habe ich nur im Nahtschatten der Quadrate und dazu eine Schleife in die orangen Kästchen. Dieses Detailfoto gibt die wunderbare Farbigkeit des Quilts wieder - er ist sooo schön grüüüün!
Die Quiltrückseite mit den ovalen Kringeln, die man im obigen Bild sehen kann, ist ein Stoff, der eher zufällig für ein anderes Projekt ins Nähzimmer eingezogen war, aber hier für die schnelle Fertigstellung gerade recht kam (+766 Gramm)
Als Vlies habe ich Baumwollvlies von Freudenberg verwendet, das mag ich (+289 Gramm), dazu Garn (+49 Gramm)
Der fertige Quilt hat 1304 Gramm auf die Waage gebracht, also nur 200 Gramm Material aus dem Nähzimmer rausgetragen wenn man den Abfall und die Reste nicht berücksichtigt, ts, ts, ts....
Aber die Hauptsache hat er natürlich erreicht - dieser Quilt: er hat SPASS gemacht und FRÖHLICHKEIT ins Nähzimmer getragen. Und so etwas wünsche ich allen Lesern für das nächste Jahr - habt Freude beim Sticheln!
Valomea
Samstag, 27. Dezember 2014
Der 365-Tage-Quilt
Hals über Kopf war ich vor einem Jahr über die Aktion 365-Tage-Quilt bei Frau Königskind gestolpert. Aufgabe war es, jeden Tag ein Stück Stoff zu nehmen und an die schon vorhandenen anzunähen. Nach einem Jahr sollte dann der Quilt fertig sein. Gestartet waren damals mit mir ganz viele Enthusiasten, denn das dauert nicht lange, einen Würfel irgendwo anzunähen! Ich hatte mir mit der Musterwahl eine eigene Spielregel gegeben: für das Disappearing-Ninepatch-Muster werden immer neun
Quadrate zusammen genäht und dann wieder auseinander geschnitten - ein Kinderspiel... Gestern war Tag 360 und eigentlich ist das der Tag, an dem das letzte Quadrat angenäht werden sollte. 5 Tage blieben dann theoretisch für die Fertigstellung - ein gewagter Zeitplan - fand ich damals. Allerdings kommt ja manches anders als man denkt und deswegen gibt es heute ein "Weihnachtsgeständnis". Ist es jemandem aufgefallen, dass sich im Oktober meine Postings zum 365-Tage-Quilt verändert haben? Ab da habe ich nicht mehr alle 9 Tage die eben zusammengenähten Teile gezeigt. Und das kam so:
Im Oktober fand ein großes Spendenevent zugunsten der Sanierung unserer Strobel-Orgel statt. Die Idee für eine amerikanische Versteigerung kam gerade noch rechtzeitig, dass ich in einer Hauruckaktion über den Feiertag am 03. Oktober das Top fertigstellen und auch quilten konnte. Zwei Abende vor der Versteigerung habe ich noch mit dem Binding zugebracht - und dann war er fertig und sollte als Höhepunkt der Versteigerung ordentlich Geld einbringen. Es kam aber noch mal alles anders: die Organisatoren hatten noch nie eine amerikanische Versteigerung gemacht und alle waren erstaunt, wie viel Zeit mit dem "Kleinkram" verging. Und so blieb der Quilt noch offen für das nächste große Orgenevent. Er wurde schon vielfach bewundert und bestaunt und "gehört nicht mehr mir". So fand das Jahr 2014 im Oktober ein abruptes Ende! :-) Aber was ist schon Zeit....
Heute zeige ich Euch jedenfalls erst mal die Blöcke, die in den Dezember gehören, die letzten drei "Neuner":
Und ich bin mir ganz, ganz, ganz sicher, dass es für mich üüüüüberhaupt kein Problem sein wird, in den fünf Tagen zwischen dem letzten Quadrat und Silvester diesen Quilt fertig zu bekommen! *lach* Und dann gibts bei Frau Königskind ein großes Schlussevent und hier gibt's Bilder vom fertigen Quilt, der mich zugunsten einer guten Sache verlassen hat.
Quadrate zusammen genäht und dann wieder auseinander geschnitten - ein Kinderspiel... Gestern war Tag 360 und eigentlich ist das der Tag, an dem das letzte Quadrat angenäht werden sollte. 5 Tage blieben dann theoretisch für die Fertigstellung - ein gewagter Zeitplan - fand ich damals. Allerdings kommt ja manches anders als man denkt und deswegen gibt es heute ein "Weihnachtsgeständnis". Ist es jemandem aufgefallen, dass sich im Oktober meine Postings zum 365-Tage-Quilt verändert haben? Ab da habe ich nicht mehr alle 9 Tage die eben zusammengenähten Teile gezeigt. Und das kam so:
Im Oktober fand ein großes Spendenevent zugunsten der Sanierung unserer Strobel-Orgel statt. Die Idee für eine amerikanische Versteigerung kam gerade noch rechtzeitig, dass ich in einer Hauruckaktion über den Feiertag am 03. Oktober das Top fertigstellen und auch quilten konnte. Zwei Abende vor der Versteigerung habe ich noch mit dem Binding zugebracht - und dann war er fertig und sollte als Höhepunkt der Versteigerung ordentlich Geld einbringen. Es kam aber noch mal alles anders: die Organisatoren hatten noch nie eine amerikanische Versteigerung gemacht und alle waren erstaunt, wie viel Zeit mit dem "Kleinkram" verging. Und so blieb der Quilt noch offen für das nächste große Orgenevent. Er wurde schon vielfach bewundert und bestaunt und "gehört nicht mehr mir". So fand das Jahr 2014 im Oktober ein abruptes Ende! :-) Aber was ist schon Zeit....
Heute zeige ich Euch jedenfalls erst mal die Blöcke, die in den Dezember gehören, die letzten drei "Neuner":
Und ich bin mir ganz, ganz, ganz sicher, dass es für mich üüüüüberhaupt kein Problem sein wird, in den fünf Tagen zwischen dem letzten Quadrat und Silvester diesen Quilt fertig zu bekommen! *lach* Und dann gibts bei Frau Königskind ein großes Schlussevent und hier gibt's Bilder vom fertigen Quilt, der mich zugunsten einer guten Sache verlassen hat.
Sonntag, 30. November 2014
365-Tage-Quilt - die Novemberblöcke
Der Advent kommt. Eine wunderbare Jahreszeit. Ich freue mich wie ein Kind auf Kerzenschein, den Duft von Plätzchen und Tannengrün. Die Texte im Adventskalender. Eine Geschichtenlesung im Museum. Die Vorfreude auf die versammelte Familie zu den Feiertagen, das Schmücken des Weihnachtsbaums... Werde ich Zeit haben? Besser: mir Zeit nehmen? Uns allen gebe ich mit den Novemberblöcken für den 365-Tage-Quilt einen knallharten Spruch mit auf den Weg und wünsche uns allen eine wunderbare Adventszeit! :-)
Hier istoben rechts in der Mitte wieder ein Stoffquadrat aus Petra's Stoffabo. Damit entstehen immer wieder neue Kombinationen:
Auch bei diesem Block habe ichoben links in der Mitte ein Quadrat von Petra vernäht.
Und hier wird es unten in der Ecke langsam Advent. Weihnachtsstoffe dürfen eigentlich nicht mit in den 365-Tage-Quilt, aber so ein unschuldiges Tannengrün ist schon erlaubt! :-)
Nun ist es bis zum Jahresende nicht mehr weit. Ich bin gespannt, wer von den vielen Starterinnen um Frau Königskind dann tatsächlich seinen 365-Tage-Quilt vollendet haben wird...
Die modernste Form menschlicher Armut
ist das Keine-Zeit-Haben.
Ernst Ferstl
Hier ist
Auch bei diesem Block habe ich
Und hier wird es unten in der Ecke langsam Advent. Weihnachtsstoffe dürfen eigentlich nicht mit in den 365-Tage-Quilt, aber so ein unschuldiges Tannengrün ist schon erlaubt! :-)
Nun ist es bis zum Jahresende nicht mehr weit. Ich bin gespannt, wer von den vielen Starterinnen um Frau Königskind dann tatsächlich seinen 365-Tage-Quilt vollendet haben wird...
Dienstag, 4. November 2014
365-Tage-Quilt - die Oktoberblöcke
Wir müssen die Zeit als Werkzeug benutzen,
nicht als Couch.
John F. Kennedy
Schon wieder ist ein Monat um... Da sind sie - die drei 9-Tage-Werke für den Efeu-Quilt, die für den Oktober fällig waren! Und ich möchte sie Euch nicht vorenthalten. Vernäht hatte ich neben den bereits zugeschnittenen Teilen einzelne Quadrate, die mir von Petra und Jeannette zugelaufen sind und die unbedingt in den Efeu-Quilt wollten! Da war die Versuchung einfach zu groß: passgenau vorgefertigte Teile, wer kann da schon widerstehen... :-)
Herzlich begrüßen möchte ich auch Silke als neue Leserin. Sei willkommen!
Dienstag, 7. Oktober 2014
365-Tage-Quilt: Tag 279
Denkt an das fünfte Gebot:
schlagt eure Zeit nicht tot!
Erich Kästner
oder etwas weniger drastisch: Carpe diem!Wusstet Ihr eigentlich, dass diese Aussage schon 23 v. Chr. getan wurde und zwar vom römischen Dichter Horaz in seiner Ode "An Leukonoë". Übersetzt heißt das richtig "Genieße den Tag!" oder wörtlich "Pflücke den Tag". Und nur wir Deutschen haben daraus gemacht "Nutze den Tag!", tztztz...
Ich habe ihn genutzt. Hier ist das 9-Tage-Werk.
zerschnitten und neu gelegt.
Im Moment überlege ich, ob ich das 365-Tage-Projekt mal ein bisschen abkürzen sollte, ich könnte gerade einen fertigen Quilt gebrauchen! *lach* - so nach dem Zeitmotto:
Was du heute kannst besorgen,
das verschiebe nicht auf morgen!
Abonnieren
Posts (Atom)